Wer die Zuverlässigkeit seines Prozessors ermitteln will, muss die CPU unter Stress setzen. Dies ist mit der Freeware Prime95 möglich, die sich als Software-Benchmark im System einsetzen lässt oder alternativ dazu beiträgt, neue Primzahlen zu finden.
Stabilitätstest nach dem Übertakten der CPU
Das Übertakten des Prozessors ist ein einfacher Weg, um mehr Leistung aus der CPU herauszuholen. Dies sorgt nicht nur bei Mini-Computern wie dem Raspberry Pi für einen Geschwindigkeitsschub, sondern auch beim Desktop-PC und Server. Allerdings fordert dies den Prozessor extrem, was durch eine höhere Wärmeentwicklung und mögliche Ausfällen spürbar ist.
Ein Stresstest mit einer Benchmark-Software-Version ist deswegen nötig, um die Stabilität von CPU, Cache und Arbeitsspeicher nach dem Übertakten zu testen. Prime 95 bietet hierfür die Benchmark-Funktion "Just Stress Testing" an. Der Test berücksichtigt alle Prozessor-Kerne der CPU, läuft dauerhaft und vergleicht die ermittelten Ergebnisse mit jenen, die als korrekt bekannt sind.
Prime95 sucht Primzahlen
Der Algorithmus von Prime95 sucht nach den Mersenne-Primzahlen. Dabei berechnet die Software die Mersenne-Zahlen 2p-1, wobei der Exponent p eine Primzahl ist. Allerdings ist nicht jede Mersenne-Zahl eine Primzahl, was die Software in einem nachfolgenden Schritt prüft.
Neue Primzahlen für das GIMPS-Projekt
Prime95 kann mit dem Algorithmus nicht nur den Computer unter Stress setzen, sondern auch dazu beitragen, neue Primzahlen zu finden. Denn diese sind für eine möglichst sichere Verschlüsselung von Daten erforderlich. Dazu nimmt man am GIMPS-Projekt teil, wobei GIMPS für "Great Internet Mersenne Prime Search" steht, und stellt dem Projekt die Rechenleistung des eigenen Computers zur Verfügung, wenn man ihn selbst nicht nutzt.
Prime95 nimmt zum Finden neuer Primzahlen Kontakt mit dem Server PrimeNet auf, um seine Aufgabe zu erhalten und um Ergebnisse mitzuteilen. Dabei fallen nur ganz kleine Datenmengen an, die dann ausgetauscht werden, wenn eine Internetverbindung besteht. Diese muss nicht ständig bestehen und Prime95 baut selbst keine Internetverbindung auf.
Systemvoraussetzungen
Der aktuelle Benchmark Prime95 Version unterstützt 32-Bit- sowie 64-Bit-Systeme mit Windows. Beim Mac mit macOS verlangt die Freeware ein 64-Bit-System mit Intel-Prozessor. Für Ubuntu, Debian und FreeBSD gibt es MPrime, als Software-Variante der Prime95 Version für die Kommandozeile. Neben den jeweiligen Binärdateien ist der Open-Source-Quelltext erhältlich.
Überblick der Benchmark-Alternativen
Prime95 ist nicht der einzige Benchmark und führt auch nicht bei allen Komponenten des Computers einen Stresstest durch. So ist zum Beispiel für den Test der Grafikkarte ergänzende Benchmark-Software wie FurMark oder 3DMark nötig. Der Arbeitsspeicher oder RAM lässt sich zudem mit der Software Memtest86+ überprüfen, wobei erst mehrere Durchläufe ein zuverlässiges Ergebnis liefern.