Guns of Dragon
Guns of Dragon ein Film von Siu-Hung Leung. Inhaltsangabe: Ein Polizist aus Hong Kong geht nach New York City, um die Beziehung mit seiner Frau in Ordnung zu bringen. Dann aber trifft er auf jenen Kriminellen, der ihn schon in Hong Kong da.
Ein Polizist aus Hong Kong geht nach New York City, um die Beziehung mit seiner Frau in Ordnung zu bringen. Dann aber trifft er auf jenen Kriminellen, der ihn schon in Hong Kong das Leben zur Hölle machte.
4. November 2021bei Amazon Prime Video/Action |
Regie:Siu-Hung Leung |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in Iran von 1980 bis 1989
Chungking Express
Chungking Express ein Film von Wong Kar-Wai mit Brigitte Lin Ching-hsia, Tony Leung Chiu-Wai. Inhaltsangabe: „Chungking Express“ besteht aus zwei Teilen, die nur über einen Schnellimbiss miteinander verbunden sind, in dem zwei der Figuren essen. Dazu gehört der Polizist 223 (Takeshi Kanes.
„Chungking Express“ besteht aus zwei Teilen, die nur über einen Schnellimbiss miteinander verbunden sind, in dem zwei der Figuren essen. Dazu gehört der Polizist 223 (Takeshi Kaneshiro), der mit der Trennung von seiner Freundin zurechtkommen muss. Einen Monat will er auf sie warten. Als die Zeit um ist, ohne dass sich die Frau gemeldet hat, beschließt Polizist 223, eine neue Beziehung zu beginnen. Dabei trifft er auf eine Frau (Brigitte Lin), die gerade daran gescheitert ist, ein Drogengeschäft mithilfe einiger Inder abzuwickeln. Die andere Figur ist Polizist 663 (Tony Leung Chiu Wai), der seit der Trennung von seiner Freundin ein einsames Dasein fristet, ohne zu bemerken, dass die im Imbiss arbeitende Faye (Faye Wong) in ihn verliebt ist. Als Faye zufällig an den Schlüssel zur Wohnung von Polizist 663 kommt, den dessen Freundin zurückgebracht hat, beschließt sie ihre Liebe auszuleben, indem sie die Wohnung von Polizist 663 putzt und verschönert.
28. März 1996Im Kino/1 Std. 37 Min./Drama,Komödie,Krimi |
Regie:Wong Kar-Wai |
Drehbuch:Wong Kar-Wai |
Besetzung:Brigitte Lin Ching-hsia,Tony Leung Chiu-Wai,Faye Wong |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in China von 2000 bis 2009
Drunken Master
Drunken Master ein Film von Chia-Liang Liu und Jackie Chan mit Jackie Chan, Anita Mui. Inhaltsangabe: Wong Fei Hung (Jackie Chan) befindet sich auf einer Zugreise mit seinem Vater und Freunden, als er einen alten Mann in fremden Koffern wühlen sieht. Als er ihn stellen will, kommt .
Wong Fei Hung (Jackie Chan) befindet sich auf einer Zugreise mit seinem Vater und Freunden, als er einen alten Mann in fremden Koffern wühlen sieht. Als er ihn stellen will, kommt es zum Kampf, der ohne Sieger beendet wird, da Hung seinen abfahrenden Zug nicht verpassen will. Als es bereits zu spät ist, bemerken beide eine Verwechslung: Hung hat das Päckchen des alten Mannes, welches ein altes Jadesiegel enthält, und jener hat Hungs Gewürz. Als die beiden wenig später wieder aufeinander treffen, stellt sich heraus, dass der alte Mann einer Bande um einen korrupten englischen Diplomaten auf den Fersen ist, die alte Kulturgüter außer Landes schaffen wollen. Bei dem Treffen werden die beiden dann von den Schergen des Diplomaten überfallen, wobei Wong Fei Hung gerade noch entkommen kann, während der alte Mann getötet wird. Daraufhin macht sich Wong Fei Hung mit seinen Verbündeten auf zum Versteck der Gangster.
31. Mai 2018bei Netflix/1 Std. 36 Min./Martial Arts,Action |
Regie:Chia-Liang Liu,Jackie Chan |
Drehbuch:Edward Tang, Kai-Chi Yun |
Besetzung:Jackie Chan,Anita Mui,Ti Lung |
Related Reading: Empfohlene Filme:Beste Filme in Türkei von 1970 bis 1979
The Tai-Chi Master (festival title)
The Tai-Chi Master (festival title) ein Film von Woo-Ping Yuen mit Jet Li, Michelle Yeoh. Inhaltsangabe: Der junge Shaolin-Mönch Junbao (Jet Li) erlangt während der Ming-Dynastie in einem Kloster außergewöhnliche Techniken im Bereich des Kung-Fu, die nahezu an Perfektion heranreichen..
Der junge Shaolin-Mönch Junbao (Jet Li) erlangt während der Ming-Dynastie in einem Kloster außergewöhnliche Techniken im Bereich des Kung-Fu, die nahezu an Perfektion heranreichen. Es gibt nur wenige, die sich mit dem jungen Mann messen können. Einer dieser Personen ist Chin (Siu-hou Chin), der außerdem der beste Freund von Junbao ist. Jedoch unterscheiden sich die beiden Weltanschauungen der jungen Kämpfer gewaltig – Junbao sieht Gewalt als letztes Mittel, das versucht werden sollte, nie eingesetzt zu werden, Chin hingegen fällt immer wieder durch seine aggressive und brutale Kampfweise auf, die ihn letzten Endes auch zwingt, das Kloster zu verlassen. Er findet jedoch einen neuen Platz in der Armee des Kaisers, wo er seinen Trieben nachgeben kann und dadurch schnell Karriere macht. Junbao hingegen schließt sich einer Gruppe von Rebellen an und so treffen sich die ehemaligen Freunde auf dem Schlachtfeld wieder…
11. Februar 1994Im Kino/1 Std. 35 Min./Martial Arts,Komödie,Drama |
Regie:Woo-Ping Yuen |
Drehbuch:Kim Yip Kwong |
Besetzung:Jet Li,Michelle Yeoh,Chin Siu Ho |
Turtles
Turtles ein Film von Steve Barron mit Judith Hoag, Elias Koteas. Inhaltsangabe: Vier kleine Schildkröten geraten in der Kanalisation von New York mit der geheimnisvollen Substanz Ooze in Berührung. Aus den Tieren wachsen daraufhin humanoide Mutanten heran, die.
Vier kleine Schildkröten geraten in der Kanalisation von New York mit der geheimnisvollen Substanz Ooze in Berührung. Aus den Tieren wachsen daraufhin humanoide Mutanten heran, die durch ihren Meister Splinter, eine ebenfalls mutierte Ratte, in die Geheimnisse des Karate eingeführt werden. Seitdem kämpfen die vier Turtles für Gerechtigkeit auf den Straßen des Big Apples und leben und verstecken sich in der Kanalisation der Millionenmetropole. Eines Tages kommt ihnen durch Zufall die Reporterin April O´Neil (Judith Hoag) auf die Spur und die Gruppe freundet sich mit der Frau an. Sie ist gerade einer Gruppe von maskierten Ninjas auf der Spur, die durch ihre kriminellen Machenschaften ganz New York in Atem halten. Angeführt wird die geheimnisvolle Ninja-Vereinigung von dem skrupellosen Shredder (James Saito). Doch nur die Turtles sind in der Lage, die Bedrohung aufzuhalten und so wieder Frieden auf den Straßen des Big Apples zu bringen, und natürlich in die Kanalisation...
13. Dezember 1990Im Kino/1 Std. 33 Min./Action,Fantasy,Komödie |
Regie:Steve Barron |
Drehbuch:Kevin Eastman,Bobby Herbeck |
Besetzung:Judith Hoag,Elias Koteas,Lee Josh Pais |
FSK ab 12 freigegeben |