Erstellt Image Maps (Verweisflächen auf Grafiken, die zu Internetadressen oder anderen Zielen führen) und fügt sie in bestehende oder neue HTML-Dateien sowie in die Zwischenablage ein; mit Vorschau- und Zoomfunktion
Inhaltsverzeichnis>
Erstellt Image Maps (Verweisflächen auf Grafiken, die zu Internetadressen oder anderen Zielen führen) und fügt sie in bestehende oder neue HTML-Dateien sowie in die Zwischenablage ein; mit Vorschau- und Zoomfunktion
STRATO ist ein Internetdienstanbieter mit Sitz in Berlin, der verschiedene Pakete zum Betreiben der eigenen Homepage oder des eigenen Webshops anbietet. Die Dienste umfassen dabei alle benötigten Bestandteile für eine Homepage wie Domains, Mail, Website, Hosting und Server.
Sicheres Hosting für Webseiten und Online-Shops
STRATO bietet verschiedene Pakete für sicheres Hosting für Webseiten und Online-Shops und Optionen zum Verwalten der eigenen Domains und Mail-Adressen. Zur Gestaltung und Pflege der eigenen Web-Anwendung stehen verschiedene CMS-Systeme wie Wordpress oder Joomla zur Verfügung, erfahrene Nutzer können aber auch HTML, PHP und SQL verwenden und Programmiersprachen wie Ruby und Python nutzen. Durch die Nutzung von SSD-Festplatten sollen kurze Ladezeiten gewährleistet werden. Alle angebotenen Hosting-Pakete beinhalten mehrere Domains, SSL-Zertifikat, E-Mail, und Webspace inklusive Datenbanken.
Eigene Homepage mit Wunsch-Domain
Das Starter-Paket beinhaltet bereits sämtliche Dienste, die für den Einstieg erforderlich
sind und so sind unter anderem 3 Domains inklusive 1 SSL-Zertifikat enthalten und zudem gibt es 50 GB Webspace, 2 Datenbanken (SSD), und 20 GB Mail-Speicher sowie 2.000 E-Mail Postfächer.
Flexibler E-Mail-Speicher und integrierter Spamfilter
Jedes Hosting-Paket beinhaltet Webspace, E-Mail-Konten und E-Mail-Speicher. Der Mail-Speicher lässt sich je nach Bedarf auf die verschiedenen Mail-Konten verteilen und zusätzlicher Speicher kann optional dazugebucht werden. Zudem schützt ein integrierter mehrstufiger Spam- und Virenschutz vor unerwünschten oder gefährlichen E-Mails.
Selbst programmieren oder CMS
Über eine 1-Klick-Installation stehen dem Nutzer im Kunden-Login stets die aktuellsten Versionen von CMS-Systemen wie WordPress, Joomla, oder Typo3 und Drupal zur Verfügung. Wer über Programmierkenntnisse verfügt, kann seine Website aber auch "klassisch" mit HTML, PHP und SQL erstellen und sogar Programmiersprachen wie git, Ruby, Matomo und Python einsetzen.
Hackerschutz und Backup-Option
STRATO-SiteGuard schützt die Kunden-Webseiten vor Cyber-Hackern und bösartiger Malware, so dass sich kein Dritter Zugang verschaffen kann. Zudem werden automatisiert Sicherungskopien der Webseiten angelegt, auf die Nutzer optional zurückgreifen können, um beispielsweise versehentlich überschriebene oder gelöschte Inhalte kurzerhand wiederherstellen zu können.
Die Rechenzentren des Herstellers befinden sich ausschließlich in Deutschland und Strato garantiert Datensicherheit für alle Angebote nach DSGVO.
Auf PHP basierendes Content-Management-System mit WYSIWYG-Editor zum Erstellen eigener Webseiten; benötigt keine HTML- oder Programmierkenntnisse und enthält bereits nutzbare Vorlagen
Kostenlose Content-Management-Systeme (CMS) sind inzwischen nicht mehr schwer zu finden, doch häufig stellt man fest, dass sie die eigenen Möglichkeiten stärker einschränken als kommerzielle Versionen. Typo3 hingegen hat sich seit Jahren als professionelles CMS bewährt und kann nicht nur mit einer langen Liste an Features aufwarten, sondern auch mit einer wachsenden Community, die stets neue Extensions für das Open-Source-Projekt bereitstellt. Die ausführliche Dokumentation auf der Webseite hilft Administratoren und Entwicklern bei der Installation und Anpassung des frei erweiterbaren Systems. Durch das übersichtliche Backend verwaltet man einzelne Seiten, Dateien und Benutzer bis hin zu ganzen Arbeitsabläufen (Workflows). Auch über das Frontend, also die Webseite selbst, können Autoren ihre Texte kurzerhand bearbeiten und anpassen. Derzeit sind für Typo3 mehr als 800 Erweiterungen mit Zusatzfunktionen erhältlich. Sollte man dennoch eine gewünschte Funktion nicht finden, lässt sich über die vollständige Dokumentation der API einfach erlernen, wie man seine eigenen Extensions schreibt.
Automatischer Upload von Homepages, erkennt veränderte Dateien und lädt sie via FTP auf den Server; enthält FTP-Client und FTP-Online-Editor
WYSIWYG-Editor für eigene Webseiten, der sich in diverse Skriptsprachen integrieren lässt; unterstützt die meisten gängigen Browser; auch mit kommerzieller Lizenz erhältlich
Mit dem Strato-Webangebot Homepage-Baukasten bekommt man diverse Werkzeuge an die Hand, mit der sich auf professionelle Weise Webseiten und Homepages für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch erstellen lassen. Dazu gibt es den für das Hosting notigen Webspace. Der Baukasten steht in drei verschiedenen Abo-Modellen zur Buchung bereit. Basic bietet zehn Gigabyte Webspace sowie fünf Gigabyte flexiblen Mailspace. Inklusive sind eine Domain und fünf Unterseiten - weitere lassen sich jeweils gegen Aufpreis hinzubuchen. Das Pro-Abo bietet 30 GB Webspace, 50 GB Mailspace und bringt direkt zwei Domains, 1000 Unterseiten und ein Premium-Postfach mit - auch hier lässt sich alles zusätzlich erweitern. Pro SEO erweitert das Pro-Paket noch um inbegriffene Search-Engine-Optimization für eine bessere Platzierung bei Suchmaschinen wie Google und Co.. Alle Abos haben gemein, dass ein SSL-Zertifikat und passende Mail-Adressen inbegriffen sind und erstellte Homepages auch für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert werden.
Beim Buchen des Homepage-Baukasten sollte man beachten, dass man ihn entweder für 12 Monate abonnieren, oder monatlich kündbar halten kann. Dies hat Einfluss auf die Laufzeit und auf die monatlichen Gebühren.
FAQ-System mit CMS, Benutzerverwaltung, Newssystem, UserTracking, Sprachmodule, Template-System und XML-Unterstützung
Generiert Sitemaps von Websiten in einem auf XML-basierenden Sitemap-Protokoll (wird von Google, Yahoo und Microsoft verwendet); beinhaltet Vorlagen für die Gestaltung des Headers und Footers der Sitemap
node.js ist ein JavaScript-Anwendungsframework zur Entwicklung skalierbarer Netzwerk-Programme. Dabei kommuniziert node.js mit Events und sorgt für Nebenläufigkeit bei I/O-Operationen sowie die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Client-Verbindungen. Das Framework unterstützt moderne Webanwendungen mit vielen parallelen Informationsströmen.
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten