Spiele-Sammlung mit fünf verschiedenen Solitär-Varianten, bei denen es stets darum geht, alle Karten vom Spielfeld abzuräumen oder erreichte Punktzahlen zu verbessern; enthält die Varianten Klondike, FreeCell, Spider, TriPeaks und Pyramid; bietet zudem eine Xbox-Integration und verschiedene Designs
Puzzle, bei dem der Spieler mitgelieferte oder eigene Bilder zusammensetzen soll; die Anzahl der Teile reicht von 4 bis 10.000; bietet einen verschiebbaren Spielbereich und eine Zoom-Funktion
Pushy ist ein kleines, simples, dabei aber durchaus kniffliges Knobelspiel für Android- und iOS-Geräte. Spieler müssen in jedem der über 100 Level stets den Ausgang erreichen - und müssen zu diesem Zweck verschiedenste Gegenstände an die jeweils richtige Stelle schieben. Je weiter man durch die Level fortschreitet, desto schwieriger wird dies natürlich. Kisten, Kugeln und andere Items versperren sich gegenseitig den Weg, und müssen in der richtigen Reihenfolge verschoben werden.
Durch In-App-Käufe lassen sich noch weitere Level hinzukaufen - mithilfe eines Editors kann man auch eigene erstellen. Da die Android-Version etwas neuer ist, bietet sie noch nicht den gleichen Funktionsumfang wie die Version für iOS. Für beide Versionen stehen kostenlose Testversionen zum Download - beide bieten nur die ersten 15 Level.
Welche Version ist die richtige für mich?
- Die Lite-Version von Pushy ist als kostenlose Testversion gedacht und bietet den Spielern maximal 18 Level.
- Wer Pushy richtig spielen will, muss die kostenpflichtige Vollversion für Android oder iOS kaufen.
Durch einen Zufall strandet man auf der Insel Myst, die in einer Parallelwelt liegt; bei der Erkundung der Insel gilt es eine Vielzahl an kniffligen Rätseln zu lösen, dabei erfährt man die verworrene Geschichte von Myst und ähnlicher Parallelwelten; in dem Remake realMyst wurde die Welt komplett in 3D nachgebaut und bietet zusätzlich Wettereffekte, Tageszeiten und eine neue versteckte Welt
Brückenbau-Game, bei dem Spieler Ankerpunkte mit Linien verbinden, um stabile Brücken zu bauen; die Playground-Version richtet sich eher an Jüngere und bietet einen leichteren Einstieg, bei der Mittelalter-Version sollte eine Brücke allerdings auch mal unter der Last feindlicher Ritter nachgeben; die Demoversionen sind in den App-Stores als Free Version gekennzeichnet
Sudoku-Programm zum Lösen, Generieren und Ausdrucken klassischer und X-Sudokus unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Bietet eine Hilfefunktion zum Lösen.
Erweiterte Tetris-Variante für bis zu vier Spieler; bietet unter anderem Partikeleffekte und fünf verschiedene Spielmodi
Bei der kleinen aber feinen Horror-Survival-Simulation Five Nights at Freddy's müssen sich Spieler gegen vier gruselige Maskottchen-Tiere eines Restaurants wehren. Man schiebt eine Nachtschicht als Nachtwächter im namensgebenden Restaurant, in dem nachts die animatronische Tier-Band zum Leben erwacht, und dem Wächter in seinem Büro ans Leder will. Über fünf beständig schwieriger werdende Nächte muss man im Büro sitzen, die vier Feinde auf den Kameras im Auge behalten, und sie mit Licht und Schutztüren auf Distanz halten. Dafür hat man jede Nacht nur eine begrenzte, beständig geringer werdende Menge Strom zur Verfügung, mit der man haushalten muss. Lässt man die Fieslinge in einer der Five Nights at Freddy's zu nah kommen, ist das Game schnell mit einer heftigen Jumpscare zuende. Das Spiel gibt's kostenlos für Windows und als Browsergame - als App für Android und iOS ist es für ein paar Euro erhältlich.
Sammlung von mehr als eintausend Patience-Kartenspielen, unter anderem mit zahlreichen Varianten von Solitär, Klondike oder Mahjongg; mit integrierten Spielregeln und Spieltipps
Raumfahrt-Simulation in der es gilt eigene Rakteten zu konstruieren und auf Missionen ins All zu schicken; vermittelt die notwendigen physikalischen Grundlagen in mehereren Tutorials und bietet neben einem Career-Mode auch einen Sandbox-Mode zum Ausprobieren; das Spiel befindet sich noch in der Entwicklungsphase und ist bei Steam als Early-Access-Version verfügbar