Boston Legal ist eine Gerichtsserie aus dem Jahr 2004 mit James Spader und Monica Potter.
Nachdem der Anwalt Alan Shore in eine neue Kanzlei gewechselt ist, macht er dort sehr schnell Karriere, nicht zuletzt durch die Unterstützung des Anwaltsveteranen Denny Crane. Nicht jeder in dieser Kanzlei ist mit dieser Situation glücklich, insbesondere sein Kollege Brad Chase nicht.
HandlungDie Serie Boston Legal dreht sich, ähnlich ihrer Vorgänger Ally McBeal und The Practice um eine Anwaltskanzlei, deren Fälle und die Privatleben der Anwälte. Handlungsort ist die Bostoner Kanzlei Crane, Poole & Schmidt- Boston Legal erzählt insbesondere von der Freundschaft zwischen den beiden Anwälten Denny Crane (William Shatner) und Alan Shore (James Spader).
In den ersten beiden Staffeln gibt es nur wenig episodenübergreifende Handlung. Meist werden zwei Fälle pro Folge verhandelt, die Episoden sind in sich abgeschlossen.
Erst ab der dritten Staffel setzt Boston Legal verstärkt auf episodenübergreifende Handlungsbögen. Beispiele dafür sind der Mordfall an der Richterin Hooper, dessen Prozess sich über mehrere Folgen erstreckt, und Denny Cranes Liebe zu der Kleinwüchsigen Bethany Horowitz.
Im weiteren Verlauf von Boston Legal sind besonders Denny Cranes wachsende Demenz und die finanziellen Schwierigkeiten der Kanzlei wichtige Themen, die sich über einzelne Episoden hinaus erstrecken. So wird zu Beginn der 5. Staffel das Team der Kanzlei reduziert und diese am Ende nach dem Bankrott von der Firma Zhu Corp. gekauft, die alle Hauptcharaktere entlassen will. Alan Shore kämpft in einem spektakulären Prozess gegen diese Pläne.
Die Hauptcharaktere müssen sich außerdem mit Denny Cranes immer schlechterer Verfassung auseinandersetzen – auch er selbst erkennt am Ende von Boston Legal die Zeichen der Zeit. Um zu garantieren, dass sein bester Freund Alan Shore sein gesamtes Vermögen erbt, beschließen die beiden, zu heiraten.
HauptcharaktereNeben einer von einer Staffel zur nächsten ständig wechselnden Besetzung von Nebenrollen, agieren die drei Firmeneigentümer Crane, Poole & Schmidt als Hauptfiguren.
Alan Shore (James Spader) ist das prominenteste Gesicht der Kanzlei. Mit einer tiefsitzenden Abneigung gegen Authorität und einer menschenverachtenden Fassade verdeckt er sein eigentlich gutes Herz. Als genialer Rhetoriker gewinnt er seine Fälle durch unorthodoxe Argumentationen. Politisch gesehen ist er als Demokrat das Gegenteil von Danny Crane, seinem besten Freund, der immer wieder republikanische und ultra-rechte Ansichten vertritt – und diese zur Not auch mit Waffengewalt durchsetzt.
Danny Crane (William Shatner) ist ein ehemals erfolgreicher Staranwalt, dessen Verstand allmählich von Demenz beeinträchtigt wird. Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf sein Selbstbewußtsein und sein Auftreten. Sein Name ist gleichzeitig seine Catch Phrase: “Danny Crane!” Sein Sohn Donny Crane (Freddie Prinze Jr.) versucht in seine Fußstapfen zu treten.
Dritte Seniorpartnerin der Kanzlei ist Shirley Schmidt (Candice Bergen), kaltschnäuzige und selbstbewußte Mitbegründerin von Crane, Pool & Schmidt. Ebenso trocken wie Poole, ist sie das Objekt seiner Begierde, so daß sich ein Liebesdreieck ergibt – sie hatte vor langer Zeit eine Affaire mit Danny Crane…
HintergründeDer größte Teil der abschließenden Folgen der Serie The Practice wurden darauf verwandt, die Hauptcharaktere Crane, Poole und Schmidt der anschließenden Serie Boston Legal zu etablieren und einen nahtlosen Start der neuen, im Ton aber vollkommen anderen Serie, zu gewährleisten.
Boston Legal sollte nach dem Willen des Senders ABC bereits nach der vierten Staffel enden. Erst der vehemente Einsatz von Produzent und Autor David E. Kelley sorgte dafür, daß eine abschließende Staffel von 13 Folgen produziert wurde.
Im Laufe der Serie wird immer wieder die “vierte Wand” durchbrochen und auf die Figuren, den Sendeplatz, die Produktion, etc Bezug genommen. Eine der größten Verfehlungen der deutschen Synchronisation liegt darin, diese höchst amüsanten Anspielungen fast gänzlich getilgt zu haben, fast so, als würde man den deutschen Zuschauer für unfähig halten, diese Art der Selbstironie zu verstehen. Das, oder die Übersetzer sprachen allesamt kein vernünftiges Englisch.
Neben Golden Globes und Emmies als beste Hauptdarsteller für alle drei Titelcharaktere, gewann Boston Legal 2007 und 2008 den Emmy für die beste Drama Serie.
Flight of the Conchords ist eine Parodie aus dem Jahr 2007 von Jemaine Clement und Bret McKenzie mit Jemaine Clement und Bret McKenzie.
Flight of the Conchords ist eine US-Comedyserie, die von zwei neuseeländischen Musikern handelt, die skurille Dinge in den USA erleben. Darin eingestreut sind Gags und ihre eigene Musik. Die Serie wurde in zwei Staffeln von HBO ausgestrahlt und danach auf Wunsch der beiden Protagonisten beendet.
Flight of the Conchords ist eine Comedy-Musikserie in zwei Staffeln, die zwischen 2007 und 2009 auf HBO lief und von mehr als einer Millionen Zuschauern gesehen wurden. Es geht um die beiden Musiker Jemaine (Jemaine Clement) und Bret (Bret McKenzie), zwei Musiker aus Neuseeland, die nun in New York City berühmt werden wollen. Ihr Manager ist der unfähige neuseeländische Botschaftsangestellte Murray (Rhys Darby), ihre Freunde sind Mel (Kristen Schaal), eine Stalkerin und einziger Fan, sowie der Pfandleiher Dave (Arj Barker) und Brets Freundin Coco (Sutton Foster).
Die Serie bedient etliche Stereotypen und lässt stets Songs der gleichnamigen Band der beiden Kiwis miteinfließen. Diese Songs sind parodistische Hommagen an verschiedenste Musikgenres der letzten Dekaden, beziehen sich aber in der Regel auch auf die Handlung der Serie. Gleichzeitig handelt Flight of the Conchords von zwei Losern, denen die US-Amerikaner etwas über US-Kultur beibringen und deren Feinde stets Australier sind.
Das Büro ist eine Mockumentary aus dem Jahr 2005 mit Steve Carell und Rainn Wilson.
US-Serie aus dem Hause NBC, die das Konzept der britischen Show The Office von Ricky Gervais auf Amerika überträgt. Steve Carell spielt Michael Scott, den Regional Manager von Dunder Mifflin in Scranton, Pennsylvania, einem Hersteller von Papier und Druckern.
Das Büro (OT: The Office) ist eine US-amerikanische Comedy-Serie aus dem Hause NBC, die auf dem britischen Format The Office von Ricky Gervais und Stephen Merchant basiert. Die Handlung dreht sich rund um das alltägliche Leben in einem Großraumbüro und ist im Mockumentary-Stil aufgezogen. Im Mittelpunkt von Das Büro befindet sich Michael Scott (Steve Carell), der Abteilungsleiter der fiktiven Paper Company Dunder Mifflin Inc., die ihren Sitz in Scranton, Pennsylvania hat. Weiterhin gehört zu den Angestellten der Firma der Top-Verkäufer Dwight Schrute (Rainn Wilson), der sich eigentlich Scotts Job wünscht. Andere Hauptfiguren sind außerdem der talentierte Verkäufer Jim Halpert (John Krasinski), der in die Empfangssekretärin Pam Beesly (Jenna Fischer) verliebt ist, und der clevere Ryan Howard (B.J. Novak). Am Ende der siebten Staffel verlässt Michael Scott die Firma, um nach Colorado zu ziehen. Die Rolle des neuen Chefs wird ab der achten Staffel von Andy Bernard (Ed Helms) gespielt.
Hauptcharaktere von Das Büro (The Office U.S.)Michael Scott (Steve Carell) ist der Chef, daran gibt es keine Zweifel. Als Abteilungsleiter der Paper Company Dunder Mifflin Inc. ist er für das Wohl seiner Angestellt verantwortlich. Allerdings hat Michael in erster Linie nur die Verbesserung seines eigenen Status quo im Sinn. Darüber hinaus überschätzt er seine Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit maßlos, was ihn immer wieder in verzwickte Lagen bringt. Trotzdem gelingt es Michael, jeder noch so kniffligen Situation dank unfassbarer Dreistigkeit zu entkommen.
Pam Halpert (Jenna Fischer) arbeitet als Empfangsdame bei Dunder Mifflin und geht damit einem äußerst undankbaren Job nach. Nicht zuletzt muss sie den ganzen Tag den schlechten bis geschmacklosen Witzen von Scott ertragen. Doch Pam hat neben ihrer eintönigen Arbeit weitere Ambitionen: Da sie künstlerisch sehr begabt ist, versucht sie ihr Talent in diese Richtung auszubauen. Zuerst war sie mit Roy, seines Zeichens ein Lagerist, verlobt. Später verliebt sie sich in ihren Kollegen Jim und fängt eine Beziehung mit ihm an.
Dwight Kurt Schrute III (Rainn Wilson) arbeitet unter der Leitung von Scott bei Dunder Mifflin. Er ist zu Beginn der Handlung als Assistent des Regionalmanagers eingestellt. Später erlangt er den heiß begehrten Aufstieg zum Assistenzregionalmanager. Als Vertriebsmitarbeiter fehlt es Dwight oft an Motivation. Daher verliert er sich am liebsten in Fantasiewelten und ist ein großer Fan von Der Herr der Ringe, Star Wars und Battlestar Galactica. Die meisten seiner Kollegen halten Dwight für einen schrägen Vogel.
Jim Halpert (John Krasinski) hat im Endeffekt den gleichen Job wie Dwight und geht dementsprechend einer Tätigkeit als Vertriebgsangestellter bei Dunder Mifflin nach. Trotzdem unterschiedet sich Jim in einer Eigenschaft gigantisch von Dwights Einstellung: Er ist unglaublich desinteressiert und versucht nicht einmal, aus seiner Lustlosigkeit auszubrechen. Auch Scott hat diese Einstellung einen absurden Effekt, denn dieser hält Jim für eine der coolsten Personen, die im Büro täglich ein und aus gehen.
Darryl Philbin (Craig Robinson) ist als Vorarbeiter des Versandlager dafür verantwortlich, dass der Versand bei Dunder Mifflin reibungslos verläuft. In dieser Position meint er oft den humorlosen Gegenpol zu seinem Chef einnehmen zu müssen. Doch Scott begegnet Darryls pingelige Genauigkeit nur mit hämischen Blicken. Darryls verhalten geht bei den meisten seiner Kollegen als Spaßbremse und Nervensäge durch. Alles in seinem Kopf scheint sich ausschließlich um die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen zu drehen.
Angela Martin (Angela Kinsey) ist für die Buchhaltung bei Dunder Mifflin verantwortlich. Genaugenommen beschäftigt sich ihr Aufgabengebiet mit der Buchhaltung der Scantoner Niederlassung. Angela lebt nach einem streng konservativen Weltbild und stellt sich immer quer, wenn es um Dinge wie Spaß bei beruflichen Feierlichkeiten geht. Zudem hat Angela eine Affäre mit Dwight, besteht jedoch darauf, diese geheim zu halten. Außerdem will Angela unbedingt ein Kind von Dwight und ergreift zur Erfüllung dieses Wunsches auf drastische Maßnahmen zurück.
Stanley Hudson (Leslie David Baker) gehört als einziger Afroamerikaner zu einer Minderheit im Büro von Dunder Mifflin. Ein Umstand, den ihm seine Umwelt – insbesondere sein Chef – in jedem Augenblick spüren lässt. Trotzdem setzt Stanley alles daran, um ernst genommen zu werden. Er will sich gegenüber seinen Kollegen beweisen. Stößt in Anbetracht der rassistischen Gesinnung von Scott allerdings immer wieder an seine Grenzen. Stanley lebt alleine mit seiner Tochter, die sich im Teenageralter befindet.
Phyllis Lapin (Phyllis Smith) kennt Michael – also ihren Chef – schon seit der Highschool. Jetzt arbeitet sie bei Dunder Mifflin im Vertriebsteam und versucht sich durch die männliche Dominanz im Büro durchzusetzen. Phyllis ist in ihrer Person eher eine ruhige, zurückhaltende, aber auch liebenswerte Frau. Trotzdem schreckt sie im Ernstfall nicht davor zurück, einem Kollegen ihre tatsächliche Meinung zu geigen. Zum Ärgernis von Angela übernimmt Phyllis gerne die Organisation von Betriebsfeiern. Abseits davon ist sie mit dem Unternehmer Bob Vance verlobt.
Kevin Malone (Brian Baumgartner) ist recht einfach gestrickt und unterm Strich mit einem ruhigen Gemüt gesegnet. Somit scheint die Stelle des Buchhalters wie gemacht für ihn zu sein. Trotzdem hat Kevin so einige Probleme mit der Bewältigung seiner Arbeit. Immerhin gilt es hier genauso präzise wie gewissenhaft vorzugehen. Kevin wird von vielen Krankheiten geplagt und schafft es nur selten, sich ins Büroleben mit einen Ideen und Vorschlagen einzubringen. Besonders Dwight setzt nicht viel auf seine Präsenz, was er Kevin später auch spüren lässt.
Oscar Martinez (Oscar Nuñez) unterstützt Kevin in puncto Buchhaltung. Mit Scott steht er von Anfang an auf Kriegsfuß. Nicht zuletzt ist sein eigener Chef dafür verantwortlich, dass seine Homosexualität geoutet wird. Infolgedessen war Oscars ursprünglicher Plan, seine Kündigung bei Dunder Mifflin einzureichen. Ein großzügiger außergerichtlicher Vergleich stimmt ihn jedoch um und er bleibt. Darüber hinaus wird Oscar, der aus Mexiko stammt, gerät außerdem regelmäßig in Konflikt hinsichtlich seiner Herkunft.
Andrew Bernard (Ed Helms) wird von allen einfach Andy genannt. Im Rahmen der Verlegung der Stamford-Filiale nach Scranton gelingt es ihm, gegen Scott zu intrigieren. Nach und nach arbeitet er sich nach oben und übernimmt schließlich Scotts Posten als Regionalmanagers. Zwischenzeitlich stellt Andy den ganzen Betrieb auf den Kopf, indem er eine Beziehung mit Angela hat und sich zudem in die Rezeptionistin Erin verguckt. Insofern ist Andy ein mehr als würdiger Nachfolger für Scott.
Hintergrundinfos zu Das Büro (The Office U.S.)Das Büro basiert auf der britischen Serie The Office. Diese war bereits Vorbild für das deutsche Comedy-Format Stromberg mit Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle. Die US-amerikanische Version feierte am 24. März 2005 auf NBC ihre Premiere. In Deutschland ereignete sich Erstausstrahlung der synchronisierten Fassung am 5. Januar 2008 auf Super RTL – allerdings unter dem Titel The Office. Im Gegensatz zum Original wurde Das Büro nicht nach zwei Staffeln eingestellt, sondern avanciert schnell zum Quoten-Bringer von NBC, sodass die Serie unterdessen neun Staffeln umfasst. Am 16. Mai 2013 strahlte NBC das einstündige Finale aus.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Steve Carell Das Büro bereits als Hauptdarsteller verlassen und gastierte nur noch in einzelnen Episoden der Serie. Ed Helms übernahm seinen Posten als fieser Abteilungsleiter. Das Büro umfasst insgesamt 201 Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von rund 22 Minuten. Darüber hinaus wurde die Comedy-Serie, die als Mockumentary aufgezogen wurde, für diverse Auszeichnungen nominiert. So konnte beispielsweise Steve Carell im Rahmen der Golden Globes 2006 die Trophäe als Bester Hauptdarsteller in einer Serie (Komödie/Musical) einheimsen. Im gleichen Jahr gewann Das Büro den Emmy als Beste Comedy-Serie. (MH)
Fawlty Towers ist eine Sitcom aus dem Jahr 1975 mit John Cleese und Prunella Scales.
Basil Fawlty betreibt mit seiner Frau Sybil ein kleines Hotel in Torquay. Mit seiner unfreundlichen Art treibt er seine Mitmenschen zur Verzweiflung und sorgt dafür das jedes Problem in einem Chaos endet.
Basil Fawlty ist ganz und gar nicht zufrieden. Er betreibt ein Hotel, aber seine Gäste entsprechen überhaupt nicht seiner Vorstellung. Eigentlich will er die High Society Englands bei sich sehen, aber die einzigen Stammgäste sind der schwerhörige Major Gowen und die alten Damen Tibbs und Gatsby. Außerdem muss er sich noch mit seinen Bediensteten, dem Zimmermädchen Polly und dem spanischen Kellner Manuel, herumschlagen. Die einzige Person, die den cholerischen Basil besänftigen kann, ist seine Frau Sybil. Oft scheitert die Aussicht auf wohlhabende Gäste aufgrund von Basils unüberlegten Handeln und dummen Zufällen.
Adventure Time ist eine Komödie aus dem Jahr 2010 von Pendleton Ward mit Tom Kenny und Jeremy Shada.
Die Animationsserie Adventure Time verfolgt den 12-jährigen Finn und den 28-jährigen weisen Hund Jake, der magische Kräfte besitzt, bei ihren Abenteuern im mystischen Land Ooo. Dank zahlreicher Anspielungen und düsteren Story-Elementen hat die Kinderserie auch unter Erwachsenen zahlreiche Fans.
Finn der Mensch (im Original gesprochen von Jeremy Shada) und Jake der Hund (John DiMaggio) leben gemeinsam in einem riesigen Baumhaus im Zauberland Ooo. Finn ist einer der letzten lebenden Menschen, denn Ooo entstand auf den Ruinen der alten Welt. Finn bekommt kaum etwas von der dunklen Vergangenheit mit, denn gemeinsam mit Jake meistert er pausenlos Abenteuer. Meist ist sein Widersacher der eher harmlose Eiskönig, der einsam und zurückgezogen mit seinem Pinguin Gunther in seinem Eispalast lebt. Dort plant der einsame Schurke die Entführung einer der zahlreichen Prinzessinnen von Ooo, allen voran Prinzessin Bubblegum, Herrscherin des Candy-Königreichs.
Hauptcharaktere von Adventure TimeFinn ist die Hauptfigur der Serie und ein anfangs 12-jähriger Menschenjunge. Er liebt es, gemeinsam mit Jake auf große Abenteuer zu gehen und Schurken zu vermöbeln. Er ist ein wenig verknallt in Prinzessin Bubblegum, die auch eine seiner besten Freundinnen ist. Sie zu beschützen ist sein wichtigstes Ziel.
Jake ist Finns sprechender Hund und hat magische Fähigkeiten. So kann er seinen Körper beliebig in seiner Form verändern. Er begleitet Finn nicht nur auf seinen Abenteuern, sondern als ebenso kluger wie verspielter Freund auch beim Erwachsenwerden.
Prinzessin Bubblegum ist die Herrscherin des Candy-Königreichs und damit Gebieterin über zahlreiche lebendige Süßigkeiten. Sie ist eine ausgeprägte Wissenschaftlerin und Erfinderin. Um ihr Land gegen Angriffe zu schützen, ist sie nicht nur auf ihre Erfindungen, sondern auch auf die Hilfe von Finn und Jake angewiesen.
Der Eiskönig ist der Erzfeind von Finn und Jake, dabei meint er es eigentlich gar nicht böse. In seiner Einsamkeit und seiner Sehnsucht, endlich eine Prinzessin zu heiraten, verliert er nur manchmal die Kontrolle über seinen Wahnsinn. Das kann aufgrund seiner magischen Fähigkeiten schnell gefährlich werden. Trost findet er lediglich bei seinem Pinguin Gunther uns dessen Artgenossen, mit denen er sich sein Königreich teilt.
Hintergrundinfos zu Adventure TimeEine Besonderheit der Serie ist, dass der anfangs 12-jährige Finn mit jeder Staffel älter wird, was sich auch in seinem Verhältnis zu den Prinzessinnen von Ooo zum Ausdruck bringt. Bei Kritikern ist die Serie nicht nur aufgrund des doppeldeutigen Humors und der düsteren Hintergrundgeschichte beliebt, sondern auch wegen der zahlreichen Nebencharaktere und dem humorvollen Umgang mit Geschlechter-Stereotypen und Sexualität. (ST)
Ein Herz und eine Seele ist eine Sitcom aus dem Jahr 1973 mit Heinz Schubert und Elisabeth Wiedemann.
Alfred Tetzlaff, das “Ekel Alfred” ist ein konservativer, stets nörgelnder Haustyrann und Prototyp des deutschen Spießbürgers. Seine einfältige Frau Else hat da wenig zu lachen. Zum Haushalt der Bochumer Familie gehören noch Tochter Rita und der von Alfred ungeliebte Ostzonen-Schwiegersohn Michael, den Alfred stets als “Sozi” beschimpft. Als permanent nörgelndes Ekelpaket sorgte Alfred schon vor 30 Jahren für Unterhaltung auf dem Bildschirm und landete mit manch einer Schlagzeile in der Presse.
Ein Herz und eine Seele beschreibt das Leben der kleinbürgerlichen Familie Tetzlaff im Arbeiterviertel in Bochum während der 1970er. Die Grunddynamik der Serie ergibt sich durch die Charaktere und ihr Zusammenspiel. Der chauvinistische, reaktionäre Familienvorstand Alfred Tetzlaff ( Heinz Schubert) und seine einfältige und naive Frau Else (Elisabeth Wiedemann), die zusammen mit ihrer Tochter Rita (Hildegard Krekel) und deren Ehemann Michael (Dieter Krebs) in einem Haus leben.
Gleichzeitig verfolgt jede Folge eine Grundhandlung, wie zum Beispiel Urlaubsvorbereitungen, Besuch oder Feiertage, in deren Kontext zeitaktuelle Eriegnisse gesellschaftlicher, politischer oder sonstiger Art angesprochen und kommentiert werden. Der Diskurs hierüber pendelt hauptsächlich zwischen den drei Polen Alfred (rechts und reaktionär), Michael (links) und Else (naiv und unpolitisch).
FigurenNeben den vier Hauptfiguren tauchen in der Serie die folgenden wiederkehrenden Figuren auf:
Frau Suhrbier: Eine Nachbarin, die immer nur erwähnt und thematisiert, aber nie gezeigt wird.
Rübensahm: Inhaber eines kleinen Lebensmittelgeschäftes
Koslowski: Versicherungsvertreter und scheinbar einziger Freund Alfred Tetzlaffs
Rudi: Wirt der Eckkneipe in der Nachbarschaft der Tetzlaffs, bei dem sich Alfred immer wieder einfindet.
HintergrundinformationenEin Herz und eine Seele entstand nach dem Vorbild der USamerkanischen Serie All in the Family, die wieder auf der britischen Serie Till Death do us part beruht.
Die satirische Natur und gesellschaftskritischen Ansätze der Serie wurden vom Publikum nicht immer als solche verstanden. So erhielt der WDR immer wieder Leserbriefe, die Alfred Tetzlaff lobten als den Mann, der endlich ausspricht, was sie denken.
Die ersten 11 Folgen der Serie wurden in Schwarzweiß gedreht und liefen noch ausschließlich im Dritten Programm des WDR (damals noch WDF). Ab der 12. Folge wurde aufgrund des großen Erfolges in Farbe gedreht und die Serie lief im Abendprogramm der ARD und war damit einem breiteren Publikum zugänglich.
Die zweite Staffel umfasst lediglich 4 Folgen, da nach einem Schauspielerwechsel zweier Hauptfiguren das Interesse der Zuschauer an der Serie stark nachließ. Die meiste Kritik steckte hierbei nicht Helga Feddersen als neue Else ein, sondern Klaus Dahlen, der dem größten Widersache Alfreds, seinem Schwiegersohn Michael, eine gänzlich andere, dümmlichere, weniger zynische Ausrichtung gab.
Die einzelnen Folgen der Serie wurden erst am Ausstrahlungstag aufgezeichnet, so dass aktuelle Ereignisse noch in der letzten Minute ins Drehbuch aufgenommen werden konnten.
Drama mit Nicole Kidman und Reese Witherspoon.
Big Little Lies ist eine US-amerikanische Dramaserie aus dem Hause HBO, die auf der gleichnamigen Romanvorlage von Liane Moriarty basiert. Angesiedelt als Miniserie dreht sich die Geschichte von Big Little Lies um drei Mütter, deren Leben sich plötzlich komplett auf den Kopf stellt, es es zu einem verheerenden Mordfall kommt..
Basierend auf Liane Moriartys gleichnamiger Romanvorlage erzählt Big Little Lies die Geschichte von drei Müttern, die nicht nur im gleichen Viertel leben, sondern auch darüber hinaus einige Gemeinsamkeiten teilen. Madeline Mackenzie und Celeste Wright kennen sich schon viele Jahre und verzweifeln mit ihren Männern und Kindern. Jane und ihr Sohn sind dagegen noch ganz frisch in der idyllischen Kleinstadt, scheinen allerdings ein düsteres Geheimnis zu verbergen. Da ihr Alltag hauptsächlich aus langweiliger Routine besteht, beschließen Madeline und Celeste die junge Neuankömmling unter ihre Fittiche zu nehmen, um herauszufinden, welche Leiche sie wirklich in ihrem Keller versteckt.
Hauptcharaktere von Big Little LiesMadeline Martha Mackenzie (Reese Witherspoon) ist eigentlich eine humorvolle wie aufgeweckte Frau, die sich alles merkt und daher auch nichts vergisst. Besonders brenzlig wird ihre Lebenssituation, als ihr Ex-Mann mit seiner neuen Frau in ihre Nachbarschaft zieht und sich ihre Tochter dazu entscheidet, vorzugsweise Zeit mit ihrem Vater zu verbringen. Kein Wunder, dass Madeline über die Maßen frustriert ist.
Celeste Wright (Nicole Kidman) wurde ihre Schönheit schon des Öfteren zum Verhängnis. Ständig wird sie von allen Menschen angestarrt, als wäre sie ein Gemälde, was sie überhaupt nicht ausstehen kann. Da ihre Kinder, Zwillinge, frisch mit der Schule angefangen haben, versucht Celeste alles daran zu setzen, um ihren Einfluss als Mutter nicht zu verlieren. Die Beziehung zu ihrem Mann ist alles andere als gesund.
Jane Chapman (Shailene Woodley) lebt noch nicht lange in der Kleinstadt, die auch Madeline und Celeste ihr Zuhause nennen. Als alleinerziehende Mutter hat sie es nicht leicht - zumal sie aufgrund ihres Alters ständig für eine Nanny gehalten wird. Obwohl Jane ihren Sohn über alles liebt, hegt sie gewisse Zweifel an ihm, die sie immer wieder traurig stimmen. Gleichzeitig will sie niemanden verraten, warum dem so ist. (MH)
Please Like Me ist eine Drama aus dem Jahr 2013 mit Josh Thomas und David Roberts.
Die australische Miniserie von und über Stand-up-Comedian Josh Thomas wurde erstmals 2013 ausgestrahlt und dreht sich über das sein Coming-Out.
Claire macht mit Josh Schluss, weil er offensichtlich schwul ist, aber bleibt ihm weiterhin eine gute Freundin. Seinen Mitbewohner Tom scheint das nicht zu kümmern, aber Toms schwuler Arbeitskollege Geoffrey scheint nur auf diese Gelegenheit gewartet zu haben. Zu allem Überfluss ist die Mutter von Josh schwer depressiv und macht das Chaos perfekt, das jetzt sein Leben ist.
Silicon Valley ist eine Komödie aus dem Jahr 2014 von Mike Judge und John Altschuler mit Thomas Middleditch und T.J. Miller.
Silicon Valley ist eine Comedy-Serie aus dem Hause HBO, in der eine Gruppe neurotischer IT-Experten plötzlich die Chance erhält, ein erfolgreiches Start-Up aufzubauen.
Silicon Valley ist eine Comedy-Serie aus dem Hause HBO und – wie es der Titel bereits vorwegnimmt – im Herzen der US-amerikanischen Szene für Startups im IT- und High Tech-Bereich angesiedelt. Hier zählt nur Erfindungsreichtum und kreative Schaffenskraft. Jeder in Silicon Valley ist auf der Suche nach der genialen Idee, die nicht nur sein Leben, sondern unser aller Leben für immer verändern könnte.
Auch Richards Hendricks (Thomas Middleditch) versucht in Silicon Valley die erste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen, wenngleich er und seine WG-Freunde Erlich (Maurice Bessy), Big Head (Josh Brener), Gilfoyle (Martin Starr) und Dinesh (Kumail Nanjiani) immer wieder auf den ereignislosen Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Als Richard jedoch eine kleine App namens Pied Pieper veröffentlicht, die Musikstücke erkennen kann und dafür Unmengen an Daten ohne Qualitätsverlust komprimiert, werden gleich zwei Silicon Valley-Giganten auf seinen Komprimierungs-Algorithmus aufmerksam.
Sowohl der esotherisch-rücksichtslose Gavin Belson (Matt Ross) als auch der spleenige Technokrat Peter Gregory (Christopher Evan Welch) wollen den jungen Entwickler unter ihre Fittiche nehmen. Nun steht Richard vor der Qual der Wahl und muss darüber hinaus binnen weniger Stunden einen salonfähigen Business-Plan aus dem Boden stampfen.
Hauptcharaktere von Silicon ValleyRichard Hendrix (Thomas Middleditch) ist ein Entwickler, der in Silicon Valley bisher wenig Glück hatte. Erst, als er die Idee zu Pied Piper hat, geht es mit seiner Karriere steil bergauf. Richard lebt im Hacker Hostel von Erlich und ist der beste Freund von Big Head. Richard ist ein genialer Kopf, der allerdings panisch auf Stress und Druck reagiert und vom handfesten Business nur wenig Ahnung hat.
Erlich Bachmann (Maurice Bessy) ist Eigentümer des Hacker Hostels. Dabei handelt es sich um einen Incubator (sprich: ein Gründerzentrum), in dem Richard, Big Head, Dinesh und Gilfoyle ungestört leben sowie arbeiten können. Im Gegenzug gehören Erlich zehn Prozent ihrer potentiellen Geschäftsideen. Erlich ergreift schnell die Initiative, redet gelegentlich zu viel und träumt von seinem großen Durchbruch.
Big Head (Josh Brener) ist der beste Freund von Richard und lebt mit ihm im Hacker Hostel. Da er nur von allem etwas, aber nichts so richtig gut kann, fühlt sich Big Head oft wie das fünfte Rad am Wagen. Dennoch besteht Richard nach kurzem Zögern darauf, seinen Freund mit ins Team aufzunehmen, als es mit Pied Piper ernst wird. Nicht zuletzt ist Big Head ein ordentlicher Coder.
Bertram Gilfoyle (Martin Starr) lebt und arbeitet im Hacker Hostel. Er ist äußerst aufgeblasen und trifft nicht immer den richtigen Ton. Dafür beherrscht Gilfoyle sein Handwerk (System Architecture, Networking und Security) problemlos, wenngleich er sich gerne auch überschätzt. Besonders mit Dinesh bekommt er sich immer wieder in die Haare über nebensächliche Kleinigkeiten.
Dinesh Chugtai (Kumail Nanjiani) ist das letzte Mitglied der chaotischen Runde. Gemeinsam mit Richard, Erlich, Big Head und Gilfoyle lebt er im Hacker Hostel. Seine Hauptaufgabe im Rahmen von Pied Piper ist der Code. Nicht zuletzt ist Dinesh ein Meister des Java-Scripts und verfügt darüber hinaus über analytische Fähigkeiten. Die Wortgefechte zwischen ihm und Gilfoyle beruhen auf Gegenseitigkeit.
Hintergrundinfos zu Silicon ValleyDie US-amerikanische Comedyserie Silicon Valley feierte am 6. April 2014 auf HBO ihre Premiere. Die erste Staffel umfasst insgesamt acht Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von rund 30 Minuten. Noch vor dem Ende der ersten Runde wurde eine zweite Staffel bestellt. Christopher Evan Welch, der in Silicon Valley die Figur des reichen Investors Peter Gregory verkörpert, verstarb während den Dreharbeiten im Dezember 2013 aufgrund von Lungenkrebs. Zu diesem Zeitpunkt waren jedoch nur die ersten fünf Episoden abgedreht. Mike Judge, Creator, Drehbuchautor und Regisseur der Serie, nannte Christopher Evan Welch eine maßgebliche Inspirationsquelle für Silicon Valley und beschrieb seine schauspielerische Darbietung als unersetzbar. (MH)
Braunschlag ist eine Komödie aus dem Jahr 2012 mit Robert Palfrader und Maria Hofstätter.
Braunschlag ist eine österreichische Miniserie, die in der titelgebenden Marktgemeinde an der tschechischen Grenze im Waldviertel angesiedelt ist. Nachdem einige Geschäftsideen nicht funktioniert haben, ist die Ortschaft pleite. Da kann nur noch ein Wunder helfen. Bürgermeister Tschach und sein bester Freund Pfeisinger täuschen eine Marienerscheinung vor, womit die Erlösung – oder vielmehr das Unheil – seinen Lauf nimmt.
Die fiktive Marktgemeinde Braunschlag ist in einem Waldviertel an der Staatsgrenze zu Tschechien gelegen. Ein Ort also, in den sich kaum eine Menschenseele verirrt. Und genau das ist das Problem von Bürgermeister Gerhard Tschach. Die letzten Geschäftsideen, die er hatte, sind phänomenal gescheitert – jetzt hat der Pleitegeier Einzug in die Ortschaft erhalten und nur noch ein Wunder kann die missliche Lage zum Guten wenden. Gemeinsam mit seinem besten Freund Richard Pfeisinger entwickelt Gerhard einen Plan, um der Misere ein Ende zu setzten.
Keine drei Tage später spricht die gesamte Welt von einer Marienerscheinung in Braunschlag. Gläubige und Schaulustige eilen in Massen herbei und auch die Medien haben von dem außergewöhnlichen Ereignis Wind bekommen. Der Plan von Gerhard und Richard scheint folglich aufgegangen zu sein. Ehe es sich die beiden jedoch versehen, droht der inszenierte Hokuspokus ein jähes Ende zu nehmen, als ein geistlich Abgeordneter der katholischen Kirche die Echtheit der Marienerscheinung überprüfen soll.
Hauptcharaktere von BraunschlagGerhard Tschach (Robert Palfrader) ist der Brügermeister von Braunschlag und befürchtet, dass das Ende seiner Macht in greifbarer Nähe rückt, da keine seiner Geschäftsideen zu funktionieren scheint. Da kommt ihm die vermeintliche Marienerscheinung gerade gelegen, um mit Lug und Trug den Umsatz der Marktgemeinde in astronomische Höhen zu steigern.
Herta Tschach (Maria Hofstätter) ist Gerhards Ehefrau. Zusammen haben die beiden eine erwachsene Tochter, die eigentlich in Wien lebt, aber plötzlich mit ihrem Freund vor der Tür steht. Herta ist gelangweilt von Gerhard und hat seine Art, wie er Dinge (vorzugsweise nicht) anpackt, satt. Daher denkt sie über eine Scheidung nach.
Richard Pfeisinger (Nicholas Ofczarek) ist Gerhards bester Freund und der Besitzer der örtlichen Diskothek. Im Grunde ist Richard ein Versager mit großer Klappe, der in erster Linie nur an sich denkt. Aber gerade aufgrund seiner unüberlegten Überheblichkeit ist er für Gerhard der richtige Mann, um ein Wunder in Form einer Marienerscheinung zu inszenieren. (MH)
Entourage ist eine Satire aus dem Jahr 2004 von Doug Ellin mit Kevin Connolly und Kevin Dillon.
Vince Chase ist Schauspieler, und steht kurz davor, ein großer Star zu werden. Er lebt zusammen mit seinen besten Freunden Eric und Turtle, die er noch aus seiner Kindheit in Queens kennt, in Hollywood, und verbringt seine Zeit mit kurzweiliger Unterhaltung. Um diesen Lebensstil für sich und seine Freunde weiterhin finanzieren zu können, muß er aber gelegentlich wieder vor die Kamera treten - The Show must go on!
HandlungDie Handlung der einzelnen Staffeln findet in der Regel in der Zeit zwischen den Dreharbeiten der Filme statt, in denen Vincent Chase die Hauptrolle hat. Die vier Freunde versuchen dann gemeinsam herauszufinden, welche neue Rolle am besten zu Vincent passen würde, oder jagen hinter Drehbüchern her, die ihm gar nicht angeboten wurden. Im Kern handelt die Serie dabei stets von der Freundschaft der jungen Männer zueinander.
Die zentrale Frage ist hierbei, ob ihre Freundschaft das extreme Auf und Ab einer Hollywoodkarriere wie der von Vincent Chase aushält, und ob jeder der drei Freunde von ihm seine Rolle neben dem großen Star findet. So steigt der gewissenhafte Eric schon bald zu Vincents Manager auf, obwohl er keinerlei frühere Erfahrung im Filmgeschäft mitbringt. Turtle fungiert in einer Mischung von Fahrer und Organisationstalent, während Vincents älterer Bruder Johnny zuhause kocht und als Lebensberater in allen Fragen stets einen Ratschlag parat hat. Im Grunde bauen sich um den Kern der Handlung also ganz alltägliche Handlungen und soziale Entscheidungen auf.
HauptcharaktäreVincent “Vince” Chase (Adrian Grenier)
Vincent ist ein aufstrebender Schauspieler in Hollywood. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, wuchs im New Yorker Stadtteil Queens auf. Seine Mutter wohnt immer noch dort, sie ist auch die Mutter seines Halbbruders Jonny. Über seinen Vater ist nichts bekannt. Vincent ist ein eher bescheidener Charakter, genießt aber seine Bekanntheit und die Möglichkeiten seines Jobs. Seine Aufgaben teilt er sich gern mit seinem bodenständigen Kumpel Eric. Jedoch vermittelt er auch innerhalb der Entourage zwischen den eher lockeren Jonny und Turtle und dem ernsthaften Eric.
Eric “E” Murphy (Kevin Connolly)
Er ist Vincents bester Kumpel. Erfolglos ins Leben gestartet fand er Arbeit bei einer Pizza-Kette, und stieg rasch zum Manager eines der Restaurants auf. Eric folgte Vincent auf dessen Einladung nach Los Angeles, da Vincent auf sein Urteil am meisten vertrauen würde. Nach und nach übernimmt der sämtliche Managementaufgaben für Vincent, bleibt aber immer der bodenständigste der Truppe. Eric ist auch der alleinige Begleiter Vincents bei geschäftlichen Angelegenheiten.
Johny “Drama” Chase (Kevon Dillon)
Vincents älterer Halbbruder ist selbst Serienschauspieler, und hat seine besten Zeiten sogar schon hinter sich. Seine größten Erfolge feierte er in der Fantasy-Serie “Viking Quest”, zudem in Melrose Place. Seinen Spitznamen “Drama” bekam er möglicherweise durch sein häufiges melodramatisches Verhalten. Wie in Schauspielerkarrieren üblich blieben ihm irgendwann die Rollen aus. Johny verfällt aus diesem Grunde gern in Melancholie über vergangene Jahre. Innerhalb der Entourage profilliert er sich als Koch. Er wohnt mietfrei bei seinem Bruder und versucht aus dessen Beziehungen immer wieder eine Rolle für sich rauszuschlagen, was sich gegen Ende der 3. Staffel auch auszahlt.
Sal “Turtle” (Jerry Ferrara) Turtle ist Erics und Vinnies Schulkamerad. Wie Eric ist auch er gleich zu Beginn von Vincents Karriere zu diesem nach Los Angeles gekommen. Er verdingt sich eher mit gröberen Dingen und ist auch der Fahrer der Entourage. Vincents materielle Aufmerksamkeiten fallen für ihn geringer ab, als für Eric. Er macht Vincent jedoch Geschenke, die dieser aber meist ignoriert. Turtle hat mehrere Leidenschaften, wie Videospiele, einen Sammeltick für Sportschuhe und Frauenbekanntschaften. In der zweiten Staffel steigt er zum Manager des US-Rappers Saigon auf.
Ari Gold (Jeremy Piven)
Air ist neben Vincent der heimliche Star der Serie, er hat ihn für Hollywood entdeckt und ist dessen Schauspielagent. Er betrachtet Vincent als seinen befähigsten und wichtigsten Klienten und behandelt ihn auch dementsprechend. Oft betont er, daß er zu Vincent als einzigen eine persönliche Bindung hat. Ari ist verheiratet und hat zwei Kinder, seine Frau ist vermögend. Trotz seiner Familie ist er ein Workaholic und knallharter Manager. Nach einer Zwischenzeitlichen Krise im Verhältnis von Ari und Vincent wird beiden ihre sehr gute persönliche Beziehung jenseits der geschäftlichen immer deutlicher. Ari jedoch ist seinerseits permanent besorgt, jemand könne Vincent als Agent abwerben. Im Gegensatz zur Beziehung zu Vincent neigt Ari dazu, seine Geschäftspartner und Angestellten zu terrorisieren, was ihm scheinbar auch noch Spaß bereitet. Bis zum Beginn der 2. Staffel war Ari Teil einer namhaften Agentur, machte sich später aber selbstständig.
Für seine Darstellung des rigiden Hollywoodagenten wurde Piven mit zahlreichen Preisen geehrt.
Shauna Roberts (Debi Mazar) Sie ist Vincents PR-Beraterin, bleibt aber im Gegensatz zu Ari eher im Hintergrund, und zeichnet sich durch ihre zynische Art aus.
HintergründeEntourage stammt aus der Feder Dough Ellins (Life with Bonnie). Pate für die Rolle des Vincent Chase stand der Schauspieler Mark Whalberg, dessen Erlebnisse in Hollywood in die Drehbuchentwicklung mit einflossen. Whalberg fungiert auch als Produzent der Serie.
Entourage fällt neben ihrer hohen Plot-Geschwindigkeit und den witzigen Dialogen vor allem durch die zahlreichen Cameo-Auftritte echter Hollywood Stars auf, die in der Regel sich selbst spielen. Vinnie und seine Entourage treffen unter anderem auf Jessica Alba, Scarlett Johansson, M. Night Shyamalan, Seth Green , Matt Damon und viele mehr.
In großem Umfang wird in Entourage kommerzielle Musik verwendet, darunter viel Rop und populäre Indierock-Bands.
Komödie von Larry David mit Larry David und Cheryl Hines.
Lass es, Larry! (OT: Curb Your Enthusiasm) ist eine US-amerikanische Comedy-Serie aus dem Hause HBO, die im Jahr 2000 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Seinfeld-Mitbegründer Larry David spielt eine sehr zynische Version von sich selbst, die im Geld schwimmt, in Los Angeles lebt und der Menschen um sich herum überdrüssig geworden ist.
Lass es, Larry! ist eine Meta-Comedy, sprich: Serienschöpfer Larry David verkörpert sich im Rahmen der einzelnen Episoden selbst. Durch den Sitcom-Klassiker Seinfeld ist er berühmt geworden. Doch die kreative Hochphase wurde längst von Zynismus und Arroganz verdrängt: Als Multimillionär lebt Larry fortan in seiner Villa in Los Angeles und geht seiner Ehefrau Cheryl auf die Nerven. Nie ist er zufrieden, ständig muss er nörgeln. Aber sich selbst einen Fehler eingestehen - das würde Larry niemals tun. So gestalten sich die einzelnen Episoden als Nacherzählungen tatsächlicher Begebenheiten, vermischt mit fiktiven Elementen und improvisierten Dialogen.
Hauptcharaktere von Lass es, Larry!Larry David (Larry David) hat viele vorbildliche Eigenschaften, doch der Erfolg ist ihm inzwischen zu Kopf gestiegen. Dieser Umstand führt regelmäßig dazu, dass er sich in unangenehmen Situationen wiederfindet. Sobald er versucht, sich aus einer Angelegenheit herauszureden, wird die Sache nur noch schlimmer.
Cheryl David (Cheryl Hines) ist schon seit langer Zeit mit Larry verheiratet und fragt sich, wie sie das überhaupt so lange ausgehalten hat. Larrys Verhalten geht ihr sehr oft auf die Nerven, doch gegen seine unermüdliche Unverbesserlichkeit kann nicht einmal Cheryl etwas unternehmen.
Jeff Greene (Jeff Garlin) gehört nicht nur zu Larrys engstem Freundeskreis, sondern ist auch sein Manager. Jeffs Urteilsvermögen gleicht dem eines Jungen, der nie erwachsen geworden ist. Nicht selten trägt er an den unglücklichen Situationen, in die sich Larry manövriert, eine gewisse Teilschuld. (MH)
Drama von Raphael Bob-Waksberg mit Will Arnett und Alison Brie.
BoJack Horseman ist eine US-amerikanische Netflix-Serie. Im Mittelpunkt des Comedy-Formates befindet sich BoJack (Will Arnett), der Star einer legendären Sitcom der 1990er Jahre. Diese trug den Titel Horsin’ Around. Obwohl der Erfolg auf seiner Seite war, verfiel BoJack dem Alkohol und geriet auf die schiefe Bahn. Jetzt will er sein Comeback starten.
BoJack Horseman ist eine US-amerikanische Animationsserie, die sich im Genre der Komödie bewegt. Die Handlung dreht sich rund um das menschliche Pferd BoJack Horseman (Will Arnett), das in den 1990er Jahren der Star einer bekannten sowie beliebten Sitcom war. Diese trug den Titel Horsin’ Around und wurde nach einer gewissen Zeit eingestellt. Ausschlaggebend dafür war nicht zuletzt BoJack selbst, der besonders mit seinem groben Verhalten sowie seiner zunehmenden Vorliebe für einen ordentlichen Schluck Whiskey – egal zu welcher Tageszeit – für einen ärgerlichen Skandal nach dem anderen sorgte.
Da BoJack im Anschluss keinen weiteren Serien-Hit landen konnte, geriet er auf die schiefe Bahn und erlebte eine Abwärtsspirale, wie sie für Prominente nur allzu bekannt ist: Auf den Alkoholverfall folgte ein ungezügeltes Partyleben, das neben schlechter Publicity auch dazu führte, dass sich BoJacks Freundeskreis in einen Haufen austauschbarer Liebschaften verwandelte. Nun ist der rüpelhafte Gaul am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt und versucht mit Hilfe seiner Agentin und ehemaligen Freundin, Princess Carolyn (Amy Sedaris), wieder nach oben an die Spitze in Los Angeles zu kommen. Doch kaum tritt BoJack wieder in der Öffentlichkeit auf, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Hauptcharaktere von BoJack HorsemanBoJack Horseman (Will Arnett) ist ein menschliches Pferd, das in den 1990er Jahren seinen großen Durchbruch mit der Sitcom Horsin’ Around feierte und innerhalb kürzester Zeit zum ikonischen TV-Star aufstieg. Mittlerweile hat BoJack die harte Realität des Lebens wieder eingeholt und seine Karriere dümpelt in einem Sumpf aus Alkohol und Drogen vor sich hin. BoJacks Umgangston, den er sowohl im Privaten als auch in aller Öffentlichkeit an den Tag legt, wirkt sich alles andere positiv auf sein Image aus und generell will es dem abgehalfterten Promi nicht so richtig gelingen, in der Entertainment-Branche von Los Angeles wieder Fuß zu fassen.
Princess Carolyn (Amy Sedaris) ist eine menschliche Katze, die vor langer Zeit eine leidenschaftliche Beziehung mit BoJack pflegte. Darüber hinaus ist sie seine Agentin und womöglich die letzte verbliebene Freundin, des heruntergekommenen TV-Stars. Obwohl sie BoJack nichts schuldig ist, unterstützt sie ihn ihn hinsichtlich seiner Arbeit. Sobald sie jedoch ein Engagement an Land geholt hat, zerstört BoJack seine Chance mit seinem unmöglichen Auftreten. Ein Umstand, der Princess Carolyn regelmäßig in den Wahnsinn treibt.
Todd Chavez (Aaron Paul) ist der Mitbewohner von BoJack und einer seiner wenigen Freunde. Er ist ein Mensch und lebt verplant wie ziellos in Los Angeles vor sich her. Todd unterstützt BoJack bei seinem Comeback-Versuch, wenngleich er in puncto Motivation nicht das beste Vorbild ist. Daher gerät er oft mit Princess Carolyn in Konflikt, da beide eine andere Vorstellung von BoJacks Karriere haben. Todd beschränkt sich primär auf die offensichtlichen Dinge wie etwa Reichtum, während Carolyn um einiges nachhaltiger und praktischer denkt.
Hintergrundinfos zu BoJack HorsemanBoJack Horseman ist ein eigens von Netflix produziertes Comedy-Format. Raphael Bob-Waksberg fungiert als Creator, während der prominente Sprechcast mit Namen wie Will Arnett, Aaron Paul, Amy Sedaris, Alison Brie, Paul F. Tompkins, Minae Noji und Patton Oswalt aufwarten kann. Die erste Staffel feierte am 22. August 2014 auf Netflix ihre Premiere. Wie es für eigenproduzierte Serien des US-amerikanischen Streaming-Anbieters üblich ist (vgl. House of Cards, Orange Is the New Black oder Arrested Development – Staffel 4), wurden alle zwölf Episoden der ersten Staffel an einem Tag veröffentlicht. (MH)
Fantasyserie von Eric Kripke mit Jensen Ackles und Jared Padalecki.
Die Brüder Sam und Dean Winchester reisen quer durch die USA und stoßen auf eine unbekannte Welt, beherrscht von Hexen, Geistern und Dämonen. Die Brüder bekämpfen jede übernatürliche Macht, die sich ihnen in den Weg stellt, um die Welt vor der verheerenden Apokalypse zu retten.
Sam und Dean Winchester haben als Kinder ihre Mutter verloren, als diese in einem – wie sich später herausstellt – durch einen Dämon verursachten Feuer verbrannte. Ihr Vater verbrachte sein Leben seitdem mit der Suche nach dem Mörder seiner Frau, um Rache zu nehmen. Seine Kinder nahm er mit sich, um sie zu lehren, das Böse zu bekämpfen.
Sam verließ dieses Leben als Jäger, um auf der Stanford Univerity zu studieren. Dean blieb bei seinem Vater. Als jedoch der Vater von einer Jagd nicht zurückkehrt, bittet Dean Sam, ihm zu helfen. Als kurz darauf auch noch Sams Freundin auf ähnliche Weise stirbt wie seine Mutter, ist dies für ihn Anlass genug, die Uni zu schmeißen und sich auf die Suche nach dem Mörder zu machen. Als der Vater auf unerklärliche Weise verschwindet, holt Sam die Vergangenheit ein: Sein Bruder Dean möchte sich mit ihm auf die Suche machen. Immer wieder verfolgt von den Bildern vom Tod der Mutter, hat Dean seinen Vater stets bewundert und teilt dessen gefährliche Obsession für das Dämonische. Auf ihrer Reise quer durch die USA stoßen die beiden ungleichen Brüder auf eine unbekannte Welt, beherrscht von Hexen, Geistern und Dämonen, die auch vor Sams neuem Leben nicht mehr Halt machen. Um ihren Vater zu finden, bekämpfen die Brüder jede übernatürliche Macht, die sich ihnen in den Weg stellt…
Auf ihrer Odyssee retten die beiden hilflose Menschen vor übernatürlichen Kreaturen, während Sam psychische Kräfte entwickelt. Sie finden ihren Vater, der ihnen enthüllt, dass die gesuchte Kreatur ein Dämon mit gelben Augen ist und das er ihn mit einem mystischen Revolver zur Strecke bringen will.
Ähnlich wie in Akte X gibt es auch in Supernatural sogenannte Monster of the Week-Folgen, die eine in sich geschlossene Handlung zeigen. Darüber hinaus gibt es den roten Faden – die Suche nach dem Dämon, der die Mutter und Sams Freundin tötete, der die Folgen miteinander verbindet.
Hauptcharaktere von SupernaturalSam Winchester (Jared Padalecki) ist der jüngere der beiden Winchester-Brüder, der das Leben seines Vaters und Bruders hinter sich ließ, um zu studieren. Als jedoch nach seiner Mutter auch seine Freundin von einem Dämon getötet wird, beschließt er, seinen Bruder auf der Jagd nach übernatürlichen Gefahren zu unterstützen.
Dean Winchester (Jensen Ackles) ist vier Jahre älter als Sam, der, anders als Sam, seinen Vater seit der Jugend bei der Jagd nach dem Dämon und Mörder der Mutter unterstützt.
John Winchester (Jeffrey Dean Morgan) ist der Vater der beiden Brüder, der seit dem Tod seiner Frau Rache sucht und auf der Jagd nach dem Dämon ist. Früh in der Serie verschwindet er jedoch, sodass die Suche nach ihm ein wichtiges Handlungselement der Serie wird.
Arrested Development ist eine Komödie aus dem Jahr 2003 von Mitchell Hurwitz mit Jason Bateman und Will Arnett.
Nachdem sein Vater in den Knast gewandert ist, übernimmt Sohn Michael Bluth die Geschäfte der wohlhabenden, aber sehr egoistisch veranlagten Familie. Seine Mutter und Geschwister setzen folglich alles daran, ihm den Job so schwer wie möglich zu machen.
Seine Familie bringt Michael Bluth zur Verzweiflung: Sein Vater George sitzt wegen Betrug in Untersuchungshaft. Seine Mutter Lucille denkt nur an das geschädigte Image der Familie. Sein älterer Bruder Gob ist ein so erfolgloser Zauberer, dass ihn sogar der Magierverband vor die Tür gesetzt hat. Der jüngere Bruder Buster ist 30 und immer noch ein Muttersöhnchen. Dann ist da noch seine Schwester Lindsay, die eine bizarre Ehe mit dem Ex-Psychiater und talentfreien Schauspieler Dr. Tobias Fünke führt.
Michael würde am liebsten das gleiche tun, wie alle anderen und sich nur um sich selbst kümmern. Das kann er aber nicht tun, denn er will seinem Sohn George Michael ein besseres Vorbild sein, als sein Vater ihm war. Letztendlich bleibt Michael nicht anderes übrig, als seine verrückte Familie zusammenzuhalten, die Unschuld seines Vaters zu beweisen und bis dahin dafür zu sorgen, dass das führungslose Familienunternehmen nicht ganz kaputt geht.
Hauptcharaktere von Arrested DevelopmentMichael Bluth (Jason Bateman) ist der zweitältester Sohn von Lucille und George und der Anwärter auf die Chefpostion im Familienbetrieb. Seit dem Tod seiner Frau erzieht er seinen Sohn George Michael Bluth alleine. Er ist als einziger verantwortungsbewusst und hat ein Gewissen, das ihn zwingt, alles für seine Familie zu tun – jedenfalls behauptet er das gern von sich.
George Bluth wird von Jeffrey Tambor gespielt. Er ist das Familienoberhaupt und war Leiter des Familienunternehmens Bluth Company, einer Baufirma. Doch weil er Gelder veruntreute und zwielichte Geschäfte im Ausland abschloss, wanderte er in den Knast.
George Michael Bluth wird von Michael Cera gespielt und ist Michaels Sohn. Er ist heimlich in seine Cousine Maeby verliebt, aber zu schüchtern und zu verklemmt, um ihr das zu sagen.
Lucille Bluth wird von Jessica Walter gespielt. Sie ist die Ehefrau von George Bluth und Mutter der Familie. Sie hat einen Hang zu teurem und luxuriösem Leben und verfällt gerne mal dem Alkohol. In ihrer Familie gilt sie als Rabenmutter und Egomanin.
George Oscar Bluth II, gespielt von Will Arnett, ist der älteste der drei Brüder. Gob, wie er auch genannt wird, träumt von einer Karriere als Magier, welche jedoch an seinem mangelnden Talent scheitert. Ehrliche Arbeit ist für ein Fremdwort, obwohl auch er mit der Führung des Familienbetriebes liebäugelt. Seine Eltern, wie auch sein Bruder Michael, zollen im keinerlei Respekt.Byron „Buster“ Bluth (Tony Hale) ist der jüngste der Brüder und verhält sich mit 30 Jahren noch wie ein Kind. Seine Liebe und Abhängkeit zur Mutter ist im stets anzusehen. Buster ist auch ewiger Student, der schon die absurdesten Fächer abgeschlossen hat. Angefangen bei „Agrarwirtschaft des 18. Jahrhunderts“ bis hin zu den „Ritualen der amerikanischen Urbevölkerung“. Panikattacken sind eines der Highlights seines Charakters, denen er nicht selten wegen seiner Hassliebe zu Lucille ausgesetzt ist.
Lindsay Bluth Fünke (Portia de Rossi) ist die Tochter des Bluth-Clans. Bislang profitierte sie von Geld, das ihr Vater durch das Familienunterhmen mit nach Hause brachte. Sie kommt ganz nach ihrer Mutter wenn es darum geht exzentrisch und selbstsüchtig zu sein. Ihre Liebe zum Shopping und Ego- sowie Gewissenspflege ist größer als die Liebe zu ihrem Ehemann Tobias.
Dr. Tobias Fünke wird gespielt von David Cross. Er ist der Ehemann von Lindsay, gescheiteter Psychiater und talentloser Schauspieler. Er leidet an dem Fetisch, den er selbst “never nude” (“niemals nackt”) bezeichnet. So würde er auch niemals nackt unter die Dusche gehen. Seine sprachlichen Ausrutscher lassen zudem auf eine unterdrückte Homosexualität schließen.
Mae „Maeby“ Fünke (Alia Shawkat) ist die Tochter von Tobias und Lindsay und heimlicher Schwarm von George Michael Bluth. Sie ist allerdings eher an Highschool-Schwarm Steve Holt interessiert.
Arrested Development lief in drei Staffel in den USA von 2003 bis 2006 und wurde von Mitchell Hurwitz für Fox entwickelt. Die erste Folge feierte am 2. November 2003 die Premiere. Die Serie gewann während ihrer Laufzeit sechs Emmys und einen Golden Globe. Am 10. Februar 2006 wurden die letzten drei Episoden der dritten Staffel in einem zweistündigen Finale gesendet.
Nominierungen und Auszeichnungen zum Trotz setzt der US-Sender FOX die Serie nach der dritten Staffel ab. Die geplante Episodenzahl der letzten Staffel wurde von 22 auf 13 gekürzt. Vorallem der Druck von außen durch (Online-)Petitionen, veranlasste FOX, die Serie weiterzuführen. Ein ähnliches Schicksal hatte die zweite Staffel ein Jahr zuvor erlitten. Hier kürzte man die Episoden von 22 auf 18. Letztendlich waren es die unter den Erwartungen gebliebenen Einschaltquoten, die Sender dazu brachte, Arrested Development aus dem Programm zu nehmen. Seit November 2011 war jedoch bereits klar, dass es noch weitere 15 Folgen in einer vierten Staffel geben wird, die bei dem Sender Netflix im Mai 2013 veröffentlicht wurden. Nachdem im Mai 2018 eine auf 22 Folgen umgeschnittene Version der 4. Staffel ausgestrahlt wurde, folgte am 29.05.2018 die Veröffentlichung der 5. Staffel.
Atypical ist eine Komödie aus dem Jahr 2017 von Robia Rashid mit Keir Gilchrist und Jennifer Jason Leigh.
Atypical ist eine US-amerikanische Comedy-Serie, die von Robia Rashid kreiert wurde. Die Geschichte erzählt vom 18-jährigen Sam, der Autist ist. Im Laufe der einzelnen Episoden werden all die Dinge beschrieben, die er auf seinem Weg des Erwachsenwerdens erlebt.
Die Comedy-Serie Atypical erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte. Im Zentrum steht der 18-jährige Sam, dessen Verhalten sich als autistisch einstufen lässt. Seine Eltern, Elsa und Dough, versuchen, ihm ein möglichst unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Regelmäßige Besuche bei seiner Therapeutin gehören zum Beispiel dazu. Aber auch darüber soll sich Sam als ganz normaler Junge in die Gesellschaft eingliedern können, wie es etwa seine Schwester Casey tut. Trotzdem kommt Sam immer wieder an den Punkt, an dem er merkt, dass er anders ist - doch gerade dann darf er nicht aufgegeben.
Hauptcharaktere von AtypicalSam Gardner (Keir Gilchrist) ist autistisch veranlagt und kämpft mit diesem Umstand seit seiner Geburt. Als er merkt, dass er langsam erwachsen wird, soll sich einiges in seinem Leben ändern.
Elsa Gardner (Jennifer Jason Leigh) ist Sams Mutter und kümmert sich hingebungsvoll um ihren Sohn. Gleichzeitig ist sie sich unsicher, ab wann sie Sam eines Tages allein lassen kann.
Dough Gardner (Michael Rapaport) ist Sams Vater und versucht, seinem Sohn das bestmögliche Leben zu ermöglichen. Selbst nach all den Jahren gerät er dabei immer wieder an seine Grenzen.
Casey Gardner (Brigette Lundy-Paine) ist Sams Schwester und hat kein Problem damit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Auf gewisse Weise inspiriert sie Sam mit ihrer Sorglosigkeit.
Julia Sasaki (Amy Okuda) ist Sams Therapeutin und hat schon sehr viele Stunden mit ihm verbracht. Die Arbeit ist anstrengend und manchmal auch entmutigend. Julia will aber nicht aufgeben. (MH)
Komödie von Amy Sherman-Palladino mit Rachel Brosnahan und Alex Borstein.
The Marvelous Mrs. Maisel entführt ins New York der 1950er Jahre und erzählt von der titelgebenden Midge Maisel, die von Rachel Brosnahan verkörpert wird und es sich mit ihrer Familie in der Upper West Side gemütlich gemacht hat. So richtig glücklich ist sie damit allerdings nicht, denn heimlich träumt sie von einer Karriere als Stand-up-Comedian in den Nachtclubs der Metropole.
Miriam "Midge" Maisel kann sich eigentlich nicht beschweren: Ihr Leben gleicht einem Traum inklusive perfektem Ehemann, liebevollen Kindern und einem schicken Apartment in der Upper West Side. Es gibt keinen Grund, warum Midge dieses Leben gegen ein anderes eintauschen sollte - und dennoch schlummert tief in ihrem Innern ein Talent, das sie bisher überhaupt nicht ausleben konnte.
Also beschließt sie eines Tages, ihr bequemes Leben auf dem Riverside Drive hinter sich zurückzulassen und sich in den Nachtclubs von Greenwich Village als Stand-up-Comedian zu beweisen, was jedoch zu Konflikten in ihrer eigenen Ehe führt. Joe, ihr Ehemann, ist nämlich nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern probiert sich ebenfalls als Comedian aus.
Hauptcharaktere von The Marvelous Mrs. MaiselMiriam "Midge" Maisel (Rachel Brosnahan) ist eine jüdische Hausfrau, die ihren Alltag gewaltig satt hat. Also beschließt sie, auf eigene Faust ihre Stand-up-Karriere zu starten.
Joel Maisel (Michael Zegen), Midges Ehemann, hat sich als überaus erfolgreicher Geschäftsmann in New York City etabliert. Nebenher vertreibt er sich die Zeit als Comedian.
Susie Myerson (Alex Borstein) besitzt einen kleinen Comedy-Club und avanciert schnell zu Midges Verbündeter, als diese versucht, einen Fuß in die Tür der Stand-up-Szene zu bekommen.
Hintergrund & Infos zu The Marvelous Mrs. MaiselThe Marvelous Mrs. Maisel wurde von Amy Sherman-Palladino kreiert und feierte ihr Debüt im Rahmen der Amazon-Pilot-Season, ehe der Zuspruch des Publikum eine gesamte Staffelbestellung ermöglichte. (MH)
Dr. House ist eine Arztserie aus dem Jahr 2004 von David Shore mit Hugh Laurie und Lisa Edelstein.
Dr. Gregory House hat sich auf Infektionskrankheiten spezialisiert. Gegenüber seinen Patienten, denen er nicht über den Weg traut, verhält er sich respektlos – wenn er überhaupt mit ihnen reden muss. Doch seine unkonventionelle Denkweise und sein Instinkt haben ihm großen Respekt unter Kollegen eingebracht.
Dr. Gregory House arbeitet als Chefdiagnostiker im Lehrkrankenhaus Princeton Plainsboro. Er und sein Team von Assistenzärzten kümmern sich allerdings selten um die “normalen”, alltäglichen Fälle im Krankenhaus. Stattdessen werden sie kontaktiert bei rätselhaften Symptomen und bisher nicht diagnostizierten Erkrankungen.
Dr. House, selbst seit einem lange zurückliegenden Unfall hinkend und Vicodin-abhängig, beweist wenig Geschick in zwischenmenschlichen Beziehungen zu seinen Untergebenen und Patienten. Hinter seiner zynischen und herablassenden Art steckt jedoch ein engagierter Arzt und vor allem ein brillianter Diagnostiker.
In jeder Episode widmet sich House mit seinem Team mindestens einem rätselhaften Fall, der meist noch in derselben Folge gelöst wird. Zusätzlich werden in der episodenübergreifenden Handlungen die Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre Hintergrundgeschichten thematisiert.
Hauptcharaktere von Dr. HouseDr. Gregory House (Hugh Laurie) ist die titelgebende Hauptfigur der Serie. Seit er bei einem Unfall beinah sein Bein verlor ist er abhängig von Morphium und hinkt. Er ist alleinstehend, zynisch und zu allen Personen in seinem Umfeld unfreundlich bis herablassend. Trotzdem ist er ein sehr engagierter Arzt, der sein medizinisches Geschick immer wieder unter Beweis stellt.
Dr. Lisa Cuddy (Lisa Edelstein) ist die Geschäftsführerin des Krankenhauses Princeton Plainsboro und die direkte Vorgesetzte von Dr. House. Sie steht seinen Methoden kritisch gegenüber und versucht ihn zu normalen Krankenhausdienst zu bewegen. Gleichzeitig stellt sie sich schützend vor ihn und bügelt Konflikte wieder aus, die seine unfreundliche Art immer wieder verursacht.
Dr. James Wilson (Robert Sean Leonard) ist Onkologe im Princeton Plainsboro. Er ist ein freundlicher und unkomplizierter Mensch mit einem Hang zu häufigen Eheschließungen und außerehelichen Affären. Trotz seiner Sensibilität ist er der beste – und der einzige – Freund von Dr. House.
Dr. Allison Cameron (Jennifer Morrison) ist eine Assistenzärztin von Dr. House. Sie besitzt große Einfühlsamkeit und zwischenmenschliches Geschick, welches ihr bisweilen hilft, sich für die Patienten einzusetzen und gegen Dr. House zu argumentieren. Sie war vorübergehend auch romantisch an Dr. House interessiert, gibt ihre Absichten jedoch bald auf. Sie ist langfristig mit ihrem Kollegen Dr. Robert Chase lieert.
Dr. Robert Chase (Jesse Spencer) ist ein weiterer Assistenzarzt in Dr. Houses Team. Er ist Australier und von zurückhaltendem, gleichgültig bis sanftmütigem Gemüt. Er hat Potential als Arzt und könnte mehr erreichen, verfolgt seine Karriere aber nie mit dem nötigen Biss.
Dr. Eric Foreman (Omar Epps) ist der dritte Assistenzarzt im ursprünglichen Team. Er kommt aus bescheidenen Verhältnissen und ist sehr ehrgeizig und bisweilen rücksichtslos in Bezug auf seine Karriere. Er ist Dr. House am ähnlichsten und trägt neben diesem die meisten persönlichen Konflikte mit anderen in seinem Umfeld aus.
Dr. Lawrence Kutner (Kal Penn) ist sehr ehrgeizig und bemüht sich, Dr. House in allem zu gefallen. Dabei geht er zuweilen rücksichtslos mit den Patienten um, was ihm einen schweren Stand bei Dr. Cuddy beschert.
Dr. Chris Taub (Peter Jacobson) ist ein ehemaliger Schönheitsschirurg und der älteste unter Houses Assistenten. Er ist selbstbewusst genug, seine Meinung vor House und allen anderen zu verteidigen. Dabei ist er jedoch auch oft ungeduldig und herablassend.
Dr. Thirteen (Olivia Wilde) ist die einfühlsamste und beliebteste Ärztin im neuen Team. Sie kann sich gut in Patienten hineinversetzen und hat mit ihnen guten Kontakt. Mit tödlichen Erkrankungen oder tödlich verlaufenden Behandlungen kann sie nicht gut umgehen. Sie muss sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen, da für sie selbst Gefahr besteht an der Huntington-Krankheit zu leiden.
Hintergrundinfos zu Dr. HouseDie Serie Dr. House läuft seit 2004 in den USA und ist dort – wie auch in Deutschland – ein Quotenhit. Zu den vielen Auszeichnungen, die Dr. House bereits gewinnen konnte, gehören mehrere Emmys und Golden Globes. Auch Hauptdarsteller Hugh Laurie wurde bereits mehrfach für seine Darstellerleistung ausgezeichnet.
Drama von Christian Ulmen mit Christian Ulmen und Fahri Yardim.
jerks. ist eine deutsche Comedy-Serie und die erste Eigenproduktion des Streaminganbieters Maxdome. Christian Ulmen und Fahri Yardim spielen eine fiktive Version ihrer selbst. Christian Ulmen umschreibt die Serie als "das bitterste Drama seit den Aristocats". In weiteren Rollen sind Nora Tschirner, Collien Ulmen-Fernandes, Rapper Sido und Karten Speck zu sehen.
Christian Ulmen und Fahri Yardim sind beste Freunde und lassen keine Peinlichkeit aus. Während sie versuchen, die Tücken des Alltags zu meistern, treten sie in jedes noch so große Fettnäpfchen, verursachen überall ein riesiges Chaos und stoßen immer wieder an moralische Grenzen. Die Beziehungen zu ihren Freundinnen Emily und Pheline laufen auch nicht immer rund. Panik bricht unter den Männern aus, als neben Emily und Pheline auch Christians Ex-Frau Collien den selben Masturbationskurs besuchen will. Und dann verlangt Emily auch noch, dass ihr Liebster die Qualität seines Spermas testen lässt, da sie eine Familie mit ihm gründen möchte.
Hauptcharaktere von jerks.Christian (Christian Ulmen) ist 41 Jahre alt, geschieden und Vater von zwei Kindern, die bei seiner Ex-Frau Collien (Collien Ulmen-Fernandes) leben. Nun wohnt er mit seiner Freundin Emily (Emily Cox) zusammen in Potsdam. Sie wünscht sich nun auch ein gemeinsames Kind mit Christian. Er reagiert in brenzligen Situationen schnell panisch und sucht Unterstützung bei seinem besten Kumpel Fahri.
Fahri (Fahri Yardim) ist 36 Jahre alt und ein gefragter Schauspieler. Dazu ist er bei einem Web-Radio tätig. Er lebt in einer schicken Villa in Potsdam und führt eine Beziehung mit Pheline (Pheline Roggan). (JB)
Peep Show ist eine Komödie aus dem Jahr 2003 von David Mitchell und Robert Webb mit David Mitchell und Robert Webb.
Die britische Comedyserie Peep Show widmet sich dem Alltagsleben der beiden WG-Freunde Mark und Jeremy, die sich in London eine gemeinsame Wohnung teilen. Sie sind Mitte 20 und alles andere als gewöhnlich.
Peep Show handelt hauptsächlich von den Erlebnissen der Figuren Mark (David Mitchell) und Jeremy (Robert Webb), die sich eine Wohnung im Londoner Stadtteil Croydon teilen. Dabei wird ausgiebig mit der Ich-Perspektive beider (daher der Name der Sendung: vom Englischen “peep” = kurzer Blick) gearbeitet sowie mit inneren Monologen, die die teilweise ironisch abgründigen Gedanken der beiden entblößen. Jeremy und Mark haben sich an der (fiktiven) Universität von Dartmouth kennengelernt, wo sie sich den Namen El Dude Brothers gaben.
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten