Inhaltsverzeichnis>
Google Earth ist eine Desktop Anwendung, mit der man sich frei auf digitalisierten Bilder der Erde bewegen kann. Schauen Sie sich exotische Schauplätze an, oder holen sie sich New York oder Paris auf den Desktop.
Version | 7.1.7.2606 |
Kompatibel | Windows XP/Vista/7/8 |
Hersteller | Google .. |
Dateigröße | Windows XP/Vista/7/8 |
Bewertet mit | 3.47 |
Marble Portable ist eine echte Alternative zu dem Programm Google Earth, eigentlich war Marble für den Einsatz auf den Linux Desktop gedacht, dennoch gibt es nun auch eine Windows Version, und diese ist unter der Opne Source Lizenz lizenziert.
Schauen Sie sich alle Standpunkte der Erde an, dabei können Sie unterschiedliche Perspektiven nutzen für die Ansicht, so kann man sich alles in einer physikalischen Karten anzeigen lassen, oder das ganze in einer Relief Ansicht, Staatsgrenzen der einzelnen Länder, inkl. aller Städtenamen der Länder. Wie bei Google Earth können Sie sich auch alles in einer Satellitenansicht anzeigen lassen, und wie die Erde bei Tag und Nacht ausschaut.
Lassen Sie sich die Niederschlagmenge der einzelnen Regionen anzeigen auf der Erde, sowie die Temperaturzonen und natürlich noch vieles weitere mehr.
Bei der Nutzung der Straßenkarten wird das Karten Material von OpenStreetMap genutzt, auf diesen Karten können Sie Hotels, Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen und vieles weitere mehr sehen und finden.
Es ist auch möglich einzelne Karten als Bild zu speichern.
Version | 2.2.0 |
Kompatibel | Windows 2000/XP/Vista/7 |
Hersteller | PortableApps.com und das Marbl .. |
Dateigröße | Windows 2000/XP/Vista/7 |
Bewertet mit | 3.27 |
Die vorliegende Version kann Koordinaten entweder im Dialog oder von Dateien umwandeln.
Bei allen Vorgangsweisen muß vorab das Start- und Zielsystem gewählt werden.
Standard ist die Umrechnung mit der Helmert- oder 7-Parameter-Transformation
In Deutschland kann auch BETA2007, in Österreich AT_GRID und in der Schweiz CHENYX06 verwendet werden.
Die erforderlichen GRID-Dateien müssen zunächst aus dem Internet downgeloaded werden.
Ob die Koordinatenwerte zu dem dazu ausgewählten Koordinatensystem passen, kann man überprüfen. Punkte, die außerhalb dieses Rahmens liegen, werden blau markiert.
Die Ergebnisse werden in das Ausgabefeld geschrieben, und können von dort mittels Copy/Paste weiterverwendet werden.
Bei geogr. Koordinaten können auch Grad/Minuten/Sekunden ein-/ausgegeben werden.
Dateien
Grundlage ist eine oder mehrere Textdateien (Quelle) mit den umzuwandelten Ausgangskoordinaten in einheitlicher Form, also die Werte in gleichbleibender Anordnung.
Trennzeichen können bei den Options eingestellt werden.
Hier auch die Spalteneinstellungen für y/x oder Phi/Lambda kontrollieren.
Dann erhält man eine Anzeigen über die Anzahl der umgesetzten Punkte,
sowie den Namen und Ort der erzeugten Datei (i.d.R. im gleichen Verzeichnis wie die Quelle). Nur korrekte Zahlenpaare werden bearbeitet, andere Zeilen einfach übernommen.
Mittels dem Datei >>> -Button kann man Dateien in das linke Fenster importieren.
Die Umwandlung kann dann schrittweise mit dem Pfeil -Button erfolgen.
Aus dem Ausgabefenster (rechts) läßt sich auch eine Datei exportieren.
Es besteht die Möglichkeit, eine laufende Punktnummer dazu zu erzeugen.
Zusätzlich können beliebige Systeme definiert werden, welche
durch die Datumsparameter, das Ellipsoid und der Projektionsart definiert sind.
Version | 4.62 |
Kompatibel | Windows 98/2000/Me/XP/Vista x32 & x64/7 x32 & x64 |
Hersteller | Ing. Gerhard Pichelhofer .. |
Dateigröße | Windows 98/2000/Me/XP/Vista x32 & x64/7 x32 & x64 |
Bewertet mit | 1.97 |
OpenJUMP for Windows ist ein Open Source Geographisches Informationssystem (GIS), und ist geschrieben in der Programmiersprache Java. Es wird entwickelt und betreut von einer Gruppe von Freiwilligen aus der ganzen Welt.
Die aktuelle Version kann Shapefiles und einfache GML-Dateien lesen und Schreiben. Hat eine Unterstützung für die Anzeige von Bildern, und besitzt eine Unterstützung für die Anzeige von Daten aus WFS und WMS-Web-Services. Sie können es als GIS-Daten-Viewer nutzen. Die besondere Stärke liegt jedoch darin Geometrie und Attributdaten zu Editieren. Man kann die Kartendarstellung in OpenJUMPs in SVG exportieren. Eine wachsende Zahl von Vektor-Analyse-Tools für topologische Analysen und Overlay-Operationen ist auch vorhanden. OpenJUMP bietet neue Raster-Datenverarbeitung-Funktionen und eine noch verbesserte Benutzerfreundlichkeit mit EZ-Schaltflächen (um Verknüpfungen zu erstellen), inverse-Auswahl, benutzerdefinierte Auswahl Aussehen und eine Menge Bugfixes. OpenJUMP hat Grenzen bei lesen von sehr großen Dateien, und hat eine begrenzte Unterstützung für kartographische Projektionen. Es gibt eine Plugin Schnittstelle womit Sie die Funktionen noch erweitern können von OpenJUMP.
Funktionen
- Vektor-GIS (kann das Raster auch lesen)
- bietet offenes API & PlugIn-System, scripting über BeanShell und Java Python
- Bearbeiten, speichern, analysieren, verbinden und Ihre GIS-Daten anzeigen
- Vektorformate:
-- Lesen Sie, GML, SHP, DXF *, JML
-- Schreiben von GML, SHP, DXF *, JML, SVG *
- Rasterformate:
-- Lesen MIF * & TIFF, JPG, ECW & JPEG2000 (mit 32-Bit Java unter Windows, Linux, MacOSX) *
-- JPG zu schreiben
- Zugriff auf die Datenbank:
-- Lesen von PostGIS, ArcSDE * Oracle * MySQL *, SpatialLite
-- Schreiben von PostGIS *
- Archive und komprimierte Dateien:
-- Lesen von bekannten Daten Formaten: Zip, Tar, tar.gz, tar. bz2-Archive oder Gz, bz2 Dateien komprimiert
- unterstützt OGC Standards WMS & WFS (-T), GML 2, SLD, SFS
- Topologie-Werkzeuge: Zeile Noder, Polygonizer, planaren Graphen,...
- Raster-Analyse über SEXTANTE Stecker
- Attribut-Transfer-Tools (1:1 Übertragung, oder n: 1)
- Berechnung der Länge, Fläche, Schwerpunkt, Puffer, konvexe Hülle...
- räumliche und Abfragefunktionen-Attribut
- drehen, skalieren, AutoVervollständigen-Polygon, schneiden, zusammenführen, Polygone und Linien zu vereinfachen
- verzerren, Qualität Qualitätssicherung Extras *
- Karte Verallgemeinerung Funktionen *
- anspruchsvolle ausdrucken-Funktion *
- * Funktionalität über zusätzliche plugin
Version | 1.16 |
Kompatibel | Windows XP/Vista x64 & x32/7 x32 & x64/Linux/MacOS |
Hersteller | openjump.org .. |
Dateigröße | Windows XP/Vista x64 & x32/7 x32 & x64/Linux/MacOS |
Bewertet mit | 1.80 |
UTM-Koordinatenkonverter, konvertiert zwischen verschiedenen geografischen Koordinatensystemen, so dass Sie zwischen verschiedenen Breiten-/Längensystemen und dem Universal Transverse Mercator (UTM)-System konvertieren können. Es enthält eine Karte, die den Ort anzeigt, den Sie konvertieren, sowie die Karte ermöglicht es, einen Ort auszuwählen, den Sie konvertieren möchten (siehe Funktionen für weitere Details).
Der Konverter unterstützt die Konvertierung zwischen Orten in Dezimalgraden, Grad-Minuten, Grad-Minuten-Sekunden und UTM. Die folgenden UTM-Datumsangaben werden unterstützt: NAD83/WGS84, GRS80, WGS72, NAD27, GDA94, AGD84, ED50, OSGB36, Krasovsky 1940 und Everest 1830.
UTM Coordinate Converter verwendet OpenStreetMaps und unterstützt Mapnik, OSM Cycle Map, Bing Aerial Maps, MapQuest-OSM und MapQuest Open Aerial.
Version | 2.0.1 |
Kompatibel | Windows XP/Vista/7/8 |
Hersteller | Ewert Technologies .. |
Dateigröße | Windows XP/Vista/7/8 |
Bewertet mit | 1.75 |
Google Earth for Mac OS ist ganz einfach die Google Earth Version für den Mac Computer. Egal wo Sie auch hinschauen möchten auf der Erde, mit Google Earth for Mac OS ist es nun ein leichtes. Schauen Sie wo Sie demnächst ihren Urlaub verbringen, schauen Sie wo es wunderschön auf der Erde ist, oder schauen Sie sich Städte in einer 3D Ansicht an mit 3D Gebäuden.
Dank der Satelliten Bilder ist das nun alles möglich, und nun auch mit dem Mac Computer.
Sie können Google Earth auch als Navigation nutzen, und sich eine Route berechnen lassen, dafür reicht es den Start und Zielpunkt anzugeben, Google Eartg errechnet anschließend die Strecke auf der Karte, und zeigt diese an, mit allen Wegpunkten und Entfernungen zu jeden einzelnen Punkt.
Google Earth for Mac OS ist auch für Schüler Interessant, da sich Informationen anzeigen lassen, zu Städten und Ländern, weiterhin ist es möglich sich die Meerestiefen in einer 3D Ansicht sich anzusehen, gekrönt wird das ganze mit Bildern, Texten und Filmen zum jeweiligen Punkt auf der Erde oder im Meer.
Sie können sich auch den Mond und Mars ansehen, sowie den Sternenhimmel...
Version | 7.1.8 |
Kompatibel | Mac OS |
Hersteller | Google .. |
Dateigröße | Mac OS |
Bewertet mit | 1.61 |
Wie soll es anders sein, so gibt es nun auch das Karten Material von Microsoft als App in der kostenlosen App Windows-Karten.
In Windows-Karten fuer Windows 8 und 10 könnt Ihr Straßenkarten betrachten, in einer sehr komfortablen Oberfläche unter Windows, diese ist optimiert für den touch Betrieb, kann aber auch einfach mit Maus und Tastatur bedient werden.
Ihr Könnt in Windows-Karten sowohl Straßenkarten als auch Luftbilder abrufen, und nach Straßen und Orten in Ländern suchen, und habt damit auch eine Navigation Funktion, wie man sie von anderen Karten Anbietern kennt. Zusätzlich zu den Karten und Navigation Funktion gibt ist es auch Informationen über den laufenden Verkehr die eingeblendet werden, in einigen Großstädten in Europa und Amerika steht Ihnen auch eine Streetview Funktion zur Verfügung. Wer mehr über ein Hotel oder Restaurant wissen will, kann sich Bewertungen dazu anzeigen lassen.
Version | 4.1507.50813 |
Kompatibel | Windows 8.x/10 (x32 & x64) |
Hersteller | Microsoft .. |
Dateigröße | Windows 8.x/10 (x32 & x64) |
Bewertet mit | 1.57 |
UTM-Koordinatenkonverter, konvertiert zwischen verschiedenen geografischen Koordinatensystemen, so dass Sie zwischen verschiedenen Breiten-/Längensystemen und dem Universal Transverse Mercator (UTM)-System konvertieren können. Es enthält eine Karte, die den Ort anzeigt, den Sie konvertieren, sowie die Karte ermöglicht es, einen Ort auszuwählen, den Sie konvertieren möchten (siehe Funktionen für weitere Details).
Der Konverter unterstützt die Konvertierung zwischen Orten in Dezimalgraden, Grad-Minuten, Grad-Minuten-Sekunden und UTM. Die folgenden UTM-Datumsangaben werden unterstützt: NAD83/WGS84, GRS80, WGS72, NAD27, GDA94, AGD84, ED50, OSGB36, Krasovsky 1940 und Everest 1830.
UTM Coordinate Converter verwendet OpenStreetMaps und unterstützt Mapnik, OSM Cycle Map, Bing Aerial Maps, MapQuest-OSM und MapQuest Open Aerial.
Version | 2.0.1 |
Kompatibel | Mac OS X |
Hersteller | Ewert Technologies .. |
Dateigröße | Mac OS X |
Bewertet mit | 1.53 |
Mit Earthquake 3D können Sie an Erdbeben zoomen und sich diese anschauen wie Sie Ihren Weg rund um den Globus machen, und Betrachten Sie Erdbeben Gebiete in 3D. Und Sie können die Anzeige von Erdbeben in einer Vielzahl von verschiedenen Arten anpassen um diese zu sehen. Setzen Sie Filter für Erdbeben, mit Größe und Zeit - von vielen anderen Optionen, die Beben Indikatoren und Karte Referenzen zählen zu wählen. Erdbeben sind in near real-time angezeigt mit den neuesten Daten aus der USGS über das Internet.
Version | 2.9.2 |
Kompatibel | Win98,WinME,WinNT 4.x,Windows2000,WinXP,Windows2003 |
Hersteller | Wolton .. |
Dateigröße | Win98,WinME,WinNT 4.x,Windows2000,WinXP,Windows2003 |
Bewertet mit | 1.53 |
Marble ist eine Alternative zu Google Earth, und war eigentlich für den Linux Desktop KDE gedacht, und unterliegt dabei der Open Source Lizenz.
So können Sie sich alle Gegenden von unserer Erde ansehen in unterschiedlichen Perspektiven, so können Sie sich physikalische Karten anzeigen lassen, eine Relief Ansicht, Staatsgrenzen wo Länder angezeigt werden, inkl. alle Städtenamen. Sie können sich aber auch eine Satellitenansicht ansehen der Erde, wie Sie bei Tag und Nacht ausschaut.
Sie könne sich in den Karten anzeigen lassen die Niederschläge, sowie die Temperaturen und vieles weitere mehr. Alle Straßenkarten die enthalten sind, kommen aus den Open Source Projekt OpenStreetMap, mit diesen können Sie auf den Karten Ansichten, Einzelheiten erkennen wie Hotels, Flughäfen, Bahnhöfe, Tankstellen und vieles weitere mehr. Sie können Karten Abschnitte ausdrucken oder Speichern als Bild
Version | 2.2.0 |
Kompatibel | Windows XP/Vista/7 |
Hersteller | Marble Team .. |
Dateigröße | Windows XP/Vista/7 |
Bewertet mit | 1.46 |
Bei der spielerischen Nutzung von Seterra lernen Sie mehr über die Geographie von Europa, die US-Bundesstaaten und deren Hauptstädte, Chinas Provinzen sowie die Länder, Flaggen und Hauptstädte Afrikas, Südamerikas und Asiens oder auch über Gebirge, Vulkane und vieles mehr.
Version | 4.01 |
Kompatibel | Win7 x32,Win7 x64,WinVista,WinVista x64,WinXP |
Hersteller | Marianne Wartoft AB .. |
Dateigröße | Win7 x32,Win7 x64,WinVista,WinVista x64,WinXP |
Bewertet mit | 1.28 |
Virtual Earth 3D bringt Sie einen weiteren Schritt näher daran, zu wissen, "wie es da draußen aussieht". Sie können lokale Informationen suchen, durchsuchen und organisieren, die in drei Dimensionen angezeigt werden, so wie sie in der realen Welt existieren. Dadurch können Sie die für Sie relevanten Daten effektiver finden, was Live Maps nützlicher denn je macht. Und noch besser - es macht einfach Spaß!
Version | 4.0 Beta |
Kompatibel | Windows 2003/Vista/XP |
Hersteller | Microsoft Corp. .. |
Dateigröße | Windows 2003/Vista/XP |
Bewertet mit | 1.00 |
Mit der Software stellen sie Satellitenbilder in 3D Umgebung dar, sie können sich die Ländergrenzen sowie Längen- und Breitengraden anzeigen lassen. Eine Internet Verbindung ist nicht notwendig. Hinter Link 2 befindet sich die aktuelle Beta
Version | 1.4.1 Alpha |
Kompatibel | Windows XP/2000 |
Hersteller | Team WorldWind .. |
Dateigröße | Windows XP/2000 |
Bewertet mit | 1.00 |
Das WHERE-Tool liest, verarbeitet und speichert Daten von einem NMEA-kompatiblen Gerät, in der Regel einem GPS-Empfänger, der an eine (logische) serielle Schnittstelle wiedev/ttyS*,dev/ttyUSB*,dev/rfcomm* des Computers angeschlossen ist. Die vom Gerät empfangenen Daten werden durch die entsprechenden NMEA-Sätze dargestellt oder (optional) in ein besser lesbares Ausgabeformat umgewandelt und können auf die Konsole oder in eine Datendatei geschrieben werden. Eine kontinuierliche Protokollierung (Aufzeichnung) in eine Datendatei ist ebenfalls möglich. Obwohl es als einfaches Konsolenprogramm nützlich sein kann, ist das Tool hauptsächlich als Datenlieferant für anspruchsvollere Systeme wie GIS oder Navigationsanwendungen gedacht. Das Tool ist Freeware (Open Source) und unterliegt der GNU Gerneral Public License (GPL).
Version | 0.9.0 alpha |
Kompatibel | Linux,Linux Console,Linux GPL,Linux Open Source,Unix,Cygwin |
Hersteller | Stephan Kluenker .. |
Dateigröße | Linux,Linux Console,Linux GPL,Linux Open Source,Unix,Cygwin |
Bewertet mit | 1.00 |
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten