Mit der Anti-Malware-Lösung Internet Security bietet der russische Virenspezialist Kaspersky Labs einen Rundum-Schutz des Rechners vor allen möglichen Gefahren aus dem Internet. Neben den klassischen Funktionen eines Virenwächters wie dem Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware, Backdoors und Rootkits bietet das Tool auch eine Überwachung des Online-Zahlungsverkehrs sowie eine Firewall mit Echtzeitüberwachung des gesamten Traffics, Anti-Phishing- und -Spam-Funktionen sowie eine Kindersicherung.
Der hybride Ansatz des Komplettschutzes soll Cloud-basierte Techniken mit dem klassischen Virenschutz verbinden und somit eine schnellere Reaktion auf bis dato noch unbekannte Bedrohungen ermöglichen. Das Tool erkennt dabei typische Verhaltensmuster von Malware in Anwendungen und Systemaktivitäten und blockiert diese sofort, bevor sie dem System gefährlich werden können. Symantec nennt dies ZetaShield-Technologie. Online-Bankern und -Shoppern gewährt die Internet Security einen besonders hohen Schutz, indem sie unter anderem vor potentiellen Phishing-Attacken oder unsicheren Websites warnt und sensible Daten wie Logins oder Kreditkartendetails schützt. So bietet das Tool unter anderem auch die Möglichkeit, die Webseite in einem geschützten Modus zu öffnen. Die virtuelle Tastatur erhöht diese Sicherheit nochmals, indem sie bereits die Eingabe der Daten intensiv überwacht und schützt.
Für Eltern bietet die Internet Security einen nützlichen Kinderschutz. So lässt sich beispielsweise ganz genau bestimmen, wann und wie oft Kinder Zugriff auf den Rechner und das Internet haben, und welche Webseiten und Anwendungen sie nutzen dürfen. Zudem können die Eltern mit Hilfe vordefinierter Regeln festlegen, mit wem die Kinder via Instant-Messaging-Systemen und Sozialen Netzwerken kommunizieren und welchen Inhalt die Nachrichten haben dürfen.
Kaspersky Internet Security analysiert und kontrolliert zudem die Aktionen aller auf dem Rechner installierten Programme, die Schwachstellen bieten, etwa durch fehlende Updates. Vertrauensunwürdige Tools können auf Wunsch sofort blockiert werden. Neben der Standard-Version ist auch eine 3-Platz-Lizenz erhältlich.

Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet; blockiert beispielsweise bösartige Inhalte im Browser, filtert Spam-Mails aus dem Posteingang, bietet Kinderschutz sowie Backup-Tools und schützt die digitale Identität beim Online-Banking und -Shopping; die virtuelle Tastatur wehrt Keylogger ab, der integrierte Passwort-Manager füllt Formulare und Login-Felder automatisch aus und erzeugt sichere Kennwörter
Panda Dome Advanced hieß früher Panda Internet Security.
Komplettsuite zum Schutz vor Malware-Angriffen und anderen Gefahren aus dem Internet; ermöglicht laut Hersteller beispielsweise ein sicheres Online-Shopping sowie -Banking und schützt vor Identitätsdiebstahl; die Anti-Spam-Engine hält Postfächer frei von Spam und die Kinderschutzfunktion sorgt dafür, dass Kinder sicher im Web surfen können; Download erfordert Registrierung

Mit dem von c't-Programmierern entwickelten Sicherheits-Tool Restric'tor lässt sich das eigene System besser gegen Infektionen von Viren und Angriffe von Trojanern und Ransomware schützen.
Windows-Home durch SRP schützen
Das Programm pflegt unter Home-Versionen von Windows einen Schutz-Mechanismus nach, den die teureren Editionen standardmäßig an Bord haben. Diese bringen die sogenannten "Richtlinien für Softwareeinschränkung" mit - im Englischen "Software Restriction Policies" oder kurz SRP. Restric'tor erlaubt auch unter Windows Home den Zugriff auf diese. Das Werkzeug unterbindet erst einmal jeglichen Zugriff, den Software auf das System haben will - dann pflegt man mithilfe von Regeln Ausnahmen nach. Darunter findet sich standardmäßig der Windows-Ordner sowie der Programme-Ordner - diese Programme hat man ja üblicherweise selbst installiert. Weitere Ausnahmen kann man selbst definieren - alle anderen Zugriffe werden erst einmal blockiert und benötigen Bestätigung vom Administrator.
Sicherung erlaubter Software durch Hash
Einmal per Ausnahme "validierte" Software wird durch Restric'tor außerdem mithilfe eines Hash-Wertes geschützt, sodass auch hier Alarm geschlagen wird, sollte Schad-Software versuchen, etwas zu verändern oder zu überschreiben.

Kaspersky Safe Kids hilft Eltern, ihr Kinder vor den Gefahren im Internet zu schützen.
Freeware für den Basisschutz
Die Internet-Software begrenzt dabei die Zeit, die Kinder das Gerät nutzen dürfen und erlaubt nur den Zugriff auf bestimmte Anwendungen. Zudem überwacht das Tool die Online-Aktivitäten von Kindern.
Kaspersky Safe Kids Premium
Kaspersky Safe Kids gibt es neben der Freeware als erweiterte Premium-Version. Beim kostenpflichtigen Kaspersky Safe Kids Premium überwacht die Software ergänzend den Aufenthaltsort der Kinder und sendet einen Alarm, wenn sie den erlaubten Bereich verlassen. Zudem werden Anrufe, SMS und die öffentlichen Aktivitäten auf Facebook überwacht.

Die Antivirus-Lösung McAfee Total Protection verspricht einen umfassenden und proaktiven 12-in-1-Schutz für bis zu drei Rechner. Das Programm schützt vor jeglicher Malware wie Viren und Spyware und sonstiger Schadsoftware.
Spam-Filter und Kindersicherung
Neben dem Viren- und Spyware-Scanner sind ebenfalls eine Firewall, Spam-Filter und eine Kindersicherung enthalten. Der integrierte Sicherheitsdienst lädt die die neuesten Verbesserungen und Schutz-Updates herunter und hält das Programm stets aktuell. Zudem bietet McAfee Total Protection automatische Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen von Dateien zum Schutz der Daten bei Systemabstürzen.

BitDefender Total Security bietet einen Komplettschutz vor Viren, Würmern, Spam, Spionagesoftware und weiteren Schadprogrammen aus dem Netz für alle Geräte. Die Software enthält zudem Mail- und Browserschutz, eine Firewall und Kindersicherung und erstellt Sicherheitskopien aller Daten und löscht Daten unwiderruflich.
Schutz vor Viren, Malware und Ransomware
Bitdefender Total Security bietet neben dem Echtzeitschutz vor Viren, Malware und weiteren Gefahren aus dem Internet auch einen mehrstufigen Ransomware-Schutz, sichert das Netzwerk vor Bedrohungen ab und schützt den Mailverkehr vor Spam- und Betrugattacken sowie vor Phishing-Versuchen.
Sicherheit beim Surfen und Online-Banking
Das Programm schützt zudem jegliche Browseraktivitäten und so werden beispielsweise
Tracking-Versuche geblockt und die eigene Webcam und Mikrofon vor unerlaubten Zugriffen gesichert. Persönliche Daten und die Privatsphäre sind beim Surfen geschützt, ob in sozialen Netzwerken oder beim Online-Banking.
VPN und Dateishredder inklusive
Ebenfalls enthalten in dem Sicherheitskonzept von Bitdefender ist ein sicheres VPN für anonymes und sicheres Surfen bis 200 MB pro Gerät und Tag sowie ein Dateishredder zum unwirderruflichen Löschen von Daten.
Bitdefender Total Security ist für Windows und Mac sowie für Android- und iOS-Smartphones erhältlich.

Auf IPCop basierende Firewall mit Viren- und Spamschutz sowie Webcontent-Filter, enthält diverse Proxies und unterstützt VPN-Verbindungen; kostenpflichtige Enterpriseversion mit Support auf Anfrage erhältlich
Der KinderServer soll Kinder beim Surfen im Internet schützen. Dabei handelt es sich um einen Proxy, über den die Web-Anfragen geleitet werden. Der KinderServer blockiert Webseiten, die er nicht für Kindgerecht hält und leitet sie nicht an den Rechner des Kindes weiter. Der Proxy lässt sich manuell einstellen oder man nutzt zur Installation die vom KinderServer bereitgestellte Software. Grundsätzlich eignet sich der Kinderserver nur für kleinere Kinder ohne Computerkenntnisse.
Onlinedienst, der Kinder beim Surfen im Internet schützen will; nutzt eine Whitelist um einen geschützten Surfraum bereitzustellen, der für Kinder geeignete Webseiten enthält