FIFA 16 ist die 2016er-Auflage der beliebten Fußball-Simulation zur gleichnamigen, realen Organisation – und natürlich Nachfolger zum FIFA 15. Das Game bringt die offizielle Lizenz und daher alle "echten" Spieler und Marken mit – detailliert in ansehnlicher 3D-Grafik nachgebildet. Kernelement ist von jeher das Kontrollieren der Spieler in den eigentlichen Matches – mit Spielmechaniken, die abermals verbessert und überarbeitet worden sein sollen. Daneben ermöglicht FIFA 16 jedoch auch wieder das Aufstellen, Managen und Trainieren eines eigenen Teams – mitsamt Sponsorenverträgen, Stadien und vielem mehr. Neben Spielmodi wie Meisterschaften, Freundschaftsspielen, dem Manager-Modus und Skill-Games für Anfänger steht auch der Multiplayer wieder im Vordergrund. FIFA Ultimate Team soll außerdem wieder für Sammel- und Kauffieber sorgen. Neu bei FIFA 16 ist unter anderem die Möglichkeit, auch 12 der weiblichen Nationalteams zu steuern und zu managen. Das Spiel gibt's auch für PS3, PS4, XBox 360 und XBox One.

Rocket League ist fetzige Renn-Arcade gemischt mit rasanter Fußball-Action. Spieler können sich aus einer Vielzahl Bauteilen ein raketengetriebenes Auto zusammenbauen – bis zu zehn Milliarden verschiedene sollen laut Hersteller möglich sein. Dann stürzt man sich in Spiele gegen den Computer oder andere Spieler. Im Karriere-Modus kann man sich solo durch effektreiche Meisterschaften spielen. Hat man der KI schon Unmengen Tore verpasst, kann man sich auch in Mehrspieler-Matches mit anderen Spielern messen. In variablen Team-Verteilungen können sich bis zu acht Spieler spannende Ball-Jagden liefern. Ein lokaler Multiplayer mit Splitscreen für bis zu viel Spieler ist ebenfalls mit an Bord. Hinzu kommen Arenen, Teile und Autos, die sich im Laufe des Spiels freischalten lassen, Online-Leaderboards, umfangreiche Statstiken sowie Replay-Aufnahmen aller Matches. Rocket League gibt's auch für PS4 – dank Cross-Plattform-Spiel kann man auch vom PC aus gegen die Konsoleros antreten und umgekehrt.

Klassischer Fußball-Manager mit der Aufgabe, einen Verein zu verwalten; der Spieler trägt dabei unter anderem die Verantwortung für Sportliches wie Training, Aufstellung und Transfers sowie für Finanzielles wie Stadionausbau, Sponsorensuche und Merchandising
3D-OpenGL-Billard-Simulation
Farbenfrohes 3D-Kart-Rennspiel mit, das in vielen Punkten dem Nintendo-Klassiker Super Mario Kart stark ähnelt; wie beim Vorbild kann man sich während der Rennen mit zahlreichen Power-Ups gegenseitig das Leben schwer machen; bietet über 20 Strecken, Spielmodi wie Grand Prix, Einzelrennen oder Zeitfahren sowie Split-Screen-Multiplayer für bis zu vier Spieler an einem Rechner.
Bekanntes Kampfspiel in Comic-Optik, sowohl multi- als auch singleplayerfähig.
Rennspiel-Klassiker, bei dem es darum geht, in einer frei befahrbaren Stadt illegale Rennen auszutragen und sein Fahrzeug aufzurüsten; bietet sowohl einen Online-Modus für bis zu sechs Spieler als auch einen LAN-Modus; gegenüber der Vorgängerversion sind unter anderem ein Tageszeitenwechsel, Echtzeit-Wettereffekte sowie fünf neue Renntypen hinzugekommen.

DiRT Rally ist ein Offroad-Rennsimulator in hochwertiger 3D-Grafik. Spieler nehmen am Steuer von über 25 verschiedenen, offiziell lizenzierten Offroad-Karren Platz – unterteilt in sieben klassische und moderne Klassen – und brettern mit diesen auf der Jagd nach Bestzeiten durch die Etappen. Von diesen gibt es über 50, die auf acht verschiedene Locations verteilt sind – letztere sind originalgetreue "Nachbauten" realer Orte auf der ganzen Welt. Die Bestzeiten lassen sich online in Leaderboards mit denen anderer Spieler vergleichen. Sowohl der Fuhrpark als auch die Auswahl an Strecken und Etappen soll in kostenlosen Add-ons immer mehr erweitert werden. Darüber hinaus bietet DiRT Rally ein komplexes, realistisches Schadens- und Verschleiß-Modell sowie umfangreiche Tuning-Möglichkeiten. Hinzu kommen Tag- und Nacht-Wechsel und Physik-Modelle für unterschiedliches Wetter und Terrain. Spieler können außerdem ihr komplettes Techniker-Team verwalten, dessen Spezialisten im Laufe des Spiels auch neue Upgrades für die Rally-Wagen "erforschen". Physik-basierte Fahrhilfen und ein detailliertes Fahrsystem sollen für Realismus sorgen – egal ob auf Schotter, Schnee oder Matsch. Das Physik-Modell simuliert sogar beispielsweise das realistische Verhalten des Fahrzeugs beim Driften, wenn sich im Profil der Reifen Schmutz angesammelt hat.

Die Fußballsimulation FIFA 14 bringt die Top-Mannschaften der Welt auf den heimischen Rechner. Neben dem eigentlichen Fußballspiel bestreitet der Spieler auch die Rolle des Managers und bereitet seine Mannschaft auf die Partien vor. Spielen lässt sich Fifa 14 sowohl gegen den PC als auch lokal oder online gegen menschliche Kontrahenten. Besonderes Merkmal ist im Mehrspieler-Bereich die Koop-Saison, welche dem Spieler ermöglicht, eine gesamte Spielzeit mit Freunden zu erleben. Laut Hersteller bietet die leistungsfähigere Engine eine verbesserte Optik sowie eine stärkere KI im Vergleich zur Vorgänger-Version.

Der Fussball Manager 14 ist die mittlerweile dreizehnte Ausgabe der bekannten Fußball-Simulation aus dem Hause Electronic Arts, bei der der Spieler in die Rolle eines Managers mit Trainerfunktionen schlüpfen und so die Geschicke eines Fußballvereins steuern muss. Neben den wirtschaftlichen und personellen Aufgaben wie Neuverpflichtungen oder Stadionausbau ist der Spieler zudem auch für die Aufstellung, Taktik und das Training der Mannschaft verantwortlich. Die FIFA-3D-Engine soll für einen besonders realistischen Spielgenuss sorgen. Im Gegensatz zu anderen Simulationen besitzt der Hersteller alle FIFA-, DFB- und DFL-Lizenzrechte, sodass mit den originalen Vereinsnamen und Kadern gespielt werden kann. Dennoch steht dem Spieler auch beim zwölften Vertreter der Reihe ein umfangreicher Editor zur Verfügung. Seit Version 13 gibt es auch den Bereich „Team-Dynamik“, bei dem es um die Beziehungen der Spieler untereinander bzw. zum Manager geht.