Die Software wird vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt. Wir bieten weiterhin die ältere Version 1.17.35.370 zum Herunterladen an.
Das Webcam-Werkzeug WatchMyCam zeigt Webcam-, Netzwerk-/IP-Cam- und TV-Karten-Bilder, Videos, Bilder oder Slideshows, Anwendungsfenster oder den kompletten Desktop (etwa für Helpdesk-Aufgaben) per HTTP oder FTP live im Internet.
Webcam-Videos unter Windows direkt ins Netz streamen
Neben direktem Video-Streaming kann WatchMyCam auch aufgezeichnete Videos speichern, und etwa per Mail verschicken, und sie während der Aufnahme mit Text oder anderen Elementen und Effekten versehen. Darüber hinaus hat die Software auch Funktionen für Passwortschutz, Bewegungsmelder, Nachtsicht und Fernsteuerung an Bord. Außerdem lassen sich private- und Gruppenchats zu den jeweiligen Streams halten. Die Streams selbst sind unter anderem auf der Herstellerseite einsehbar, lassen sich jedoch auch in anderen Communities einbetten.
Verwandelt den Rechner in eine Überwachungszentrale und nutzt dabei angeschlossene Webcams und Mikrofone; erkennt unter anderem Bewegungen, zeichnet Tonsequenzen auf und lässt sich zeitgesteuert aktivieren; unterstützt den Betrieb mehrerer Kameras und erlaubt es, diese über iOS-, Android- oder Windows-Phone-7-Geräte zu steuern
Täuscht einer Anwendung die Anwesenheit einer WebCam vor, nimmt Bilder und vorhandene Video-Clips als Input an; im laufenden Betrieb kann der Anwender auf eine Hardware-WebCam und zurück schalten; Herstellerseite nicht mehr erreichbar, der Download ist aber weiterhin auf heise.de erhältlich
Gibt laufendes Bild und Ton einer Quicktime-kompatiblen USB-Webcam zurück; hilft beim Testen und Überprüfen der Kamera, mit Zeitschalter für Fotoserie, Film und FTP-Upload
Freie Version der IP-Videoüberwachung C-MOR, frei für 1 Kamera, bietet unter anderem Funktionen wie zeitgesteuerte Aufnahmen, Bewegungserkennung, Bildmaske sowie Android-, iPad- und iPhone-Schnittstellen, Aufnahmen Vorschau für Schnellsuche, Remote Access für Installationen hinter LTE-Zugängen, auf 15 Kameras erweiterbar oder bis zu 90 Kameras im Stack; unterstützt die meisten IP-Kameras; auch als VMware-Installations-Image oder ISO-Image für eigene Festplattendimensionierung erhätlich
In Java geschriebene, mehrsprachige Webcam-Software zum Ansehen und Streamen von Bildern oder Videos der angeschlossenen Webcam; macht Schnappschüsse (Snapshots), enthält einen integrierten Webserver und FTP-Client, erkennt Bewegungen automatisch und blendet auf Wunsch auch Texte und Bilder während der Aufnahme/Übertragung ein; die deutsche Sprachdatei ist hier erhältlich
Software für Web- und IP-Cams sowie andere Kameras mit Windows-Treibern; integrierter Bewegungsmelder, der sich zur Überwachung von Räumen einsetzen lässt
Versieht Webcam-Live-Bilder unter anderem mit Text, selbstgezeichneten Bildern oder Video- und Audioeffekten; speist das Kamerabild simultan in verschiedene Programme ein und ist beispielsweise mit Skype sowie YouTube verwendbar; auch als kostenpflichtige Pro-Version mit erweitertem Funktionsumfang sowie als Mac-Version erhältlich
Webcam-Treiber für OS X, unterstützt sehr viele Kameras von Herstellern, die selbst keine OS-X-Treiber bereitstellen, darunter Philips, Logitech uvam.
Reagiert ähnlich wie ein Bewegungsmelder auf Veränderungen im Bild einer WebCam und kann so zur Raumüberwachung genutzt werden