Die Geschichte der O
Die Geschichte der O ein Film von Just Jaeckin mit Gabriel Briand, Roger Trapp. Inhaltsangabe: Die junge, hübsche und erfolgreiche Modefotografin O (Corinne Cléry) wird von ihrem Geliebten René (Udo Kier) zu einem Ausflug auf das abgelegene Schloss Riossy überredet. In dem A.
Die junge, hübsche und erfolgreiche Modefotografin O (Corinne Cléry) wird von ihrem Geliebten René (Udo Kier) zu einem Ausflug auf das abgelegene Schloss Riossy überredet. In dem Anwesen soll sie die Kunst der "Disziplinierung" lernen. Aus Liebe zu ihrem Freund lässt sie die vollständige sexuelle Unterwerfung zu, wird zu einer gehorsamen "Sklavin". Dennoch bleibt sie die selbstbewusste Frau, die sie vorher war, nichts geschieht ohne ihr Einverständnis. Später wird O von René gebeten, vorübergehend bei Sir Stephen (Anthony Steel) zu wohnen und dessen Wünsche bedingungslos zu erfüllen. Stephen entpuppt sich als weitaus dominanter im Vergleich zu René, was O sehr imponiert. Es dauert nicht lange, bis sie sich in Stephen verliebt. Ihre Reise durch die Welt der schmerzvollen Lust geht weiter...
27. November 1975Im Kino/1 Std. 40 Min./Erotik,Drama |
Regie:Just Jaeckin |
Drehbuch:Dominique Aury,Sébastien Japrisot |
Besetzung:Gabriel Briand,Roger Trapp,Corinne Cléry |
FSK ab 18 |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in Belgien von 1980 bis 1989
Bilitis
Bilitis ein Film von David Hamilton mit Patti D'Arbanville, Bernard Giraudeau. Inhaltsangabe: Bilits (Patti D'Arbanville) ist 17 Jahre alt und Schülerin auf einem Internat. Ihre Sommerferien verbringt sie mit ihrer bereits volljährigen Freundin Melissa (Mona Kristensen) an .
Bilits (Patti D'Arbanville) ist 17 Jahre alt und Schülerin auf einem Internat. Ihre Sommerferien verbringt sie mit ihrer bereits volljährigen Freundin Melissa (Mona Kristensen) an der französischen Mittelmeerküste. Aus dem Aufenthalt am Meer wird ein erotischer Abenteuerurlaub, denn Bilitis findet nicht nur Melissa äußerst attraktiv, sondern verspürt auch eine starke Neigung zu Lucas (Bernard Giraudeau), einem jungen Fotografen, den sie an der französischen Riviera kennengelernt hat…
Unbekannter Startterminauf DVD/1 Std. 35 Min./Erotik,Drama,Romanze |
Regie:David Hamilton |
Drehbuch:Catherine Breillat |
Besetzung:Patti D'Arbanville,Bernard Giraudeau,Mona Kristensen |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in Brasilien von 1930 bis 1939
Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom ein Film von Pier Paolo Pasolini mit Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi. Inhaltsangabe: Vier Männer, die sogenannten Libertins (Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Umberto Quintavalle, Aldo Valetti) unterzeichnen ein Regelwerk darüber, wie sie ihre Opfer - vier Soldaten.
Vier Männer, die sogenannten Libertins (Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Umberto Quintavalle, Aldo Valetti) unterzeichnen ein Regelwerk darüber, wie sie ihre Opfer - vier Soldaten, neun Mädchen und neun Jungen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren - foltern wollen. Als das Martyrium für die Gepeinigten begonnen hat, fügen diese sich schnell in ihr Schicksal. Sie werden gefangen in sogenannten Höllenkreisen, in denen sexuelle Praktiken vollzogen und unvorstellbare Grausamkeiten begangen werden. Unterstützung bekommen die Libertins dabei von vier Frauengestalten (Caterina Boratto, Elsa di Giorgi, Hélène Surgère, Sonia Saviange), die später die Aufgabe haben, anregende Geschichten in großer Runde zu erzählen. Mit diesem täglichen Ritual beginnt der "Höllenkreis der Manien".
23. Oktober 2008Im Kino/1 Std. 57 Min./Drama,Historie |
Regie:Pier Paolo Pasolini |
Drehbuch:Pupi Avati,Roland Barthes |
Besetzung:Paolo Bonacelli,Giorgio Cataldi,Umberto P. Quintavalle |
FSK ab 18 |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in Indien von 2010 bis 2019
Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh
Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh ein Film von Yves Robert mit Pierre Richard, Jean Rochefort. Inhaltsangabe: Der hochbegabte, allerdings ebenfalls verplante Geiger François Perrin (Pierre Richard) hat eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes Maurice (Jean Carmet). Als er eines Tage.
Der hochbegabte, allerdings ebenfalls verplante Geiger François Perrin (Pierre Richard) hat eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes Maurice (Jean Carmet). Als er eines Tages von einer Tournee wieder an seinem Heimatflughafen ankommt, fällt er den Sicherheitsbehörden durch seine Schuhe auf, denn er hat im Eifer des Gefechts zwei verschiedene angezogen. Ohne sein Wissen wird eine falsche Identität vom Geheimdienst konstruiert, um ihn als falschen Spion zur Ablenkung zu nutzen. Daraufhin setzt ein verfeindeter Geheimdienst seine besten Leute auf François an: Um Informationen aus dem „Spion“ herauszukitzeln wird schließlich die attraktive Christine (Mireille Darc) auf ihn angesetzt. Mittels Verführung soll sie ihn weichkochen. Doch François weiß von nichts und kann folglich nichts offenbaren. Auf diese Weise gerät er in Gefahr, denn ein vermeintlicher Super-Agent stellt eine nicht kalkulierbare Bedrohung für den Geheimdienst dar.
14. Dezember 1973Im Kino/1 Std. 30 Min./Komödie |
Regie:Yves Robert |
Drehbuch:Francis Veber |
Besetzung:Pierre Richard,Jean Rochefort,Bernard Blier |
Das Mädchen am Ende der Straße
Das Mädchen am Ende der Straße ein Film von Nicolas Gessner mit Jodie Foster, Martin Sheen. Inhaltsangabe: Die 13-jährige Rynn (Jodie Foster) ist mit ihrem Vater von England in die USA gezogen und lebt dort mit ihm in einem Haus nahe einer Kleinstadt. Schon bald nach der Ankunft verschw.
Die 13-jährige Rynn (Jodie Foster) ist mit ihrem Vater von England in die USA gezogen und lebt dort mit ihm in einem Haus nahe einer Kleinstadt. Schon bald nach der Ankunft verschwindet der Vater und taucht nicht mehr auf, woraufhin Rynn ihren Alltag selbstständig organisiert. Sie muss sich gegen den aufdringlichen Sohn der Vermieterin (Martin Sheen) und seine Mutter (Alexis Smith) zur Wehr setzen, die zunehmend neugieriger ob des allein wohnenden Mädchens wird. Als die Vermieterin eines Tages, entgegen Rynns Einwände, den Keller des Hauses betritt und eine schreckliche Entdeckung macht, wird sie von Rynn beseitigt. Rynn versucht nun, die Spuren ihrer Anwesenheit zu beseitigen und lernt den jungen Mario (Scott Jacoby) kennen, der schon bald hinter ihre Geheimnisse kommt und ihr helfen möchte. Allerdings ist der pädophil veranlagte Sohn der Vermieterin misstrauisch geworden...
8. April 1977Im Kino/1 Std. 34 Min./Krimi,Drama,Horror |
Regie:Nicolas Gessner |
Drehbuch:Laird Koenig,Laird Koenig |
Besetzung:Jodie Foster,Martin Sheen,Alexis Smith |