Inhaltsverzeichnis>
Animationsserie mit Yûki Kaji und Yui Ishikawa.
Vor 100 Jahren wurde ein großer Teil der Menschheit von riesigen Monstern getötet und deren Welt zerstört. Nur ein paar Menschen konnten sich retten und bauten eine Stadt hinter hohen Mauern auf. Nun müssen sie erneut zusehen, wie diese Mauer von den Riesen zerstört wird. Eren ist einer von ihnen. Als er zusehen muss, wie seine Mutter ermordet wird, schwört er Rache.
Die Handlung der japanischen Anime-Serie Attack on Tiitan (OT: Shingeki no Kyojin) orientiert sich an der Geschichte der zugrundeliegenden sowie gleichnamigen Manga-Vorlage von Hajime Isayama. Im Mittelpunkt des Geschehens von Attack on Titan befindet sich der Junge Eren Jaeger (Yûki Kaji), der gemeinsam mit seiner Adoptivschwester Mikasa Ackermann (Yui Ishikawa) in einer der wenigen Städte lebt, die den ersten Angriff der Titanen überlebt hat. Bei diesen Kreaturen handelt es sich um riesige Wesen humanoider Natur, die vor vielen Jahren wie aus dem Nichts aufgetaucht sind und die Menschheit beinahe vollkommen ausgerottet haben.
Niemand weiß, woher die Giganten kommen und was ihr Ziel ist. Offensichtlich haben sie es allerdings nur auf die Menschen abgesehen, da sie alle übrigen Lebewesen auf der Erde ignorieren. Mit letzter Kraft gelang es den wenigen Überlebenden, Städte mit gewaltigen Mauern zu errichten, um sich vor den Titanen, die unbesiegbar scheinen, zu schützen. Eines Tages wiederholt sich jedoch der schlimmste Albtraum der menschlichen Rasse und die monströsen Ungeheuer durchbrechen die Mauer des letzten Bollwerks. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Titanen die verbliebenen Erdenbürger endgültig ausradiert haben.
Hauptcharaktere von Attack on Titan
Eren Jaeger (Yûki Kaji) ist der Protagonist von Attack on Titan. Er ist ein junger Mann, der sich vor allem durch sein idealistisches sowie impulsives Verhalten auszeichnet. Im Rahmen eines der ersten Angriffe durch die Titanen musste Eren hilflos mit ansehen, wie seine Mutter von einem der Giganten gefressen wurde. Daraufhin schwor er, sich für den Tod seiner Mutter zu rächen. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mikasa und seinem besten Freund Armin tritt der dem Militär bei, um den Kampf gegen die überlebensgroßen Peiniger anzutreten. Dabei findet Eren heraus, dass er selbst die Fähigkeit besitzt, sich in eines der fremden Wesen zu verwandeln, wenngleich er diese Gabe nicht komplett kontrollieren kann.
Mikasa Ackermann (Yui Ishikawa) hat bereits ziemlich früh ihre Eltern verloren, als sie von Menschenhändlern gefangen genommen und getötet wurden. Eren hat Mikasa gerettet und sie daraufhin in seiner Familie aufgenommen. Daraufhin entwickelte sich eine sehr enge Freundschaft zwischen den beiden. Darüber hinaus versucht Mikasa, die als Klassenbeste die Militärakademie abgeschlossen hat und auch im operativen Einsatz zu den besten Kämpferinnen ihres Jahrgangs gehört, Eren zu beschützen, da sie weiß, welche große Bürde auf ihm lastet. Ansonsten versucht sie ihre traumatische Vergangenheit sowie den tragischen Verlust ihrer Eltern zu verarbeiten.
Armin Arlert (Marina Inoue) ist der beste Freund von Eren und Mikasa. Er unterstützt die beiden im Aufklärungstrupp ihrer Militäreinheit, obgleich er eher ein passiver Typ ist. Armin verfügt zudem über wenig Selbstbewusstsein und kämpft lieber im Windschatten seiner Kameraden. Dennoch erweist er sich immer wieder als essentieller Bestandteil des Teams. Nicht zuletzt vermag es Armin dank seiner ausgeprägten Auffassungsgabe und seinem Außerordentlichen Strategieverständnis, seine Freunde aus den unmöglichsten Situationen zu retten.
Bei Attack on Titan handelt es sich um eine Adaption der gleichnamigen Manga-Reihe. Diese wurde vom japanischen Zeichner Hajime Isayama kreiert. Attack on Titan feierte am 7. April 2013 seine Premiere und lief bis zum 29. September 2013. Die 1. Staffel des Formats umfasst insgesamt 25 Episoden. Darüber hinaus existieren diverse Spezialfolgen. Tetsuro Araki übernahm die Inszenierung von Attack on Titan und Kyōji Asano verantwortete das Charakterdesign. Hiroyuki Sawano fungierte als Komponist für die Arrangements des Soundtracks der Anime-Serie. Im April 2017 lief die 2. Staffel an. Darüber hinaus erschien 2015 eine Realverfilmung, die in zwei Teilen im Kino startete. (MH)
Black Mirror ist eine Drama aus dem Jahr 2011 von Charlie Brooker mit Rupert Everett und Domhnall Gleeson.
Charlie Brookers Anthologieserie Black Mirror ist eine Sammlung dystopischer Visionen unserer nahen Zukunft. Jede der einzelnen Episoden erzählt dabei eine eigene Geschichte und verfügt über einen individuellen Cast. Als vereinendes Element fungiert folgender Grundgedanke: Wie leben wir Menschen in unserer modernen, von Technik geprägten Welt?
Die Anthologieserie Black Mirror erzählt aus einer Welt, in der die technologischen Errungenschaften unlängst die Überhand über die Menschheit gewonnen haben. Genaugenommen handelt es sich dabei um unsere moderne Welt, selbst wenn Raum, Zeit und Ort nur relative Konstanten im Geschehen von Black Mirror sind.
In den einzelnen Episoden einer jeden Staffel streift das Narrativ durch unsere Gesellschaft, die sich fortwährend mit dem technologischen Fortschritt verändert. Dabei legt Black Mirror ein besonderes Hauptaugenmerk auf den Umgang mit diesen Entwicklungen und wie sich diese auf den Alltag der Menschen auswirkt - teilweise mit verheerenden Folgen. Am Ende ist es jedoch nicht zwangsläufig die Technologie, die den Weltuntergang beschwört, sondern menschliches Versagen im Zusammenspiel mit dieser.
Hintergrund & Infos zu Black MirrorLaut Creator Charlie Brooker, der kreative Kopf hinter der Miniserie Dead Set – Reality Bites, verfolgt Black Mirror den Gedanken, dass sich Technologie wie eine Droge auf das Leben auswirken kann. Einen Schritt weitergedacht stellt sich also eine Frage: Wie sehen dann die Nebenwirkungen dieser Droge aus? Wenngleich Technologie in ihrer Vielfalt zweifelsohne als unterstützende Kraft in unsere Leben wirkt, will Charlie Brooker auch die Schattenseite des Fortschritts hinterfragen, ohne diesen jedoch zu verteufeln.
In einer offiziellen Pressemitteilung wurde die Serie als "Hybrid von The Twilight Zone und Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl" umschrieben und der ursprünglich produzierende Channel 4 ergänzt die Definition des Konzepts mit folgenden Worten: "Verdrehte Parabel auf das Twitter-Zeitalter". Die erste Staffel feierte am 4. Dezember 2011 ihre Premiere auf Channel 4, wo auch die zweite Staffel sowie das Special White Christmas mit Jon Hamm ausgestrahlt wurden. Später übernahm der US-amerikanische Streaminganbieter Netflix die Serie. (MH)
Band of Brothers - Wir waren wie Brüder ist eine Drama aus dem Jahr 2001 von Stephen Ambrose mit Damian Lewis und Ron Livingston.
Band of Brothers – Wir waren wie Brüder ist eine zehnteilige Miniserie aus dem Jahr 2001 und an das gleichnamige Buch des Historikers Stephen Ambrose angelehnt. Die Serie schildert die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges aus Sicht der Soldaten der Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment der 101. US-Luftlandedivision der US-Streitkräfte.
Im Mittelpunkt von Band of Brothers befindet die sogenannte Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment der 101. US-Luftlandedivision der US-Streitkräfte. Angesiedelt in den Wirren den zweiten Weltkriegs, beginnt die Handlung mit der Landung der Amerikaner in der Normandie am D-Day. Die Einheit unter dem Kommando von Captain Herbert Sobel wurde wochenlang trainiert, um perfekt für den Einsatz am 6. Juni 1944 vorbereitet zu sein. Sobel jedoch ist zwar ein konsequenter Ausbilder und hat etwas von einen Drill-Sergeant, erweist sich aber letzten Endes als unfähig, wenn es darum geht sein Regiment im Feld zu führen. Nach einer Auseinandersetzung zwischen Captain Sobel und Lieutenant Winters, die vom Kriegsgericht entschieden werden muss, weigern sich einige Unteroffiziere der Kompanie in den Krieg zu ziehen.
Daraufhin werden die Verweigerer von Colonel Sink degradiert und Captain Sobel wird versetzt, um weitere Unstimmigkeiten zwischen ihm und den Soldaten zu vermeiden. Als schließlich die Easy Company auf dem Weg zur Luftlandedivision in der Normandie aufgespalten wird, stößt Winters zusammen mit ein paar Soldaten zum zentralen Kommando im Hinterland der Normandie vor. Was folgt sind blutige Auseinandersetzungen, die von tragischen Verlusten auf beiden Seiten der Front geprägt sind. Weitere Stationen der Easy Company auf ihrem Weg zu Hitlers Hauptquartier in Berchtesgaden sind unter anderem die Schlacht in den Ardennen und die grausame Entdeckung eines Konzentrationslagers. Am ende marschiert das Regiment im österreichischen Zell am See ein und verweilt dort bis zum Kriegsende.
Hauptcharaktere von Band of BrothersMajor Winters ist eine gutmütige Persönlichkeit. Er versucht stets als ordentlicher Anführer die schwierigen Entscheidungen moralisch nach seinem besten Wissen und Gewissen zu treffen. Gespielt wird er von Damian Lewis, der unter anderem später in der amerikanischen Serie Life zu sehen war und seit 2011 in Homeland mitspielt.
Captain Lewis Nixon ist zwar ein tapferer Soldat und hat auch noch andere Stärken. Trotzdem fällt er vor allem wegen seinen Alkoholproblemen negativ auf. Ron Livingston (Adaption, Dinner für Spinner) agiert in der Rolle des problematischen Nixon.
Captain Ronald Speirs führt ab der zweiten Hälfte der Serie das Regiment durchs Feld, hat bei den Soldaten aber durchaus einen umstrittenen Ruf. Daraus resultieren viele Gerüchte mit denen Speirs konfrontiert wird. Schauspieler Matthew Settle (Gossip Girl, U-571) verkörpert die Rolle von Captain Ronald Speirs.
Hintergrundinfos von Band of BrothersDie von Steven Spielberg, Tom Hanks sowie dem amerikanischen Qualitätssender HBO produzierte Serie, wurde nach einer obligatorischen Ausstrahlung auf HBO im Schweizer Fernsehen gezeigt. In Deutschland war Band of Brothers zuerst den Pay-TV-Sender Premiere vorbehalten, bis schließlich der Privatsender RTL 2 die zehnteilige Miniserie 2005 zeigt und sie in unregelmäßigen Abständen wiederholt.
Neben vielen positiven Kritikerstimmen, die die Miniserie unter anderen als ausführliche Version und Erweiterung von Der Soldat James Ryan betrachteten, wurde Band of Brothers für zahlreiche Preise nominiert. Von 19 Emmy-Nominierungen wurden 6 Trophäen gewonnen. Dazu konnte Band of Brothers einen von drei möglichen Golden Globes erlangen und wurde ebenso den Peabody Award sowie den PGA Golden Laurel Award 2002 ausgezeichnet.
Der Titel Band of Brothers bezieht sich auf eine Phrase aus Heinrich V. von William Shakespeare. In der Originalfassung sagt Heinrich folgende Worte: We few, we happy few, we band of brothers. In der deutschen Version des Werkes wurde der Satz mit Uns wen’ge, uns beglücktes Häuflein Brüder übersetzt. Außerdem werden die ersten neun Episoden mit Äußerungen von amerikanischen Veteranen eingeleitet. Die letzte Episode verzichtet auf diese Beginn, lässt die Serie aber am Ende mit einem weiteren Veteranen-Kommentar ausklingen. Diese Sequenzen wurde extra für Band of Brothers erstellt.
Band of Brothers wurde größtenteils innerhalb von acht Monaten mit einem Budget von 125 Millionen Dollar gedreht. 2010 startete die Serie The Pacific, die als Quasi-Fortsetzung beschrieben werden kann. Produziert wurde das 200 Millionen Dollar teure Projekt ebenfalls von Steven Spielberg und Tom Hanks. (MH)
Planet Erde II: Eine Erde - viele Welten ist eine Naturdokumentation aus dem Jahr 2016 mit David Attenborough.
Planet Erde II ist eine Naturdokumentation, die im Jahr 2016 erstmals auf BBC One ausgestrahlt wurde und von David Attenborough als Erzähler begleitet wird. Planet Erde II fungiert als Nachfolgeserie zur BBC-Produktion Planet Erde aus dem Jahr 2006.
In der von David Attenborough erzählten Dokumentarserie Planet Erde II tauchen wir ein, in die Faszination der Natur unserer Erde. Im Rahmen von sechs Episoden wird die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zelebriert. Folgende Themenfelder stehen dabei besonders im Vordergrund: Inseln, Berge, Dschungel, Wüsten, Grünland und Städte. In gleichermaßen beeindruckenden wie poetischen Bildern zeigt Planet Erde II Dinge aus nächster Nähe, die so noch nie im Fernsehen zu sehen waren - untermalt von einem mitreißenden Soundtrack aus der Feder von Hans Zimmer, Jasha Klebe und Jacob Shea.
Hintergrund & Infos zu Planet Erde IIPlanet Erde II ist die Nachfolgeserie des BBC-Formats Planet Erde, das insgesamt elf Episoden umfasst und vom März bis Dezember 2006 auf BBC One ausgestrahlt wurde. Zwei Jahre später folgte zudem der Kinofilm Unsere Erde - Der Film, der weitere Aufnahmen präsentierte, die nicht in der Serie zu sehen waren. David Attenborough ist von Beginn an für das Voice-over der Geschichte unseres Planeten zuständig, wenngleich in der US-Version der Originalserie Sigourney Weavers Stimme zu hören war. (MH)
Fullmetal Alchemist: Brotherhood ist eine Anime aus dem Jahr 2009 mit Rie Kugimiya und Romi Pak.
Bei Fullmetal Alchemist: Brotherhood (OT: Hagane no renkinjutsushi) handelt es sich um die zweite Adaption der gleichnamigen Manga-Serie aus dem Jahr 2009. In der Welt der Anime-Serie leben Menschen, die besondere Fähigkeiten besitzen. Sie können Objekte transformieren und nennen sich selbst Alchemisten. Edward Elric gehört auch zu ihnen und erlebt ein Abenteuer sondergleichen.
Fullmetal Alchemist: Brotherhood (OT: Hagane no Renkinjutsushi Furumetaru Arukemisuto) ist eine japanische Anime-Serie, die auf der Manga Reihe Fullmetal Alchemist von Hiromu Arakawa basiert. Nachdem die Vorlage bereits 2003 im Rahmen der Anime-Serie Fullmetal Alchemist adaptiert wurde, handelt es sich beim Fullmetal Alchemist Brotherhood um die zweite serielle Umsetzung des populären Ausgangsmaterials. Im Mittelpunkt des Geschehens befinden sich die Brüder Edward und Alphonse Elric, die versuchen, ihre Mutter von den Toten zurückzuholen. Um das Vorhaben in die Tat umzusetzen, bedienen sie sich der Kunst der Alchemie.
Entgegengesetzt ihrer Erwartungen läuft der Wiederbelebungsversuch – eine menschliche Transmutation – gewaltig schief. Jetzt müssen sich Edward und Alphonse nun mit den Konsequenzen ihrer voreiligen sowie verbotenen Unternehmung arrangieren: Edward verliert sein linkes Bein und Alphonse seinen ganzen Körper. Um seinen Bruder trotzdem zu retten, opfert Edward seinen rechten Arm. Fortan ist Alphonses Seele an eine eiserne Rüstung gebunden. Obgleich ihrer verheerenden Erfahrung mit der Alchemie entschließen sich die beiden Brüder dazu, Staatsalchemisten zu werden – genauso wie ihr Vater.
Hauptcharaktere von Fullmetal Alchemist: BrotherhoodEdward Elric ist der ältere Bruder von Alphonse und als Fullmetal Alchemist bekannt. Ausschlaggebend dafür sind seine Automails, die die Körperteile ersetzen, die er aufgrund des Wiederbelebungsversuches seiner Mutter verloren hat. Edward will Staatsalchemist werden und geht bei seinem Vorhaben äußerst ehrgeizig zur Sache. Im Verlauf seiner Ausbildung avanciert er zu einem der besten Alchemisten, die je gelebt haben.
Alphonse Elric ist der jüngere Bruder von Edward und kann sich ebenfalls für die Kunst der Alchemie begeistern, wenngleich sie ihm im überaus tragischen Ausmaß zu Verhängnis wurde. Beim Wiederbelebungsversuch seiner Mutter hat Alphonse seinen ganzen Körper verloren. Dank der aufopferungsvollen Hingabe seines Bruders können sein Geist und seine Seele nun in einer eisernen Rüstung weiterexistieren.
Winry Rockbell lebt in dem gleichen Heimatdorf wie Edward und Alphonso und kennt die beiden dementsprechend lange. Winry ist die beste Freundin der zwei Brüder und unterstützt sie bei ihren Abenteuern. Nicht zuletzt führt sie zusammen mit ihrer Großmutter ein Geschäft, das Automails vertreibt. Winry hat beide Elternteile verloren, da sie im Bürgerkrieg als Ärzte ihre Pflicht erfüllt haben.
Oberst Roy Mustang entdeckt schon ziemlich früh das Potential von Alphonse und besonders das von Edward. Folglich nimmt er die beiden beim Militär unter seine Fittiche, als er erfährt, dass sie Staatsalchemisten werden wollen. Oberst Mustang ist als Flame Alchemist bekannt. Dafür verantwortlich sind zwei speziell angefertigte Handschuhe, die es ihm ermöglichen, mit einem Fingerschnippen Feuerfunken zu erzeugen.
Hintergrundinfos zu Fullmetal Alchemist: BrotherhoodNachdem bereits im Jahr 2003 die Manga-Reihe Fullmetal Alchemist als Anime-Serie adaptiert wurde, folgte im Jahr 2005 ein abendfüllender Anime-Film, der das Geschehen der Verfilmung abschloss, da zum Ende der ersten Serie die zugrundeliegende Vorlage längst nicht komplett war. Fullmetal Alchemist: Brotherhood orientiert sich im Gegensatz zur vorherigen Adaption viel näher am Werk von Hiromu Arakawa. Die erste und einzige Staffel des Formats feierte am 5. April 2009 ihre Premiere und lief bis zum 25. September 2011. Insgesamt umfasst Fullmetal Alchemist: Brotherhood 62 Episoden. Darüber hinaus wurden vier weitere Kapital als OVA (Original Video Animations) produziert. (MH)
Firefly - Aufbruch der Serenity ist eine Science Fiction-Serie aus dem Jahr 2002 von Joss Whedon mit Nathan Fillion und Gina Torres.
Firefly ist eine US-Science-Fiction-Serie. Sie wurde von Joss Whedon geschaffen und stellt einen Genremix aus Science Fiction und Western dar. Im Mittelpunkt der Serie steht die Serenity, ein Weltraumschiff der Firefly-Klasse und seine Crew, die sich mit Schmuggel über Wasser hält.
Die Serenity ist ein kleines, veraltetes Transportschiff der Firefly-Klasse mit einer fünfköpfigen festen Crew bestehend aus Captain Malcolm – Mal – Reynolds (Nathan Fillion), Zoë Washburne (Gina Torres), Hoban – Wash – Washburne (Alan Tudyk), Jayne Cobb (Adam Baldwin) und Kaywinnit Lee – Kaylee – Frye (Jewel Staite). Sie sind Gauner und Schmuggler, halten sich mit verschiedenen Aufträgen über Wasser. Außerdem haben sie Schiffsgäste an Board der Serenity, die sie ständig begleitet. Da wäre zum einen Inara Serra (Morena Baccarin), eine sozial hochgestellte Kurtisane, sowie die Geschwister Dr. Simon Tam (Sean Maher) und River Tam (Summer Glau). Mit dem christlichen Geistliche Shepherd Derrial Book (Ron Glass) haben sie sogar einen Glaubensvertreter dabei.
Die Episoden handeln von einzelnen Aufträgen und Abenteuern der Serenity und seiner Crew zu Beginn des 26. Jhdt. n. Chr., die sich meist in den äußeren Welten der kontrollierenden Staatsmacht, der sogenannten “Allianz”, abspielen. In diesen äußeren Welten herrschen oft Verhältnisse wie im Wilden Westen der amerikanischen Pionierzeit, da sie nur unter bedingter Kontrolle durch die Regierungstruppen sind. Ein episodenübergreifender Handlungsstrang ist die Flucht der Tam-Geschwister vor den Regierungstruppen und der Versuch Simons den Geisteszustand seiner Schwester River zu stabilisieren.
Hintergrund zu Firefly
Joss Whedon entwickelte die Science Fiction-Serie. Er hat sich bereits mit Buffy – Im Bann der Dämonen und Angel – Jäger der Finsternis in die US-amerikanische Fernsehgeschichte eingeschrieben.
Nach der Ausstrahlung von nur 11 Folgen auf dem US-Fernsehsender Fox wurde die Serie aus dem Programm genommen; produziert wurden jedoch 14 Folgen. Ende 2005 kam ein auf der Serie basierender Kinofilm namens Serenity – Flucht in neue Welten weltweit in die Kinos. Dieser wurde aufgrund der sehr guten DVD-Verkäufe in Auftrag gegeben.
Avatar - Der Herr der Elemente ist eine Anime aus dem Jahr 2005 mit Zach Tyler und Mae Whitman.
Avatar - Der Herr der Elemente (OT: Avatar: The Last Airbender / AT: Avatar: The Legend of Aang) ist eine US-amerikanische Animationsserie, die zwischen 2005 und 2008 ausgestrahlt wurde. Darin kehrt der legendäre Avatar Aang auf die Welt zurück. Es folgt ein Abenteuer voller Gefahren und Herausforderungen, da es die böse Feuernation auf den Herrn der Elemente abgesehen hat.
Die drei Staffeln von Avatar - Der Herr der Elemente gliedern sich nach den drei Elementen Wasser, Erde und Feuer. Der titelgebende Avatar ist der einzige Mensch, der alle Elemente - also auch die Luft - bändigen und somit das Gleichgewicht in der Welt wiederherstellen kann.
Vor langer Zeit ereignete es sich nämlich, dass die gefürchtete Feuernation dem Erdkönigreich, den Luftnomaden und den Wasserstämmen den Krieg erklärte. Seitdem befinden sich die vier Parteien in einem ewigen Krieg, der schlussendlich dazu geführt hat, dass der alte Avatar verschwunden ist. Erst 100 Jahre später treffen die junge Katara und ihr Bruder Sokka am Südpol auf Aang, der sich ihnen als neuer Avatar offenbart.
Hauptcharaktere von Avatar - Der Herr der ElementeAang ist der neue Avatar und 12 Jahre alt. Als Luftbändiger des südlichen Lufttempels muss er noch viel über die anderen Elemente lernen. Er wird von dem fliegendem Bison Appa und dem Lemur Momo begleitet.
Katara ist 14 Jahre alt und gehört als Wasserbändigerin dem Wasserstamm an. Ihre Mutter wurde vor vielen Jahren bei einem Angriff der Feuernation getötet. Ihr Vater befindet sich immer noch im Krieg.
Sokka ist 12 Jahre alt und der kleine Bruder von Katara. Gemeinsam mit seiner Schwester entdeckt er Aang in einer Luftblase am Südpol. Darüber hinaus besitzt Sokka einen Bumerang, mit dem er gut kämpfen kann.
Toph ist ebenfalls 12 Jahre alt und gehört den Erdbändigern an. Sie ist unerschrocken und versteht es, von ihren Fähigkeiten Gebrauch zu machen - vor allem im Hinblick auf die Bewältigung von Feinden. (MH)
Coming of Age-Serie von Matt Duffer und Ross Duffer mit Winona Ryder und Finn Wolfhard.
Stranger Things spielt im Jahr 1983 und fungiert als Liebeserklärung an das übernatürliche Coming-of-Age-Kino der 1980er Jahre. Die Geschichte dreht sich um einen Jungen, der unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Seine Freunde begeben sich auf die Suche nach ihm und stoßen dabei nicht nur auf ein geheimnisvolles Mädchen, sondern auch auf ein düsteres Regierungsgeheimnis.
Handlung von Stranger ThingsIndiana, 1983: Als eines Tages ein kleiner Junge spurlos verschwindet, erweckt der Fall die Aufmerksamkeit der Behörden. Die Polizei leitet auf der Stelle umfangreiche Ermittlungen ein, doch handfeste Hinweise, geschweige denn eine heiße Spur können die Behörden nicht finden.
99 von 100 vermissten Kindern befinden sich bei einem Elternteil oder einem Verwandten, heißt es. Doch Joyce Byers, die Mutter des Verschwundenen, ist außer sich vor Sorge. Was ist, wenn ausgerechnet ihr Sohn nicht zu den 99 Kindern gehört, die binnen kürzester Zeit wieder gefunden werden? Daraufhin machen sich Mike, Dustin und Lucas auf die Suche nach ihrem verschwundenen Freund - und stoßen auf düstere Geheimnisse, die niemals ans Tageslicht kommen sollten.
Hauptcharaktere von Stranger ThingsMike (Finn Wolfhard), Dustin (Gaten Matarazzo) und Lucas (Caleb McLaughlin) sind die besten Freunde des verschwundenen Will und können nicht glauben, dass dieser einfach von Zuhause abgehauen ist. Da die Polizei offensichtlich keine Dringlichkeit in dem Fall sieht, ziehen sie auf eigene Faust los.
Joyce (Winona Ryder) ist die Mutter von Will und gerät an den Rand der Verzweiflung, als die örtliche Polizei die Suche nach ihrem Sohn schon nach kurzer Zeit erfolglos zu den Akten legen will.
Eleven (Millie Bobby Brown) ist ein fremdes Gesicht in Hawkins, jener Kleinstadt, aus der Mike, Dustin und Lucas stammen. Als die drei Freunde auf sie treffen, hinterlässt Eleven einen mysteriösen Eindruck. Anscheinend steht sie in Verbindung zu einer zwielichtigen Regierungsorganisation. (MH)
Drama von David Lynch und Mark Frost mit Kyle MacLachlan und Naomi Watts.
Bei Twin Peaks: The Return handelt es sich um eine sogenannte Limited Series, die von David Lynch und Mark Frost konzipiert wurde und die Geschehnisse der Original-Serie aufgreift. Erneut verschlägt es Agent Dale Cooper in die geheimnisvolle Kleinstadt, in der nichts so ist, wie es scheint.
Im Rahmen des Twin Peaks-Revivals verschlägt es FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) erneut in eine Welt, in der Himmel und Hölle im Angesicht eines verheerenden Mordfalls und der dazugehörenden Ermittlungen aufeinandertreffen. Schnell wird klar, dass auch dieses Mal nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, denn die Welt - und vor allem Twin Peaks - ist ein Ort voller Mysterien. Jeder Mensch hat ein düsteres Geheimnis zu verbergen, so auch Agent Cooper, der offenbar nicht ganz er selbst ist.
Hintergrund & Infos zu Twin Peaks: The ReturnAm 6. Oktober 2014 verkündete Showtime, dass für 2016 eine Rückkehr der einstigen ABC-Serie Twin Peaks geplant sei. Sowohl David Lynch als auch Mark Frost, ihres Zeichens die kreativen Köpfe hinter dem Meilenstein serieller Erzählkunst in Form bewegter Bilder, gaben kurze Zeit später bekannt, dass sie das Drehbuch für mindestens neun Episoden geschrieben haben.
Dabei lag es Mark Frost besonders am Herzen, zu betonen, dass es sich weder um ein Reboot noch ein Remake handeln würde. Stattdessen sollte die Geschichte an die vorherige Erzählung anknüpfen. Nachdem unter anderem Kyle MacLachlan seine Rückkehr nach Twin Peaks bestätigt hatte, offenbarte David Lynch im März 2015 aufgrund diverser Komplikationen erste Zweifel an der Serien-Fortsetzung.
Einen Monat später ließ der Regisseur und Drehbuchautor verlauten, dass er der Produktion den Rücken gekehrt hat. Ausschlaggebend dafür waren Differenzen hinsichtlich des Budgets der Serie. Am 15. Mai 2015 konnten sich Showtime und die Kreativen jedoch einigen und der Episoden-Umfang des nun als "limited series" angekündigten Twin Peaks-Sequels wurde auf 18 Stück aufgestockt.
Zudem gab Komponist Angelo Badalamenti in dieser Entwicklungsphase bekannt, dass er ebenfalls wieder an Bord sei - von all den anderen zurückkehren Cast- und Crew-Mitglieder ganz zu schweigen. Neu im Twin Peaks-Universums sind dagegen u.a. Amanda Seyfried, Naomi Watts, Laura Dern, Jennifer Jason Leigh, Monica Bellucci, Tim Roth, James Belushi, Michael Cera und Balthazar Getty. (MH)
Better Call Saul ist eine Schwarze Komödie aus dem Jahr 2015 von Vince Gilligan und Peter Gould mit Bob Odenkirk und Rhea Seehorn.
Better Call Saul ist ein Spin-Off der Erfolgsserie Breaking Bad. Die Serie dient als Prequel und stellt den Charakter des kriminellen Anwalts Saul Goodman (Bob Odenkirk) in den Mittelpunkt. Es wird geschildert, was Saul Goodman gemacht hat, bevor er später im Rahmen von Breaking Bad auf Walter White und Jesse Pinkman traf.
Bei Better Call Saul handelt es sich um die Spin-off-Serie zum AMC-Erfolg Breaking Bad. Während dort die Geschichte des gescheiterten Chemielehrers Walter White (Bryan Cranston), der als Herrscher seines eigenen Meth-Imperiums endet, im Mittelpunkt der Erzählung stand, widmet sich Better Call Saul einer Nebenfigur der ursprünglichen Serie. Gemeint ist niemand Geringeres als Saul Goodmann (Bob Odenkirk), jener durchtriebene Anwalt, der alles andere außer eine saubere Weste hat. Egal, ob Schmiergeld oder Geldwäsche: Wenn Saul den profitablen Ausgang eines Geschäfts wittert, ist er sofort an Bord und hat sich dementsprechend in gewissen Kreisen bereits legendären Ruf erlangt. Kein Wunder, dass gerade Walter White und Jesse Pinkman (Aaron Paul) hinsichtlich ihrer höchst illegalen Crystal Meth-Brauerei auf Saul als Anwalt sowie späteren Komplizen in Breaking Bad zurückgreifen.
Hauptcharaktere von Better Call SaulSaul Goodmann (Bob Odenkirk) befindet sich im besten Alter und geht der Tätigkeit eines Anwalts nach. Gesetze und Regeln interessieren ihn jedoch herzlich wenig – sobald Schmiergeld und anderweitig illegale Methoden im Spiel sind, ist Saul stets ganz Ohr. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung weiß er, sämtliche Situationen als Anwalt zu seinem eigenen Vorteil auszunutzen und schreckt im Regelfall vor keinem krummen Geschäft zurück. In der Öffentlichkeit ist Saul vor allem durch seine geschmacklosen Werbespots bekannt.
Michael Ehrmantraut (Jonathan Banks) wird meistens einfach nur Mike genannt und ist ein absoluter Profi seines Fachs. Er erledigt die schmutzige Wäsche für seine Auftraggeber, ohne mit der Wimper zu zucken. Als ehemaliger Cop bringt er die perfekten Qualifikationen dafür mit. Darüber hinaus ist Mike ein Familienmensch, der sich hingebungsvoll um seine Enkelin kümmert. Sobald er jedoch in seine Rolle als kompromissloser Problembeseitiger (u.a. für Saul) schlüpft, verwandelt er sich in einen wortkargen Killer.
Chuck McGill (Michael McKean) ist der Bruder von Saul und seines Zeichens ebenfalls Anwalt von Beruf. Obgleich er von seinen Kollegen durchaus als brillanter Kopf umschrieben wird, werden Chuck bösartige Anschuldigen einer mentalen Krankheit zum Verhängnis und er wird von der Anwaltskanzlei suspendiert. Nun fristet Chuck ein tristes Dasein ohne Job und versucht irgendwie wieder zurück ins Geschäft zu kommen.
Weitere wichtige Nebenfiguren in Better Call Saul sind Kim Wexler (Rhea Seehorn), Howard Hamlin (Patrick Fabian) und Nacho Varga (Michael Mando).
Hintergrundinfos zu Better Call SaulNachdem mit dem Finale der fünften Staffel die erfolgreiche wie beliebte AMC-Serie Breaking Bad zu Ende ging, tauchten die ersten Gerüchte hinsichtlich einer potentiellen Spin-off-Serie auf. Schließlich bestätigte AMC Ende 2013 entsprechende Pläne und gab zudem bekannt, dass Better Call Saul auf jeden Fall realisiert werden soll.
Breaking Bad-Mastermind Vince Gilligan entwickelte gemeinsam mit Drehbuchautor Peter Gould das Konzept der Serie und Bob Odenkirk kehrte als titelgebender Hauptdarsteller zurück. Zudem übernahm Peter Gould den Posten des Showrunners. Obwohl anfangs sowohl Prequel- als auch Sequel-Pläne im Raum standen, gestaltet sich das Projekt nun als Vorgeschichte der Mutterserie. Der Titel Better Call Saul bezieht sich auf die gleichnamige Episode der zweiten Staffel von Breaking Bad. In dieser wurde seinerzeit die Figur des Saul Goodmann eingeführt.
Better Call Saul feierte am 8. Februar 2015 seine Premiere auf AMC. Außerdem wurden die ersten zwei Episoden (inszeniert von Vince Gilligan und Michelle MacLaren) im Rahmen der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin auf der großen Leinwand gezeigt. AMC bestellt noch vor der Ausstrahlung der ersten Staffel eine zweite Staffel von Better Call Saul. (MH)
Hannibal ist eine Drama aus dem Jahr 2013 von Bryan Fuller und Thomas Harris mit Mads Mikkelsen und Hugh Dancy.
Hannibal ist eine NBC-Serie mit Mads Mikkelsen, Hugh Dancy und Laurence Fishburne. Erzählt wird der Abschnitt in Hannibal Lecters Leben, während dem er mit einem jungen FBI-Agenten namens Will Graham zusammenarbeitet, der zunächst nichts von Lecters grauenhaften Geheimnis weiß.
Die US-amerikanische Psychothriller-Serie Hannibal konzentriert sich auf die Zusammenarbeit ihrer titelgebenden Hauptfigur mit dem FBI. Konkret handelt es sich dabei um den Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen), der dem FBI-Agenten Will Graham (Hugh Dancy) bei der Jagd auf einen Serienmörder unterstützen soll. Sie beide arbeitet engagiert an dem außergewöhnlichen Fall. Doch je weiter die Entwicklungen voranschreiten, desto gefährlicher wird die Situation. Was Will nämlich nicht weiß, ist die Tatsache, dass Hannibal sozusagen ein Doppelleben führt. Während er sich im gesellschaftlichen Umgang mit Menschen als kultivierter, zivilisierter und äußerst sozialer Kollege präsentiert, verbirgt sich hinter der makellosen Fassade ein unheimlicher Abgrund: Hannibal ist seines Zeichens selbst ein Serienkiller mit einer äußerst stark ausgeprägten Tendenz zum Kannibalismus. Er liebt es, seine Opfer auseinanderzunehmen und im Anschluss deren Organe genüsslich mit einem erlesenen Wein zu verzehren. Die spannende Frage ist, wie lange wird Hannibal dieses Hobby geheim halten können?
Hauptcharaktere von HannibalDr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen) unterstützt Will Graham bei seinen Ermittlungen. Wenn er nicht gerade mit dem FBI-kooperiert, geht der ehemalige Chirurg seiner Tätigkeit als Psychiater nach und führt außerdem ein Doppelleben als Serienkiller und Kannibale. Unter dem Namen Chesapeake Ripper labt er sich an den Innereien seiner Opfer und liebt nichts mehr, als diese im Kerzenschein mit einem guten Wein zu verschlingen. Er ist zweifelsohne ein brillanter Kopf, doch gleichermaßen gefährlich und unberechenbar.
Will Graham (Hugh Dancy) arbeitet als Profiler für das FBI und versucht engagiert einem durchtriebenen Serienmörder auf die Schliche zu kommen. Dank einer ausgeprägten Fähigkeit kann er sich präzise in Mordszenarien hineindenken und selbige infolgedessen detailreich rekonstruieren. Er selbst wählt bei diesem Vorgang stets die Perspektive des Täters – selbst wenn ihm Hannibal sowohl als beratender Psychiater sowie als Freund von beschriebener Vorgehensweise abrät.
Dr. Alana Bloom (Caroline Dhavernas) gehört zum engeren Kreis der Vertrauten Hannibals. Sie ist gleichermaßen eine Freundin wie Kollegin und darf ihn sogar mit Vornamen ansprechen – eine Geste der Höflichkeit, auf die Hannibal ansonsten sorgfältig besteht. Darüber hinaus empfindet sie immer größeres Interesse an Will. Trotzdem will sie ihren Gefühlen keinen freien Lauf lassen, solange dessen Gemütszustand in derartig instabiler Verfassung ist.
Jack Crawford (Laurence Fishburne) fungiert in seiner Position als Direktor der Behavioral Analysis Unit als Wills Vorgesetzter. Er weiß das Engagement seines Kollegen sehr zu schätzen. Ist darüber hinaus jedoch um einiges mehr von Hannibals Fähigkeiten begeistert – sowohl seine Kochkünste als auch sein Auffassungsvermögen betreffend.
Dr. Bedelia Du Maurier (Gillian Anderson) geht ihrem Beruf als praktizierende Psychiaterin nach und arbeitet mittlerweile als Hannibals Kollegin. Darüber hinaus verbindet die beiden jedoch noch eine weitere Tatsache: Hannibal ist ihr letzter Patient. Doch auch Du Maurier ist sich bewusst, dass Hannibal ihr nur einen kleinen Teil seiner tatsächlichen Persönlichkeit präsentiert.
Hintergrundinfos zu HannibalDie Psychothriller-Krimiserie wurde von NBC produziert und feierte in den USA am 4. April 2013 ihre Premiere. Das Konzept von Hannibal stammt aus der Feder von Bryan Fuller und funktioniert sozusagen als Prequel zum Romans Roter Drache von Thomas Harris, der bereits mehrmals verfilmt wurde (Blutmond – Roter Drache von Michael Mann und Roter Drache von Brett Ratner). Entgegengesetzt ursprünglicher Vorgehensweisen orderte NBC gleich eine ganze erste Staffel, ohne zuvor eine Pilotfolge getestet zu haben. Zudem umfasst die ersten Runde nur ein Spektrum von insgesamt dreizehn Episoden. Beim erste Kapitel führte David Slade, bekannt für Filme wie Hard Candy, 30 Days of Night und Eclipse, Regie und beaufsichtigte den Fortgang von Hannibal im Anschluss als ausführender Produzent. (MH)
Boardwalk Empire ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2010 von Terence Winter mit Steve Buscemi und Michael Pitt.
Die Mafia-Serie Boardwalk Empire erzählt aus dem Leben von Nucky Thompson (Steve Buscemi), der während der Prohibition der unangefochtene Drahtzieher von Atlantic City war, sowohl als Politiker als auch als Gangster. Das HBO-Format folgt seinem kompletten Werdegang – agefangen bei seinen Aufstieg zu Beginn der 1920er Jahre bis hin zum Zerfall seines Imperiums nach den verheerenden Ereignissen der Weltwirtschaftskrise sowie der darauffolgenden Großen Depression in Amerika.
In den USA beginnt die Prohibition: Der Stadtkämmerer Enoch Nucky Thompson von Atlantic City und seine Geschäftspartner wollen richtig Geld machen, denn klar ist: Die Menschen wollen trotzdem Alkohol trinken. Der Schnaps wird illegal hergestellt und an Geschäfte geliefert. Dafür muss die Polizei bestochen werden; aber das muss Nucky gar nicht, denn sein Bruder ist passenderweise gleich Sheriff der Stadt. Örtliche Politiker halten ebenfalls die Hand auf und so ziehen sich Mord, Erpressung, Schmuggel und Bestechung durch alle Kreise, ohne dass viel dagegen unternommen wird.
Hauptcharaktere von Boardwalk EmpireEnoch ‘Nucky’ Thompson (Steve Buscemi) ist der Stadtkämmerer von Atlantic City (New Jersey) und die wichtigste politische Persönlichkeit der Stadt. Er ist nicht frei von Korruption.
James ‘Jimmy’ Darmody (Michael Pitt) ist ein Mündel von Nucky Thompson, der sich früh um den Jungen bemühte. Der Ivy-League-Student verließ die Princeton-Universität, um im 1. Weltkrieg für sein Vaterland zu kämpfen und kommt mit einem kaputten Bein zurück. Als er in Atlantic City gesucht wird, geht er nach Chicago und lernt Al Capone kennen.
Margaret Schroeder (Kelly MacDonald) ist eine junge, aus Irland emigrierte Witwe und Mutter, die Nucky um Hilfe ersucht und seine Geliebte wird.
Agent Nelson van Alden (Michael Shannon) ist ein Bundespolizist. Er überwacht die Durchführung der Prohibitionsgesetze. Er ist strenggläubiger Protestant, schreckt nicht vor Gewalt zurück und fühlt sich zu Margaret Schroeder hingezogen.
Elias ‘Eli’ Thompson (Shea Whigham) ist der jüngere Bruder von Nucky und Sheriff von Atlantic County. Gegenüber seinem Bruder fühlt er sich minderwertig, will über genauso viel Macht verfügen wie er.
Hintergrundinfos zu Boardwalk EmpireDie Idee zur Mafia-Serie kam von Terence Winter, der sich bereits als Drehbuchautor und Produzent für Die Sopranos einen Namen gemacht hat. Martin Scorsese führte bei der Pilot-Episode Regie und arbeitete an der weiteren Folgen mit. Daneben sind Tim Van Patten, Stephan Levinson und Mark Wahlberg die ausführenden Produzenten der Serie.
Die erste Episode von Boardwalk Empire kostete ca. 18 Millionen US-Dollar, da als aufwändige Kulisse ein Teil der historischen Strandpromenade von Atlantic City nachgebaut wurde. Damit ist die Episode eine der teuersten in der Geschichte des US-Fernsehens.
Drama von Jonathan Nolan und Lisa Joy mit Evan Rachel Wood und Thandiwe Newton.
Westworld ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Western-Serie aus dem Hause HBO, die auf dem gleichnamigen Kinofilm aus dem Jahr 1973 basiert. Die Geschichte dreht sich um einen futuristischen Vergnügungspark, der sich Westworld nennt. Ehe die Besucher wissen, wie ihnen geschieht, werden sie mit einer künstlichen Intelligenz konfrontiert. Menschenähnliche Roboter drohen die Überhand zu gewinnen.
Die Handlung von Westworld spielt sich in einem futuristischen Themenpark ab. Hier kann die ganze Familie ihren Urlaub verbringen - direkt im Wilden Westen. Pferde, Cowboys und Pistolen: Alles ist hier und alles ist lebendig. Ein Duell mit einem fiesen Banditen? Kein Problem! Dank ausgefeilter Technik wird der Park mit menschenähnlichen Robotern zum Leben erweckt. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut.
Doch ehe sich die Besucher, Bewohner und Betreiber von Westworld versehen, gerät die Situation außer Kontrolle und die künstliche Intelligenz, die überall im Areal verteilt ist, richtet sich gegen ihre Schöpfer. Der Mensch hat keine Macht mehr über die Geister, die er rief. Die Roboter entwickeln ihr eigenes Bewusstsein in einer Welt, die ihre ganz eigenen Regeln zu haben scheint. Aus Westworld gibt es kein Entkommen mehr.
Hauptcharaktere von WestworldDolores Abernathy (Evan Rachel Wood) ist eine Westworld-Bewohnerin, die mit Erschrecken feststellt, dass sie ihr gesamtes Leben in einer künstlichen Welt verbracht hat. Alles um sie herum ist inszeniert und konstruiert. Doch Dolores besitzt ihr eigenes Bewusstsein sowie ihre eigenen Geheimnisse.
Dr. Robert Ford (Anthony Hopkins) ist ein brillanter Kopf und Erfinder des Vergnügungsparks Westworld. Er überlässt nichts dem Zufall und ist stets darauf bedacht, dem Fortschritt zu dienen. Dennoch droht sein jüngstes Update verheerende Folgen nach sich zu ziehen.
Teddy Flood (James Marsden) hat sich als Revolverheld einen Namen gemacht und fühlt sich in Westworld sichtlich wohl. Ansonsten gilt er als Frauenheld und weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll. Er lebt stets in den Tag hinein und ist heimlich in Dolores verliebt.
Bernard Lowe (Jeffrey Wright) arbeitet in er Programmierabteilung des Themenparks und ist für die Kreation der Roboter verantwortlich. Keiner versteht die künstliche Intelligenz so gut wie er. Gleichzeitig lebt Bernard mit einer unheimlichen Verantwortung. Was passiert, wenn die Roboter außer Kontrolle geraten?
Theresa Cullen (Sidse Babett Knudsen) ist die Chefin der Qualitätssicherung im Wilden Westen und eine schlagfertige Frau, die es versteht, sich durchzusetzen. Ihr analytisches Denken lässt sie selbst in Krisensituationen logische Entscheidungen treffen.
Maeve Millay (Thandie Newton) ist - genauso wie Dolores und Teddy - eine der ewigen Einwohnerinnen von Westworld. Jeden Tag wacht sie aufs Neue auf und geht in den Saloon. Eines Tages soll jedoch etwas passieren, das ihr Leben für immer auf den Kopf stellt, wenn nicht sogar in eine blutige Hölle verwandelt.
The Man in Black (Ed Harris) ist der mysteriöse Bösewicht von Westworld und macht den Bewohnern des Themenparks das Leben schwer. Komplett in Schwarz gekleidet bahnt er sich seinen Weg durch die Prärie und tötet, wie es ihm gefällt. Niemand weiß, was er wirklich im Schilde führt. Das macht ihn so gefährlich.
Hintergrundinfos zu WestworldBei Westworld handelt es sich um eine Serien-Adaption des gleichnamigen Kinofilms von Michael Crichton aus dem Jahr 1973. Der Regisseur und Drehbuchautor schrieb später ebenfalls den Roman DinoPark, der erneut das Thema eines außer Kontrolle geratenen Freizeitparks aufgriff und später von Steven Spielberg als Jurassic Park für die große Leinwand verfilmt wurde.
Für HBO haben Jonathan Nolan (Person of Interest) und Lisa Joy (Burn Notice) das Grundgerüst von Westworld in eine Fernsehserie verwandelt. Als Produzenten fungieren neben dem Autoren-Duo J.J. Abrams, Jerry Weintraub und Bryan Burk. Damit ist das HBO-Format die zweite Serien-Umsetzung von Westworld. Bereits im Jahr 1980 versuchte CBS mit Beyond Westworld an den Erfolg des Kinofilms anzuschließen. Die Science-Fiction-Western-Serie wurde jedoch nach nur drei Folgen wieder abgesetzt. (MH)
Die Sopranos ist eine Mafiaserie aus dem Jahr 1999 von William Butler Yeats und Michael Caleo mit James Gandolfini und Lorraine Bracco.
1999 startete in den USA eine Serie, die Fernsehgeschichte schreiben sollte: Das Mafia-Drama Die Sopranos. Eine etwas andere Familienserie, denn Tony Soprano ist nicht nur Vater seiner eigenen Familie, auch noch Oberhaupt einer ganz anderen “Familie”. Als ihm sowohl die eine, als auch die andere Stress macht, sucht er eine Psychiaterin auf.
Nach einem Nervenzusammenbruch entschließt sich der Mafioso Tony Soprano dazu, seine Lebenskrisen mit Hilfe der Psychiaterin Dr. Melfi zu lösen. Auf der Couch berichtet der Familienvater von seinen privaten und geschäftlichen Problemen.
Tonys hitzköpfiger Neffe hat einen Gangster der tschechischen Konkurrenz getötet, dann gibt es da auch noch Tonys verbitterte Mutter, die der Mafioso am liebsten gegen ihren Willen ins Seniorenheim stecken möchte. Tonys Frau Carmela plagt ihn zudem wegen seiner gelegentlichen Seitensprünge mit Eifersucht und Ehekrisen. Und dass Tonys Kinder Meadow und Anthony Junior gerade in schwierigen Entwicklungsphasen stecken, macht die Sache auch nicht leichter. Eines aber darf trotz allem auf keinen Fall passieren: Dass Tonys psychoanalytische Sitzungen in den Mafia-Kreisen bekannt werden.
Die CharaktereTony Soprano (James Gandolfini) der nach außen gerissene und ruchlose Pate der DiMeo-Familie in New Jersey. Als einziger Sohn des berühmten Mafioso Johnny “Johnny Boy” Soprano fühlt Tony aber den Druck der längst überholten Rituale der Mafia auf sich lasten. Auch seine wirkliche Familie fordert alles von ihm. Ist es da erstaunlich, dass Tony Hilfe bei einer Psychoanalytikerin sucht?
Carmela Soprano (Edie Falco) ist mit Tony seit über 20 Jahren verheiratet. Sie hat während dieser Zeit gelernt, dass das Leben einer Mafioso-Frau nicht nur aus Geld, Dienern und schicken Autos besteht. Carmela weiß genau, was Tony beruflich treibt und dass er dabei manchmal über Leichen geht. Das macht ihr Leben und das ihrer gemeinsamen Kinder Anthony Jr. und Meadow nicht gerade einfacher.
Dr. Jennifer Melfi (Lorraine Bracco) ist vermutlich die letzte Person, die man mit dem Organisierten Verbrechen in Verbindung bringen würde. Die angesehene Psychoanalytikerin ist geschieden und hat zwei Söhne. Den Tag, an dem Tony Soprano als die personifizierte Cosa Nostra ihre Praxis betrat, verflucht sie bis heute. Dennoch versucht sie seit Jahren, dem Mafia- Boss, der unter Angstattacken leidet, zu helfen. Sie ist Tonys engste Vertraute.
Christopher Moltisanti (Michael Imperioli) ist Tonys Neffe und Carmelas Cousin. Christophers Vater Dickie Moltisanti war Tonys Mentor und so kam es, dass sich Tony nach Dickies Tod wie ein Vater um Christopher kümmerte. Christopher ist impulsiv und gewalttätig und unternimmt zum Ärger der Familie immer wieder Alleingänge, die nicht abgesprochen sind.
Ade (Drea de Matteo), die Freundin und Unterstützerin von Christopher in allen Lebenslagen, sowie die Nichte von Richie und Jackie Aprile.
Corrado Enrico Soprano (Dominic Chianese), genannt Junior, ist der ältere Bruder von Tonys Vater und ein alter, erfahrener Mafioso. Als Tony ein kleiner Junge war, war er der beste und liebevollste Onkel der Welt. Das hat sich jedoch geändert, seit Tony ihm als Pate die Schau stiehlt.
Meadow Soprano (Jamie-Lynn Sigler), Tonys und Carmelas Tochter. Sie besucht die Columbia Universität und ist ein echter Überflieger: Hübsch, fröhlich und talentiert. Die Tatsache, dass sie eine Soprano ist, unterscheidet sie jedoch auffallend von ihren Kommilitonen. Sie ist eine sehr bodenständige Person – in den Augen ihrer Eltern vielleicht ein bisschen zu bodenständig.
Anthony Soprano, Jr., Tonys und Carmelas Sohn sowie Meadows jüngerer Bruder. Er ist ein typischer pubertierender Vorstadt-Teenager und unterdurchschnittlicher Highschool-Schüler. Nintendo ist seine Religion, darüber hinaus kann er sich für kaum etwas begeistern.
Aida Turturro (Robert Iler), eine von Tonys Schwestern. Sie ist spirituell veranlagt erweist sich aber oft als habgierig, intrigant und berechnend. Sie hat mehrere Beziehungen mit Männern aus Tonys Crew. Janice hat einen Sohn namens Harpo.
Livia Soprano (Nancy Marchand) ist Tonys Mutter. Eine manipulierende, herschsüchtige alte Dame die immer wieder zum Grund für Tonys Panikattacken wird. Sie weigert sich zunächst beharrlich in ein Altersheim zu gehen, lässt sich schließlich doch von Tony überreden und verkauft ihr Haus. Sie pflegt eine besonders gute Beziehung zu Corrado Soprano. Ausserdem sind sie und ihr Verhalten ständiger Gegenstand bei Tonys Sitzungen mit Dr. Melfi.
Paulie “Paluie Walnuts” Gualtieri (Tony Sirico) der wohl am besten manikürte Capo der Familie. Er startete seine Mafia-Karriere mit 17 Jahren bei Johnny Boy Soprano. Seitdem ist sein Aufstieg stetig, unterbrochen nur von einem Gefängnisaufenthalt und einer kurzen Zeit bei der Army. Paulie ist sehr abergläubisch und sein Misstrauen gegenüber anderen hat fast paranoide Züge.
Silvio Manfred Dante (Steven Van Zandt) ist Tonys Consigliere und Eigentümer des Stripclubs “Bada-Bing”, ein beliebter Treffpunkt der Mafiosi, denen die Hinterräume des “Bing” auch als Büro dienen. Tony Soprano und er kennen sich schon sehr lange und wurden gemeinsam in die Familie aufgenommen. Sil ist mit Gabriella Dante verheiratet, sie haben eine Tochter.
Salvatore “Big Pussy” Bonpensiero (Vincent Pastore) ist einer der dienstältesten Capos von Tony. Er versucht, nach einer Rückenverletzung sein Geschäft weiterzuführen, damit sein Sohn weiterhin auf College gehen kann. Seine Treue Tony gegenüber scheint über jeden Zweifel erhaben.
Robert “Bobby Bacala” Baccalieri, Jr. (Steve Schirripa) ist Juniors rechte Hand. Ein bescheidener und gutmütiger Mafioso, der aber trotzdem seinen Weg macht.
Furio Giunta (Federico Castelluccio) wurde Tony in der alten Heimat durch einen Deal mit der neapolitanischen Camorra unterstellt. Er ist ein Süditaliener alter Schule, der im Umgang mit seinem Gegner eine Kompromissbereitschaft an den Tag legt wie sonst nur ein Tsunami.
Arthur “Artie” Bucco (John Ventimiglia), der Chefkoch und Inhaber des Nuovo Vesuvio. Artie und Tony sind schon seit ihrer Kindheit befreundet.
Herman “Hesh” Rabkin (Jerry Adler), Tonys alter Freund und Vertrauter. Hesh war ab den 50er-Jahren Johnny Sopranos Partner, nun ist er ein gealterter Plattenboss der als Kredithai agiert und seine Freizeit seinem Pferdegestüt widmet.
Richie Aprile (David Proval) ist der ältere Bruder des an Krebs verstorbenen Mafia-Bosses Jackie Aprile. Nach längerem Gefängnisaufenthalt hat er es sich zur Aufgabe gemacht, seine rechtmäßige Position im Familiengeschäft zurück zu erobern. Leider ist das, was einmal sein Geschäft war, nun das von Tony.
Vito Spatafore, Sr. (Frank Borrelli) gehört zur Gang von Ralph Cifaretto. Er ist ein loyaler und erstaunlich sanftmütiger Mann. Er wird selten wütend, selbst dann nicht, wenn sich seine Kameraden über seinen beachtlichen Leibesumfang lustig machen. Unterschätzen sollte man ihn aber trotzdem nicht, wenn nötig, kann er hart durchgreifen.
Ralph “Ralphie” Cifaretto (Joe Pantoliano) ist ein Jugendfreund von Tony Soprano, Silvio Dante und des dahingeschiedenen Jackie Aprile. Er ist hochintelligent, gewaltbereit, skrupellos sowie unberechenbar und damit der klassische Psychopath. Nach längerer Zeit in Miami kehrt Ralphie nach New Jersey zurück und sorgt nicht selten für viel Wirbel.
Anthony “Tony B.” Blundetto (Steve Buscemi) ist der Cousin von Anthony Soprano und seinen Geschwistern sowie von Christopher Moltisanti. In seiner Kindheit und Jugend die er mit Tony S. teile, wurde er “Tony Onkel Al” (Blundetto) und Tony Soprano “Tony Onkel Johnny” gerufen. Blundetto wurde Ende der 80er wegen eines Lastwagenüberfalls (bei dem ursprünglich auch Tony Soprano hätte mitwirken sollen) verhaftet und zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt, da die Behörden daraus einen RICO-Fall machten. Nach seiner Entlassung (Class of ‘04) möchte er (auch wegen seinen Kindern) gesetzestreu bleiben und schwor deshalb seinem alten Leben ab.
Johnny Sack (Vincent Curatola) ist ein einflussreicher New Yorker Capo. Er und Tony verstehen sich trotz kleinerer Meinungsverschiedenheiten gut und gehen freundschaftlich miteinander um.
Phillip “Phil” Leotardo (Frank Vincent) ist ein berühmt-berüchtigtes Mitglied der New Yorker Lupertazzi-Familie. Er wurde während der großen Mafia-Razzien in den 80zigern verhaftet und saß anschließend 20 Jahre im Gefängnis. Nach seiner Haftentlassung (Class of ‘04) wird er ein Captain in Brooklyn, dessen Macht stetig wächst.
Carmine Lupertazzi, Sr. (Tony Lip), ein New Yorker capo di tutti capi. Tony muss mit ihm des Öfteren konform gehen, da Carmine mit seinen Verbindungen und 200 unter Waffen stehenden Mafiasoldaten eine enorme Macht besitzt.
“Little” Carmine Lupertazzi, Jr. (Ray Abruzzo), der Sohn von New Yorks mächtigem Mafiaboss Carmine Lupertazzi Senior. Vor seiner Rückkehr nach New York lebte er in Florida und war in der Unterhaltungsbranche aktiv.
Hintergrund & Infos zu Die SopranosPremiere der ersten Staffel von Die Sopranos fand am 10. Januar 1999 auf HBO statt. Insgesamt wurden sechs Staffeln produziert und ausgestrahlt. Die letzte Episode wurde am 10. Juni 2007 gezeigt. In Deutschland zeigt das ZDF die ersten drei Staffeln ab dem 15. September 2001. Schlechte Einschaltquote waren das Resultat schlechter Programmierung der Serie. Zunächst wurde Die Sopranos am Samstagabend und später dann Sonntagnacht bis zur Absetzung ausgestrahlt. Ab September 2004 war der HBO-Hit dann auf Premiere (jetzt Sky) mit allen 6 Staffeln zusehen. Im Dezember 2005 reihte sich auch Kabel 1 in die Reihe der Sender, die Sopranos sendeten. Auch hier fiel die Serie den schlechten Einschaltquote zum Opfer und wurde erst 2007 mit ausschließlich der zweiten Staffel fortgesetzt.
Animationsserie von Justin Roiland und Dan Harmon mit Justin Roiland und Chris Parnell.
Die US-amerikanische Animationsserie Rick and Morty erzählt von einem genialen Wissenschaftler und Erfinder und seinem weniger genialen Enkelsohn. Gemeinsam bestreiten die beiden täglich neue Abenteuer – ganz zum Missfallen von Mortys Eltern, die in Rick eher einen potentiellen Störenfried sehen.
Als exzentrischer Wissenschaftler und Erfinder hat es Rick Sanchez nicht leicht. Während er von vielen Menschen schlicht als verrückt bezeichnet wird, kämpft er tatsächlich nur mit einem Problem: seinem unersättlichen Verlangen nach Alkohol. Aufgrund dieser Tatsache lebt Rick mittlerweile bei der Familie seiner Tochter Beth, die sich neben Beth aus Ehemann Jerry sowie der 17-jährigen Summer und dem 14-jährigen Morty zusammensetzt. Da Jerry in Rick nur einen Versager sieht und Summer mit ihrem Großvater allgemein nichts anfangen kann, verbringt dieser viel Zeit mit seinem Enkel. Rick und Morty sind zusammen ein unschlagbares, wenngleich ebenso ungleiches Team. Gemeinsam erleben sie aufregende Abenteuer auf der Erde sowie im gesamten Universum – von Parallelwelten und anderen Dimensionen ganz zu schweigen.
Hauptcharaktere von Rick and MortyRick Sanchez (Justin Roiland) hat sich als Wissenschaftler und Erfinder einen Namen gemacht. Doch nur die wenigsten Menschen erkennen sein wahres Genie. Für die meisten ist er einfach ein Verrückter, der hilflos dem Alkohol verfallen ist. Trotzdem hält ihn nichts und niemand davon ab, sich in die unendlichen Weiten des Kosmos zu stürzen und seinen Abenteuerdurst zu stillen.
Morty Smith (Justin Roiland) mag zwar erst 14 Jahre alt sein, hat dafür aber schon mehr erlebt als so mancher Erwachsener in seinem Leben. Morty ist Ricks Enkel und hat sein Herz am rechten Fleck, obgleich von dem Genie seines Vorfahren wenig auf ihn übergeschwappt ist. Abseits davon ist Morty das einzige Mitglied seiner Familie, das Rick wirklich mag.
Beth Smith (Sarah Chalke) ist Ricks Tochter, Jerrys Ehefrau sowie die Mutter von Summer und Morty. Sie macht sich Sorgen um den Zustand ihres Vaters. Zudem kämpft sie mit dem Umstand, dass Jerry derjenige ist, der in ihrer Beziehung die Hosen an hat und sagt, wo es lang geht. Beth versucht, sich mit allen Mitteln dagegen aufzulehnen.
Jerry Smith (Chris Parnell) ist Beths Ehemann und der Vater von Summer und Morty. Er kann Rick überhaupt nicht ausstehen und befürchtet zudem, dass dieser ein schlechter Einfluss für die Kinder ist. Würde er nicht zur Familie gehören, hätte Jerry ihn schon längst aus der Wohnung geschmissen.
Summer Smith (Spencer Grammer) ist Mortys 17-jährige Schwester und die Tochter von Jerry und Beth. Mit Rick kann sie im Grunde nichts anfangen, trotzdem duldet sie ihn. Viel wichtiger ist für sie ihr Lifestyle, weshalb sie oft wie ein oberflächlicher Teenager wirkt, der stets uninteressiert und genervt ist. (MH)
High Fantasy von David Benioff und D.B. Weiss mit Peter Dinklage und Emilia Clarke.
Game of Thrones ist eine US-amerikanische Dramaserie aus dem Hause HBO. Die Geschichte basiert auf George R.R. Martins Romanreihe A Song of Ice and Fire, die hierzulande unter dem Titel Das Lied von Eis und Feuer geläufig ist. Angesiedelt in den sieben Königreichen von Westeros folgt Game of Thrones den noblen Herrscherfamilien, die um die Kontrolle über den Eisernen Thron kämpfen und darüber hinaus gemeinsam gegen böse Mächte aus dem eisigen Norden antreten müssen.
Im Mittelpunkt von Game of Thrones befinden sich die Intrigen und Machtspiele im fiktiven Westeros, das sich insgesamt aus sieben Königreichen zusammensetzt. Während im Norden eine gigantische Eiswall das Land vor außenstehenden Gefahren beschützt, grenzen Meere des Rest des Kontinents von anderen Ländern und Kulturen ab. Der Rahmen für die epische Erzählung ist sozusagen perfekt abgesteckt; fortan dreht sich alles um den Kampf hinsichtlich der Kontrolle über den Eisernen Thron.
Jede der dominierenden Herrscherfamilie erhebt Anspruch auf den Sitz der Macht in King's Landing und folglich steht das gezielte Blutvergießen ganz oben auf der Tagesordnung. Ob es dabei zur großen Schlacht kommt oder ein Dolch in den Rücken ausreicht, bleibt den Drahtziehern des verheerenden Schachspiels auf Leben und Tod überlassen. Wichtig ist, seine Verbündeten und Vertrauten besser zu kennen als diese sich selbst - immerhin kann bereits die kleinste Unachtsamkeit dazu führen, dass ein König gestürzt und sein gesamtes Geschlecht ausgelöscht wird.
Unter diesen düsteren Vorzeichen setzt die Handlung von Game of Thrones mit dem Schicksal von Lord Eddard "Ned" Stark ein, der aus Winterfall stammt und der beste Freund von König Robert Baratheon ist. Eine Tages bittet ihn dieser, sich auf den Weg in die Hauptstadt zu machen, um dort als Hand des Königs - sprich als erster Berater - zu fungieren. Kaum ist Ned in King's Landing angekommen, erwecken die Umstände des Todes seines Vorgänger sein Misstrauen.
Hauptcharaktere von Game of ThronesEddard "Ned" Stark (Sean Bean) ist der Herrscher von Winterfell im Norden von Westeros und Oberhaupt der Stark-Familie. Verheiratet ist er mit seiner Frau Catelyn, mit der er vier gemeinsame Kinder gezeugt hat. Darüber hinaus hat er einen Bastardsohn namens Jon Snow. Bevor er als Hand des Königs nach King's Landing gerufen wurde, kämpfte er Seite an Seite mit Robert Baratheon gegen Tyrann Aerys.
Jon Snow (Kit Harington) ist der Bastardsohn von Ned Stark, genießt jedoch die Warmherzigkeit seines Vaters und kann somit fast gleichberechtigt neben seinen Stiefgeschwistern in Winterfell aufwachsen. Erst, nachdem Ned seine Heimat verlässt, muss sich Jon überlegen, was er mit seinem Leben anfangen will. Als Wächter der Wall glaubt er eine neue Bestimmung gefunden zu haben - doch im Norden erwarten ihn nicht nur Freunde.
Tyrion Lannister (Peter Dinklage) ist aufgrund seiner Kleinwüchsigkeit das schwarz Schaf der Lannister-Familie. Sein Vater, Lord Tywin Lannister, verachtet ihn, seine Geschwister ebenso. Also fristet Tyrion ein Schattendasein und frönt hedonistischen Trieben, sodass er von kaum einer Menschenseele in King's Landing ernst genommen wird. Tatsächlich verbirgt sich in Tyrion ein kluger Kopf und ein unheimlich brillanter Stratege.
Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) ist die Tochter von König Aerys, jenem Tyrann, der einst von Ned Stark und Robert Baratheon ermordet wurde. Infolgedessen flüchtete Daenerys in Kindertagen aus Westeros ins Exil, wo sie mit ihrem Bruder, Viserys, groß geworden ist. Später wurde sie mit dem Pferdefürst Khal Drogo zwangsverheiratet - als Mutter der Drachen ist Daenerys allerdings ein ganz anderes Schicksal vorherbestimmt.
Robert Baratheon (Mark Addy) sitzt auf dem Eisernen Thron und herrscht in King's Landing über ganz Westeros. Gemeinsam mit Ned Stark leitete er vor langer Zeit eine Rebellion gegen den tyrannischen König Aerys in die Wege und konnte dadurch seine Vormachtstellung festigen. Aus einem ähnlichen Grund heiratete er Cersei Lannister, doch schon bald droht die Harmonie in der Zweckheirat zu bröckeln.
Cersei Lannister (Lena Headey) ist Lord Tywin Lannisters einzige Tochter, die Zwillingsschwester von Jamie Lannister und die ältere Schwester von Tyrion Lannister, den sie auf den Tod nicht ausstehen kann. Ihre Ehe mit Robert Baratheon bereut sie schnell, nachdem dieser die Kontrolle über sein überschwängliches Leben verliert. Dennoch weiß Cersei um ihren Einfluss und spinnt die Fäden für ein intrigantes Spiel.
Jamie Lannister (Nikolaj Coster-Waldau) gilt als Vorzeigesohn der Lannister-Familie. Im Gegensatz zu Tyrion kann er sich mustergültig als Krieger bezeichnen, der für sein Vaterland tapfer in die Schlacht zieht. Was die Öffentlichkeit jedoch nicht weiß: Jamie fühlt sich sehr zu seiner Zwillingsschwester hingezogen und fürchtet, dass die inzestuöse Beziehung mit Cersei sein komplettes Ansehen am Hof ruinieren könnte.
Joffrey Baratheon (Jack Gleeson) ist Robert Baratheons ältester Sohn und somit sein rechtmäßiger Erbe. Erst später stellt sich heraus, dass dieser Umstand gelogen ist. In Wahrheit stammt Joffrey von seiner Mutter Cersei Lannister und seinem Onkel Jamie Lannister ab. Sobald Joffrey an den Punkt gelangt, an dem er über eine gewisse Entscheidungsgewalt verfügt, offenbaren sich eine diabolischen Züge.
Arya Stark (Maisie Williams) ist die jüngste Tochter von Ned Stark und dessen Gattin Catelyn. Zu ihren Geschwistern gehören Robb, Sansa, Bran und Rickon sowie ihr Halbbruder Jon Snow. Arya ist ein rebellischer Freigeist und widersetzt sich den traditionellen Werten ihrer Familie. Sie will auf keinen Fall zwangsverheiratet werden und zieht das Leben einer Kriegerin dem einer feinen Dame vor.
Sansa Stark (Sophie Turner) ist die älteste Tochter der Stark-Familie und erhielt von ihrem Vater einen Schattenwolf namens Lady. Im Gegensatz zu Arya kann sie dem Schicksal einer jungen Prinzessin nicht entkommen und wird mit Joffrey Baratheon verlobt. Fortan versucht Sansa der Hölle ihrer Ehe zu entkommen. Nicht zuletzt offenbart sich ihr Verlobter als unberechenbare Bestie, die dem Sadismus verfallen ist.
Margaery Tyrell (Natalie Dormer) ist Renly Baratheon Witwe und Tochter von Lord Maes. Am Hof von King's Landing fühlt sie sich sichtlich wohl, immerhin gehört Margaery zu den wenigen Menschen, die es versteht, die Konkurrenz gegenseitig auszuspielen. Dadurch macht sie sich vor allem Cersei zur Rivalin, denn beide Frauen haben es auf gewisse Weise auf den Eisernen Thron abgesehen.
Hintergrundinfos zu Game of ThronesBei Game of Thrones handelt es sich um die Verfilmung der Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R.R. Martin, die hierzulande unter dem Titel Das Lied von Eis und Feuer bekannt ist. Als Creator der Adaption fungierten David Benioff und D.B. Weiss, die Game of Thrones im Voraus als als "Die Sopranos in Mittelerde" umschrieben. Die erste Staffel feierte am 17. April 2011 ihre Premiere auf HBO und umfasst - genauso wie die darauffolgenden Runden - zehn einstündige Episoden. (MH)
Batman ist eine Actionserie aus dem Jahr 1992 mit Kevin Conroy und Efrem Zimbalist Jr..
Batman (OT: Batman: The Animated Series / AT: The Adventures of Batman & Robin, The New Batman Adventures) ist eine US-amerikanische Animationsserie, die die erstmals zwischen 1992 und 1995 auf FOX ausgestrahlt wurde. Das Format basiert auf den gleichnamigen Comics aus dem Hause DC und erzählt von den aufregenden Abenteuern des dunkler Ritters, der auf Gothams Straßen für Recht und Ordnung sorgt.
Am Beginn der Batman-Zeichentrickserie steht ein schicksalhafter Mord: Der junge Bruce Wayne muss mit eigenen Augen mit ansehen, wie seine Eltern kaltblütig von einem Unbekannten ermordet werden. Ein traumatisierendes Ereignis, das schlussendlich dazu führt, dass Bruce als erwachsener Mann eine neue Bestimmung in seinem Leben findet: Abseits seines luxuriösen Lebens als Milliardär sorgt er als dunkler Ritter dafür, dass die Straßen von Gotham City sicher sind.
Gemeinsam mit seinem treuen Weggefährten Robin, der ebenfalls seine Eltern verloren hat, nimmt er das Gesetz selbst in die Hand und sorgt für Recht und Ordnung. Im Kampf gegen die Unterwelt verbündet er sich zudem mit Batgirl, der Tochter von Commissioner James Gorden, seinem einzigen Vertrauten bei der Polizei. Sollten zudem alle Stricke reißen, gibt es immer noch einen Menschen, an den sich Bruce wenden kann: Alfred Pennyworth, der Butler der Wayne-Familie, der Bruce nach dem Mord an seinen Eltern großgezogen hat.
Zu den Schurken, mit denen es Bruce unter seinem Alter Ego Batman zu tun bekommt, gehören unter anderem der unberechenbare Joker, Two-Face und Harley Quinn. Darüber hinaus statten Catwoman, der Riddler und der Pinguin Gotham eine Besuch ab, der im Chaos endet - von den zwielichtigen Machenschaften seitens Mr. Freeze, Bane und Poison Ivy ganz zu schweigen. Ebenfalls mit von der Partie sind: Ra's al Ghul, Scarecrow, Killer Croc, Clayface, Scarface, Man-Bat und der Mad Hatter. (MH)
Fantasyserie von Eric Kripke mit Jensen Ackles und Jared Padalecki.
Die Brüder Sam und Dean Winchester reisen quer durch die USA und stoßen auf eine unbekannte Welt, beherrscht von Hexen, Geistern und Dämonen. Die Brüder bekämpfen jede übernatürliche Macht, die sich ihnen in den Weg stellt, um die Welt vor der verheerenden Apokalypse zu retten.
Sam und Dean Winchester haben als Kinder ihre Mutter verloren, als diese in einem – wie sich später herausstellt – durch einen Dämon verursachten Feuer verbrannte. Ihr Vater verbrachte sein Leben seitdem mit der Suche nach dem Mörder seiner Frau, um Rache zu nehmen. Seine Kinder nahm er mit sich, um sie zu lehren, das Böse zu bekämpfen.
Sam verließ dieses Leben als Jäger, um auf der Stanford Univerity zu studieren. Dean blieb bei seinem Vater. Als jedoch der Vater von einer Jagd nicht zurückkehrt, bittet Dean Sam, ihm zu helfen. Als kurz darauf auch noch Sams Freundin auf ähnliche Weise stirbt wie seine Mutter, ist dies für ihn Anlass genug, die Uni zu schmeißen und sich auf die Suche nach dem Mörder zu machen. Als der Vater auf unerklärliche Weise verschwindet, holt Sam die Vergangenheit ein: Sein Bruder Dean möchte sich mit ihm auf die Suche machen. Immer wieder verfolgt von den Bildern vom Tod der Mutter, hat Dean seinen Vater stets bewundert und teilt dessen gefährliche Obsession für das Dämonische. Auf ihrer Reise quer durch die USA stoßen die beiden ungleichen Brüder auf eine unbekannte Welt, beherrscht von Hexen, Geistern und Dämonen, die auch vor Sams neuem Leben nicht mehr Halt machen. Um ihren Vater zu finden, bekämpfen die Brüder jede übernatürliche Macht, die sich ihnen in den Weg stellt…
Auf ihrer Odyssee retten die beiden hilflose Menschen vor übernatürlichen Kreaturen, während Sam psychische Kräfte entwickelt. Sie finden ihren Vater, der ihnen enthüllt, dass die gesuchte Kreatur ein Dämon mit gelben Augen ist und das er ihn mit einem mystischen Revolver zur Strecke bringen will.
Ähnlich wie in Akte X gibt es auch in Supernatural sogenannte Monster of the Week-Folgen, die eine in sich geschlossene Handlung zeigen. Darüber hinaus gibt es den roten Faden – die Suche nach dem Dämon, der die Mutter und Sams Freundin tötete, der die Folgen miteinander verbindet.
Hauptcharaktere von SupernaturalSam Winchester (Jared Padalecki) ist der jüngere der beiden Winchester-Brüder, der das Leben seines Vaters und Bruders hinter sich ließ, um zu studieren. Als jedoch nach seiner Mutter auch seine Freundin von einem Dämon getötet wird, beschließt er, seinen Bruder auf der Jagd nach übernatürlichen Gefahren zu unterstützen.
Dean Winchester (Jensen Ackles) ist vier Jahre älter als Sam, der, anders als Sam, seinen Vater seit der Jugend bei der Jagd nach dem Dämon und Mörder der Mutter unterstützt.
John Winchester (Jeffrey Dean Morgan) ist der Vater der beiden Brüder, der seit dem Tod seiner Frau Rache sucht und auf der Jagd nach dem Dämon ist. Früh in der Serie verschwindet er jedoch, sodass die Suche nach ihm ein wichtiges Handlungselement der Serie wird.
Lost ist eine Drama aus dem Jahr 2004 von J.J. Abrams und Damon Lindelof mit Matthew Fox und Evangeline Lilly.
Die 48 Überlebenden eines Flugzeugsabsturzes können sich auf eine unbewohnte Insel mitten im Südpazifik retten. Menschen der unterschiedlichsten Herkunft müssen untereinander klar kommen, und dann scheint das kleine Landstück auch noch ein unheimliches Geheimnis zu haben.
Lost beginnt mit einem tragischen Flugzeugabsturz im Südpazifik, bei dem es viele Tote und Verletzte gibt. Der Arzt Jack Sheperd stellt sich schnell als Mittelpunkt und Führer einer desorientierten Gruppe Menschen auf der einsamen Insel heraus. Nachdem die Überlebenden zunächst lange auf Rettung warten, finden sich die meisten damit ab, dass Rettung auf der exotischen Insel mitten im Nichts wohl nicht unmittelbar bevorsteht. Es beginnen seltsame Überfälle auf die Gruppe, die sich mit der Zeit als Angriffe durch eine weitere Gruppe Menschen herausstellt, die ‘Anderen’. Die ‘Anderen’ in Lost leben schon seit langem als organisierte, sekten-ähnliche Gruppe auf der Insel.
Zusätzlich zur aktuellen Handlung auf der Insel zeigt Lost immer wieder in Rückblicken das Leben der Überlebenden, bevor sie das Flugzeug bestiegen. Oft konzentriert sich eine Episode auf eine Figur. Im weiteren Verlauf der Serie werden nicht nur Rückblicke, sondern auch Blicke in die Zukunft und Zeitsprünge eingesetzt, um den Zuschauer zu verwirren. Das Ganze ergänzen die Macher mit Elementen aus dem Horror- und Mysterygenre. Fragen werden aufgetan, jedoch nicht unmittelbar beantwortet. Figuren aus der Serie scheinen in direktem Zusammenhang zu stehen, was jedoch nur der Lost-Zuschauer erfährt, nicht die Figur selbst.
Hauptcharaktere von LostJack Shephard (Matthew Fox) ist Mittdreißiger und Chirurg. Er wächst schnell in die Rolle des Anführers der Gruppe hinein und zeichnet sich durch seine Unabdingbarkeit für die Gruppe, sein Verantwortungsbewusstsein und Krisenmanagement aus.
Kate Austen (Evangeline Lilly) hat eine kriminelle Vergangenheit hinter sich, in die sie sich auf der Flucht vor der Polizei immer mehr verfing. Sie verbindet eine tiefe Freundschaft zu Jack und eine Leidenschaft für Sawyer.
John Locke (Terry O’Quinn) glaubt an die Insel und sieht den Flugzeugabsturz als Schicksal, dem er sich nun stellen muss. Er kann seit dem Absturz wieder laufen, obwohl er zuvor im Rollstuhl saß. Er will den Sinn der Insel erkennen.
Sayid Jarrah (Naveen Andrews) ist ein ehemaliger irakischer Geheimdienstmitarbeiter, der im Namen der Regierung Menschen folterte. Er ist zwar mittlerweile von diesem Weg abgekommen, hielt sich aber in Australien auf, um für die CIA eine Terroreinheit zu infiltrieren. Auf der Insel ist er einer der Anführer gegen die “Others”.
Hurley Reyes (Jorge García) ist eine übergewichtige, freundliche, relaxte Kumpel-Figur. Er hat eine besondere Affinität zu Zahlen.
Charlie Pace (Dominic Monaghan) war früher ein Rockstar, wurde dann heroinabhängig und verlor alles. Auf der Insel freundet er sich besonders mit Claire an bzw. verliebt sich in sie.
Karl Martin (Blake Bashoff) ist etwa 20 Jahre alt, lebt bei den Anderen, aber rebelliert schon seit geraumer Zeit gegen sie. Er ist mit Alex zusammen, weshalb auch sie gegen die Anderen rebelliert.
Mr. Eko (Adewale Akinnuoye-Agbaje) war früher ein nigerianischer Warlord, anschließend Priester.
Danielle Rousseau (Mira Furlan) kam sechzehn Jahre vor Jack und den anderen auf die Insel und gab dort einer Tochter das Leben, die daraufhin von den Anderen entführt wurde. Sie lebt alleine im Dschungel.
Juliet Burke (Elizabeth Mitchell) kam als Ärztin auf die Insel und arbeitete jahrelang für Ben. Als sie Jack kennenlernt, beginnt sie an den Methoden Bens zu zweifeln und wechselt die Seiten.
Hintergrundinfos zu LostWas zunächst als vier Staffeln angelegt war, hat sich mittlerweile zu sechs Staffel ausgeweitet. Angeblich endet Lost mit dem Finale der sechsten Staffel. Die 121. Folge soll die letzte sein und im Mai 2010 gesendet werden.
Beim Emmy, wichtigster Fernsehpreis in den USA, war Lost in der ersten Staffel mit zwölf Nominierungen und sechs Prämierungen erfolgreich (Auszeichnung Beste Dramaserie. Die zweite Staffel bekam neun Nominierungen ohne Prämierung. Für die dritte Staffel gab es sechs Nominierungen, von denen nur Terry O’Quinn als bester Nebendarsteller einen Preis erhielt. Bei der Emmy-Verleihung 2008 ging Lost mit acht Nominierungen ins Rennen und konnte den Preis einmal gewinnen.
Für den Golden Globe Award wurde Lost zwischen 2005 bis 2007 sechsmal nominiert. Dreimal davon in der Kategorie Beste dramatische Fernsehserie, wobei man den Preis im Jahr 2006 gewinnen konnte. Die drei weiteren Nominierungen erhielten Matthew Fox, Naveen Andrews, Evangeline Lilly für ihre Rollen in der Serie.
Bei den Satellite Awards wurde Lost zwischen 2004 und 2007 insgesamt achtmal nominiert, wovon nur Matthew Fox in der Kategorie Bester Darsteller in einer Serie (Drama) die Auszeichnung im Jahr 2004 gewinnen konnte.
Weitere Auszeichnungen und Nominierungen gab es unter anderem für den WGA Award, Screen Actors Guild Award und Young Artist Award.
Kriminalserie von Scott Alexander und Larry Karaszewski mit Cuba Gooding Jr. und Sarah Paulson.
American Crime Story ist eine US-amerikanische Anthologieserie aus dem Hause FX und fungiert als Schwester-Serie zu America Horror Story. Dementsprechend dreht sich jede Staffel um einen abgeschlossenen Kriminalfall, der in den vergangenen Dekaden für großes Aufsehen sorgt. Das Format wurde von Scott Alexander und Larry Karaszewski kreiert.
Da American Crime Story eine Anthologie-Serie ist, erzählt jede Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte, die komplett unabhängig vom Geschehen der anderen Staffel funktioniert. Dennoch besteht die Möglichkeit, das zu einem späteren Zeitpunkt auf vorherige Geschehnisse zurückgegriffen wird. Im konkreten Fall von American Crime Story drehen sich die einzelnen Geschichten um Kriminalfälle, die sich tatsächlich in den USA ereignet haben und in den Medien für große Aufmerksamkeit sorgten..
Im Mittelpunkt der ersten Staffel, die den Zusatztitel The People V O.J. Simpson trägt, befindet sich O.J. Simpson (Cuba Gooding Jr.), ein ehemaliger Footballstar und Schauspieler, der angeklagt wird, seine Ex-Frau und ihrem Freund kaltblütig ermordet zu haben. Da O.J. Simpson trotz erdrückender Beweislage auf unschuldig plädiert, resultiert ein langwieriger Mordprozess aus der ursprünglichen Klage. Im Folgenden wird die Geschichte aus der Sicht der Anwälte erzählt, die den Fall aufarbeiten. Zu diesen gehört unter anderem Marcia Clark (Sarah Paulson), die schnell erkennt, dass weit mehr als das Leben eines Menschen bei den Verhandlungen auf dem Spiel steht.
Hintergrundinfos zu American Crime StoryBei American Horror Story handelt es sich um einen Ableger von American Horror Story, die zu den Wegbereitern der Anthologie-Serien gehört, wie sie spätestens seit True Detective und Fargo in der aktuellen TV-Landschaft ganz im Trend sind. Scott Alexander und Larry Karaszewski entwickelten das Format (nach Jeffrey Toobins Bestseller The Run of His Life) für FX und orientierten sich dabei am Konzept von American Horror Story – sprich: Der Ort (die USA) bleibt der gleiche, nur der Horror wird durch Verbrechen ausgetauscht.
Als Produzenten fungierten unter anderem Ryan Murphy und Brad Falchuk, ihres Zeichens Ideengeber der Ursprungsserie. Darüber hinaus kehrte auch Sarah Paulson, die zu diesem Zeitpunkt bereits in American Horror Story diverse Figuren verkörpert hatte und somit als Urgestein des Franchise zählt, in American Crime Story zurück. Neu im entsprechenden Serien-Universum dagegen sind namhafte Schauspieler wie Cuba Gooding Jr., John Travolta, Billy Magnussen, Courtney B. Vance und Friends-Veteran David Schwimmer. (MH)
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten