Jitsi Meet ist ein kostenloser Web-Dienst für Videochats und -Konferenzen im Browser, der die Open-Source-Software Jitsi nutzt. Die Instant-Messaging- sowie Audio- und Video-Chat- Software, unterstützt die Protokolle SIP, XMPP/Jabber, AIM/ICQ sowie IRC und zählt zu den 9 besten Skype-Alternativen.
Jitsi Meet verschlüsselt Video-Konferenzen
Mit Jitsi Meet lassen sich Video-Chats und Video-Konferenzen via Webcam führen. So unterstützt der Web-Dienst auch die Arbeit im Home-Office, wenn man zum Beispiel durch die Corona-Pandemie nicht ins Büro fahren kann. Die Verbindung ist verschlüsselt und für alle zugänglich, die den selbst erzeugten Verbindungs-Link kennen, weshalb dieser nicht zu leicht erratbar sein sollte. Alternativ ist auch eine Anmeldung bei Jitsi Meet möglich, um so unter anderem den Kalender und Verlauf zu nutzen.
Video-Call mit Open-Source-Software
Jitsi Meet nutzt die Open-Source-Software Jitsi, die sich kostenlos herunterladen und auf dem eigenen Desktop-Computer oder Server installieren lässt. So behalten Unternehmen die komplette Kontrolle über die Video-Konferenzen. Mitarbeiter und Kunden nutzen Jitsi auf dem Windows-PC, Linux-Computer und Mac über einen Browser und auf Mobilgeräten wie dem Android-Smartphone und -Tablet sowie iPhone und iPad über die jeweiligen Apps, die im entsprechenden App Store erhältlich sind.
Alternativen zu Jitsi Meet für Privat und Home-Office
Mit Jitsi Meet lassen sich unkompliziert Videotelefonate und Videokonferenzen mit anderen verschlüsselt durchführen. Für manche Bereiche sind aber weitere Funktionen nötig, die gegebenfalls Microsoft Teams, Skype, Zoom und Apache OpenMeetings bieten.

Asterisk-kompatibles IAX- und SIP-Softphone; unterstützt die Codecs GSM, ULAW, ALAW, SPEEX und ILBC; kann ohne Installation von einem mobilen Datenträger ausgeführt werden; Versionsnummern für Mac und Linux abweichend; auch als App für iOS, Android und Windows Phone

Signal ist ein quelloffener Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Smartphones und Desktop-Rechner.
Open-Source-Messenger für Chats und Videos-Gespräche
Ähnlich wie mit WhatsApp können Nutzer mit Signal Nachrichten versenden, Audio- und Video-Gespräche über das Smartphone führen sowie Dokumente und Bilder übermitteln. Sämtliche Verbindungen werden dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt, was bedeutet, dass auch der Betreiber keinen Zugriff auf etwaige Nachrichteninhalte hat. Zudem sind die Nutzerprofile verschlüsselt und es werden keine Daten wie Telefonbuchkontakte auf die Betreiberserver übertragen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten
Für die Verschlüsselung der Nachrichten wird das freie Signal-Protokoll genutzt, welches von Sicherheitsexperten als sicher eingestuft wird. Gespräche werden ebenfalls mittels des Signal-Protokolls verschlüsselt, mit Opus codiert und mit RTP transportiert.
Für Computer und Mobilgeräte erhältlich
Signal lässt sich als Client-App unter Microsoft Windows, macOS und Linux wie Debian, Ubuntu und Linux Mint installieren. Zudem sind Apps für das Android-Smartphones sowie iPhone erhältlich.
Alternativen zu Signal
Neben Signal sind auch mit den Messengern Telegram und Threema verschlüsselte Unterhaltungen möglich, wobei letzterer jedoch kostenpflichtig ist.

Tool für Video- und Audiokonferenzen mit bis zu drei Teilnehmern; bietet mehr als 170 Vorkonfigurationen sowie einen Support des Simple-SIP-Channels (SSC) für Telefonie aus schwierigen Netzwerken, VoIP-Blocking-Countries oder VoIP-geblockten Internetzugängen und erweiterte Funktionen wie Desktop-Sharing oder Webmanagement

Mit der Open-Source-Software Discord lassen sich Text-, Sprach- und Video-Chats durchführen.
Mit Freunden über Spiele reden
Die Freeware richtet sich unter anderem an Gamer, die sich über ihre Lieblingsspiele unterhalten wollen und dabei Bilder, Links, Videos und Clips austauschen. Dabei ist man bei Discord nicht darauf angewiesen, dass andere einen entsprechenden Kanal anbieten. Denn mit der Open-Source-Software lassen sich selbst Kanäle, sogenannte Server, erstellen, auf denen man mit Freunden kommunizieren kann.
Discord unterstützt die Kommunikation im Team
So kann man unabhängig vom Gaming einen Server betreiben, um darüber mit anderen zu kommunizieren. So hilft Discord Teams bei der Kommunikation, wenn die Mitarbeiter im Home-Office mit Webcam und Computer sind, wie es bei der Corona-Pandemie der Fall ist.
Software für Computer und Browser
Discord lässt sich als Anwendung für Mac, Windows-PCs und Linux-Computer herunterladen oder alternativ über den Browser nutzen.

VoIP-Softphone mit Profil-Verwaltung und Kontaktverzeichnis; auch als portable Version erhältlich

Skype ist ein beliebter VoIP-Client für Telefongespräche über das Internet. Neben Telefonaten zu anderen Skypern sind auch Gespräche ins Fest- und ins Mobilfunknetz möglich. Zudem stehen Nutzern Funktionen wie Video-Telefonie, Messenger, Konferenzen bis 50 Personen und Dateiübertragungen zur Verfügung.
Skype mit Microsoft-Konto nutzen
Die Installation und Bedienung des Clients, der für Windows, Mac, Linux sowie für mobile Geräte kostenlos erhältlich ist, sind relativ einfach: Nach der Installation auf dem Computer muss zunächst ein kostenloses Skype-Konto bzw. optional ein Microsoft-Konto eingerichtet werden. Dieses Profil lässt sich auf Wunsch mit persönlichen Informationen wie Mail-Adresse, Geburtsdatum und Foto individualisieren. Nach erfolgreicher Anmeldung können über den Menüpunkt „Kontakte“ -> „Kontakt hinzufügen“ weitere Nutzer im Skype-Nutzerverzeichnis gesucht oder individuelle Rufnummern gespeichert werden, um der persönlichen Kontakt-Liste neue Skype-Kontakte hinzuzufügen – und schon kann es losgehen.
Anrufe, Video, Chat & Datentransfer
Nach einem Doppelklick auf einen Skype-Kontakt, öffnet sich ein Menüfenster, in dem sämtliche Funktionen wie Anruf, Video-Anruf, Konferenz starten, Chat-Nachricht/SMS versenden oder Dateiübertragung starten zur Verfügung stehen. Die Sprach- und Bildqualität bei Anrufen und Video-Telefonaten kann durchaus überzeugen. NAT-Router, Firewalls und auch langsamere Verbindungen stellen hierbei in der Regel keine Probleme dar.
Mit Skype ins Festnetz telefonieren
Die Anruf-Funktionen sind mittlerweile recht umfangreich: Neben Skype-Anrufen und Gesprächen ins Fest- und ins Mobilfunknetz sind auch Gruppenanrufe bis zu 25 Teilnehmer, Auslandstelefonate, Rufnummernanzeige sowie Anruf-Weiterleitungen auf beispielsweise das persönliche Handy möglich. Zudem lässt sich auch eine feste Skype-Rufnummer einrichten, über die man Anrufe weltweit per Skype entgegen nehmen kann. Skype-interne Gespräche sind international kostenlos – Gespräche ins Fest- oder Mobilfunknetz erfordern Skype-Guthaben (sogenannte Skype Credits), welches einfach über die Skype-Website aufgeladen werden kann. Hierzu stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkartenzahlung oder Zahlung per PayPal zur Auswahl.
Hochauflösende Videotelefonate in HD
Video-Anrufe sind neben PC und Smartphone auch über die Konsolen Xbox und PlayStation möglich. Das Videobild wird zunächst eingebettet im Hauptfenster angezeigt, lässt sich aber auch als Vollbild mit 1080p darstellen. Als Bandbreite sollte den genutzen Rechnern mindestens 380 KBit/s jeweils zum Senden und Empfangen zur Verfügung stehen. Am besten mehr, wenn man Ruckler bei zusätzlichen Dateiübertragungen und Downloads vermeiden will.
Das Chat-Fenster ist ebenfalls im Hauptfenster integriert. Schreibt man einen Text in das Textfeld am unteren Rand kann man diesen als Chat-Nachricht oder auch als SMS (benötigt Skype-Guthaben) versenden, sofern der Empfänger eine Rufnummer oder Skype-Nummer hinterlegt hat. Zudem stehen zum Chatten standardmäßig zahlreiche Emojis zur Verfügung.
Skype im Browser und als App
Mittlerweile wird mit Skype for Web auch eine Skype-Variante für den Browser ohne das Installieren zusätzlicher Plug-ins angeboten. Hier sind allerdings zunächst nur Chats und Skype-Gespräche und keine Anrufe ins klassische Handy- oder Festnetz möglich. Praktisch: Anrufe lassen sich somit ebenfalls direkt aus Office Online, OneDrive und Outlook.com tätigen. Auf der Herstellerseite wird hierzu als Voraussetzung der Browser Edge für Windows 10 genannt – in unserem Versuch klappte es aber auch mit Firefox unter Windows 7 Pro. Für Mobilgeräte gibt es eine App, die über unseren Eintrag Skype für Mobiltelefone erhältlich ist.
Alternativen
Microsoft geriet in Kritik, als herauskam, dass das Unternehmen HTTPS-Links der Skyper zurückverfolgt. Wer deswegen bedenken hat oder weitere Funktionen benötigt, kann sich auch Jitsi Meet, Zoom, Microsoft Teams und Apache Open Meetings.
Häufige Fragen zu Skype
Wir haben einige häufige Fragen zu Skype zusammengestellt, die wir im Folgenden beantworten.
Ist Skype kostenlos?
Ja, der Skype Download sowie die Nutzung der Video-Telefonie-Software ist kostenlos.
Für welche Betriebssysteme ist Skype erhältlich?
Der Skype Download ist für die Betriebssystemem Microsoft Windows, Linux und macOS erhältlich.

TeamSpeak ist eine Client/Server-basierte Software, die es mehreren Personen gleichzeitig ermöglicht, über das Internet miteinander zu kommunizieren. Das kostenlose Sprachkonferenz-Tool bietet neben verschlüsselten Verbindungen auch Chat-Funktionen und ist wegen niedrieger Latenzen und der ressourcenschonenden Arbeitsweise besonders bei Gamern beliebt. Teamspeak unterstützt standardmäßig die Ausgabe von 3D-Surround-Sound.
Niedrige Latenzen und gute Sprachqualität nicht nur für Gamer
Teamspeak hat sich wegen der niedrigen Latenzen, der hohen Sicherheitsstandards
und der guten Sprachqualität nicht nur in Gamer-Kreisen einen Namen gemacht. Neben dem Einsatz bei Multiplayer-Spielen kann Teamspeak auch für Chats und Dateiübertragungen genutzt werden und lässt sich beispielsweise bei Projekten für kleinere Teams auch "nur" im lokalen Netzwerk (LAN) nutzen.
Mit myTeamspeak bietet der Hersteller zudem einen cloud-basierten Service, mit dem sich Server und Einstellungen synchronisieren lassen. Für myTeamspeak ist eine Registrierung beim Hersteller erforderlich.
Client und Server von Teamspeak sind kostenlos für alle Betriebssysteme erhältlich, die mobilen Apps für Android und iOS sind allerdings kostenpflichtig.

In Java geschriebenes Client-Tool für den HylaFAX-Faxserver; sendet Faxe optional mit Deckblatt und zeigt alle empfangenen und gesendeten Faxe an