Inhaltsverzeichnis>
Breaking Bad ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2008 von Vince Gilligan mit Bryan Cranston und Aaron Paul.
Breaking Bad ist eine US-amerikanische Drama-Serie aus dem Hause AMC, die sich um den Chemielehrer Walter White dreht. Dieser lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in bescheidenen Verhältnissen. und bekommt eines Tages Lungenkrebs diagnostiziert. Daraufhin macht er von seinen Kenntnissen als Chemiker Gebrauch und stellt gemeinsam mit seinem ehemaligen Schüler Jesse Pinkman Crystal Meth her.
Eigentlich lebt Walter White ein bescheidenes, geradezu unauffälliges Leben. Während er hauptberuflich als Chemielehrer an einer High School in Albuquerque unterrichtet, arbeitet er nebenbei in einer Autowaschanlage, um seine Familie zu ernähren. Eines Tages ändert sich sein gesamtes Leben jedoch auf einen Schlag: Walter bricht zusammen und erhält die verheerende Diagnose Lungenkrebs. Als Walter später mit seinem Schwager, Hank, unterwegs ist, der bei der DEA arbeitet, findet er er heraus, dass ein ehemaliger Schüler von ihm, Jesse Pinkman, auf der Straße gelandet ist und mit Drogen dealt.
Aus der Not heraus wird Walter kreativ und macht von seinen Kontakten sowie seinen Fähigkeiten als Chemiker Gebrauch: Gemeinsam mit Jesse stellt er fortan die Droge Crystal Meth her, um die finanzielle Versorgung seiner schwangere Frau, Skyler, sowie seines körperlich benachteiligten Sohns, Walter, Junior, zu gewährleisen. Schnell gerät die Situation allerdings außer Kontrolle und Walter und Jesse werden immer tiefer in die Abgründe des organisierten Drogenhandels hineingezogen. Ein Entkommen scheint unmöglich. Walter muss sich entscheiden: Entweder akzeptiert er die verhängnisvolle Niederlage oder er bringt sämtliche erforderliche Opfer und verwandelt sich in einen skrupellosen Gangster, der bereit ist, über Leichen zu gehen - über sehr viele sogar.
Hauptcharaktere von Breaking BadWalter White (Bryan Cranston) wurde vor langer Zeit um ein Patent betrogen und fristet seitdem ein gewöhnliches Dasein als Chemielehrer und Familienvater. Als bei ihm unheilbarer Lungenkrebs diagnostiziert wird, steigt er mit seinem ehemaligen Schüler Jesse Pinkman in die Produktion von Meth ein, um seiner Familie auch nach seinem baldigen Ableben finanzielle Sicherheit zu gewähren. Trotz anfänglicher Skrupel, legt Walter jegliche Moral ab und nimmt die Identität des Drogenbarons Heisenberg an.
Jesse Pinkman (Aaron Paul) dealte schon zu Schulzeiten mit Drogen und wurde wegen seines verantwortungslosen Lebensstils von seinen Eltern rausgeworfen. Jetzt lebt er alleine und planlos vor sich hin, bis er zusammen mit seinem ehemaligen Lehrer Walter White in die Profi-Liga des Drogengeschäfts einsteigt. Jesse klärt dabei den Kontakt mit den Dealern und sorgt dafür, dass das Crystal Meth unter die Leute kommt. Dabei kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen ihm und Walter.
Skyler White (Anna Gunn) ist Walters Ehefrau und ahnt nichts vom Doppelleben ihres Mannes. Skyler hat Kurzgeschichten veröffentlicht und unterstützt die Familie durch Verkäufe bei eBay. Zu Beginn der ersten Staffel von Breaking Bad ist sie schwanger und wird von Walter über seinen gesundheitlichen Zustand im Dunkeln gelassen. Als dieser immer unregelmäßiger nach Hause kommt, bekommt sie erste Zweifel. In Skyler Augen wirkt Walter immer fremder.
Hank Schrader (Dean Norris) arbeitet als Agent bei der Drogenaufsichtsbehörde DEA und ist mit Skylers Schwester, Marie, verheiratet. Bei seinen Ermittlungen im Drogenmilieu wird er auf den Händler Heisenberg aufmerksam - allerdings hat er keinen blassen Schimmer, dass sich in Wahrheit sein eigener Schwager hinter dem Pseudonym versteckt. Ganz im Gegenteil sogar: Hank glaubt, dass Walter einer der ganz wenigen Menschen ist, die ehrlich und aufrichtig sind.
Hintergrundinfos zu Breaking BadDie erste Staffel von Breaking Bad feierte am 20. Januar 2008 ihre Premiere auf AMC und sorgte zusammen mit Mad Men dafür, dass genannter Sender sein Image als Qualitätsproduzent von originalen Inhalten ausbauen konnte. Creator Vince Gilligan, der zuvor erfolgreich an Formaten wie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI und Die Einsamen Schützen mitgearbeitet hatte, konzipierte die Geschichte von Breaking Bad so, dass sie im Verlauf der folgenden Jahre im Rahmen von insgesamt fünf Staffeln ausgerollt werden konnte. Am 29. September 2013 flimmerte schließlich das Finale über die heimischen Bildschirme und vollende Walter Whites Odyssee. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs der Anekdoten aus Albuquerque entschieden sich die Verantwortlichen bei AMC für die Produktion einer Spin-off-Serie. Diese trägt den Namen Better Call Saul und dreht sich um die von Bob Odenkirk verkörperte Figur des zwielichtigen Anwalts Saul Goodman. Erneut fungierte Vince Gilligan als kreativer Kopf hinter den Kulissen. (MH)
House of Cards ist eine Politdrama aus dem Jahr 2013 von Michael Dobbs mit Kevin Spacey und Robin Wright.
Eine amerikanische Adaption der britischen Serie Ein Kartenhaus über einen Politiker, der in die Fußstapfen des amtierenden Präsidenten treten will. Die Serie wird von Netflix mit David Fincher und Kevin Spacey produziert.
Im Mittelpunkt von House of Cards steht Francis "Frank" J. Underwood (Kevin Spacey), ein ehrgeiziger Kongressabgeordneter der Demokraten und Fraktionsvorsitzender (Chief Whip) im US-Repräsentantenhaus. Der aktuelle Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika hat ihm im Grunde einiges zu verdanken, denn ohne Frank hätte Garrett Walker (Michael Gill) nicht die Machtposition inne, die er jetzt nach bestem Wissen und Gewissen ausführt. Ursprünglich sollte dabei für Frank der Posten des Außenministers rausspringen. Kurz nach dem Amtsschwur erfährt er jedoch, dass Senator Michael Kern (Kevin Kilner) den begehrten Posten von Walker bekommt und ist dementsprechend verärgert. Gemeinsam mit seiner Frau Claire (Robin Wright) beschließt er kurzerhand, seinen neuen Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen – doch wie weit wird er gehen?
Hauptcharaktere von House of CardsFrancis „Frank“ J. Underwood (Kevin Spacey) ist demokratischer Kongressabgeordneter und und Fraktionsvorsitzender (Chief Whip) im US-Repräsentantenhaus. Bevor er sein Engagement der Politik widmete, hat er seinen Abschluss an der (fiktiven) Militärakademie The Sentinel gemacht und sein darauffolgendes Jura-Studium absolvierte in Harvard. Nun vertritt er den fünften Distrikt von South Carolina im Kongress.
Claire Underwood (Robin Wright) ist ihres Zeichens nicht nur die bessere Hälfte von Frank, sondern diesem auch in vielen Punkten überaus ähnlich: Ehrgeiz und Zielstrebigkeit prägen ihre groben Charakterzüge und darüber hinaus kann sie mit der Tatsache des Scheitern genauso wenig umgehen wie ihr Ehemann. Außerdem leitet sie in führender Position die Wohltätigkeitsorganisation Clean Water Inititaive.
Zoe Barnes (Kate Mara) steht auf der anderen Seite des Machtspiels und betrachtet die Vorgänge der Politik aus dem Blickwinkel einer Social-Media-affinen Reporterin. Sie arbeitet für des Washington Herald sowie später auch für die News-Website Slugline. Als tüchtige Vertreterin des investigativen Journalismus nimmt sie alles unter die Lupe und kommt folglich ebenso den undurchsichtigen Machenschaften von Frank auf die Schliche.
Peter Russo (Corey Stoll) ist ein demokratischer Abgeordneter aus Pennsylvania, der es wiederum auf das Amt des Gouverneurs von Pennsylvania abgesehen hat. Nachdem Frank ihn aufgrund seines Alkohol- und Drogenproblems unter Druck setzt, ordnet sich Peter diesem als sein loyaler sowie untergebener Laufbursche unter.
Hintergrundinfos zu House of CardsHouse of Cards geht als erste Serie in die Geschichte ein, die vollständig vom US-amerikanischen Streaming-Anbieter Netflix produziert wurde. David Fincher fungierte als Produzent und inszenierte sogar die Pilot-Episode, die auf ein flächendeckend positives Presseecho sowie überzeugende Zugriffszahlen stieß. Ein weiteres Novum des Serien-Formats auf Netflix stellt die Tatsache dar, dass nicht Woche für Woche je eine Episode ausgestrahlt wird. Stattdessen ist mit dem Tag der Veröffentlichung die komplette erste Staffel verfügbar gewesen und auch weitere hauseigene Netflix-Serien wie die vierte Staffel von Arrested Development folgten diesem Geschäftsmodell, das auf Dauer die komplette Serien-Landschaft sowie die Sehgewohnheiten von Zuschauern verändern könnte. Wie bereits die britische BBC-Serie House of Cards – Ein Kartenhaus basiert auch die US-Version auf vom Roman Ein Kartenhaus von Michael Dobbs. (MH)
Drama von David Lynch und Mark Frost mit Kyle MacLachlan und Naomi Watts.
Bei Twin Peaks: The Return handelt es sich um eine sogenannte Limited Series, die von David Lynch und Mark Frost konzipiert wurde und die Geschehnisse der Original-Serie aufgreift. Erneut verschlägt es Agent Dale Cooper in die geheimnisvolle Kleinstadt, in der nichts so ist, wie es scheint.
Im Rahmen des Twin Peaks-Revivals verschlägt es FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) erneut in eine Welt, in der Himmel und Hölle im Angesicht eines verheerenden Mordfalls und der dazugehörenden Ermittlungen aufeinandertreffen. Schnell wird klar, dass auch dieses Mal nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, denn die Welt - und vor allem Twin Peaks - ist ein Ort voller Mysterien. Jeder Mensch hat ein düsteres Geheimnis zu verbergen, so auch Agent Cooper, der offenbar nicht ganz er selbst ist.
Hintergrund & Infos zu Twin Peaks: The ReturnAm 6. Oktober 2014 verkündete Showtime, dass für 2016 eine Rückkehr der einstigen ABC-Serie Twin Peaks geplant sei. Sowohl David Lynch als auch Mark Frost, ihres Zeichens die kreativen Köpfe hinter dem Meilenstein serieller Erzählkunst in Form bewegter Bilder, gaben kurze Zeit später bekannt, dass sie das Drehbuch für mindestens neun Episoden geschrieben haben.
Dabei lag es Mark Frost besonders am Herzen, zu betonen, dass es sich weder um ein Reboot noch ein Remake handeln würde. Stattdessen sollte die Geschichte an die vorherige Erzählung anknüpfen. Nachdem unter anderem Kyle MacLachlan seine Rückkehr nach Twin Peaks bestätigt hatte, offenbarte David Lynch im März 2015 aufgrund diverser Komplikationen erste Zweifel an der Serien-Fortsetzung.
Einen Monat später ließ der Regisseur und Drehbuchautor verlauten, dass er der Produktion den Rücken gekehrt hat. Ausschlaggebend dafür waren Differenzen hinsichtlich des Budgets der Serie. Am 15. Mai 2015 konnten sich Showtime und die Kreativen jedoch einigen und der Episoden-Umfang des nun als "limited series" angekündigten Twin Peaks-Sequels wurde auf 18 Stück aufgestockt.
Zudem gab Komponist Angelo Badalamenti in dieser Entwicklungsphase bekannt, dass er ebenfalls wieder an Bord sei - von all den anderen zurückkehren Cast- und Crew-Mitglieder ganz zu schweigen. Neu im Twin Peaks-Universums sind dagegen u.a. Amanda Seyfried, Naomi Watts, Laura Dern, Jennifer Jason Leigh, Monica Bellucci, Tim Roth, James Belushi, Michael Cera und Balthazar Getty. (MH)
The Killing ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2011 mit Levi Meaden und Joel Kinnaman.
Sarah Linden tritt in Seattle ihren letzten Arbeitstag an. Die Koffer sind bereits gepackt, und ihr Nachfolger, Stephen Holder, ist bereit, ihre Stelle zu übernehmen. Doch dann wird ein totes Mädchen gefunden, und die Spuren führen zu einem Lokalpolitiker, der sich für den Bürgermeisterposten bewirbt. Linden verschiebt ihren Ausstand – wie sie hofft, nur für ein paar Tage…
Eigentlich wollte Detective Sarah Linden schon längst in Ruhestand sein und mit ihrem Verlobten im sonnigen Kalifornien verweilen. Doch alles kommt anders, als sie an ihrem letzten Arbeitstag mit Detective Stephen Holder zusammenarbeiten muss, der anschließend ihren Job übernehmen muss. Die beiden werden mit dem Tod an einem jungen Mädchen konrontiert. Die Suche nach dem Mörder scheint schwieriger als zunächst gedacht, weshalb Sarah ihren Umzug auf unbekannte Zeit verschieben muss.
Jede Folge der Serie umfasst dabei 24 Stunden und beleuchtet drei Seiten der Untersuchungen. Zum einen Sarah Linden und ihren Partner Stephen Holder und die Arbeit der Polizei. Zum zweiten die Trauer der Familie des Mädchens und wie sie damit umgehen und letztendlich noch einen Lokalpolitiker, der sich um den Bürgermeisterposten bewirbt und plötzlich zum Verdächtigen wird.
Hauptcharaktere von The KillingDetective Sarah Linden (Mireille Enos) arbeitet für das Seattle Police Department. Mit ihrem Verlobten Rick (Callum Keith Rennie) und ihrem Sohn Jack sollte sie eigentlich nach Kalifornien wechseln. Sie ist kompetent und intelligent. Am Tatort sieht sie meist mehr als ihre restlichen Kollegen. So findet sie auch Rosies Leiche. Der Fall von Rosie hat es ihr besonders angetan und sie will ihn unbedingt lösen.
Detective Stephen Holder (Joel Kinnaman) war schon immer an der Polizei interessiert und arbeitete zunächst beim Rauschgiftdezernat. Er hat einen Collegeabschluss und musste eine schwierige Kindheit überwinden. In seiner Zeit, in der er undercover ermitteln musste, wurde er süchtig nach Methamphetaminen.
Stanley ‘Stan’ Larsen (Brent Sexton) ist der Vater des ermordeten Mädchens. Außerdem hat Stan noch zwei Kinder, Denny und Tom. Er besitzt eine kleine Umzugsfirma zusammen mit seinem Freund Belko Royce (Brendan Sexton III). Früher war er ein Säufer, hat sich aber zum hingebungsvollen Familienvater gewandelt. Er ist oft stur, aber arbeitet hart.
Mitch Larsen (Michelle Forbes) ist die Ehefrau von Stan Larsen und Rosies Mutter. Nach einer schweren Vergangenheit kümmerte sich Mitch liebevoll um ihre drei Kinder und erzog sie stets zur Bescheidenheit. In ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter war sie zufrieden.
Terry Marek (Jamie Anne Allman) ist die jüngere Schwester von Mitch Larsen und weiß, dass sie sich eigentlich ein besseres Leben gewünscht hat. Sie ist ein Call Girl und kümmert sich um ihre zwei Neffen nach dem Tod von Rosie.
Darren Richmond (Billy Campbell) ist Präsident des Stadtrats von Seattle und kandidiert für den Bürgermeisterposten. Seine Frau ist vor langer Zeit gestorben und jetzt hat er eine Affäre mit seiner Wahlkampagnenleiterin Gwen Eaton (Kristin Lehman), die er allerdings geheim hält. Mitten in der Wahl wird Richmond plötzlich in die Untersuchungen rund um Rosies Tod mit hineingezogen.
Hintergrundinfos zu The KillingDie AMC-Serie The Killing basiert auf der dänischen Fernsehserie Kommissarin Lund – Das Verbrechen. Auch hier sucht eine Kriminalkommissarin namens Sarah Lund, gespielt von Sofie Gråbøl, nach dem Mörder der 19-jährigen Nanna Brik Larsen, die tot in ihrem Auto aufgefunden wurde, das im Fluss versenkt wurde.
Die Brücke - Transit in den Tod ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2011 mit Sofia Helin und Kim Bodnia.
Ein dänischer Polizist und eine schwedische Polizistin müssen zusammenarbeiten, als eine Leiche auf der Brücke zwischen Malmö und Kopenhagen gefunden wird.
Die dänisch-schwedische Koproduktion Die Brücke – Transit in den Tod (OT: Bron/Broen) konzentriert sich auf einen Kriminalfall unfassbaren Ausmaßes. Die Serie beginnt mit dem Fund einer toten Frau. Als sich ein Stromausfall auf der Öresund-Brücke zwischen Schweden und Dänemark ereignet, positioniert ein Unbekannter den Leichnam exakt auf der Mitte der Brücke, der Grenze beider Länder sozusagen. Dementsprechend sieht sich sowohl die schwedische als auch die dänische Polizei verpflichtet, den Fall zu untersuchen. Während die Ermittler auf den ersten Blick die tote Frau eindeutig als Vorsitzende des Stadtrats von Malmö identifizieren können, müssen sie später feststellen, dass es sich tatsächlich um zwei tote Frauen handelt, deren Körper jeweils zur Hälfte auf der Straße liegen. Während der Oberteil der Leiche erwähnter Stadträtin gehört, stellt sich heraus, dass der Unterteil von einer Prostituierten aus Kopenhagen stammt. Diese wird bereits seit 13 Monaten vermisst. Schnell wird der schwedischen Kommissarin Saga Norén (Sofia Helin) und dem dänischen Kommissar Martin Rohde (Kim Bodnia), die gezwungenermaßen zusammenarbeiten, dass sie es mit einem Verbrechen zu tun haben, das schon vor vielen Jahren vorbereitet und in die Wege geleitet wurde.
Saga Norén (Sofia Helin) ist eine schwedische Kommissarin. Sie genießt den Respekt ihrer Kollegen und ist darüber hinaus eine brillante Ermittlerin, mit einer äußerst bemerkenswerter Aufklärungsquote. Dennoch ist Saga nicht frei von Fehlern: Sie hat autistische Tendenzen und Probleme mit sozialen Kontakten. Ihr Privatleben beschränkt sich lediglich auf flüchtige (Sex-)Bekanntschaften.
Martin Rohde (Kim Bodnia) ist ein dänischer Kommissar. Er soll Saga bei den Ermittlungen zur Seite stehen. Martin ist im Grunde das genaue Gegenteil seiner neuen Kollegin: Er liebt seine Frau und seine Kinder, steht mitten im Leben und kommt gut mit anderen Menschen zurecht. Zudem geht Martin viele Dinge in seinem Leben intuitiv und nicht so verbissen wie Saga an.
Die Brücke – Transit in den Tod ist eine dänisch-schwedische Krimiserie, die ihre Premiere am 21. September 2011 auf SVT1 feierte. In Deutschland wurde das Format zum ersten Mal am 18. März 2012 ausgestrahlt. Im Jahr 2012 wurden zudem gleich zwei Neuverfilmungen angekündigt: Auf der einen Seite sie US-amerikanische Version The Bridge – America, auf der anderen Seite die britisch-französische Version The Tunnel – Mord kennt keine Grenzen. In den Remakes übernahmen jeweils Diane Kruger, Demián Bichir und Matthew Lillard beziehungsweise Stephen Dillane und Clémence Poésy die Hauptrollen. (MH)
Cowboy Bebop ist eine Anime aus dem Jahr 1998 von Hajime Yatate mit Kôichi Yamadera und Unshô Ishizuka.
Cowboy Bebop ist eine japanische Animeserie aus den späten 90er Jahren, die auf dem gleichnamigen Manga basiert. Im Jahr 2071 verdient sich die Besatzung der Bebop als Kopfgeldjäger – sogenannte Cowboys – ihren Unterhalt. Im Jahr 2001 folgte ein Kinofilm. Die Serie gilt heute als Klassiker ihrer Gattung und genießt Kultstatus.
Die Animeserie Cowboy Bebop basiert auf der gleichnamigen Manga-Vorlage aus der Feder von Hajime Yatate. Die Handlung ist in der Zukunft angesiedelt und vermischt klassische Science-Fiction-Elemente mit Versatzstücken von Film noir, Western, Kung-Fu und Gangster-Drama. Nachdem im Jahr 2021 eine Reihe von Ringen gebaut wurde, mittels denen es der Menschheit fortan möglich war, durch den Hyperraum zu reisen, hat sich im Universum einiges verändert. Aufgrund einer Fehlkonstruktion ereignete sich jedoch ein verheerender Unfall, der letzten Endes dazu führte, dass die Erdoberfläche zur unbewohnbaren Wüste der Verdammnis avancierte.
Lediglich in unterirdischen Anlagen war es der Menschheit möglich, zu überleben. Dementsprechend ist ein Gros der Bevölkerung auf die neu erschlossenen Planeten und Monde geflüchtet. Die Geschichte von Cowboy Bebop setzt im Jahr 2071 ein und schildert die Abenteuer der Besatzung des Raumschiffs Bebop. Diese besteht aus insgesamt fünf Mitglieder, namentlich Spike Spiegel (Kôichi Yamadera), Jet Black (n/a), Faye Valentine (Megumi Hayashibara), Ed (Aoi Tada) und dem Welch Corgi Ein. Sie alle sind Kopfgeldjäger, sogenannte Cowboys, und stürzen sich Hals über Kopf in spannende Abenteuer.
Hauptcharaktere von Cowboy BebopSpike Spiegel (Kôichi Yamadera) wurde auf dem Mars geboren und ist 27 Jahre alt. Früher war er ein aktives Mitglied im Red-Dragon-Syndikat. Dort wurde er auch ausgebildet und hat sämtliche Schuss- und Nahkampftechniken gelernt. Aufgrund diverser Beweggründe hat er jedoch das Syndikat verlassen, indem er seinen Tod vorgetäuscht hat. Nun ist er als Kopfgeldjäger unterwegs.
Jet Black (n/a) ist 36 Jahre alt und war vor langer Zeit als Polizist tätig. Folglich ist er das genaue Gegenteil von Spike. Im Rahmen eines Einsatzes hat Jet einen seiner Arme verloren und trägt nun eine kybernetische Prothese. Nun streift er mit Spike als Kopfgeldjäger durchs Universum. Jet liebt Jazz, Bonsai-Bäume und fungiert darüber hinaus als Koch für die Crew der Bebop.
Faye Valentine (Megumi Hayashibara) ist 23 Jahre alt und eine spielsüchtige Kopfgeldjägerin. Ihre lasterhafte Veranlagung wird ihr regelmäßig zum Verhängnis. Darüber hinaus pflegt Faye einen kaltherzigen Umgang mit all ihren sozialen Kontakten. Faye ist eine entschlossene Frau, die versucht, unabhängig das Universum zu erobern. Trotzdem wird sie von inneren Ängsten verfolgt.
Ed (Aoi Tada) heißt mit vollständigen Namen Edward Wong Pepelu Tivrusky IV, wird aber von den meisten Menschen einfach Radical Ed genannt. Sie ist ein junges Mädchen, das wahrscheinlich um die 13 Jahre alt ist und auf der Erde geboren wurde. Ihr Name entstammt einer Verwechslung, da ihr Vater davon ausging, dass sein Kind nur ein Sohn sein kann. Ed ist ein Freigeist wie er im Buche steht.
Ein ist das einzige Crew-Mitglied der Bebop, das kein Mensch ist. Stattdessen gehört der Vierbeiner der Hunderasse Welsh Corgi an und verdankt seinen ungewöhnlichen Namen niemand Geringerem als Albert Einstein. Ein stammt aus einem Versuchslabor und wird als DataDog bezeichnet. Nicht zuletzt verfügt er über einen unfassbar hohen Intelligenzquotienten.
Hintergrundinfos zu Cowboy BebopCowboy Bebop feierte am 3. April 1998 auf Fuji TV seine Premiere. Die Manga-Adaption umfasst insgesamt eine Staffel mit 26 Episoden. Diese besitzen eine jeweilige Lauflänge von rund 25 Minuten. Nachdem das Format im japanischen Fernsehen mehrere Anläufe brauchte, um vollständig ausgestrahlt zu werden, erfolgte im Jahr 2001 die englischsprachige Erstausstrahlung auf Adult Swim und 2003 schließlich die deutschsprachige Erstausstrahlung auf MTV. In Cowboy Bebop lassen sich unzählige Einflüsse aus der Popkultur vergangener Dekaden entdecken. So setzt sich die Serie aus Elementen des Film noir, Kung-Fu-, des Gangster- und des Westernfilms zusammen. Außerdem spielt die jazzige Musik eine wichtige Rolle in der eigenwilligen Gestaltung des Geschehens. Yōko Kanno verantwortete den stimmungsvollen Soundtrack, der sich aus einer Mischung aus Jazz und Blues zusammensetzt. (MH)
Kriminalserie mit Marco D'Amore und Salvatore Esposito.
Gomorrha - Die Serie (OT: Gomorra) basiert sowohl auf dem gleichnamigen Roman von Roberto Saviano als auch auf dem gleichnamigen Spielfilm aus dem Jahr 2008. Die Geschichte der Serie erzählt von Ciro (Marco D’Amore), der rechten Hand des legendären Paten Pietro (Fortunato Cerlino). Als der Pate jedoch von den Behörden überführt wird, übernimmt Ciro die Leitung der Machenschaften des Mafia-Clans.
Im Problemviertel Scampia in Neapel herrscht vorwiegend das Mafia-Syndikat der Camorra, das von dem mächtigen Paten Pietro angeführt wird. Dessen rechte Hand ist der 30-jährige Ciro, der mit Frau und Tochter in Neapel lebt und arbeitet. Für Pietro erledigt Ciro vorwiegend Drecksarbeiten, für die sich der Pate nicht selbst die Hände schmutzig machen will: Brandstiftung, Körperverletzung und unter Umständen auch Mord. Ein Sinneswandel setzt in Ciro erst ein, nachdem sein früherer Mentor und Ersatzvater Attilio bei einer Schießerei tödlich verletzt wird. Er beginnt darüber nachzudenken, ob die Mafia für ihn und seine Familie noch das richtige Umfeld ist. Doch dann wird Pietro verhaftet und Ciro muss sich um den Clan sowie um Pietros Familie kümmern.
Ciro di Marzio (Marco D’Amore) lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Neapel und arbeitet im Problemviertel Scampia. In Neapel nennt man ihn nur den “Unsterblichen”, da er als Kind ein Erdbeben überlebte, bei dem seine Eltern beide ums Leben kamen. Als rechte Hand des Mafiapaten Pietro plagen ihn irgendwann Zweifel an seinen Taten.
Pietro Savastano (Fortunato Cerlino) ist der Pate des Mafiasyndikats Camorra. Ciro lässt er die Drecksarbeit für sich erledigen. Sein Syndikat gerät in einen Streit mit dem befeindeten Conte-Clan. Imma Savastano (Maria Pia Calzone) ist die Frau von Mafiapate Pietro und die Mutter seines verwöhnten Sohnes Genny. Sie will die Geschäfte nach Pietros Festnahme an sich reißen. Genny Savastano (Salvatore Esposito) verbringt die meiste Zeit seines Lebens mit Computerspielen und hält sich aus den gefährlichen Machenschaften seines Vaters raus, bis dieser schließlich von ihm verlangt, sich zu bewähren. (LM)
Steins;Gate ist eine Anime aus dem Jahr 2011 mit Mamoru Miyano und Asami Imai.
Steins;Gate ist eine japanische Anime-Serie, die auf der gleichnamigen Visual Novel basiert. Die Geschichte dreht sich um einen vermeintlich verrückten Wissenschaftler, der einen Weg findet, um mittels Zeitreise die Weltgeschichte zu verändern.
Die Geschichte von Steins;Gate ist in Akihabara, einem Stadtteil von Tokio, angesiedelt und dreht sich um den selbsternannten Wissenschaftler Rintarou Okabe. Dieser ist ein überaus exzentrischer Zeitgenosse und manch einer würde ihn sogar als verrückt bezeichnen. Tatsächlich arbeitet Rintarou jedoch mittels unorthodoxer Methoden an einer Reihe fragwürdiger Experimente, die in den seltensten Fällen in irgendeiner Weise einen Mehrwert für die Menschheit darstellen.
Dennoch hält ihn dieser Umstand nicht davon hab, jeden Tag aufs Neue die Tore des Futuristic Gadget Research Laboratory zu öffnen und gemeinsam mit seinen Freunden Mayuri Shiina und Itaru Hashida an verrückten Erfindungen zu tüfteln. Durch einen Zufall entwickelt Rintarou eine Zeitmaschine, die sogenannte Phone Microwave, mit der er Botschaften in die Vergangenheit schicken kann.
Schnell muss er allerdings feststellen, dass er dadurch auch die Gegenwart und die Zukunft verändert – mit verheerenden Folgen. Besonders, als die zwielichtige Organisation SERN auf sein Schaffen aufmerksam wird, weiß Rintarou, dass er sich in Gefahr befindet und taucht in den Untergrund ab. Dabei macht er Bekanntschaft mit der jungen Neurowissenschaftlerin Kurisu Makise.
Hauptcharaktere von Steins;GateRintarou Okabe hat sich selbst zum Crazy Mad Scientist ernannt und die Universität in Tokio besucht. Danach gründete er mit seinem besten Freund das Futuristic Gadget Research Laboratory, das sich über einer Fernsehreparaturwerkstatt befindet. Obwohl die meisten seiner Erfindungen eher nutzlos sind, scheint seine neuste die gesamte Weltgeschichte verändern zu können: Rintarou gelingt es, Informationen mit einer modifizierten Mikrowelle durch die Zeit zu schicken.
Kurisu Makise hat in den USA studiert und ist nun nach Japan zurückgekehrt. Dort trifft sie Rintarou, der behauptet, dass er eine Nachricht aus der Zukunft erhalten hat und diese besagen würde, dass Kurisu in absehbarer Zeit sterben wird. Obwohl die junge Neurowissenschaftlerin seiner Geschichte zuerst keinen Glauben schenken will, hört sie sich seine Zeitreise-Theorie näher an und arbeitet schließlich mit ihm gemeinsam in seinem Labor. (MH)
Boardwalk Empire ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2010 von Terence Winter mit Steve Buscemi und Michael Pitt.
Die Mafia-Serie Boardwalk Empire erzählt aus dem Leben von Nucky Thompson (Steve Buscemi), der während der Prohibition der unangefochtene Drahtzieher von Atlantic City war, sowohl als Politiker als auch als Gangster. Das HBO-Format folgt seinem kompletten Werdegang – agefangen bei seinen Aufstieg zu Beginn der 1920er Jahre bis hin zum Zerfall seines Imperiums nach den verheerenden Ereignissen der Weltwirtschaftskrise sowie der darauffolgenden Großen Depression in Amerika.
In den USA beginnt die Prohibition: Der Stadtkämmerer Enoch Nucky Thompson von Atlantic City und seine Geschäftspartner wollen richtig Geld machen, denn klar ist: Die Menschen wollen trotzdem Alkohol trinken. Der Schnaps wird illegal hergestellt und an Geschäfte geliefert. Dafür muss die Polizei bestochen werden; aber das muss Nucky gar nicht, denn sein Bruder ist passenderweise gleich Sheriff der Stadt. Örtliche Politiker halten ebenfalls die Hand auf und so ziehen sich Mord, Erpressung, Schmuggel und Bestechung durch alle Kreise, ohne dass viel dagegen unternommen wird.
Hauptcharaktere von Boardwalk EmpireEnoch ‘Nucky’ Thompson (Steve Buscemi) ist der Stadtkämmerer von Atlantic City (New Jersey) und die wichtigste politische Persönlichkeit der Stadt. Er ist nicht frei von Korruption.
James ‘Jimmy’ Darmody (Michael Pitt) ist ein Mündel von Nucky Thompson, der sich früh um den Jungen bemühte. Der Ivy-League-Student verließ die Princeton-Universität, um im 1. Weltkrieg für sein Vaterland zu kämpfen und kommt mit einem kaputten Bein zurück. Als er in Atlantic City gesucht wird, geht er nach Chicago und lernt Al Capone kennen.
Margaret Schroeder (Kelly MacDonald) ist eine junge, aus Irland emigrierte Witwe und Mutter, die Nucky um Hilfe ersucht und seine Geliebte wird.
Agent Nelson van Alden (Michael Shannon) ist ein Bundespolizist. Er überwacht die Durchführung der Prohibitionsgesetze. Er ist strenggläubiger Protestant, schreckt nicht vor Gewalt zurück und fühlt sich zu Margaret Schroeder hingezogen.
Elias ‘Eli’ Thompson (Shea Whigham) ist der jüngere Bruder von Nucky und Sheriff von Atlantic County. Gegenüber seinem Bruder fühlt er sich minderwertig, will über genauso viel Macht verfügen wie er.
Hintergrundinfos zu Boardwalk EmpireDie Idee zur Mafia-Serie kam von Terence Winter, der sich bereits als Drehbuchautor und Produzent für Die Sopranos einen Namen gemacht hat. Martin Scorsese führte bei der Pilot-Episode Regie und arbeitete an der weiteren Folgen mit. Daneben sind Tim Van Patten, Stephan Levinson und Mark Wahlberg die ausführenden Produzenten der Serie.
Die erste Episode von Boardwalk Empire kostete ca. 18 Millionen US-Dollar, da als aufwändige Kulisse ein Teil der historischen Strandpromenade von Atlantic City nachgebaut wurde. Damit ist die Episode eine der teuersten in der Geschichte des US-Fernsehens.
The Night Of: Die Wahrheit einer Nacht ist eine Drama aus dem Jahr 2016 von Steven Zaillian und Richard Price mit Riz Ahmed und John Turturro.
The Night Of ist eine US-amerikanische Dramaserie aus dem Hause HBO, die im Jahr 2016 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Das Format basiert auf der britischen BBC-Serie Criminal Justice und erzählt von einem jungen Mann, der von Riz Ahmed verkörpert und des Mordes verdächtigt wird. John Turturro eilt dem Unglücklichen in seiner Not als Anwalt zur Hilfe.
Im Mittelpunkt der Geschichte von The Night Of befindet sich der Student Nasir Khan, der pakistanischer Abstammung ist und in Jackson Heights, einem Viertel in Queens, lebt. Als er eines Tages auf eine College-Party eingeladen wird, borgt er sich ohne zu Fragen, das Taxi seines Vaters - letzten Endes soll er die angestrebte Örtlichkeit jedoch nie erreichen, da er unterwegs einer jungen Frau begegnet, mit der er den Abend verbringt.
Als Nasir wenige Stunden später aus dem Schlaf erwacht, muss er mit Erschrecken feststellen, dass von seiner Begleitung nur noch eine blutüberströmte Leiche übrig ist. Kurz darauf findet er sich in den nächtlichen Hallen eines Polizeireviers wieder und wird mit der erdrückenden Beweislast konfrontiert. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass Nasir für das grausame Verbrechen verantwortlich ist.
Helfen kann ihm jetzt nur noch der ehrgeizige wie eigenwillige Anwalt Jack Stone, der sich mit überschwänglicher Motivation in den Fall stürzt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass Nasir in einer Sackgasse des Systems feststeckt. Ob er trotzdem noch die Chance auf einen fairen Prozess hat?
Hauptcharaktere von The Night Of
Nasir Khan (Riz Ahmed) stammt aus Pakistan und ist angeblich für den Mord an einer jungen Frau verantwortlich. Da er kaum über finanzielle Mittel verfügt und ein zwielichtiges Profil hat, scheint seine Hoffnung auf einen gerechten Prozess vergeblich zu sein.
Jack Stone (John Turturro) liebt seinen Job als Anwalt und die alltäglichen Herausforderungen der Arbeit. Im Fall von Nasir Khan könnte er sich jedoch zum ersten Mal komplett verkalkuliert haben und Zweifel übermannen ihn.
Hintergrund & Infos zu The Night Of
Bei The Night Of handelt es sich um die US-amerikanische Adaption der britischen Crime-Drama-Serie Criminal Justice, die von 2008 bis 2009 auf BBC ausgestrahlt und von Peter Moffat kreiert wurde. Lange Zeit war Die-Sopranos-Veteran James Gandolfini die treibende Kraft des Projekts und er wollte sogar die Hauptrolle spielen. Nach seinem Tod geriet die Produktion jedoch ins Stocken. Zwischenzeitlich geriet Robert De Niro ins Gespräch für den Part, die schlussendlich von John Turturro übernommen wurde. The Night Of feierte am 10. Juli 2016 Premiere auf HBO und wurde von Richard Price und Steven Zaillian kreiert. (MH)
Actionserie mit Wagner Moura und Boyd Holbrook.
Die US-amerikanische Netflix-Serie Narcos handelt vom kolumbianischen Drogenboss Pablo Escobar (Wagner Moura). Darüber hinaus spielt der US-amerikanische DEA-Agent Steve Murphy (Boyd Holbrook) eine entscheidende Rolle im Drogenkrieg gegen die Narcos.
Die Geschichte von Narcos dreht sich rund um die zwielichtigen Machenschaften einer Gruppe von Drogenbaronen, die vor allem in den 1980er Jahren am Werk waren. Allen voran gehört Pablo Escobar zu jenen Männern, die das illegale Geschäft mit Kokain auf ein komplett neues Level brachten und damit einhergehend ein unglaubliches Vermögen verdienten. Doch die Welt der Narcos lebt nicht nur im Rausch des Geldes, sondern ist vor allem hart, blutig und konfliktgeladen. Gnade und Mitleid kann sich niemand in diesem Geschäft leisten.
Folglich stehen Opfer auf der ganz normalen Tagesordnung, wenngleich unter Umständen die eigene Familie ausgemerzt werden muss. Vertrauen ist wohl das wertvollste Gut zu jener Zeit und die einzige Garantie, auch den nächsten Tag lebend genießen zu können. Als DEA-Agent Steve Murphy in diese düstere Welt eintaucht, muss er schnell feststellen, dass die kolumbianischen Gangster und deren automatische Waffen nichts mehr mit den Flipflop tragenden Hippies zu tun haben, die er zuvor in den USA verhaftet hatte.
Hauptcharaktere von NarcosPablo Escobar (Wagner Moura) trägt den vollständigen Namen Pablo Emilio Escobar Gaviria, wird aber auch einfach nur Don Pablo oder El Patrón genannt. Er hat den industrialisierten Drogenschmuggel für immer verändert und sich ein Drogenimperium sondergleichen aufgebaut. Doch Pablo ist nicht nur mächtig, sondern geht ebenso brutal zur Sache, was ihn zu einem gefährlichen wie unberechenbaren Mann macht.
Steve Murphy (Boyd Holbrook) ist ein DEA-Agent, der sich mitten in die Höhle des Löwen wagt. Obwohl er zu Beginn der Handlung noch etwas naiv an seine Mission herangeht, wird er schnell mit der knallharten Realität des kolumbianischen Drogendschungels konfrontiert und lernt aus seinen Fehlern. Zudem geht Steve ein großes Risiko ein, da er gemeinsam mit seiner Frau Coonie nach Kolumbien zieht und versucht, dort eine neue Heimat zu finden.
Javier Peña (Pedro Pascal) lebt schon seit einiger Zeit in Kolumbien und wird im Verlauf der Handlung von Narcos zu Steves neuem Partner. Javier erkennt schnell, dass Steve die Lage unterschätzt, und hilft ihm, sich an die gnadenlosen Regeln des Drogenkriegs anzupassen. Außerdem spricht Javier die gleiche Sprache wie Steve und avanciert somit zu einem der wenigen Verbündeten, die dieser überhaupt in der Fremde hat. (MH)
Fantasyserie von Jon Favreau mit Pedro Pascal und Gina Carano.
Die Star Wars-Realserie The Mandalorian mit Pedro Pascal in der Hauptrolle erzählt die Geschichte eines einsamen Revolverhelden, der am Rand der Galaxis fünf Jahre nach den Ereignissen von Die Rückkehr der Jedi-Ritter in ein aufregendes Abenteuer verwickelt wird.
Die Geschichte von The Mandalorian ist fünf Jahre nach den Ereignissen von Die Rückkehr der Jedi-Ritter angesiedelt und spielt somit zwei Jahre vor dem offiziellen Ende des Imperiums.
Im Mittelpunkt der Geschehnisse befindet sich der titelgebende Mandalorianer (Pedro Pascal), der sich als schweigsamer Revolverheld an den Rändern der Galaxis herumtreibt und dort in ein aufregende Abenteuer verwickelt wird, das viel größer als er selbst ist.
The Mandalorian entführt in eine Welt, in der die Kunde der neuen Republik noch nicht eingetroffen ist. Stattdessen treiben hier die zwielichtigen und ausgestoßenen Gestalten des Star Wars-Universums ihre Geschäfte.
Hintergrund & Infos zu The MandalorianDie erste Star Wars-Realserie hat einen langen Weg hinter sich. Bereits Ende der 2000er Jahre arbeitete George Lucas an einer düsteren Live-Action-Serie aus dem Star Wars-Universum. Diese sollte sich am Film noir der 1940er Jahre orientieren und den Titel Star Wars: Underworld tragen.
Laut Produzent RickMcCallum, der die Serie als "Deadwood im All" bezeichnete, wurden sogar über 50 Drehbücher geschrieben, aufgrund des komplexen Inhalts und zu hoher Produktionskosten nahm das Projekt jedoch nie konkretere Züge an.
Später stellte sich heraus, dass auch Battlestar Galactica-Mastermind Ronald D. Moore einige Drehbücher für Star Wars: Underworld geschrieben hatte, ebenso wie Louise Fox und Stephen Scaia. Darüber hinaus existieren in den Archiven von Lucasfilm diverse Kostümentwürfe, Set-Designs und Konzeptzeichnungen für die Serie.
In dieser Star Wars-Serie hätten etablierten Star Wars-Figuren wie Kopfgeldjäger Boba Fett auftreten hätte sollen. Außerdem waren das erste Treffen von Han Solo und Chewbacca sowie die Sache mit Lando und dem Millennium Falcon als mögliche Handlungsbögen angedacht.
Erst durch die Übernahme von Lucasfilm durch Disney kam wieder frischer Wind in die Star Wars-Realserie, ehe Filmemacher Jon Favreau als kreativer Kopf für The Mandalorian gewonnen werden konnte. Die Produktion der ersten Staffel, die insgesamt acht Episoden umfasst, verschlang ein Budget von über 100 Millionen US-Dollar, was dem Niveau einer Blockbuster-Serie wie Game of Thrones entspricht. (MH)
Making a Murderer ist eine Dokumentarserie aus dem Jahr 2015.
Making a Murderer ist eine US-amerikanische Dokumentar-Serie, die am 18. Dezember 2015 auf Netflix ihre Premiere feierte. Das Format wurde über zehn Jahre lang produziert und erzählt die Geschichte von Steven Avery, der 18 Jahre nach seiner Inhaftierung dank eines DNA-Tests freigelassen und in ein neues Verbrechen involviert wird.
In zehn Episoden erzählt die US-amerikanische Dokumentar-Serie Making a Murderer die Geschichte von Steven Avery, der aus Wisconsin stammt und 1985 aufgrund angeblicher Vergewaltigung im Gefängnis landet. Lebenslange Haft ist das Urteil der Richter, die sich ihrer Entscheidung sehr sicher sind, obwohl der Verurteilte auf unschuldig plädiert. Erst 18 Jahre später beweist ein erneuter DNA-Test Steven Averys Unschuld, und er wird freigelassen. Daraufhin verklagt er die Menschen in Manitowoc County, die damals für seine Verurteilung verantwortlich waren.
Zwei Jahre später, am 31. Oktober 2005, nimmt die Geschichte jedoch eine weitere Wendung: Steven Avery wird eines neuen Mordes verdächtigt. Ausschlaggebend dafür ist die Tatsache, dass Teresa Halbach spurlos verschwunden ist, nachdem sie sich mit Steven Avery auf einem Schrottplatz getroffen hat. Die 25-Jährige wollte eigentlich nur einen Minivan fotografieren, der zum Verkauf stand. Danach wurde sie allerdings nie wieder gesehen. Steven Avery streitet jegliche Anschuldigungen ab: Nach wie vor sieht er sich in der Rolle des Opfers, dem zu Unrecht ein Mord angehängt wird. Doch dieses Mal ist die Beweislage zu erdrückend und deckt gleichzeitig zahlreiche andere düstere Machenschaften auf.
Hintergrundinfos zu Making a MurdererÜber zehn Jahre lang haben Laura Ricciardi und Moira Demos Material gesammelt, um die zehn Episoden der ersten Staffel von Making a Murderer mit Inhalt zu füllen. Dabei wurden vor allem alte Aufnahmen von Gerichtsprozessen, Aufzeichnungen von Telefongesprächen und diverse Interviewausschnitte verwendet, um die durchschnittlich einstündigen Episoden zu füllen. Bevor die Dokumentar-Serie bei Netflix ein Zuhause gefunden hatte, waren PBS und HBO als potentielle Sender im Gespräch, letzten Endes haben Laura Ricciardi und Moira Demos ihr Projekt unter dem Dach des US-amerikanischen Streaming-Anbieters realisiert. Sogar der ursprüngliche Staffelumfang von acht Episoden konnte auf zehn aufgestockt werden. In der Rezeption wurde Making a Murderer oft mit dem HBO-Format Der Unglücksbringer: Das Leben und die Tode des Robert Durst sowie dem Podcast Serial verglichen. (MH)
Kommissarin Lund - Das Verbrechen ist eine Thriller aus dem Jahr 2007 von Søren Sveistrup mit Sofie Gråbøl und Lars Mikkelsen.
Ein Mordfall erschüttert Kopenhagen. Eine 19-jährige Schülerin wird tot in einem Auto aufgefunden, sie wurde misshandelt und vergewaltigt. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht Kommissarin Sarah Lund, der dieser Fall an ihrem eigentlich letzten Arbeitstag bei der Kopenhagener Mordkommission übertragen wird. Alle Spuren weisen auf das Rathaus …
Ein brutaler Mord erschüttert Kopenhagen. Wer hat die 19-jährige Schülerin Nanna Birk Larsen getötet? Kommissarin Sarah Lund (Sofie Gråbøl) und ihr Team sind dem Mörder des Mädchens auf der Spur. Das Verbrechen an der jungen Schülerin Nanna Birk Larsen vollzieht sich in wenigen Augenblicken, bis zur Auflösung des Falles werden zwanzig Tage vergehen. Der reale polizeiliche Alltag ist harte Arbeit, immer wieder müssen sich die Ermittler vom schnellen Erfolg verabschieden. Für Kommissarin Lund erstreckt sich die atemlose, spannungsgeladene Tätersuche über zehn Folgen, mehr als 1000 Sendeminuten werden für die Auflösung des Falles gezeigt.
In jeder Episode steht ein Verdächtigenkreis im Zentrum des Geschehens und unerwartete Ermittlungsergebnisse treiben die Handlung voran. Kommissarin Lund recheriert dabei nicht nur die Abgründe im Privatleben der Personen, sondern bittet auch Familien und politische Würdenträger zu intensiven Befragungen. Die Verzweigungen bei der Aufklärung der Verbrechen ziehen sich durch ganz Kopenhagen und alle gesellschaftlichen Milieus.
Hintergründe zu Kommissarin Lund
Kommissarin Lund: Das Verbrechen ist eine dänische Fernsehserie, die mit dem ZDF koproduziert wurde. Die Serie war 2007 für den Emmy in der Kategorie Best Drama Series nominiert. Bei arte wurde die Serie unter dem Titel The Killing ausgestrahlt und denselben Titel trägt auch die von AMC produzierte, amerikanische Remake-Serie (The Killing).
Der Tatortreiniger ist eine Schwarze Komödie aus dem Jahr 2011 von Mizzi Meyer mit Bjarne Mädel und Katharina M. Schubert.
Mit Desinfektionsmitteln und Putzlappen bewaffnet, ist Heiko “Schotty” Schotte immer der letzte am Tatort. Täglich macht er die Erfahrung, dass der Mensch am Ende auch nur Materie ist. Bei seinen Einsätzen trifft Schotty auf Angehörige, Freunde oder Bekannte der Verstorbenen. Und die bringen die Weltsicht des Reinigungsfachmanns vorübergehend ins Wanken.
Die deutschen, schwarze Comedy-Serie Der Tatortreiniger erzählt von Heiko Schotte (Bjarne Mädel), der allseits einfach nur Schotty genannt wird. Dieser ist meistens als Gebäudereinigung tätig – hat sich jedoch in der Vergangenheit vorrangig auf die Säuberung von Tatorten spezialisiert. Er ist also der Mann, dessen Arbeit genau dann beginnt, wenn für gewöhnlich das letzte Scheinwerferlicht erlischt. Auf die Spurensicherung folgt die Spurenbeseitigung (SpuBe) und dementsprechend ist es die Aufgabe von Heiko, das vergossene Blut einer heftigen Auseinandersetzung aufzuwischen. Dabei begegnet er den skurrilsten Menschen – meistens Angehörige, die ihn in ewige Gespräche verwickeln oder anderweitig seltsame Unterhaltungen.
Der Grundtenor der Serie ist dabei stets ein humorvoller, denn die tatsächlichen Morde spielen lediglich eine untergeordnete Rolle. Vielmehr ist es die Atmosphäre eines Kammerspiels kombiniert mit punktgenauer Situationskomik, die Der Tatortreiniger auszeichnet. Während Heiko engagiert den von Blut durchdrungenen Teppich mit Putzmitteln aller Couleur säubert und die Hinterbliebenen der Verstorbenen ihre ganze Lebensgeschichte vor ihm ausbreiten, entsteht zumeist eine Situation, die sich stets als äußerst eigenartiges Vorkommnis entpuppt.
Hauptcharaktere von Der TatortreinigerHeiko Schotty Schotte (Bjarne Mädel) ist eher ein ruhiger Geselle und könnte beinahe als dezenter Eigenbrötler umschrieben werden. Er arbeitet als Gebäudereiniger und hat sich mit der Zeit auf die Tatortreinigung spezialisiert. Diesem Beruf geht er sorgfältig wie gewissenhaft nach. Er ist der Protagonist der Serie.
Hintergrundinfos zu Der TatortreinigerBei Der Tatortreiniger handelt es sich um eine Produktion des NDR. Gedreht wurde im hauseigenen Studio in Hamburg. Die erste Staffel umfasst lediglich vier Episoden und hatte anfangs nur einen Sendeplatz zur nächtlichen Stunde inne. Nachdem die Serie jedoch 2012 für den Grimme-Preis nominiert wurde und diesen sogar im Anschluss gewinnen konnte, verlängerte der NDR Der Tatortreiniger um eine zweite Staffel (dieses Mal mit einem Umfang von fünf Episoden) und arrangierte für das Format einen besseren Sendeplatz. Sowohl vom Publikum als auch von der Kritik wurde das Konzept der Serie positiv aufgenommen. Besonders die bissige Mischung aus spannendem Kammerspiel und schwarzer Situationskomik stieß auf sehr viel Gegenliebe seitens der Zuschauer und Rezipienten. Darüber hinaus konnte Der Tatortreiniger weitere Auszeichnungen wie beispielsweise den Jupiter-Filmpreis 2013 sowie den Deutschen Comedypreis 2012 als beste TV-Serie einheimsen.
Borgen - Gefährliche Seilschaften ist eine Drama aus dem Jahr 2010 von Adam Price mit Sidse Babett Knudsen und Birgitte Hjort Sørensen.
Borgen ist der Sitz des Parlaments und des Ministerpräsidenten in Dänemark. Das Politdrama rund um die charakter- und willensstarke Politikerin Brigitte Nyborg beschreibt die kleinen und großen Kämpfe, die den Zugang zur Macht begleiten.
Ganz Dänemark ist gespannt auf die Parlamentswahlen, die bald ins Haus stehen. Der jetzige Premierminister Lars Hesselboe macht schlechte Schlagzeilen wegen Einkäufen für seine Frau auf Kosten des Staates. Die Lücke, die er hinterlässt, muss schnell gefüllt werden. Die Führer der unterschiedlichen politischen Parteien machen sich für einen harten Wahlkampf bereit. Allen voran Birgitte Nyborg, Politikerin bei der Moderaten Partei. Tatsächlich wird Birgitte zur ersten Premierministerin von Dänemark gewählt, doch ist sie dem Job und allem was damit zusammenhängt auch wirklich gewachsen? Borgen – Gefährliche Seilschaften beleuchtet dabei nicht nur die Intrigen und Machtspielchen der Politik, sondern auch den Einfluss der Presse und das Privatleben der Premierministerin.
Hauptcharaktere von Gefährliche SeilschaftenBirgitte Nyborg Christensen (Sidse Babett Knudsen) ist die Vorsitzende der Moderaten Partei und bald schon Premierministerin von Dänemark. Sie ist mit Phillip Christensen verheiratet und die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, Laura und Magnus. Unter Birgittes Karriere leidet ihre Ehe sehr.
Phillip Christensen (Mikael Birkkjær) ist der Ehemann von Birgitte. Damit seine Frau Karriere machen kann, hat er seine berufliche Zukunft zunächst hinten angestellt. Eigentlich arbeitete er als Professor an der Copenhagen Business School. Je mehr Einfluss seine Frau allerdings in Dänemark hat, desto unzufriedener wird er selbst.
Katrine Fønsmark (Birgitte Hjort Sørensen) arbeitet als Journalistin bei TV1 und interessiert sich daher sehr für das Leben von Birgitte Nyborg und ihren Aufstieg in der Politik.
Torben Friis (Søren Malling) ist Chefredakteur der Nachrichtenredaktion von TV1 und damit Katrines Boss.
Kasper Juul (Pilou Asbæk) ist politischer Berater und Medienexperte von Birgitte Nyborg Christensen. Kasper ist mit Katrine Fønsmark liiert. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn namens Gustav.
Hintergrundinfos zu Gefährliche SeilschaftenDie dänische Serie Gefährliche Seilschaften (OT: Borgen) lief über drei Staffeln. Noch vor Ausstrahlung der dritten Staffel gab Creator Adam Price bekannt, dass die dritte die letzte Staffel sein wird. Gefährliche Seilschaften lief in Dänemark beim Sender DR, der sich zuvor mit der Produktion der Erfolgsserie The Killing einen Namen gemacht hat.
Der dänische Originaltitel Borgen ist der umgangssprachliche Name des Schlosses Christiansborg, in dem alle drei Sparten der Regierung zu finden sind: Das dänische Parlament, das Büro des Premierministers und der oberste Gerichtshof. (LM)
The Knick ist eine Drama aus dem Jahr 2014 von Jack Amiel und Michael Begler mit Clive Owen und Zuzanna Szadkowski.
The Knick ist eine Serie, bei der Steven Soderbergh Regie führt und als Produzent fungiert. Die Handlung spielt um 1900 und stellt die Mitarbeiter eines New Yorker Krankenhauses in den Vordergrund. Ohne moderne Technik und den medizinischen Fortschritt müssen die Ärzte und Krankenschwestern ihren Alltag meistern.
The Knick ist eine US-amerikanische Miniserie aus dem Hause Cinemax und wurde von Steven Soderbergh kreiert, produziert sowie inszeniert. Die Handlung ist im Jahre 1900 in einem New Yorkers Krankenhaus angesiedelt. In seiner Eigenschaft als Knickerbocker Hospital trägt die Einrichtung den Namen The Knick.
Die Serie legt ihren Fokus auf das tägliche Schaffen der Ärzte und Krankenschwestern, die mit dem Fortschritt ihrer Zeit konfrontiert werden. Die Entdeckung des Penicillins macht ihre große Runde und auch auf modernen Operationsmethoden greift die Belegschaft verstärkt zurück, wenngleich die Praxis noch nicht komplett der Theorie entspricht. Folglich ist die Sterblichkeitsrate unter den Patienten ziemlich hoch, was wiederum das Vertrauen in die Fähigkeiten der behandelnden Ärzte ins Wanken bringt.
Darüber hinaus werden die auftreten Figuren in The Knick mit gesellschaftlichen Problemen aller Couleur konfrontiert – angefangen beim ausgeprägten Rassismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis hin zum fortschrittlichen Umschwung, der die bis dato beständigen Erkenntnisse komplett auf den Kopf zu stellen droht.
Hauptcharaktere von The KnickDr. John W. Thackery (Clive Owen) ist ein Chefarzt im Knickerbocker Hospital und der Protagonist der Serie. Er ist ein brillanter Chirurg und gehört zu den wenigen visionären Pionieren in seinem Metier. Er hat sich von der konservativen Weltsicht verabschiedet und wagt es, regelmäßig in unbekannte Gewässer vorzustoßen. Dr. Thackery größte Schwäche ist Kokain.
Dr. Algernon Edwards (Andre Holland), seines Zeichens ein schwarzer Chirurg, hat in Harvard Medizin studiert und versucht nun im The Knick Fuß zu fassen. Obwohl Dr. Edwards extrem talentiert ist, wird er aufgrund des vorherrschenden Rassismus nur bedingt akzeptiert. Trotzdem kämpft er unerbittlich gegen die Diskriminierung an und verdient sich seinen Respekt bei den Kollegen.
Cornelia Robertson (Juliet Rylance) bringt sich mit außerordentlich sozialen Engagement in den Krankenhausalltag ein. Wie ein beständiger Motor hält sie den Laden am Laufen und kümmert sich hingebungsvoll um alle Patienten. Dennoch befindet sich Cornelia stets im Schatten der Wohltaten ihres Vaters, Captain August Robertson.
Lucy (Eve Hewson) stammt ursprünglich aus dem Süden der USA. Aufgrund ihres unbändigen Verlangens nach Abenteuern, reiste sie nach New York. Dort lebt sie nun inmitten der Millionenstadt und hat als Krankenschwester im The Knick angefangen. Lucy ist eine junge, aufgeweckte und gelegentlich naive Frau, die vor allem von ihrer lebensbejahenden Einstellung angetrieben wird.
Dr. Bertram Chickering Jr. (Michael Angarano) trägt den Spitznamen Bertie und ist ein ehrgeiziger Assistenzchirurg. Obwohl er bereits in einem renommierten sowie wohlhabenden Krankenhaus der Stadt gearbeitet hat, wechselte er in das The Knick, um seinen Träumen freien Lauf zu lassen. Nicht zuletzt hofft er von Dr. Thackery mehr über moderne Operationsmethoden zu lernen.
Hintergrundinfos zu The KnickBei The Knick handelt es sich um eine Miniserie, bei der Steven Soderbergh als Creator, Regisseur und Produzent fungiert. Clive Owen, der das Projekt ebenfalls mit produziert, verkörpert zudem die Hauptrolle, Dr. John W. Thackery, in The Knick. Jack Amiel, Michael Begler und Steven Katz verantworten als Drehbuchautoren das Script der zehn Episoden der ersten und einzigen Staffel des Formats. Die Erstausstrahlung von The Knick erfolgt am 8. August 2014 auf Cinemax. Darüber hinaus stellt die Miniserie die erste Arbeit von Steven Soderbergh mit bewegten Bildern dar, seitdem er 2013 nach der Veröffentlichung von Side Effects und Liberace seinen (vorzeitigen) Ruhestand angekündigt hatte. (MH)
Peaky Blinders ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2013 von Steven Knight mit Cillian Murphy und Sam Neill.
Peaky Blinders spielt in Birmingham im Jahr 1919: Thomas Shelby (Cillian Murphy) ist der Anführer der gefürchtetsten Gang der Stadt, den Peaky Blinders, die ihr Geld auf dem Schwarzmarkt oder mit illegalen Wetten verdienen. Doch als eine Kiste mit Waffen verschwindet, sieht Thomas eine Möglichkeit, noch höher hinaus zu kommen.
Die britische Serie Peaky Blinders ist im England der 1920er Jahre angesiedelt. Der Hauptteil der Handlung spielt sich in Birmingham unmittelbar nach den Geschehnissen des Ersten Weltkriegs ab und erzählt die Geschichte einer Gang, die sich Peaky Blinders nennt. Die einzelnen Mitglieder ebenjener Gangsterbande haben sich Rasierklingen in die Schirme ihrer Mützen eingenäht, was mit der Zeit zu ihrem Markenzeichen avanciert ist. Das BBC-Format wirft einen besonderen Blick auf die Familie Shelby, die sich als führende Kraft der kriminellen Vereinigung etabliert hat. Dementsprechend kontrollieren die Shelbys – allen voran Thomas Shelby (Cillian Murphy) – sämtliche Ereignisse, die sich in Birmingham abspielen und haben nicht zuletzt die Machenschaften der Gesetzeshüter unter Kontrolle. Aus diesem Grund wird Chief Inspector Chester Campbell (Sam Neill) im Auftrag des Royal Irish Constabulary in die Stadt geschickt, um die Konstanten von Recht und Ordnung wieder herzustellen und die schmutzigen Geschäfte der Peaky Blinders einzudämmen.
Hauptcharaktere von Peaky BlindersTommy Shelby (Cillian Murphy) hat im Ersten Weltkrieg als Soldat für sein Vaterland gekämpft und ist nun die treibende Kraft hinter den Peaky Blinders. Auf dem Schlachtfeld wurde er zum Nationalhelden. Doch tatsächlich hat die kriegerische Auseinandersetzung bei Tommy tiefe Wunden hinterlassen. Nicht zuletzt ist er sehr introvertiert. Dennoch ist er der geborene Anführer und geht seinem Handwerk mit kalkulierender Präzision nach. Für Tommy steht das Geschäft stets an erster Stelle.
Aunt Polly (Helen McCrory) ist die Matriarchin der Peaky Blinders. Sie kümmert sich seit vielen Jahren um die Shelby-Familie und deren Nachwuchs. Darüber hinaus war sie dafür verantwortlich, das Familiengeschäft zu betreiben, während die Shelby-Jungs im Rahmen des Kriegs an der Front gekämpft haben. Obwohl Aunt Polly aufgrund ihrer eigenen Erlebnisse ziemlich abgehärtet ist, hat sie sich in vergangener Zeit zunehmend von den kriminellen Machenschaften ihrer Familie distanziert.
Chester Campbell (Sam Neill) ist ein Chief Inspector aus Belfast, der vom Royal Irish Constabulary nach Birmingham bestellt wird. Da er bereits seit vielen Jahren für die Polizei arbeitet, war Chester nicht als Soldat im Krieg. Ein Umstand, der seinen Stolz verletzt. Trotzdem ist er nun direkt im Auftrag von Winston Churchilll unterwegs und leitet sogar seine eigene Division. Abseits davon kann Chester nichts und niemand aufhalten, einen Fall ordnungsgemäß abzuwickeln, bis er zufriedenstellend gelöst ist.
Arthur Shelby (Paul Anderson) ist der älteste der Shelby-Brüder. Wenngleich sein Verstand nicht mit dem von Tommy mithalten kann, erweist er sich als überaus nützliches Bandenmitglied, wenn es ums Eingemachte geht. Arthur schreckt vor keiner brutalen Methode zurück, um das zu bekommen, was er will. Er ist ein Grobian, wie er im Buche steht, und führt den Familienclan entschlossen in die Schlacht. Sobald Arthur jedoch mit einer Autorität konfrontiert wird, bewegt er sich auf dünnem Eis.
John Shelby (Joe Cole) ist der jüngste der Shelby-Brüder. Er war genauso wie Arthur und Tommy im Krieg und hat sich nun komplett den Peaky Blinders verschrieben. Während seiner Zeit an der Front verlor er seine Frau. Das Einzige, was ihm geblieben ist, sind seine vier Kinder, mit denen er maßlos überfordert ist. John hat sich darauf spezialisiert, die schmutzigen Geschäfte der Bande zu erledigen, und liebt es, der Hahn im Korb zu sein.
Ada Shelby (Sophie Rundle) ist das jüngste, aber auch das wildeste Mitglied der Shelby-Familie. Dennoch versucht sie sich dem Familiengeschäft zu entziehen und interessiert sich stattdessen lieber für Mode. Ada lebt das Leben einer jungen sowie reichen Frau und liebt Freddie Thome. Abseits davon macht es ihr nichts aus, sich gegen die Meinung ihrer Brüder aufzustellen. Ada schätzt ihre Freiheiten und wird von einem unbändigen Drang nach Unabhängigkeit angetrieben.
Grace Burges (Annabelle Wallis) ist eine junge Frau und stammt ursprünglich aus Irland. Aufgrund ungeklärter Umstände kam sie nach Birmingham, um dort ein neues Leben anzufangen. Grace ist furchtlos, entschlossen und unheimlich charmant. Im lokalen Pub The Garrison findet sie einen Job als Bardame und lernt dadurch die Shelby-Brüder kenne. Obwohl sie ihre Herkunft stets zu verschweigen versucht, wird ziemlich schnell klar, dass Grace ein düsteres Geheimnis in ihrer Vergangenheit zu verstecken versucht.
Hintergrundinfos zu Peaky BlindersDie BBC-Serie Peaky Blinders feierte am 12. September 2013 auf BBC Two ihre Premiere. Die erste Staffel umfasst insgesamt sechs Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von rund 60 Minuten. Im Oktober 2013 verkündeten die Verantwortlichen des TV-Formates zudem, dass eine zweite Staffel bereits in Planung sei. Diese soll voraussichtlich im Spätherbst 2014 ausgestrahlt werden. Steven Knight ist der Schöpfer von Peaky Blinders und hat ebenfalls das Skript geschrieben. Als Regisseure fungierten bisher Otto Bathurst und Tom Harper. Zum Cast gehören namhafte Darsteller wie Cillian Murphy, Sam Neill und Helen McCrory. Im Rahmen der zweiten Staffel wird Tom Hardy das Ensemble ergänzen. Das Intro einer jeden Episode wird von dem Nick Cave and the Bad Seeds-Song Red Right Hand untermalt. Die Rezeption von Peaky Blinders fiel größtenteils positiv aus. Das Format wird in Besprechungen regelmäßig mit Boardwalk Empire – ferner auch mit The Wire – vergleichen. (MH)
Thriller von Joe Penhall mit Jonathan Groff und Holt McCallany.
Die Netflix-Serie Mindhunter folgt zwei FBI-Agenten, die sich mit der Psyche von Serienkillern und der Laune des Verbrechens befassen. Dabei verlieren sie sich in menschlichen Abgründen und dem Labyrinth der 1970er Jahre. Sie versuchen unbeschreibliche Taten zu analysieren und zu verstehen. Doch was passiert, wenn ein Mörder entgegen jeglicher Rationalität handelt?
Die Geschichte von Mindhunter ist im Jahr 1979 angesiedelt und dreht sich um zwei FBI-Agenten, die sich in erster Linie mit der Psyche von Serienkillern beschäftigen. Wenngleich Holden Ford bedeutend weniger Erfahrung als sein älterer Kollege Bill Tench hat, verbindet sie ihre Passion für den Job, den sie ausüben. Akribisch denken sie sich in die Köpfer der Menschen, die sie fassen wollen. Selten ist jedoch der Erfolg auf ihrer Seite. Die meiste Zeit geht es darum, sich in Geduld zu üben und den nächsten Zug des Gegenspielers abzuwarten. Nur so können sie die Muster der Serienkiller erkennen und ihnen im Anschluss das Handwerk legen.
Hauptcharaktere von MindhunterHolden Ford (Jonathan Groff) ist ein junger Special Agent, der für das FBI arbeitet und zur Behavioral Science Unit gehört. Er hegt große Ambitionen, was seine Arbeit angeht, und ruht nicht, bevor der Fall gelöst ist.
Bill Tench (Holt McCallany) darf sich ebenfalls als Special Agent bezeichnen und gehört zur gleichen Einheit, der auch sein Kollege Holden angehört. Bill verfügt über einen großen Erfahrungsvorsprung gegenüber Holden.
Wendy (Anna Torv) hat Abgründe gesehen, von denen die meisten Menschen keine Vorstellung haben. Als Psychologin wird sie jeden Tag aufs Neue mit verstörenden Geschichten konfrontiert.
Shepard (Cotter Smith) dient seit Jahren treu seinem Land und hat es mittlerweile zum Chef der FBI National Training Academy geschafft. Er legt ein hartes Regiment an den Tag. Der Erfolg gibt ihm recht.
Hintergrund & Infos zu Mindhunter
Mindhunter ist eine US-amerikanische Thriller-Drama-Serie aus dem Hause Netflix, die auf dem Roman Mind Hunter: Inside the FBI's Elite Serial Crime Unit von John E. Douglas und Mark Olshaker basiert. Dieser ist hierzulande unter dem Titel Die Seele des Mörder erschienen. David Fincher, der unter anderem mit Charlize Theron als Produzent der Serie fungiert, nahm für einzelne Episoden auch auf dem Regiestuhl Platz. Zuvor hatte er bereits bei der Produktion von House of Cards erste Erfahrungen mit Netflix gesammelt. Kreiert wurde Mindhunter von Joe Penhall und Jennifer Haley. (MH)
Utopia ist eine Thriller aus dem Jahr 2013 von Dennis Kelly mit Fiona O'Shaughnessy und Alexandra Roach.
In der düsteren Serie Utopia findet sich eine Gruppe von unterschiedlichen Menschen zusammen. Sie besitzen das Manuskript eines bis dato legendären Graphic Novels und werden deshalb von einer Organisation verfolgt, die keinesfalls vor Mord zurückschreckt.
Die britische Thriller-Serie Utopia handelt von einem Graphic Novel, das den Namen The Utopia Experiment trägt und ein schockierendes Geheimnis in sich birgt. Über das Internet lernen sich vier Menschen kennen, die allesamt der außergewöhnlichen Anziehungskraft des Graphic Novels machtlos ausgeliefert sind: Becky (Alexandra Roach), Wilson (Adeel Akhtar), Grant (Oliver Woollford) und Ian (Nathan Stewart-Jarrett). Während erstgenannte eine Medizinstudentin ist, hat sich Wilson komplett der Faszination für Verschwörungstheorien verschrieben. Ian treibt vor allem seine Neugierde an, die aus seiner langweiligen Existenz inmitten der Idylle Großbritanniens resultiert.
Grant, das jüngste Mitglied der Gruppe, zeichnet sich besonders durch eine Eigenschaft aus: Er ist vorlaut und rennt am liebsten mit dem Kopf durch die Wand. Im Rahmen ihrer Recherche stoßen die vier auf Jessica Hyde (Fiona O’Shaughnessy), die scheinbar mehr über The Utopia Experiment weiß, als alle anderen. Sobald sich die ungleiche Gruppe tiefer in das Geheimnis des Graphic Novels einliest, desto gefährlicher wird die Lage für sie: Auf der einen Seite werden sie mit einer Organisation namens The Network konfrontiert. Auf der anderen Seite jagt sie der psychotische Serienkiller Arby (Neil Maskell).
Hauptcharaktere von UtopiaJessica Hyde (Fiona O’Shaughnessy) befindet sich bereits ihr ganzes Leben lang auf der Flucht vor dem Network. Sie lebt alleine und isoliert von jeglicher Gesellschaft. Deswegen ist ihr Umgangston im Fall eines sozialen Kontaktes äußerst direkt, da sie sich nichts aus höflichen Verhaltensmustern macht. Jessica ist eine Kämpferin und greift dementsprechend konsequent durch, wenn es um ihr Überleben geht.
Becky (Alexandra Roach) studiert Medizin, hat beide Elternteile verloren und neigt unbewusst zur Hysterie. Becky kann sich an den Tod ihrer Mutter kaum erinnern, da sie noch sehr jung war, als diese starb. Der Tod ihres Vater folgte allerdings erst in einer späten Phase ihrer Jugend aufgrund einer mysteriösen Krankheit. Nachdem sich Becky näher damit beschäftigt hat, konnte sie eine Verbindung zum Manuskript von The Utopia Experiment herstellen und will dieses nun finden.
Ian Johnson (Nathan Stewart-Jarrett) ist ein gelangweilter Mittzwanziger, der es als IT-Fachmann nie weit gebracht hat und immer noch bei seiner Mutter lebt. Im Grunde findet Ian, dass er zu gut für seinen Job ist und Besseres verdient hat. Als er von The Utopia Experiment hört, weckt das gesuchte Graphic Novel seine Neugierde und Ian schließt er der Gruppe rund um Becky an, nachdem er sie über das Internet ausfindig gemacht hat.
Wilson Wilson (Adeel Akhtar) hat sich auf Verschwörungstheorien aller Couleur spezialisiert. Ansonsten beschreitet er die Odyssee des Lebens als hartgesottener Überlebenskünstler. Nicht zuletzt manövriert sich Wilson im Rahmen seiner Recherchen zu dubiosen Angelegenheiten regelmäßig in brenzlige Situationen, aus denen es zu entkommen gilt. Wilson ist auf einem Auge blind und versteckt in seinem Garten einen für den nuklearen Extremfall einen Atomschutzbunker.
Grant Leetham (Oliver Woollford) ist ein 11-jähriger Junge, der sich im Internet als 24-Jähriger ausgibt. Dadurch kommt er in Kontakt mit Becky, Ian und Wilson. Grant ist sehr vorlaut und weiß sein Temperament nicht immer zu zügeln. Letzten Endes gelangt er in den Besitz des gesuchten Graphic Novels und versteckt es bei Alice, einem Mädchen, das er erst kürzlich kennengelernt hat. Später gerät er als angeblicher Massenmörder ins Visier der Behörden.
Arby (Neil Maskell) ist ein Auftragskiller und arbeitet für das Network. In erster Linie befindet er sich auf den Fersen von Jessica. Darüber hinaus lautet sein Auftrag, das Manuskripts von The Utopia Experiment zu beschaffen. Arby wirkt auf den ersten Blick wie ein geistig Zurückgebliebener. Auf den zweiten Blick offenbart er sich jedoch als unerbittlicher Profi in seinem Job, dem Töten.
Hintergrundinfos zu UtopiaUtopia feierte am 15. Januar 2013 auf Channel 4 seine Premiere. Die erste Staffel der britischen Thriller-Serie umfasst insgesamt sechs Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von 60 Minuten. Dieses Format wird auch innerhalb der zweiten Staffel beibehalten, die im Juli 2014 zum ersten Mal ihren Weg auf die heimischen Bildschirme finden wird. Nach der Ausstrahlung von Utopia wurde das Ofcm (Office of Communications) – also die britischen Medienaufsichtsbehörde – mit zahlreichen Vorwürfen und Beschwerden hinsichtlich der Freigabe von Utopia konfrontiert. Dabei ging es vor allem um die explizite Gewaltdarstellung, die ausfällig werdende Sprache sowie die Tatsache, dass ein minderjähriger Darsteller in all diese Dinge involviert wird und sie auch selbst ausübt. Nichtsdestotrotz stieß Utopia größtenteils auf positive Rezensionen und avancierte zum bemerkenswerten Achtungserfolg. Mittlerweile arbeitet sogar der US-amerikanische Sender für Qualitätsserien, HBO, gemeinsam mit David Fincher an einer Adaption des britischen Originals. (MH)
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten