Inhaltsverzeichnis>
Tragikomödie von Donald Glover mit Donald Glover und Brian Tyree Henry.
Atlanta ist eine US-amerikanische Comedy-Serie aus dem Hause FX. Die Geschichte rund um zwei Cousins, die in der Musikbranche durchstarten wollen, wurde von Donald Glover kreiert, der zusammen mit Brian Tyree Henry, Lakeith Lee Stanfield und Zazie Beetz auch in einer der Hauptrollen zu sehen ist.
Angesiedelt in der titelgebenden Metropole erzählt Atlanta von zwei Cousins, die sich in der hiesigen Rap-Szene beweisen wollen. Während Earn Marks vor allem im Hintergrund als Manager erste Erfahrung sammelt, will Afred Marks die großen Bühnen der Welt erobern.
Das Talent hat er auf alle Fälle - nun geht es darum in seiner Musik die Balance zwischen dem echten Leben und dem Leben der Straße zu finden. Nichts ist in diesem Geschäft wichtiger als ein authentischer Eindruck; nichts darf künstlich, gestellt oder inszeniert werden. Und genau hier kommt Earn ins Spiel, der genau weiß, welche Entscheidungen sein Cousin treffen muss, um eines Tages seine erste Platte im Regal stehen zu haben.
Hauptcharaktere von AtlantaEarn (Donald Glover) ist ein impulsiver Mensch, der von einer Idee - wenn er sie erst einmal gefunden hat - nicht mehr loslassen kann. Earn ist motiviert und will seinem Cousin, Alfred, tatkräftig unter die Arme greifen.
Alfred (Brian Tyree Henry) weiß noch nicht so recht, wo er sich eines Tages in der Musikszene sieht. Dank der Unterstützung seines Cousins, Earn, kann er sein Potential effektiv ausschöpfen.
Darius (Lakeith Lee Stanfield) fungiert als Alfreds rechte Hand. Er ist immer am Start, wenn Alfred einen Gig hat. Auch darüber hinaus teilt Darius die Begeisterung für die Vision seines besten Freundes.
Vanessa (Zazie Beetz) verbindet eine tiefe Freundschaft mit Earn - gemeinsam haben die beiden sogar eine Tochter. Trotzdem überschatten oft Zweifel ihre außergewöhnliche wie einmalige Beziehung. (MH)
Drama mit Nicole Kidman und Reese Witherspoon.
Big Little Lies ist eine US-amerikanische Dramaserie aus dem Hause HBO, die auf der gleichnamigen Romanvorlage von Liane Moriarty basiert. Angesiedelt als Miniserie dreht sich die Geschichte von Big Little Lies um drei Mütter, deren Leben sich plötzlich komplett auf den Kopf stellt, es es zu einem verheerenden Mordfall kommt..
Basierend auf Liane Moriartys gleichnamiger Romanvorlage erzählt Big Little Lies die Geschichte von drei Müttern, die nicht nur im gleichen Viertel leben, sondern auch darüber hinaus einige Gemeinsamkeiten teilen. Madeline Mackenzie und Celeste Wright kennen sich schon viele Jahre und verzweifeln mit ihren Männern und Kindern. Jane und ihr Sohn sind dagegen noch ganz frisch in der idyllischen Kleinstadt, scheinen allerdings ein düsteres Geheimnis zu verbergen. Da ihr Alltag hauptsächlich aus langweiliger Routine besteht, beschließen Madeline und Celeste die junge Neuankömmling unter ihre Fittiche zu nehmen, um herauszufinden, welche Leiche sie wirklich in ihrem Keller versteckt.
Hauptcharaktere von Big Little LiesMadeline Martha Mackenzie (Reese Witherspoon) ist eigentlich eine humorvolle wie aufgeweckte Frau, die sich alles merkt und daher auch nichts vergisst. Besonders brenzlig wird ihre Lebenssituation, als ihr Ex-Mann mit seiner neuen Frau in ihre Nachbarschaft zieht und sich ihre Tochter dazu entscheidet, vorzugsweise Zeit mit ihrem Vater zu verbringen. Kein Wunder, dass Madeline über die Maßen frustriert ist.
Celeste Wright (Nicole Kidman) wurde ihre Schönheit schon des Öfteren zum Verhängnis. Ständig wird sie von allen Menschen angestarrt, als wäre sie ein Gemälde, was sie überhaupt nicht ausstehen kann. Da ihre Kinder, Zwillinge, frisch mit der Schule angefangen haben, versucht Celeste alles daran zu setzen, um ihren Einfluss als Mutter nicht zu verlieren. Die Beziehung zu ihrem Mann ist alles andere als gesund.
Jane Chapman (Shailene Woodley) lebt noch nicht lange in der Kleinstadt, die auch Madeline und Celeste ihr Zuhause nennen. Als alleinerziehende Mutter hat sie es nicht leicht - zumal sie aufgrund ihres Alters ständig für eine Nanny gehalten wird. Obwohl Jane ihren Sohn über alles liebt, hegt sie gewisse Zweifel an ihm, die sie immer wieder traurig stimmen. Gleichzeitig will sie niemanden verraten, warum dem so ist. (MH)
Unglaubliche Geschichten: The Twilight Zone ist eine Mysterythriller aus dem Jahr 1959 mit Rod Serling und George Takei.
Amerikanische Kultserie, die in ihren Episoden stets abgeschlossene kleine Geschichten präsentiert, die das gesamte Spektrum des Phantastischen abdecken, von SciFi über Horror bis Fantasy. Ein übernatürlicher Effekt ist aber immer mit dabei. Der Ton ist nicht selten düster und unheimlich, manchmal jedoch auch sehr komisch.
Friday Night Lights ist eine Drama aus dem Jahr 2006 von Peter Berg und Buzz Bissinger mit Kyle Chandler und Connie Britton.
Friday Night Lights ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Buch und dem gleichnamigen Film basiert. Sie spielt in der amerikanischen Kleinstadt Dillon in Texas, in der Football das ganze Leben ist.
Skins – Hautnah ist eine Drama aus dem Jahr 2007 mit Kaya Scodelario und Joe Dempsie.
Die britische Drama-Serie Skins – Hautnah porträtiert das Leben einer Gruppe von Teenagern, die in Bristol, South West England, aufwachsen. Die mehrfach preisgekrönte Serie zeigt die Jugendlichen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Dabei müssen sie sich mit Liebe, Drogen, Sex, Schulproblemen und ihren Familien auseinandersetzen.
Skins – Hautnah handelt von einer Gruppe von Teenagern in Großbritannien, die ihre ersten sexuellen Erfahrungen und ihren ersten Beziehungsstress durchmachen. Da ist zum Beispiel Tony, ein intelligenter und beliebter Mädchenschwarm, der es liebt, Leute in seiner Umgebung zu manipulieren. Sein bester Freund Sid ist da genau das Gegenteil, nämlich eher zurückhaltend und liebenswert. Gemeinsam versuchen sie erwachsen zu werden, während sie ihre letzte jugendliche Zeit genießen, meistens mit viel Party, Alkohol und Sex.
Hauptcharaktere von Skins – HautnahAnthony Stonem (Nicholas Hoult) hat alles, was sich ein Teenager wünschen kann. Er ist attraktiv, populät und die Mädchen fliegen auf ihn. Doch viele Menschen in Tonys Umgebung bekommen auch seine negativen Seiten zu spüren. Er liebt es, Leute zu manipulieren und kann manchmal ziemlich boshaft sein.
Sid Jenkins (Mike Bailey) ist das genaue Gegenteil von Tony und dennoch dessen bester Freund. Er ist eher schüchtern und braucht definitiv mehr Selbstvertrauen. Auch in der Schule kommt er nicht sonderlich gut klar und ist sozial ein Außenseiter.
Michelle Richardson (April Pearson) ist die meiste Zeit Tonys Freundin. Sie kann nie lange böse auf ihn sein, obwohl sie es sich immer wieder vornimmt. Nach außen hin wirkt Michelle arrogant und zickig, doch sie ist ehrgeizig und für ihr Alter sehr erwachsen.
Cassie Ainsworth (Hannah Murray) ist exzentrisch und leidet unter einer Essstörung. Mit ihren gesundheitlichen Problemen muss Cassie allerdings alleine klarkommen, da ihre Eltern sich ausschließlich um Cassies neugeborenes Geschwisterchen kümmern.
Chris Miles (Joe Dempsie) ist der Draufgänger und Partylöwe der Clique. Er stammt aus schwierigen Verhältnissen. Sein Bruder starb früh sodass er sich nun alleine mit seinem impulsiven Vater und seiner meist abwesenden Mutter herumschlagen. Chris hat sich außerdem in seine Lehrerin verliebt.
Jal Fazer (Larissa Wilson) ist ein sensibles Mädchen in der Clique und spielt leidenschaftlich gern Klarinette. Jal ist Michelles beste Freundin und lebt alleine mit ihrem Vater, der ebenfalls Musiker ist, nachdem ihre Mutter sie verlassen hat.
Maxxie Oliver (Mitch Hewer) steht offen zu seiner Homosexualität und liebt es zu tanzen. Er wird von vielen seiner Freunde und von seiner Familie akzeptiert und wirkt nach außen hin attraktiv und verführerisch.
Anwar Kharral (Dev Patel) ist Moslem, hält sich aber nicht an all deren Regeln. Er hat vorehelichen Sex, trinkt Alkohol und nimmt Drogen. Es fällt ihm schwer, die Homosexualität von Maxxie zu akzeptieren.
Elizabeth ‘Effy’ Stonem (Kaya Scodelario) ist Tonys jüngere Schwester. Sie ist ihrem großen Bruder in Vielem sehr ähnlich. Sie wird die Hauptfigur der zweiten Generation von Skins.
Hintergrundinfos zu Skins – HautnahDie britische Serie Skins – Hautnah wurder erstmalig im Januar 2007 ausgestrahlt. Mittlerweile gibt es sieben Staffeln. Dabei wird der Cast in drei verschiedene Generationen eingeteilt. Im Jahr 2011 wurde die Serie in den USA von MTV neu aufgelegt. Skins schaffte es dort allerdings nur auf eine Staffel. (LM)
One Piece ist eine Anime aus dem Jahr 1999 von Eiichiro Oda mit Wataru Takagi und Norio Wakamoto.
Wir schreiben das große Zeitalter der Piraten. Mit dem Tod des einstigen Piratenkönigs Gold Roger begann die Suche nach dem begehrten “One Piece”, dem größten Schatz der Welt. Diesen hatte Roger noch kurz vor seiner Hinrichtung versteckt. Seitdem ist die Grandline bevölkert von fiesen und miesen Gestalten, die nach Gold, Reichtum und Macht gieren.
Die japanische Animeserie One Piece kann in einzelne Handlungsabschnitte unterteilt werden. Diese konzentrieren sich auf die ereignisreichen Erlebnisse der Strohhutbande. Dazu gehören in erster Linie Ruffy, Zorro und Nami. Am Ende eines jeden Abenteuers werden die drei mit einem übermächtigen Endgegner konfrontiert. Zumeist ist es Ruffy, der die Bösewichte in ihre Schranken weist. Nami und Zorro kümmern sich derweil um die Handlanger der Schurken. Abseits dieser vorrangigen Storyline beinhaltet die Animeserie One Piece sogenannte Coverstories. Diese drehen sich oftmals um Gegner, die bereits im Rahmen der Hauptquest erledigt wurden, oder anderweitig Freunde und Gefährten des Helden-Trios, die im Gesamtkontext nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Darüber hinaus werden in den Coverstories zahlreiche neue Figuren eingeführt und unter Umständen können diese Subplots zu einem späteren Zeitpunkt vom primären Handlungsstrang aufgegriffen werden. Ein passendes Beispiel hierfür wäre die Buggy-Coverstory. Wie es der Name bereits verrät, erzählt diese von Buggy, der einst von Ruffy im Kampf besiegt wurde. Daraufhin erlebt er seine eigene Odyssee, die sich unabhängig vom restlichen Geschehen in One Piece abspielt. Erst, als sich Buggy nach einiger Zeit dazu entschließt, sich an Ruffy zu rächen, wird seine Figur wieder zum essentiellen Gegenstand der Haupthandlung. Zudem werden die Hintergrundgeschichten der einzelnen Figuren regelmäßig durch Flashbacks erläutert. Die Welt, in der One Piece angesiedelt ist, besteht aus vier großen Ozeanen. Diese lauten wie die vier Himmelsrichtungen einfach East Blue, West Blue, North Blue und South Blue. Darüber hinaus existiert angeblich auf der Grandline ein Ozean namens All Blue, in dem alle Fischarten, die es gibt, leben sollen. Diese Grandline zieht sich von Westen nach Osten und definiert im Volksmund einen Meeresabschnitt, der von ständigen Wetterumschwüngen sowie unberechenbaren Strömungen geprägt wird. Hier hausen die gefährlichsten Piraten der Weltmeere und versuchen den One Piece, einen unheimlich wertvollen Schatz, zu finden. Die Gebiete jenseits der Grandline tragen den Namen Calm Belt. Bei der Red Line handelt es sich um den einzigen Kontinent, der sich von Norden nach Süden über den Planten erstreckt und dabei zwei Mal die Grandline schneidet. Wer allen sieben möglichen Routen der Grandline folgt, gelangt schließlich zur Insel Unicon. Allerdings ist dies bis dato lediglich dem furchtlosen Piraten Gold Roger gelungen, da magnetische Schwingungen den Navigation via Kompass unmöglich machen. Das einzige Hilfsmittel, das in diesem Fall die Seefahrer zu ihrem Ziel führen kann, nennt sich Lock-Ports – sprich besondere Kompasse, die einfach zur nächsten Insel auf der Route zeigen. Darüber hinaus gibt es die Eternal-Ports. Diese führen die Piraten stets zu einer bestimmten Insel, die zuvor als Ziel definiert wurde. Außerdem existieren in der Welt von One Piece außergewöhnliche Teufelsfrüchte. Jeder, der von ihnen kostet, erhält übermenschliche Kräfte. Sobald man sich jedoch einen Bissen einer entsprechenden Frucht gegönnt hat, verliert man die Fähigkeit, sich schwimmend im Wasser fortzubewegen.
Hauptcharaktere von One PieceMonkey D. Ruffy ist 17 Jahre alt und der Anführer der Strohhutbande. Als Kind hat er von der Gurm-Gurm-Frucht gegessen. Seitdem kann er seinen Körper wie einen Gummi dehnen. Sein Vorbild ist der Rote Shanks. Deswegen trägt er auch einen Strohhut, der für ihn sein persönlich wichtigster Gegenstand ist. Ruffy will der König der Piraten werden, wenngleich er oftmals etwas ziellos scheint. Dennoch packt er jedes Abenteuer mit unfassbarer Lebhaftigkeit und Sorglosigkeit an.
Lorenor Zorro ist 19 Jahre alt und gehört zur Strohhutbande. Zuvor trieb er als Kopfgeldjäger sein Unwesen. Jetzt hat er Ruffy seine Treue geschworen. Er will der beste Schwertkämpfer der Welt werden. Motiviert wird er von seiner verstorbenen Rivalin Kuina, die er nie im Kampf besiegen konnte. Zorro kämpft mit drei Schwertern und zeugt von bemerkenswerter Willenskraft. Zudem hinterfragt er alles und jeden. Mit Verrätern macht er kurzen Prozess. Nami ist 18 Jahre alt und ebenfalls ein Mitglied der Strohhutbande. Als Navigatorin und Kartografin ist sie ein wichtiger Bestandteil der Crew. Darüber hinaus ist sie eine gewiefte Diebin. Zu Beginn der Handlung hat sie eine Vereinbarung mit den Fischermenschen von Arlong. Später schließt sie sich Ruffy und seinen Männern an. Nami ist äußerst temperamentvoll und lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen. Ihr größter Traum ist es, eines Tages eine perfekte Weltkarte anzufertigen. Lysop ist 17 Jahre alt und wäre gerne der Kapitän der Strohhutbande. Tatsächlich hat er jedoch nur die Position des Vizekapitäns inne und fungiert abseits davon als Schütze, Waffenspezialist und Schiffstechniker. Obwohl er viel lügt und generell ziemlich feige ist, können sich die anderen Crew-Mitglieder im Notfall auf seine Unterstützung verlassen. Dementsprechend hat er es sich zum seinem Ziel gemacht, in Zukunft zum furchtloseste Krieger der Meere zu werden. Sanji ist 17 Jahre alt und der Smutje – sprich der Koch – von Ruffys Crew. Er liebt schöne Frauen und ist immer für einen leidenschaftlichen Flirt zu haben, selbst wenn er dabei oftmals sehr kindisch und naiv zur Sache geht. Er verteidigt sich vorzugsweise mit seinen Füßen, um seine Hände zu schonen, die er zum Kochen benötigt. Sanji will nichts lieber, als einmal in seinem Leben den All Blue mit seinen eigenen Augen zu betrachten. Nicht zuletzt, da sich dort sämtliche Fischarten der Welt herumtreiben sollen. Tony Chopper ist 15 Jahre alt und ein Elch. Vor langer Zeit hat er jedoch von einer Mensch-Mensch-Frucht gegessen und sich daraufhin in einen Elchmenschen verwandelt. Aufgrund seiner blauen Nase wurde er aus seiner Herde verstoßen. Nun fungiert er als Mitglied der Strohhutbande als Schiffsarzt. Chopper ist sehr schüchtern und äußerst introvertiert. Außerdem fällt es ihm schwer, mit Komplimenten umzugehen. Dafür kann er mit anderen Tieren sprechen. Nico Robin ist 28 Jahre alt und somit das drittälteste Mitglied in Ruffys Crew. Sie ist ein Bücherwurm und hat als junges Mädchen von der Flora-Flora-Frucht gekostet. Seitdem kann sie überall, wo sie will, Teile ihres eigenen Körpers wachsen lassen. Robin stammt ursprünglich von der Insel Ohara. Diese wurde jedoch von der Marine im Rahmen des Buster Calls vollständig von der Erdoberfläche gefegt. Daraufhin machte sie sich als hinterlistige Miss Bloody Sunday einen Namen in zwielichtigen Kreisen. Franky (Cutty Framm) ist 34 Jahre alt und somit das zweitälteste Mitglied der Strohhutbande. Er ist ein einfacher Schiffszimmermann und wurde gemeinsam mit Robin von Ruffy gerettet, als er auf der Justizinsel Enies gefangen war. Von seinen Eltern ausgesetzt, musste Franky schon früh lernen, sich alleine durch sein Leben zu schlagen. Dementsprechend ist er ein hartgesottener Bursche, der ein Schiff bauen will, mit dem man die gesamte Welt umsegeln kann. Brook ist mindestens 80 Jahren alt und somit mit weitem Abstand das älteste Mitglied von Ruffys Crew. Genaugenommen ist er ein lebendes Skelett, das einst der Rumba-Piratenbande angehört hat. Aufgrund seiner Teufelskraft ist er dazu in der Lage, auch noch nach seinem physischen Tod weiterhin unter den Sterblichen zu leben. Zu den besonderen Merkmalen von Brook gehören sein unverwechselbarer Afro sowie seine ausgeprägte Vorliebe für Musik.
Hintergrund & Infos zu One PieceOne Piece ist eine japanische Animeserie, die auf dem gleichnamigen Manga basiert und seit 1998 produziert wird. Seine Premiere feierte das Format am 20. Oktober 1999 auf Fuji TV. In Deutschland lief One Piece bereits auf drei unterschiedlichen Sendern: RTL II, Tele 5 und ProSieben Maxx. Zusätzlich zur seriellen Adaption sind bis dato elf One-Piece-Kinofilme (One Piece: Der Film, One Piece: Abenteuer auf der Spiralinsel, One Piece: Chopper auf der Insel der seltsamen Tiere, One Piece: Das Dead End Rennen, One Piece: Der Fluch des heiligen Schwertes, One Piece: Baron Omatsumi und die geheimnisvolle Insel, One Piece: Schloss Karakuris Metall-Soldaten, One Piece: Abenteuer in Alabasta – Die Wüstenprinzessin, One Piece: Chopper und das Wunder der Winterkirschblüte, One Piece: Strong World und One Piece Film Z) veröffentlicht worden. (MH)
Atypical ist eine Komödie aus dem Jahr 2017 von Robia Rashid mit Keir Gilchrist und Jennifer Jason Leigh.
Atypical ist eine US-amerikanische Comedy-Serie, die von Robia Rashid kreiert wurde. Die Geschichte erzählt vom 18-jährigen Sam, der Autist ist. Im Laufe der einzelnen Episoden werden all die Dinge beschrieben, die er auf seinem Weg des Erwachsenwerdens erlebt.
Die Comedy-Serie Atypical erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte. Im Zentrum steht der 18-jährige Sam, dessen Verhalten sich als autistisch einstufen lässt. Seine Eltern, Elsa und Dough, versuchen, ihm ein möglichst unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Regelmäßige Besuche bei seiner Therapeutin gehören zum Beispiel dazu. Aber auch darüber soll sich Sam als ganz normaler Junge in die Gesellschaft eingliedern können, wie es etwa seine Schwester Casey tut. Trotzdem kommt Sam immer wieder an den Punkt, an dem er merkt, dass er anders ist - doch gerade dann darf er nicht aufgegeben.
Hauptcharaktere von AtypicalSam Gardner (Keir Gilchrist) ist autistisch veranlagt und kämpft mit diesem Umstand seit seiner Geburt. Als er merkt, dass er langsam erwachsen wird, soll sich einiges in seinem Leben ändern.
Elsa Gardner (Jennifer Jason Leigh) ist Sams Mutter und kümmert sich hingebungsvoll um ihren Sohn. Gleichzeitig ist sie sich unsicher, ab wann sie Sam eines Tages allein lassen kann.
Dough Gardner (Michael Rapaport) ist Sams Vater und versucht, seinem Sohn das bestmögliche Leben zu ermöglichen. Selbst nach all den Jahren gerät er dabei immer wieder an seine Grenzen.
Casey Gardner (Brigette Lundy-Paine) ist Sams Schwester und hat kein Problem damit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Auf gewisse Weise inspiriert sie Sam mit ihrer Sorglosigkeit.
Julia Sasaki (Amy Okuda) ist Sams Therapeutin und hat schon sehr viele Stunden mit ihm verbracht. Die Arbeit ist anstrengend und manchmal auch entmutigend. Julia will aber nicht aufgeben. (MH)
Eastbound & Down ist eine Komödie aus dem Jahr 2009 von Danny McBride und Ben Best mit Danny McBride und Steve Little.
Jahre, nachdem er seiner Heimatstadt den Rücken zugewandt hatte, kehrt ein ausgebrannter Major Legue-Baseballplayer zurück, um an seiner alten Schule Sport zu unterrichten.
Die HBO-Serie Eastbound and Down verfolgt das Schicksal des ehemaligen Baseball-Profis Kenny Powers. Einst ein gefeiert Star machten Alkohol, Kokain, Steroide und vor allem seine egomanische Rüpelhaftigkeit seiner Karriere ein vorzeitiges Ende. Einige Jahre später findet er sich als Ersatz-Lehrer an einer Provinz-Highschool und als Couchgast bei der Familie seines Bruders wieder. Doch Kenny Powers ist fest entschlossen, für seinen Weg zurück in die A-Liga zu kämpfen.
Hauptcharaktere von Eastbound and DownKenny Powers (Danny McBride) hat mit 19 Jahre seine Heimatstadt Shelby County verlassen, um als Profibaseballer durchzustarten. Einige Homeruns später landet Kenny allerdings wieder in Shelby County, wo er Sportunterricht gibt und sich nach seiner alten Jugendliebe April verzehrt.
Steven Bernard ‘Stevie’ Janowski (Steve Little) und Kenny kennen sich bereits aus Schulzeiten. Während Kenny als Profispieler haufenweise Groupies um sich hatte, bleibt ihm nun nur noch Stevie, der unbedingt mit Kenny befreundet sein will.
April Buchanon (Katy Mixon) hat Kenny ebenfalls in der High School kennengelernt. April ist nie aus Shelby County weggegangen. Sie unterrichtet dort Kunst und plant gerade ihre Hochzeit mit dem Direktor ihrer Schule. April ist immer noch wütend auf Kenny, da er sie damals verlassen hat.
Dustin Powers (John Hawkes) ist Kennys Bruder. Dustin hat Kenny stets unterstützt, egal ob in guten oder in schlechten Zeiten. Doch langsam fällt es ihm schwer, da Kenny oft unhöflich zu Dustins Frau ist und in nahezu immer in Schwierigkeiten bringt.
Cassie Powers (Jennifer Irwin) ist Dustins Frau und Kenny ist ihr Schwager. Obwohl sie stets versucht eine gute Christin zu sein, will sie im Grunde nur eines: Kenny soll aus ihrem Haus verschwinden. Cassie befürchtet, dass Kenny sehr von Nachteil für ihre Ehe mit Dustin ist.
Terrence Cutler (Andrew Daly) ist ebenfalls in Shelby County aufgewachsen und wollte nie von dort verschwinden. Deshalb hat er einen Job an der High School angenommen. Terrence ist Direktor dieser Schule und mit April verlobt.
Im Angesicht des Verbrechens ist eine Familiendrama aus dem Jahr 2010 mit Max Riemelt und Ronald Zehrfeld.
Im Angesicht des Verbrechens ist Polizeithriller und zugleich Familiensaga. Die Serie von Dominik Graf und Rolf Basedow widmet sich in 10 Episoden den komplexen Verflechtungen zwischen der russischen Mafia in Berlin und den Gesetzeshütern, die ihr auf den Fersen sind. Mit ihnen tauchen wir in die Unterwelt der Hauptstadt ab.
Marek Gorsky (Max Riemelt), Sohn russisch-jüdischer Einwanderer,
ist Polizist im Abschnitt 6 der Berliner Polizei. Als er gemeinsam
mit seinem Freund und Kollegen Sven Lottner (Ronald Zehrfeld) vom LKA
angefordert wird, um Sokolow, einen der Köpfe des illegalen
Zigarettenhandels zu finden, holt ihn das Trauma seiner Kindheit
wieder ein: Grischa, sein älterer Bruder, ist von einem kriminellen
Rivalen erschossen worden. Der Täter wurde nie gefasst.
Die Jagd nach Sokolow wird für Gorsky zu einer Jagd nach dem
Mörder seines Bruders Grischa. Spielball in einem undurchschaubaren
Machtkampf, verraten von korrupten LKA-Beamten verfolgen Gorsky und
Lottner Sokolows Spur. Eine Spur, die sie immer näher an Mischa
(Mišel Matičević ), den Besitzer des Restaurants Odessa und Ehemann
seiner Schwester Stella (Marie Bäumer) heranführt. Gorsky muss sich
entscheiden zwischen den Werten seiner Familie und seinem neuen Leben als Polizist. Untergraben wird seine Arbeit von den BKA-Beaten Bruno Hollmann (Uwe Preuss ) und Sabine Jaschke (Ulrike C. Tscharre), die für die Russen-Mafia arbeiten.
Treme ist eine Drama aus dem Jahr 2010 von David Simon und Eric Overmyer mit Steve Zahn und Khandi Alexander.
Treme ist eine HBO-Serie, die in New Orleans nach dem Hurricane Katrina spielt und von mehreren Schicksalen handelt. Jede Folge dauert 1,5 Stunden, die erste Staffel wurde im Frühjahr 2010 ausgestrahlt. Jazzmusik spielt eine wichtige Rolle in jeder Folge, ebenso die Kultur der US-Südstaaten.
Die HBO-Serie Treme ist ihrem Titel entsprechend im ältesten Bezirk von New Orleans angesiedelt. Dieser trägt den Namen Treme und ist zudem von historischer Bedeutung: Beinahe die gesamte afroamerikanischer sowie kreolische (Musik-)Kultur hat ihren Ursprung in den Straßen berühmt-berüchtigten Stadtteils. Die Handlung der Serie setzt jedoch nicht in den frühen Jahren des urbanen Geschehens ein. Stattdessen wählt Treme einen anderen Einstiegspunkt, nämlich drei Monate nach einer der verheerendsten Katastrophen in der jüngeren Geschichte der USA überhaupt: Wirbelsturm Katrina. Dementsprechend erzählt die Geschichte von den lokalen Entwicklungen sowie den Bewohnern vor Ort. In den Fokus geraten vor allem die heimischen Musiker. Zu diesen zählt auch Antoine Batiste, der seines Zeichens ein wahrer Virtuose auf der Posaune ist. Er ist jedoch nur eine von vielen Persönlichkeiten, die im Mittelpunkt der von The Wire -Schöpfer David Simon kreierten Serie stehen. Darüber hinaus beschäftigt sich Treme mit den Bemühungen um die Verarbeitung der Folgen und den Wiederaufbau von New Orleans durch die verschiedenen Einwohner nach der Katastrophe 2005.
Die Figuren von TremeAntoine Batiste (Wendell Pierce) ist ein professioneller Musiker und spielt Posaune. Antoine ist der Frontmann der Band Antoine Batiste and his Soul Apostles und lebt mit seiner kleinen Tochter sowie deren Mutter zusammen. Zudem hat er zwei Söhne mit seiner Ex-Frau LaDonna, die er aber nur selten sieht.
LaDonna Batiste-Williams (Khandi Alexander) besitzt eine Kneipe in New Orleans. Ihr neuer Ehemann versucht sie dazu zu bewegen, nach Baton Rouge zu ziehen, da sie mit New Orleans nichts mehr verbinde. In Baton Rouge leben außerdem ihre beiden Söhne von Anoine Batiste.
Antoinette ‘Toni’ Bernette (Melissa Leo) ist eine Anwältin, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen zu verteidigen, deren Bürgerrechte durch das Justizsystem der Stadt verletzt wurden. Gemeinsam mit LaDonna sucht sie deren vermissten Bruder David Maurice.
Creighton Bernette (John Goodman) arbeitet als Englischlehrer an der Tulane Universität und schreibt ein Buch über die große Flut am Mississippi 1927.
Davis McAlary (Steve Zahn) arbeitet als DJ und Musiker und verehrt die Kultur und Menschen von New Orleans, weswegen er sich stets darum bemüht, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen.
Janette Desautel (Kim Dickens) hatte eine wilde Beziehung mit Davis. Sie arbeitet als Köchin und bemüht sich darum, die Reparatur der Schäden, welche der Hurricane angerichtet hat, zu bezahlen.
Hintergrundinfos zu TremeNach The Corner, The Wire und Generation Kill stellt Treme die vierte Serie dar, die David Simon für den Qualitätsserien-Garant HBO kreiert hat. Dementsprechend fungierte der beim Projekt auch als Executiv Produver sowie als alles überwachender Showrunner. Mit Vordergrund des Konzepts steht erneut die Erfassung urbanen Lebens in seiner gesamten sozialen Vielfalt. Treme streift unterschiedliche Milieus gleichermaßen wie Figuren aller Couleur und begeistert dank dieser vielschichtigen Herangehensweise seit der Premiere am 11. April 2010 bei der Kritik sowie dem Publikum. Nicht zuletzt wurde die Serie bereits für diverse Auszeichnungen nominiert – darunter der Emmy sowie der Grammy.
Olive Kitteridge ist eine Drama aus dem Jahr 2014 mit Frances McDormand und Richard Jenkins.
Bei Olive Kitteridge handelt es sich um eine Drama-Serie, basierend auf der gleichnamigen Literaturvorlage von Pulitzer-Preis-Gewinnerin Elizabeth Strout. Die Geschichte besteht aus 13 miteinander verbundenen Schicksalen von Menschen, die im Fischerdorf Crosby, Maine wohnen.
Olive Kitteridge ist eine US-amerikanische Miniserie aus dem Hause HBO. Die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Schriftstellerin Elizabeth Strout. Im Mittelpunkt der Geschehnisse befindet sich die titelgebende Olive Kitteridge (Frances McDormand). Innerhalb von 13 Kurzgeschichten wird ihr Leben in der zugrundeliegenden Literaturvorlage erzählt.
Haupthandlungsort ist ein verschlafenes Städtchen namens Crosby, dessen Idylle jedoch zu zerbrechen droht. Olive schildert die lokalen Ereignisse aus ihrer ganz persönlichen Sichtweise – angefangen bei kriminellen Machenschaften über leidenschaftliche Affären bis hin zu persönlichen Tragödien. Olive erlebt all diese Dinge und versucht hinter dem Deckmantel ihres entschlossenen sowie bestimmenden Auftretens, ihre inneren Gefühle und moralischen Bedenken zu verstecken.
Sie wird stets von Henry (Richard Jenkins), ihrem Ehemann, begleitet. Darüber hinaus treten weitere Personen aus Olives Heimat auf, so zum Beispiel Jack Kennison (Bill Murray), ein alten Witwer, der sich im Lauf der Zeit als treuer Freund erweist. Weiterhin gibt es da noch die junge Frau Denise Thibodeau (Zoe Kazan), die bei Henry in der Apotheke arbeitet.
Hauptcharaktere von Olive KitteridgeOlive Kitteridge (Frances McDormand) arbeitet als Lehrerin in einer Highschool und unterrichtet dort unter anderem im Fach Mathematik. Außerdem engagiert sie sich in Organisationen wie dem American Red Cross und hilft in einem Museum in Portland aus. Nach außen gibt sich Olive als barsche Persönlichkeit. Dennoch verbergen sich hinter ihrer schroffen Fassade ein gebrochenes Herz und viele ungeklärte Gefühle.
Henry Kitteridge (Richard Jenkins) ist der Ehemann von Olive und seit vielen Jahren mit ihr verheiratet. Gemeinsam sind die beiden alt geworden, wenngleich ihre Ehe nicht nur Hochzeiten erlebt hat. Henry ist zudem der Besitzer der einzigen Apotheke in Crosby, seinem Heimatsort. Hier ist er den ganzen Tag lang beschäftigt und geht gewissenhaft seinen Aufgaben nach.
Jack Kennison (Bill Murray) ist ein Harvard-Absolvent, der mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Nachdem seine Frau verstorben ist, kehrte der Witwer anlässlich seines Ruhestands nach Crosby zurück. Dort will er einen ruhigen Neustart wagen und trifft auf Olive. Es entsteht schnell eine enge Freundschaft zwischen den beiden.
Denise Thibodeau (Zoe Kazan) ist eine junge Frau, die bei Henry in der Apotheke arbeitet. Sie ist sehr attraktiv und zieht so regelmäßig Henrys Aufmerksamkeit auf sich. Nicht zuletzt ist es kein Geheimnis mehr, dass Henry großen Gefallen an seiner Assistentin findet, wenngleich er sich selbst nicht sicher ist, ob er die langjährige Ehe mit Olive für eine kurzlebige Affäre aufs Spiel setzen soll.
Hintergrundinfos zu Olive KitteridgeDie US-amerikanische Miniserie Olive Kitteridge behandelt die zugrundeliegende Geschichte aus der Feder von Elizabeth Strout in vier Episoden. Diese umfassen jeweils eine Lauflänge von 60 Minuten. Die Premiere ereignete sich im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig 2014. Die Erstausstrahlung im Fernsehen fand am 2. November 2014 auf HBO statt. The Kids Are All Right -Regisseurin Lisa Cholodenko verantwortete die Inszenierung aller Episoden. Jane Anderson adaptierte den literarischen Stoff für Olive Kitteridge. Darüber hinaus fungierte Hauptdarstellerin Frances McDormand als treibende Kraft, da es sich bei der TV-Umsetzung eigenen Aussagen zufolge um eines ihrer Herzensprojekte handelte. (MH)
Anne with an E ist eine Coming of Age-Serie aus dem Jahr 2017 mit Amybeth McNulty und Aymeric Jett Montaz.
Anne with an E ist eine kanadische Dramaserie aus dem Hause CBC, die auf dem Roman Anne of Green Gables von Lucy Maud Montgomery aus dem Jahr 1908 basiert. Erzählt wird die Coming-of-Age-Geschichte der titelgebenden Außenseiterin, die hoffnungsvoll um ihren Platz in der Welt kämpft.
Basierend auf Lucy Maud Montgomerys Roman Anne of Green Gables erzählt die Serien-Adaption Anne die Geschichte der titelgebenden Protagonistin, einer Waise, die den Großteil ihrer Kindheit in diversen Heimen verbracht hat. Dementsprechend waren die Menschen in ihrem Umfeld stets Fremde - nie ergab sich das Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit.
Ein (un-)glückliches Missverständnis hat jedoch zur Folge, dass Anne zur Cuthbert-Familie in die Kleinstadt geschickt wird. Dort wurde allerdings ein Junge erwartet, um auf der Farm zu helfen. Mit ihren 13 Jahren ist Anne allerdings alles andere als eine tatkräftige Hilfskraft für die anstregenden Aufgaben der Landwirtschaft. Dennoch erhält sie eine Chance bei den Cuthberts - und weiß diese auch zu nutzen. Endlich scheint der Traum von Familie, Freunden und Liebe gar nicht mehr so unrealistisch zu sein. (MH)
Hauptcharaktere von Anne with an EAnne Shirley (Amybeth McNulty) hat eine schlimme Kindheit hinter sich, die sie in verschiedenen Waisenhäusern verbracht hat. Dort lernte sie vor allem die Schattenseiten dieser Welt kennen. Doch dies soll sich unter dem Dach der Cuthberts endlich ändern.
Marilla Cuthbert (Geraldine James) besitzt ihren eigenen Kopf und hat darüber hinaus wenig für die merkwürdigen Angewohnheiten der Menschen in ihrem Umfeld übrig. Marilla ist eine Frau der Worte und Taten und besitzt darüber hinaus einen überaus trockenen Humor.
Matthew Cuthbert (R.H. Thomson) ist ein geradezu krankhaft schüchterner Mann, der viel zu selten seine Stimme erhebt, um seine persönliche Meinung kundzutun. Dennoch besitzt Matthew ein großes Herz und versucht, die Niederlagen seines Leben zu verarbeiten. (MH)
Master of None ist eine Komödie aus dem Jahr 2015 von Aziz Ansari und Alan Yang mit Aziz Ansari und Noël Wells.
Master of None ist eine US-amerikanische Comedy-Serie aus dem Hause Netflix. Parks-and-Recreation-Veteran Aziz Ansari schlüpft in die Rolle von Dev, einem 30-jährigen Schauspieler, der versucht, seinen Platz in New York City zu finden.
Handlung von Master of NoneDie Geschichte von Master of None dreht sich um den 30-jährigen Schauspieler Dev, der bereits seit vielen Jahren in New York City lebt und dort Karriere gemacht hat. Eigentlich kann sich Dev kaum über sein Leben beschweren, trotzdem muss er sich immer wieder eingestehen, dass er nicht so wirklich glücklich ist. Bereits die einfachsten Entscheidungen machen ihm zu schaffen, wie etwa die alltägliche Frage nach dem Essen. Gibt es Nudeln? Und wenn ja, was gibt es als Beilage? Und ist das Gericht vegetarisch, womöglich sogar vegan?
Fragen über Fragen und Dev kann sich nicht entscheiden. Zu mannigfaltig sind die Optionen, die ihm sein Leben offeriert. Doch Dev ist schlicht überfordert von all diesen Möglichkeiten, die sich bereits hinter der nächsten Ecke verstecken und nur darauf warten, ihn zu überraschen. Darüber hinaus verunsichern Dev verschiedene Dinge, wie etwa die Begegnungen mit älteren Menschen oder die Erfahrungen, die er als Einwanderer in den USA gesammelt hat – von der Sache mit der Liebe ganz zu schweigen.
Dev (Aziz Ansari) befindet sich in einer schwierigen Lebensphase. Kaum hat er die Dreißig überschritten, fühlt er sich komplett überfordert mit den Möglichkeiten seines Lebens. Verloren stolpert er durch die Straßen von New York City und überlegt, wie er abseits seiner Tätigkeit als Schauspieler Erfüllung finden kann.
Rachel (Noël Wells) lernt Dev im Rahmen eines One-Night-Stand kennen, der alles andere als reibungslos verläuft. Danach verlieren sich die beiden aus den Augen, bis sie sich durch Zufall ein zweites Mal begegnen. Aus der flüchtigen Begegnung entsteht eine feste Beziehung, die fortan immer wieder auf die Probe gestellt wird.
In weiteren zentralen Rollen fungieren Lena Waithe als Denise, Eric Wareheim als Arnold, und Kelvin Yu als Brian.
Nach dem Ende von Parks and Recreation hat sich Aziz Ansari mit Alan Yang, seines Zeichens einer der Drehbuchautoren des NBC-Formats, zusammengeschlossen und einen Pitch für Master of None ausgearbeitet, der jedoch keinem klassischen Network präsentiert, sondern direkt an Netflix adressiert wurde. Nun handelt es sich bei Master of None um eine Eigenproduktion des US-amerikanischen Streaming-Anbieters. Die erste Staffel umfasst insgesamt zehn Episoden und wurde am 6. November 2015 komplett auf Netflix veröffentlicht. Abseits davon spielen Aziz Ansaris echte Eltern auch seine Serieneltern. (MH)
In Treatment - Der Therapeut ist eine Drama aus dem Jahr 2008 mit Gabriel Byrne und Uzo Aduba.
In der US-amerikanischen Dramaserie In Treatment hinterfragt der Psychotherapeut Paul Weston seine eigenen Fähigkeiten und findet Hilfe bei seiner alten Kollegin Gina, die er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat.
Der Psychotherapeut Dr. Paul Weston behandelt die unterschiedlichsten Patienten. Die Anästhesistin Laura kommt am Montag in seine Praxis und bittet um Rat. Ihr Freund hatte sie vor die Wahl gestellt, dass die beiden entweder heiraten werden oder sich trennen. Mit diesem Druck kam Laura gar nicht zu recht und hätte fast Sex mit einem fremden auf der Toilette gehabt. Doch dann erkannte sie ihren echten Gefühle; sie ist in Paul verliebt.
Am Dienstag sucht der Kampfpilot Alex die Praxis von Paul auf. Durch seine Mission im Irak scheint er traumatisiert zu sein und kämpft mit Schuldgefühlen. Dazu gesellt sich seine Angst schwul zu sein.
Der Mittwoch bringt Spohie auf die Couch. Sie ist die minderjährige Olympiahoffnung im Kunstturnen. Die Versicherung verlangt von ihr ein psychologisches Gutachten, ob ein vergangener Verkehrsunfall ein Selbstmordversuch war oder nicht. In seiner Sitzung erkennt Paul, dass das junge Mädchen ungelöste Konflikte mit den geschiedenen Eltern mit sich trägt.
Amy und Jake (Donnerstag) sind die Eltern eines kleines Sohnes. Nachdem mehrere Versuche ein zweites Kind zu bekommen, scheiterten, ist Amy plötzlich doch schwanger geworden, ist sich aber nicht sicher, ob sie das Kind behalten soll oder nicht. Jake will den Therapeuten dazu zwingen, die Entscheidung für seine Frau zu treffen.
Gina (freitags) entdeckt, dass Pauls attraktive Patientin Laura in ihn verliebt ist. Sie macht ihm zu schaffen und dabei streckt Pauls Ehe in der Krise.
Hintergrund & Infos zu In TreatmentRodrigo García, der Sohn des Literaturnobelpreisträger Gabriel García Marquez, schrieb die israelische Serie für das US-Fernsehen um. Außerdem führte er bei den meisten Folgen noch selbst Regie.
Im Jahr 2021 kehrte In Treatment für eine 4. Staffel zu HBO zurück. Die folgt aber nicht mehr Dr. Weston, sondern stellt die Therapeutin Dr. Brooke Taylor (gespielt von Uzo Aduba) aus Los Angeles als neue Hauptfigur vor.
Mysterythriller von Chris Carter und Stephen King mit David Duchovny und Gillian Anderson.
Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI ist eine amerikanische Kultserie, die vor allem durch ihre Mischung aus Science-Fiction-, Horror-, Fantasy- und Mystery-Elementen bekannt ist. Während Gillian Anderson und David Duchovny verschiedenen Kriminal im Auftrag des FBI lösen, werden sie darüber hinaus mit einer größeren Verschwörung konfrontiert, die im sogenannten Mytharc behandelt wird.
Im Mittelpunkt von Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBi befinden sich die zwei FBI Special Agents Dana Scully und Fox Mulder. Während Mulder in seiner Abteilung als unverbesserlicher Fantast gilt, ein großes Faible für Verschwörungstheorien hat und darüber hinaus paranormalen Phänomen nicht abgeneigt ist, entpuppt sich Scully, als analytischer Konterpart. Sie ist in erster Linie an wissenschaftlichen Ergebnissen interessiert und kalkuliert die ihr zur Verfügung stehenden Informationen zuerst in ihrem Kopf durch, bevor sie sich auf Mulders Spekulationen einlässt. Nicht zuletzt ist dieser fest davon überzeugt, dass es Außerirdische gibt.
Obwohl Mulder anfangs kaum Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Scully aufbringen kann, entsteht zwischen den beiden im Verlauf der Serie eine platonische Freundschaft sowie ein tiefe Vertrauensverhältnis, das nichts und niemand erschüttern kann. Darüber hinaus dreht sich die Serie um Kriminalfälle, die von Scully und Mulder bearbeitet und für gewöhnlich innerhalb einer Episode aufgelöst werden. Die einzige Ausnahmebildet hierbei der sogenannte Mytharc, der sich nicht nur über mehrere Episoden, sondern über alle Staffeln von Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI zieht. Dabei geht es hauptsächlich um eine große Verschwörung seitens der US-Regierung, die Scully und Mulder mit der Zeit aufdecken.
Hauptcharaktere von Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBIFox Mulder (David Duchovny) arbeitet als Special Agent beim FBI und zählt dort als führender Spezialist in puncto paranormale Phänomene und mysteriöse Kriminalfälle. Als er zwölf Jahre alt war, verschwand seine Schwester spurlos und wurde nie wieder gesehen. Seitdem glaubt Mulder an die Existenz von außerirdischem Leben.
Dana Scully (Gillian Anderson) wird Mulder als neue Kollegin beim FBI zugeteilt und beschäftigt sich dementsprechend ebenfalls mit den X-Akten. Im Gegensatz zu ihrem Kollegen verlässt sich vorzugsweise auf Zahlen und Fakten. Ausschlaggebend dafür ist ihre logisch-kühle sowie skeptische Grundeinstellung, die sie an den Tag legt.
Walter Skinner (Mitch Pileggi) fungiert als direkter Vorgesetzter von Scully und Mulder. Zu Beginn der Serie zeichnet er sich vor allem durch seine strenge Art aus und tritt den beiden eher feindselig gegenüber. Erst mit der Zeit lernt er die Arbeit der X-Akten-Abteilung zu schätzen und sieht großes Potential in den Fällen von Scully und Mulder.
Ab der achten beziehungsweise neunten Staffel wurde Fox Mulder von FBI Sepcial Agent John Doggett (Robert Patrick) und Dana Scully von FBI Sepcial Agent Monica Reyes (Annabeth Gish) ersetzt. Dennoch tauchte das Ermittler-Duo immer wieder in vereinzelten Episoden der Serie auf - gerade, wenn es um den Mytharc von Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI ging.
Hintergrund & Infos zu Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBIBei Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI handelt es sich um eine US-amerikanische Serie aus dem Hause FOX. Das Format feierte im September 1993 seine Premiere und wurde im Anschluss neun Staffeln lang bis zum Mai 2002 ausgestrahlt. Über eine Dekade später wurde schließlich bekannt gegeben, dass Creator Chris Charter sowie Gillian Anderson und David Duchovny für ein sechsteiliges Revivals (beziehungsweise einer zehnten Staffel) auf die heimischen Bildschirme zurückkehren werden, das schließlich im Januar 2016 zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte. Wie schon bei den ursprünglichen Staffeln setzen sich die neuen Abenteuer aus klassischen Monster-of-the-Week-Episoden und Mythology-Episoden zusammen. (MH)
Actionserie von Steve Lightfoot mit Jon Bernthal und Deborah Ann Woll.
Im Mittelpunkt der Geschehnisse von Marvel's The Punisher befindet sich der von Jon Bernthal verkörperte Frank Castle, besser bekannt als titelgebender Punisher. Diesem wurden die wichtigsten Dinge seines Lebens genommen. Nun befindet er sich auf dem Pfad der Vergeltung, den er bereits im Rahmen der 2. Staffel von Marvel's Daredevil eingeschlagen hat.
Nachdem er im Rahmen der 2. Staffel von Marvel's Daredevil bereits seit Debüt im Marvel Cinematic Universe (MCU) gefeiert hat, wütet Frank Castle aka The Punisher nun in seiner eigenen Spin-off-Serie durch die Straßen von New York City und sorgt für Recht und Gerechtigkeit - natürlich nach den Maßstäben seines eigenen moralischen Kompasses. Dieser Umstand war nicht zuletzt Anlass dafür, dass Frank Castle mit Matt Murdock, seines Zeichens der rote Teufel von Hell's Kitchen, aneinandergeraten ist.
Hauptcharakter von Marvel's The PunisherFrank Castle (Jon Bernthal) hat eine grausame Vergangenheit hinter sich. Als Soldat kämpfte der für sein Vaterland, als er wieder in die USA zurückkehrte, sollte ihn jedoch ein weiteres Trauma verstören: der Tod seiner Familie.
Karen Paige (Deborah Ann Woll) hat inzwischen eine Karriere als Journalistin eingeschlagen und schreibt erfolgreich für die Zeitung New York Bulletin, nachdem sie zuvor mit Matt Murdock zusammengearbeitet hat.
Billy Russo (Ben Barnes) ist Franks bester Freund und hat mit ihm zusammen beim Militär gedient. Nun ist er der Kopf von Anvil, einem privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen.
David Linus Lieberman (Ebon Moss-Bachrach) trägt den Spitznamen Microchip und wird meisten einfach Micro genannt. Er ist ein ehemalige NSA-Analyst und assistiert Frank bei seinen Operationen.
Lewis Walcott (Daniel Webber) ist - genauso wie Frank und David - ein Veteran. Die Integration in die Gesellschaft fällt ihm besonders schwer.
Curtis Hoyle (Jason R. Moore) gehört ebenfalls in den Kreis von Franks Vertrauten. Er ist einer der wenigen Menschen auf dem Planeten, die wissen, dass er noch am Leben ist.
William Rawlins (Paul Schulze) arbeitet für die CIA und nimmt dort eine wichtige Position ein. Er leitete Operationen in Afghanistan, die auch etwas mit Franks Geschichte zu tun haben.
Sarah Lieberman (Jaime Ray Newman) ist Micros Frau und hatte sich ihr Leben immer anders vorgestellt. Nun muss sie sich mit den Gegebenheiten einer komplizierten Ehe arrangieren.
Dinah Madani (Amber Rose Revah) gerät mit Frank auf unschöne Weise aneinander. Ansonsten ist sie fürs Ministerium für Innere Sicherheit tätig.
Sam Stein (Michael Nathanson) fungiert als Dinahs Partner und ist somit auch ein Teil des Ministeriums für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten.
Hintergrund & Infos zu Marvel's the PunisherMarvel's The Punisher ist nach Marvel's Daredevil, Marvel's Jessica Jones, Marvel's Luke Cage, Marvel's Iron Fist und Marvel's The Defenders bereits die sechste Serie, die von Netflix in Zusammenarbeit mit Marvel produziert wird und Teil des MCU ist, das sich darüber hinaus aus diversen Kinofilmen und ABC-Serien zusammensetzt. Als Showrunner wurde Steve Lightfoot engagiert, der zuvor vor allem durch seine Arbeit als Drehbuchautor bei der NBC-Serie Hannibal von sich Reden gemacht hatte. (MH)
Thriller mit Claire Danes und Damian Lewis.
CIA-Analystin Carrie Mathison (Claire Danes) vermutet, dass der aus der Gefangenschaft befreite Sergeant Brody (Damian Lewis) in einen Plan der al-Quaida verwickelt sein könnte, der auf amerikanischem Boden ausgeführt werden soll.
Die CIA-Agentin Carrie Mathison agiert oft unkonventionell. Im Irak erfährt sie, dass ein gefangener US-Soldat auf die Seite der Terroristen übergelaufen sei. Zehn Monate später arbeitet Mathison im Antiterrorzentrum in Langley (Virginia). Von ihrem Chef wird sie darüber informiert, dass der jahrelang als vermisst gemeldete und schon totgeglaubte Marine Nicholas Brody bei der Stürmung eines Terroristenverstecks befreit wurde. Als Brody in die USA zurückkehrt, wird er wie ein Held empfangen. Mathison ist jedoch skeptisch, denn sie geht davon aus, dass Brody für den Terroristen Abu Nazir arbeitet. Ihre Vorgesetzten glauben Mathison nicht und feiern Brody als Helden. Mathison lässt sich von ihren Zweifeln an Brody nicht abbringen und ermittelt auf eigene Faust weiter. Dabei vertraut sie sich ihrem Freund Saul Berenson an, dem CIA-Abteilungsleiter für den Mittleren Osten. Bald wird deutlich, dass Brody über seine Jahre in Gefangenschaft nicht die ganze Wahrheit gesagt hat.
Hauptcharaktere von HomelandCarrie Mathison (Claire Danes) ist eine CIA-Agentin, die bei der Durchführung einer unauthorisierten Operation im Irak, ins Antiterrozentrum versetzt wird. Sie bezweifelt, dass Brody ein Held ist und geht davon aus, dass er von al-Quaida auf die Seite der Terroristen gezogen wurde. Ihrer Meinung nach ist Brody ein Schläfer, der einen Anschlag in den USA plane.
Nicholas Brody (Damian Lewis) ist Sergeant bei der U.S. Marine. Acht Jahre lang galt er als vermisst, doch dann wurde er durch eine Spezieleinheit, der Delta Force, aus einem Terroristenversteck befreit.
Jessica Brody (Morena Baccarin) ist die Ehefrau von Sergeant Brody. Nach all den Jahren hatte selbst sie nicht mehr damit gerechnet, dass ihr Mann noch am Leben sein könnte. Nach seiner Rückkehr muss sie sich erst wieder an das gemeinsame Leben gewöhnen.
Saul Berenson (Mandy Patinkin) ist der CIA-Abteilungsleiter für den Mittleren Osten. Mathisons ehemaliger Boss ist die einzige Person, der sie noch trauen kann. Er deckt sie bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen.
David Estes (David Harewood) ist der Direktor des CIA-Antiterrorzentrums und damit Mathisons neuer Chef. Er mag Mathison nicht und misstraut ihr
Mike Faber (Diego Klattenhoff) ist Captain bei der U.S. Marine und der beste Freund von Brody. Als Brody verschwand, war auch Faber davon überzeugt, dass sein Freund tot sei.
Halt and Catch Fire ist eine Drama aus dem Jahr 2014 mit Lee Pace und Scoot McNairy.
In Halt and Catch Fire geht es um den Computerboom der frühen 1980er Jahre in den USA. Ein mit allen Wassern gewaschener Computerspezialist fordert gemeinsam mit zwei Programmieren den Computergiganten IBM heraus.
Die Handlung von Halt and Catch Fire spielt ungefähr ein Jahr nachdem IBM mit seinem ersten Privatkunden-Produkt, dem IBM PC, auf den Markt ging und diesen seitdem beherrscht. Der frühere IBM-Angestellte Joe MacMillan (Lee Pace) versucht mit seiner neuen Firma Cardiff Electric, gegen IBM anzukommen und der Vorreiter in Sachen Personal Computers zu werden. Dafür ersucht er die Hilfe des Ingenieurs Gordon Clark (Scoot McNairy), der den großen Traum nicht aufgibt, eines Tages ein revolutionäres Produkt auf den Markt zu bringen. Gemeinsam hacken sie den Quellcode des IBM-PC und riskieren damit eine juristische Auseinandersetzung mit dem Großkonzern. Deshalb kommt es auch immer wieder zu Spannungen in seiner Ehe mit Donna (Kerry Bishé), die denkt, dass Gordon seine Familie einem zu großen Risiko aussetzt . Außerdem wendet sich Joe an die talentierte aber unberechenbare Hackerin Cameron Howe (Mackenzie Davis), die seine einzige Chance ist, sich gegen IBM durchzusetzen.
Hauptcharaktere von Halt and Catch FireJoe MacMillan (Lee Pace) arbeitete früher als Sales-Direktor bei IBM und hat sich anschließend innerhalb kürzester Zeit bei Cardiff seinen Weg nach oben gebahnt. Er ist ehrgeizig und hat alle Attribute eines Gewinner-Typs. Sein Ziel ist es, eine bessere Variante des Produkts von IBM auf den Markt zu bringen. Dabei bleibt es ein Geheimnis, worum es Joe wirklich geht.
Gordon Clark (Scoot McNairy) war früher als großartiger Ingenieur bekannt, ist aber heute unzufrieden mit seinem Leben. Als Joe mit seiner Idee auf Gordon zukommt, sieht der die Chance, seine Sterne neu zu ordnen. Damals wurde er öffentlich gedemütigt, als sein Computer Symphonic, den er gemeinsam mit seiner Frau baute, auf dem Markt durchfiel.
Cameron Howe (Mackenzie Davis) gilt als vielversprechendes Wunderkind in Sachen Computersysteme. Um an Joes Projekt mitzuarbeiten, gibt sie ihr Studium auf und geht damit ein hohes Risiko ein. Mit ihren 22 Jahren und ihrem unkonventionellem Auftreten fällt sie aus der Masse der Cardiff-Angestellten heraus. Während ihrer Arbeit dort kommen sie und Joe sich näher.
Donna Clark (Kerry Bishé) wuchs als Tochter von Unternehmern in Dallas auf. Während die begeisterte Musikerin an der University of Berkeley studiert, lernt sie Gordon kennen und entdeckt ihre Leidenschaft für Computer. Sie hofft, dass Gordons Mitarbeit an Joes Projekt ihm wieder Spaß am Leben lernt, fürchtet sich aber gleichzeitig vor dem großen Risiko.
John Bosworth (Toby Huss) ist ein Geschäftsmann der alten Schule und hat die letzten 22 Jahre versucht, Cardiff Electric in den regionalen Markt einzubinden. Bosworth ist als Senior VP für die Finanzen der Firma zuständig und vertritt den Gründer Nathan Cardiff in nahezu allen Angelegenheiten. Er und Joe haben sehr verschiedene Vorstellungen von der Zukunft von Cardiff Electric.
Hintergrundinfos zu Halt and Catch FireDer Titel Halt and Catch Fire bezieht sich auf eine Tastenkombination, mit der man einen Computer funktionslos machen kann. Kreiert wurde die Serie von Christopher Cantwell und Christopher C. Rogers. Jonathan Lisco dient als Showrunner von Halt and Catch Fire, der sich zuvor mit anderen Serie wie Southland und The District – Einsatz in Washington einen Namen gemacht hat.
Die Serie greift auf fiktionalisierte Charaktere und Firmen zurück, um reale Ereignisse der PC-Revolution der 1980er Jahre und die Entwicklung des Internets nachzuzeichnen.
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten