Viber ist ein Instant Messenger für alle gängigen Systeme, der auch einen Schwerpunkt auf Videotelefonie und Voice-over-IP legt. Die Software ist für Desktop-Computer sowie Geräten mit Android, iOS, Windows 8, Windows Phone und BlackBerry erhältlich und ghört für uns zu den 9 besten Skype-Alternativen.

Signal ist ein quelloffener Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Smartphones und Desktop-Rechner.
Open-Source-Messenger für Chats und Videos-Gespräche
Ähnlich wie mit WhatsApp können Nutzer mit Signal Nachrichten versenden, Audio- und Video-Gespräche über das Smartphone führen sowie Dokumente und Bilder übermitteln. Sämtliche Verbindungen werden dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt, was bedeutet, dass auch der Betreiber keinen Zugriff auf etwaige Nachrichteninhalte hat. Zudem sind die Nutzerprofile verschlüsselt und es werden keine Daten wie Telefonbuchkontakte auf die Betreiberserver übertragen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten
Für die Verschlüsselung der Nachrichten wird das freie Signal-Protokoll genutzt, welches von Sicherheitsexperten als sicher eingestuft wird. Gespräche werden ebenfalls mittels des Signal-Protokolls verschlüsselt, mit Opus codiert und mit RTP transportiert.
Für Computer und Mobilgeräte erhältlich
Signal lässt sich als Client-App unter Microsoft Windows, macOS und Linux wie Debian, Ubuntu und Linux Mint installieren. Zudem sind Apps für das Android-Smartphones sowie iPhone erhältlich.
Alternativen zu Signal
Neben Signal sind auch mit den Messengern Telegram und Threema verschlüsselte Unterhaltungen möglich, wobei letzterer jedoch kostenpflichtig ist.

Mit Facetime lassen sich Videotelefonate via Mobilfunknetz oder WLAN führen. Das Tool zählt damit für Geräte von Apple zu den 9 besten Skype-Alternativen.
Facetime mit begrenzter Unterstützung für Windows und Android
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2021 hat Apple verkündet, dass künftig auch Windows- und Android-Geräte an Facetime-Unterhaltungen teilnehmen können. Dazu wird eine Browser-basierte Variante des Dienstes zur Verfügung stehen. Allerdings kann man sich von dort nur mit bestehenden Facetime-Anrufen verbinden und diese nicht selbst initiieren. Um eine Facetime-Konferenz aufzusetzen, wird weiterhin ein Mac- beziehungsweise iOS-System benötigt.
Der Instant Messenger TOX lässt sich für Video-, Sprach- und Text-Chats einsetzen. Die Software bietet laut Hersteller eine Verschlüsselung für alle Inhalte und der Verlauf lässt sich nur vom Empfänger sowie Absender einsehen, sodass das TOX wohl zu den 9 besten Skype-Alternativen gehört.

Microsoft Teams ist eine Kommunikationsplattform für gemeinsames Arbeiten in Unternehmen und Projektgruppen.
Auch im Home-Office im Team arbeiten
Microsoft Teams bietet Chat, Videochat, Videokonferenzen und Zusammenarbeit. So kann man unter anderem während der Corona-Pandemie aus dem Home-Office heraus zusammen im Team arbeiten, Dateien austauschen und Videotelefonate oder Konferenzen durchführen.
Große Live-Veranstaltungen durchführen
Ist eine Webcam vorhanden, sind Web- beziehungsweise Video-Konferenzen auch in großen Teams bis 10000 Teilnehmer möglich. Zudem unterstützt Microsoft Teams Live-Veranstaltungen, Webinare und Mitgliederversammlungen, die durch den Shutdown bei der Corona-Pandemie nur online möglich sind, um die soziale Distanzierung zu gewährleisten.
Teams ist kostenlos und Teil von Microsoft 365
Microsoft Teams ist Bestandteil von Microsoft 365 - wer den Office-Dienst abonniert hat, kann die Vollversion von Teams also ohne weitere Kosten nutzen. In einer funktionsreduzierten Version ist Teams auch für Nicht-Abonnenten kostenlos nutzbar.

Webkonferenz-System für Meetings, Videokonferenzen, Trainings oder Web-Präsentationen via Intra- oder Internet; Software lässt sich nur noch von Bestandskunden installieren; für Neukunden ist GoToMeeting erhältlich

Nicht nur während der Corona-Pandmemie sind digitale Lösungen zur Kommunikation mit anderen wichtig. So lassen sich über eine Videokonferenzsoftware wie Zoom teure Flüge sparen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die umweltfreundlich erscheinen wollen.
Zoom für Videokonferenz und Chat
Zoom macht Videokonferenzen im Unternehmen möglich und unterstützt Besprechungen, Webinare, Telefonate sowie Instant Messaging. Mit Zoom lassen sich verschiedene Konferenzräume einrichten, in denen sich jene, die mobil oder im Home-Office arbeiten treffen und Meetings durchführen können. Dabei muss ein Teilnehmer nicht zwingend einen Zoom-Account haben, wenn er über einen Link angemeldet ist.
Kostenlos mit Freunden chatten
Zoom ist in der Basisversion kostenlos und somit durchaus für den privaten Einsatz interessant. Gruppen-Meetings sind hier bis 40 Minuten möglich und beliebig viele Zweier-Gespräche. Die Basic-Version von Zoom unterstützt auch HD-Video mit 720p, wobei eine geringere Auflösung natürlich das mobile Daten-Volumen schonender behandelt.
Zoom für gewerbliche Video-Konferenzen
Für den Einsatz im Unternehmen gibt es kostenpflichtige Zoom Abos. Sie heißen Pro, Business und Enterprise und unterscheiden sich neben dem Preis im Umfang der Funktionen. Die Video-Konferenzen sind hier auf 24 Stunden begrenzt und können mit 100 oder mehr Personen je nach Abo durchgeführt werden.
Alternativen zu Zoom
Auch wenn Zoom mit Verschlüsselung wirbt, wurden einst Sicherheitslücken gefunden, die unter anderem Google dazu brachten, den Dienst auf den Computern seiner Mitarbeiter zu sperren. Deswegen kann auch ein Blick auf Alternativen wie Jitsi Meet, Microsoft Teams, Skype und Apache Open Meetings nicht schaden.

Lokaler Client zum Planen und Abhalten von Webkonferenzen via aktuellem Webbrowser für bis zu 15 Teilnehmer; ermöglicht zudem das Übertragen des eigenen Bildschirminhalts in Echtzeit an alle Teilnehmer; die erweiterte Version GoToMeeting Corporate erlaubt mehreren Mitarbeitern, Konferenzen zu organisieren
Mit der Open-Source-Software Discord lassen sich Text-, Sprach- und Video-Chats durchführen.
Mit Freunden über Spiele reden
Die Freeware richtet sich unter anderem an Gamer, die sich über ihre Lieblingsspiele unterhalten wollen und dabei Bilder, Links, Videos und Clips austauschen. Dabei ist man bei Discord nicht darauf angewiesen, dass andere einen entsprechenden Kanal anbieten. Denn mit der Open-Source-Software lassen sich selbst Kanäle, sogenannte Server, erstellen, auf denen man mit Freunden kommunizieren kann.
Discord unterstützt die Kommunikation im Team
So kann man unabhängig vom Gaming einen Server betreiben, um darüber mit anderen zu kommunizieren. So hilft Discord Teams bei der Kommunikation, wenn die Mitarbeiter im Home-Office mit Webcam und Computer sind, wie es bei der Corona-Pandemie der Fall ist.
Software für Computer und Browser
Discord lässt sich als Anwendung für Mac, Windows-PCs und Linux-Computer herunterladen oder alternativ über den Browser nutzen.

Die Twitch Desktop-App bietet Zugang zum Streaming-Netzwerk Twitch, das vor allem Live-Streams von Gamern überträgt. Die Anwendung ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Streams, Clips und und weitere Twitch-Inhalte und soll Nutzern dabei helfen, miteinander in Kontakt zu treten und Teil des Netzwerks zu werden.
Die Twitch Desktop-App ist überdies Voraussetzung, um kostenlose Spiele-Vollversion herunterzuladen, die jeden Monat für Amazon-Prime-Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Über eine Synchronisierungs-Funktion lassen sich Freunde importieren und eine integrierte Chat-Funktion erlaubt Video- und Sprachanrufe auch während des Spielens. Desweiteren stehen in der App verschiedene Server zur Verfügung, die ebenfalls individuelle Stream-, Chat- und Sprachräume anbieten.
Zudem gibt es für zahlreiche Spiele verschiedene Mods, Add-Ons und Ingame-Overlays, um beispielsweise bestimmte Anruf- oder Videofunktionen zu ermöglichen oder Anrufe auch ohne Alt-Tab verwalten zu können.