Inhaltsverzeichnis>
ArcoLinux (früher mal bekannt unter den Namen ArchMerge) ist eine Linux Distribution, die auf Arch Linux basiert.
Die Entwicklung findet in drei Zweigen statt - ArcoLinux, ArcoLinuxD und ArcoLinuxB. ArcoLinux ist eine Distribution mit vollem Funktionsumfang, die mit einem Xfce-Desktop (sowie Openbox- und i3-Fenstermanagern) ausgeliefert wird.
ArcoLinuxD ist anders, und ist eine Minimal-Distribution, die alle Skripte enthält die ein erfahrener Benutzer ausführen kann um jeden anderen Desktop und jede Anwendung installieren können.
ArcoLinuxB ist ein Projekt wo Benutzern die Möglichkeit haben, benutzerdefinierte Distributionen zu erstellen und gleichzeitig mehrere Community-Editionen mit vorkonfigurierten Desktops zu entwickeln, wie z.B. Awesome, bspwm, Budgie, Cinnamon, Deepin, GNOME, MATE und KDE Plasma. Es gibt auch jede Menge ArcoLinux Tutorial Videos die einen Einstieg in ArcoLinux leichter gestallten.
Version | 21.11.05 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | ArcoLinux Team .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 4.00 |
Die Distribution EndeavourOS basiert auf Arch, und löst das alte Antergos ab, das im Mai 2019 eingestellt wurde.
So ist auch EndeavourOS eine Arch-basierte Linux Distribution. So wurde aus Endeavour das EndeavourOS. So ist EndeavourOS eine leichtgewichtige Distribution, die mit einem Minimum an vorinstallierten Anwendungen ausgeliefert wird.
In der neusten Version gibt es ein kombiniertes Offline- und Online-Installationsprogramm. Die Offline-Option installiert ein vollständig themenorientiertes Xfce und die Online-Option bietet Ihnen die Wahl zwischen acht Desktop-Umgebungen Xfce, Mate, LXQt, Cinnamon, Plasma, Gnome, Budgie, Deepin und Window Manager i3-WM.
Version | 21.4 |
Kompatibel | Linux 64Bit |
Hersteller | EndeavourOS .. |
Dateigröße | Linux 64Bit |
Bewertet mit | 4.00 |
Das Fedora-Projekt ist eine globale Partnerschaft der Freien Software Community. Das Fedora-Projekt wird von Red Hat, die das Geld in die Infrastruktur und Ressourcen zu Verfügung stell für die Technologien unterstützt. Einige dieser Technologien werden später in das Red Hat-Produkt einfließen. Diese sind in Fedora unter der freien Open-Source-Lizenz von Anfang an lizenziert, so dass andere freie Software-Projekte und Gemeinden diese frei studieren und nutzen können.
Version | 35 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | Fedora Team .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 3.68 |
Mit dem MEMU Android Emulator können Sie auf Ihren Windows Desktop Anwendungen und Spiele ausprobieren, die normal nur auf einen kleinen Bildschirm wie Tablet oder Smartphone funktionieren.
Sobald Sie den Android-Emulator installiert haben, können Sie diesen durch das anklicken des Desktop Symbols starten per doppelklick. Das Programm startet und zeigt ein Fenster das so ähnlich wie ein Android 4.2.2 Tablet ausschaut, der bereits den ES Datei Explorer enthält.
Es können auch andere Anwendungen über den Google Play Store App hinzufügen, die mit dem Emulator funktioniert. Wenn Sie Spiele spielen wollen, dann werden Sie eine noch bessere Erfahrung erleben als am Tablet oder Smartphone, denn der Emulator unterstützt sowohl Joystick als auch Tastatur.
Mit Bewegungen der Maus können Sie die Perspektive steuern. Der große Bildschirm den Sie nutzen trägt dazu bei, das das Spiel Erlebnis noch schöner ist, dazu können Sie den Emulator im Vollbild-Modus ausführen. Der MEMU Android Emulator ermöglicht es Ihnen, mehrere Spiele gleichzeitig zu starten, oder verwenden Sie mehrere Spiel-Accounts zur gleichen Zeit um zu spielen.
Dieses ist möglich, da der Emulator es Ihnen ermöglicht, mehrere Android-Instanzen zu klonen, und der Prozess ist nur einen einzigen Klick entfernt. Sie können auch das Programm zusammen mit anderen Android-Emulatoren verwenden. Sie können die native Android Erfahrung mit Features wie GPS, Multi-Touch, Orientierung und Beschleunigungssensor benutzen. Es kann sanft zwischen Android und Windows hin und her geschaltet werden.
Sie können den Emulator an Ihr System anpassen, indem Sie Dinge wie Bildschirmauflösung, die Anzahl der CPUs und die Menge an RAM die verwendet werden soll einstellen können.
Version | 7.6.3 |
Kompatibel | Windows XP/Vista/7/8.x/10 (x64 & x32) |
Hersteller | xyaz.cn .. |
Dateigröße | Windows XP/Vista/7/8.x/10 (x64 & x32) |
Bewertet mit | 3.19 |
Kali Linux ist eine Linux Distribution die es sich zur Aufgabe gemacht hat sehr sicher zu sein, und immer neue Features zu bringen, und wird so ständig weiterentwickelt. Ab Version 2.0 ist Kali Linux nun eine Rolling Distribution. Kali Linux ist eine All in One Lösung für die professionelle Sicherheitsüberwachung. Alle enthaltenden Programme in Kali Linux wurden vorher auf Eignung und Sicherheit überprüft, bevor diese mit in das Paket eingeflossen sind. Kali Linux ist nun auch kompatibler mit vielen Hardware Geräten, und unterstützt nun noch mehr Wireless und USB Geräte.
Version | 2021.4 |
Kompatibel | Linux System |
Hersteller | kali.org .. |
Dateigröße | Linux System |
Bewertet mit | 3.18 |
Arch Linux ist ein Profi Linux Distribution unter den Linux Systemen, und richtet sich vor allen an erfahrene Linux Anwender.
Arch Linux gibt dem Anwender alles selbst an sein Linux System zu gestalten, es gibt dem Linux Benutzer alle Freiheiten die er haben möchte bei der Gestaltung seines Betriebssystem, von daher ist Arch Linux auch nur bedingt für Anfänger gedacht. Es richtet sich vor allen an Linux Profis die vor nichts Angst haben, sei von der Installation einer grafischen Oberfläche bis hin zu System Einstellungen.
Genau aus diesen Gründen ist das Arch Linux nichts für Anfänger, denn diese werden schon überfordert sein ein System zu bedienen das keine grafische Oberfläche mit bringt, und die Installation noch komplett zu Fuß geht ohne Installationsoberfläche. Sie müssen das System komplett in der Kommandozeilen Ebene per Befehle selbst einrichten, das heißt Festplatten selbst Partitionieren und Formatieren und einrichten. Weiter geht es dann mit der Grafik Karten Installation und dem Einrichten des Netzwerks um auch eine Internet Verbindung zu haben.
Es gibt aber eine kleine Einleitung für Arch Linux die dem einen oder anderen helfen wird, das System auf dem Rechner einzurichten. Läuft das Arch Linux System einmal, sollten Sie keine Probleme mehr bekommen, die Installation einer grafischen Oberfläche ist das keine Hürde mehr für Sie. Diese können Sie dann auch selbst bestimmen, ob es ein KDE oder eine Gnome oder XFC Oberfläche sein soll.
Der große Vorteil von Arch Linux ist, das Sie bei einer neuen Version des Systems, nicht Arch Linux komplett neu aufspielen müssen, Sie können es einfach über den Paketmanager Updaten. So müssen Sie in Zukunft das System nie wieder komplett neu installieren, wenn es eine neue Version gibt. Arch Linux ist somit sehr flexibel einsetzbar, und es werden dem Benutzer keine Grenzen gesetzt bei der Installation von neuen Paketen.
Version | 2021.12.01 |
Kompatibel | Linux System |
Hersteller | archlinux.de .. |
Dateigröße | Linux System |
Bewertet mit | 3.07 |
Alpine Linux ist ein von der Gemeinschaft entwickeltes Betriebssystem, das für Router, Firewalls, VPNs, VoIP-Boxen und Server konzipiert ist.
Dazu ist Alpine Linux ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle Allzweck-Linux-Distribution für Power-User, die Sicherheit, Einfachheit und Ressourceneffizienz einfach nur schätzen. Alpine Linux ist um musl libc und busybox herum aufgebaut. Dadurch ist es kleiner und ressourceneffizienter als traditionelle GNU/Linux-Distributionen.
Ein Container benötigt nicht mehr als 8 MB und eine minimale Installation auf der Festplatte erfordert etwa 130 MB Speicherplatz. Sie erhalten nicht nur eine vollwertige Linux-Umgebung, sondern auch eine große Auswahl an Paketen aus dem Repository. Die Binärpakete werden ausgedünnt und aufgeteilt, wodurch Sie noch mehr Kontrolle darüber erhalten, was Sie installieren, was wiederum Ihren Umgebung so klein und effizient wie möglich hält....
Version | 3.15.0 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | alpinelinux.org .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 3.00 |
Raspbian für RaspberryPi ist die aktuelle angepasste Linux-Distribution Debian für den RaspberryPi.
Trotz der kleinen billigen Hardware, ist der Ein-Platinen Rechner sehr beliebt bei vielen Benutzern, so lassen sich viele kleine Projekte mit dem RaspberryPi realisieren, auf kleiner Hardware. Das Betriebssystem wird natürlich benötigt um den kleinen Rechner ans laufen zu bekommen. So das alle Hardware Komponenten in Betrieb genommen werden können.
Version | 2021-10-30 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | Raspberry Pi Foundation .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 3.00 |
EasyOS 2.3 ist eine experimentelle Linux-Distribution, die von Puppy Linux abgeleitet ist.
EasyOS ist als Image-Datei verfügbar, die auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte geschrieben werden kann, die dann auf dem PC gestartet wird. Das System besticht durch seine Einfachheit und Leichtigkeit wenn es um die Bedienung geht, die soweit im Vordergrund steht. Das System basiert dabei vollständig auf freier Software.
Version | 3.1 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | easyos.org .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 3.00 |
Devuan GNU+Linux ist ein Linux System, das als Fork von Debian gesehen werden kann.
Das Ziel von Devuan GNU+Linux ist es, den umstrittenen systemd-Dienst nicht zu benutzen um so auch das gesamte Paket frei von Systemd-Anforderungen zu halten. Devuans benutzt den Xfce Desktop als Standard-Desktop.
Version | 4.0 Chimaera |
Kompatibel | Linux 64Bit |
Hersteller | devuan.org .. |
Dateigröße | Linux 64Bit |
Bewertet mit | 3.00 |
MX Linux setzt auf den Xfce4 als Desktop-Umgebung, und nutzt dabei auf einer Debian mit der Stable-Basis.
Wobei MX Linux ist eine Kooperation zwischen der antiX- und der ehemaligen MEPIS-Community ist, wobei die besten Tools und Talente aus jeder Distribution genutzt werden. Es ist ein mittelschweres Betriebssystem, das eine elegante und effiziente Arbeitsoberfläche mit einfachen Konfiguration, hoher Stabilität, solider Leistung und mittlerem Platzbedarf kombinieren soll.
Version | 21 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | mxlinux.org .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 3.00 |
Neue Linux Slackware raus, Slackware Linux ist ein erweitertes Linux Operating System, mit einer menge Funktionen. Slackware bringt Support für Multicore-CPUs und der alten Hyperthreading Technologie von Intel. Als Desktop Oberfläche kommt KDE zum Einsatz, auf Gnome wird komplett verzichtet. Mit im Paket befinden sich aktuelle Versionen von Firefox, Thunderbird und Seamonkey.
Version | 15.0 RC2 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | Slackware .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 2.68 |
Tails ist eine Linux Distribution, die am besten auf einen DVD oder USB-Stick funktioniert, Tails ist für all die Benutzer für denen Sicherheit wichtig ist. Tails basiert auf das sichere Debian Linux und kommt mit einer feinen Software Ausstattung daher, die jede Menge Tools enthält. So sind Sie beim surfen im Netz durch das Tor Netzwerk geschützt, denn Sie bewegen sich sicher durch das Internet über das Tor Netzwerk. Weiterhin wird in Mails die PGP Verschlüsselung angewendet. Und um noch mehr Sicherheit mitzubringen wird die komplette Zwischenablage des Linux Systems auch verschlüsselt.
Tails kann direkt auf einen DVD Rohling gebrannt werden, und von den gebrannten Rohling den Rechner starten, so das Sie das Live System von Tails starten, alternativ können Sie die Live DVD auch auf einen USB-Stick bringen und von diesen auch booten wie von der DVD auch. Dank der Live Funktion fangen Sie sich keine Adware oder Malware ein, denn Sie sind fertig können Sie Ihr altes Betriebssystem ohne Probleme wieder starten und mit diesen wieder arbeiten.
Neu ist das Tails nun auch UEFI unterstützt, so haben neue Systeme keine Probleme beim Starten.
Version | 4.25 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | Tails .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 2.13 |
CentOS (Community ENTerprise Operating System) ist eine Linux-Distribution, die auf der Distribution Red Hat Enterprise Linux (RHEL) der Firma Red Hat aufbaut, und zu dieser binärkompatibel ist. Die Distribution wird von einer offenen Gruppe von freiwilligen Entwicklern betreut, gepflegt und weiterentwickelt.
Red Hat stellt alle Quellpakete für die RHEL-Distribution im Netz bereit und ermöglicht es so, auf dieser Basis eine zu RHEL binärkompatible Linux-Distribution zu entwickeln. Dennoch gibt es direkt von Red Hat keine frei verfügbaren RHEL-Bootmedien oder Boot-Images, RHEL kann nur im Zusammenhang mit Supportverträgen erworben werden. Erst durch kompatible Alternativen wie CentOS besteht aber die Möglichkeit, mehr Computer mit RHEL-kompatiblen Linux-Distributionen zu bespielen, als RHEL-Lizenzen erworben wurden.
Neben den finanziellen Ersparnissen ergibt sich der Vorteil, dass kommerzielle Linux-Software, die für RHEL zertifiziert wurde, auch direkt und ohne Einschränkungen auf der alternativen Distribution genutzt werden kann.
Neben CentOS gibt es weitere Linux-Distributionen, die auf den RHEL-Quellen aufbauen.
Der Zweck von CentOS ist, eine vollständig RHEL-binärkompatible Linux-Distribution zur Verfügung zu stellen. Hinzu kommt eine angestrebte schnelle Reaktionszeit in Bezug auf das Bereitstellen von Updates und die Möglichkeit, zusätzlich Support zu CentOS zu erwerben.
CentOS belegte Ende 2005 Platz 8 unter den am weitesten verbreiteten Linux-Distributionen für Web-Server.[
CentOS ist binärkompatibel zu RHEL und daher ebenfalls ein Enterprise OS, also ein Betriebssystem das auch auf die Bedürfnisse großer Firmen eingeht. Als Enterprise OS ist es folglich auf Stabilität und lange Wartungszyklen ausgelegt. So kann man auch CentOS bis zu sieben Jahre nutzen ohne Pakete bzw. Softwareversionen migrieren zu müssen. Dieser Sachverhalt macht ein Enterprise OS für den kommerziellen Einsatz interessant, denn nur bei langen Supportzeiträumen haben große Softwarehäuser wie Oracle oder SAP ein Interesse ein Betriebssystem für ihre Anwendungen zu zertifizieren. Gleiches gilt analog für die großen Computer- und Serverhersteller. Enterprise OSes findet man daher meist auf Servern, aber auch dort wo Rechner extrem stabil laufen sollen (z. B. Börse, Medizin, Raumfahrt). Es ist aber zu beachten, dass CentOS, im Gegensatz zu RHEL, von vielen Software- und Hardwareherstellern nicht direkt unterstützt wird, Support gibt es dann (wenn überhaupt) nur indirekt, auf Grund der Binärkompatibilität zu RHEL. (Quelle: Wikipedia)
Version | 8.5.2111 |
Kompatibel | Linux |
Hersteller | CentOS Team .. |
Dateigröße | Linux |
Bewertet mit | 1.62 |
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten