Inhaltsverzeichnis>
Unter der Regie von Luis Buñuel wandelt die Belle de Jour – Schöne des Tages, Catherine Deneuve, zwischen Traum und Wirklichkeit, als die Hausfrau beschließt sich der Prostitution zuzuwenden.
Handlung von Belle de jour - Schöne des Tages
Séverine (Catherine Deneuve) ist nicht glücklich in ihrer unzufriedenstellenden Ehe mit dem Arzt Pierre (Jean Sorel) und flüchtet sich deshalb in sadomasochistische Fantasien. Nachdem sie die Bekannten Henri Husson (Michel Piccoli) and Renée (Macha Méril) trifft und von letzterer Geschichten über ein Bordell hört, beschließt Séverine spontan als Prostituierte zu arbeiten. Anfangs sträubt sie sich gegen die Dienste, doch bald findet die Schöne des Tages Gefallen an den masochistischen Ritualen. Als sich jedoch der Freier Marcel (Pierre Clémenti) in Séverine verliebt, droht ihr Doppelleben aufzufliegen…
Hintergrund & Infos zu Belle de jour – Schöne des Tages
Belle de jour – Schöne des Tages ist der erste in Farbe gedrehte Spielfilm von Regisseur Luis Buñuel (Ein andalusischer Hund, Der diskrete Charme der Bourgeoisie). Zugleich ist es auch sein erfolgreichster Film und wurde mit dem Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Die Geschichte basiert auf einem Roman von Schriftsteller Joseph Kessel und wirft wie so oft bei Luis Buñuel einen unverblümten Blick auf das Bürgertum.
Unter Martin Scorsese, der sich stark für die Restaurierung von Filmen einsetzt, wurde Belle de jour – Schöne des Tages 1995 erneut veröffentlicht und erschien 2002 auf DVD.
Ein malerisches Dorf in Sizilien, kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Sie ist die schönste Frau des Dorfes. Nicht nur die Blicke aller Männer verfolgen sie, sogar der 13-jährige Renato (Giuseppe Sulfaro) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Malèna (Monica Bellucci) keinen Moment aus den Augen zu lassen. Malènas Geschichte enthüllt sich unter seinen Blicken. Die Zeiten werden härter, Malènas Mann muss in den Krieg und es scheint, als wäre der Weg frei für die gierigen Herren des Dorfes. Und deren Phantasien weichen von der unschuldigen Schwärmerei Renatos weit ab. Nach Jahren der Intrigen und Gerüchte um Malèna hat es sich der mittlerweile junge Mann Renato zur Aufgabe gemacht, das verkannte Opfer wieder in strahlender Schönheit erblühen zu lassen.
Verzaubernde Romantik-Komödie über die Kunst, die Liebe in den versteckten Sekunden des Lebens zu finden. Nach der schmerzvollen Trennung von seiner Freundin Suzy leidet der Kunststudent Ben unter Schlaflosigkeit. Um die Zeit in den schlaflosen Nachtstunden totzuschlagen, beginnt Ben nach dem Motto “Ich gebe acht Stunden, die geben mir Geld” in einem Supermarkt zu arbeiten. Dort lernt er einen bunten Haufen verschiedenster Charaktere kennen, die mit ihren eigenwilligen Späßen die Kunst besitzen, die öde Nachtschicht zu überbrücken. Bens Kunst besteht darin sich vorzustellen, die Zeit stehe still. So kann er die Schönheit der “eingefrorenen” Welt mit deren Menschen studieren – vor allem die hübsche Kassiererin Sharon, die vielleicht die Antwort auf Bens Schlaflosigkeit weiß.
Cashback ist die Langfassung des gleichnamigen Kurzfilms Cashback aus dem Jahr 2004.
Die psychisch angeschlagene Lee wird nach einiger Zeit im Krankenhaus wieder ins ‘normale’ Leben entlassen. Zwischen Lee und ihrem neuen Boss entwickelt sich eine symbiotische Beziehung zwischen Lust und Leiden.
Nach einem missglückten Suizidversuch und einem längeren Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik kehrt die junge Lee (Maggie Gyllenhaal) zurück in den spießigen Vorort, in dem auch ihre Familie wohnt. In der alten Umgebung nimmt sie auch ihre alten, destruktiven Verhaltensmuster wieder an. Um aus ihrer Situation auszubrechen, versucht sich Lee an einem Job als Sekretärin bei dem Anwalt Edward Grey (James Spader). Doch was als eintöniger Job bei einem exzentrischen Chef beginnt, verwandelt sich bald in eine leidenschaftliche S/M-Beziehung. Ihre gegenseitige Abhängigkeit kommt Edward nicht gesund vor und er kündigt Lee. Diese jedoch lässt sich nicht so leicht abservieren… (JP)
Basierend auf J.G. Ballads gleichnamiger Romanvorlage entführt Crash von Regisseur David Cronenberg in die Untiefen eines erotisch aufgeladenen Dramas mit James Spader und Holly Hunter.
Handlung von Crash
Filmproduzent James Ballard (James Spader) und seine Frau Catherine (Deborah Kara Unger) haben sich im Verlauf der vergangenen Jahre komplett entfremdet. Nur wenige Dinge halten ihre Ehe überhaupt noch zusammen - emotionsloser, geradezu bemühter Sex gehört dazu. In Wahrheit vertreiben sie sich jedoch vorzugsweise die Zeit mit unverbindlichen Affären inklusive gegenseitiger Berichterstattung über die immer regelmäßiger werdenden Seitensprünge. Es braucht erst einen verheerenden Autounfall, um neue Leidenschaft zu wecken.
James entdeckt nach jenem schicksalhaften Ereignis seine Faszination für die sexuelle Anziehungskraft von zersplittertem Glas, verbogenem Blech und zerfetzten Reifen. Als er kurze Zeit später Helen (Holly Hunter), der Fahrerin des Wagens, den er zuvor rammte, ein zweites Mal begegnet, offenbart diese ähnliche Gefühle. Ehe sich James versieht, findet er sich im Kreis weiterer Unfall-Fetischisten wieder, zu denen auch der zwielichtige Vaughan (Elias Koteas) gehört. Fortan dreht sich alles nur noch um die Obsession von Sex in Verbindung mit Autocrashs - ein Vergnügen, das mitunter tödlich endet.
Hintergrund & Infos zu Crash
Nachdem sich Regisseur David Cronenberg mit Werken wie Videodrome (1983), Die Fliege (1986) und Naked Lunch (1991) als unvergleichliche Stimme des Gegenwartkinos etabliert hatte, verfilmte er mit Crash die gleichnamige Literaturvorlage aus der Feder von High-Rise-Autor J.G. Ballard. Während sich die Filmversion über weite Strecken sehr genau am Verlauf des 1973 veröffentlichten Romans orientierte, wurde ein bestimmtes Detail bewusst von David Cronenberg ausgelassen: Vaughans Traum, mit dem Wagen zusammenzustoßen, in dem Elizabeth Taylor ums Leben kam.
Crash feierte im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig 1996 seine Premiere und wurde im gleichen Atemzug mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Dennoch löste die eigenwillige Umsetzung von J.G. Ballards Schriftwerk eine große Kontroverse aus, sodass der Film in Teilen Londons sogar verboten wurde. Ausschlaggebend dafür war die explizite wie unkonventionelle Darstellung und Fetischisierung von Gewalt und Sex. Dementsprechend wurde in den USA die ungekürzte NC-17-Version mit der zusätzlichen Tagline "The most controversial film in years" beworben. (MH)
In Basic Instinct muss Michael Douglas den Tod eines Rockstars aufklären. Dabei gerät er immer tiefer in einen Sumpf aus Liebe, Hass, Komplott und Verrat.
Handlung von Basic Instinct
Detective Nick Curran (Michael Douglas) wird zu einem Tatort gerufen: Ein ehemals sehr bekannter Rockstar wurde mit einem Schal ans Bett gefesselt und dann mit einem Eispickel ermordet. Nach kurzen Nachforschungen stellt sich heraus, dass die Freundin des Toten, Catherine Tramell (Sharon Stone), nur Monate zuvor ein Buch veröffentlicht hat, in welchem ein Sänger mit einem Eispickel ermordet wird. Natürlich fällt der Verdacht sofort auf die schöne Schriftstellerin.
Als Curran sich näher mit Tramell befasst, fängt er an, ein Interesse an der mysteriösen Frau zu entwickeln. Es dauert nicht lange, bis die beiden sich auf ein Verhältnis einlassen. Doch je häufiger Nick Curran Zeit mit Catherine verbringt, desto mehr Probleme bekommt er. So wird er suspendiert und die einzige Person die ihm nahe steht, die Polizeipsychologin Dr. Beth Garner (Jeanne Tripplehorn), wendet sich von ihm ab.
Auf die Psychologin fällt schließlich der Mordverdacht, weil sie mit Tramell auf dem College eine Affäre hatte. Ihr wird eine Eifersuchtstat vorgeworfen. Nick Curran muss nun alles daran setzen, den Mord aufzuklären, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Welche der Frauen spielt ein doppeltes Spiel? Und kann Nick dieses Spiel gewinnen, bevor es zu spät ist?
Hintergrund & Infos zu Basic Instinct
Bereits zu Beginn der Dreharbeiten gab es heftige Proteste gegen Basic Instinct. Der Regisseur Paul Verhoeven hatte sich mit mehreren Schwulen- und Lesbenvereinigungen zusammengesetzt, um das Drehbuch anzupassen. Nachdem besagte Vereinigungen zu viel am Drehbuch ändern wollten, was sowohl die Handlung als auch die Charaktere anbelangte, brach Verhoeven die Verhandlungen ab. Nur Tage später wurde das Set des Films durch lautstarke Parolen von Protestanten gestört. Diese Ausschreitungen konnte erst durch eine gerichtliche Verfügung beendet werden.
Eigentlich war Sharon Stone nicht die erste Wahl um Catherine Tramell zu spielen. Sie bekam die Rolle erst, nachdem unter anderem Michelle Pfeiffer, Kim Basinger und Geena Davis sie abgelehnt hatten. Auch bezüglich der Figur des Nick Curran gab es viele Spekulationen. Wesley Snipes und Denzel Washington lehnten die Rolle ab. Außerdem waren zum Beispiel Brad Pitt und Nicolas Cage im Gespräch. (CL)
Mit seinem durchkomponierten Erotik-Thriller Dressed to Kill huldigt Brian de Palma der Filmkunst durch Psycho-Hommage und Giallio-Referenzen.
Kate (Angie Dickinson) erlebt in ihrer Fantasie sexuelle Eskapaden sondergleichen, während sie unter der Dusche steht. Ihr Ehemann frustriert sie und ihr Psychiater Dr. Robert Elliott (Michael Caine) kann ihr auch nicht weiterhelfen. Er gibt Kate jedoch den Ratschlag, ihre Fantasien auszuleben. Bei einem Museumsbesuch trifft sie auf einen mysteriösen und attraktiven Unbekannten. Kate folgt ihm und wird nach einem prickelnden Tête-à-Tête im Fahrstuhl ermordet. Nur das Edel-Callgirl Liz (Nancy Allen) sieht, wie eine hühnenhafte Blondine mit einem Rasiermesser auf Kate einsticht. Dadurch wird sie zur Zielscheibe der bedrohlichen Killerin mit der Sonnenbrille. Kates Sohn Peter (Keith Gordon) hilft ihr bei dem Versuch, ihre Haut zu retten und der Mörderin auf die Schliche zu kommen.
Hintergrund & Infos zu Dressed to Kill
Brian de Palmas Dressed to Kill stammt aus dem Jahr 1980 und strotzt nur so vor ruhigen, bis ins Detail durchinszenierten Einstellungen und langen Kamerafahrten. Die Musik unterstreicht die immer wiederkehrenden Referenzen an de Palmas Vorbilder. Dressed to Kill kann als eine einzige, große Hommage an Psycho verstanden werden und wird oft sogar als höchstseltener US-Beitrag zum Giallio-Genre bezeichnet.
In diesem Restaurant ist praktisch alles essbar, wenn auch nicht unbedingt genießbar! Dieser Film ist eine grelle Liebesgeschichte, die sich in der Küche und im Speiseraum eines gepflegten Restaurants abspielt. Der Film erzählt von 10 Tagen des Essens - nicht nur von den Lebensmitteln. Richard, der Koch und Inhaber ist kulinarischer Perfektionist. Sein bester Kunde , Albert, der Gangster, terrorisiert mit seiner Bande das Personal. Bis sich seine Frau in den Mann vom Nebentisch verliebt und mit ihm in der Speisekammer - zwischen Wein und Geflügel - eine heftige Beziehung eingeht. Als Albert ihn tötet, plant Georgina eine Rache "a la carte".
Lars von Triers Sex-Biographie Nymphomaniac 2 zeigt Charlotte Gainsbourg als Frau in ihrer sexuellen Entwicklung von ihrer Geburt bis zu ihrem fünfzigsten Lebensjahr.
Handlung von Nymphomaniac 2
In Nymphomaniac 2 wird die selbsterklärte Nymphomanin Joe (Charlotte Gainsbourg) an einem kalten Winterabend von Seligman (Stellan Skarsgård), einem alten Junggesellen, bewusstlos und zusammengeschlagen in einer Seitenstrasse aufgefunden. Er bringt sie in seine Wohnung, betrachtet sich ihre Wunden und versucht zu verstehen, was bei ihr schiefgelaufen sein könnte. Er beschließt, die Fremde in seiner Wohnung gesund zu pflegen.
Während des Heilungsprozesses erzählt ihm die 50-jährige Frau in acht Kapiteln aus ihrem reichen Schatz an sexuellen Erfahrungen – und zwar äußerst detailgenau. Dabei beginnt sie in ihrer frühen Kindheit und lässt auch spätere Affären mit Shia LaBeouf, Jamie Bell und Nicole Kidman nicht aus.
Hintergrund & Infos zu Nymphomaniac 2
Neben Charlotte Gainsbourg wird auch Stellan Skarsgård in Nymphomaniac zu sehen sein. Lars von Trier hatte ihn persöhnlich mit der Bitte, dass er in seinem Porno die Hauptrolle soll, angeworben. Ähnlich dürfte es auch Shia LaBeouf, Jamie Bell, Nicole Kidman, Willem Dafoe und Connie Nielsen ergangen sein. Wie ernst es Lars von Trier mit dieser Ankündigung meinte, berichtet Shia LaBeouf in einem Interview mit der US-Weekly: ‘Oben, in der Verzichtserklärung über dem Drehbuch, steht praktisch, dass wir es in echt machen. Alles Illegale wird unscharf gezeigt. Sonst passiert tatsächlich alles.’
Nymphomaniac soll von Lars von Trier als zweiteiliger Film gedreht und geschnitten werden, deren erster Teil Nymphomaniac 1 bereits beim Filmfestival Cannes 2013 laufen soll. Von diesen zwei Filmen sollen wiederum zwei Fassungen existieren: Eine Hardcore-Sex-Fassung (mit Pornostars in den Hauptrollen) und eine etwas entschärfte Softcore-Fassung, die weniger sexuell explizit ist.
Die Frage, woher Lars von Trier denn etwas von der sexuellen Entwicklung von Frauen verstehen will, beantwortete der Regisseur selbst: ‘Ich spreche mit all den Mädchen aus meiner Jugendzeit, die damals gnadenlos herumvögelten. Das ist ein großer Spaß. Die reden drei Stunden lang. Selbst wenn The Nymphomaniac, aus welchen Gründen auch immer, nichts werden sollte, ich hatte wenigstens eine tolle Zeit während der Recherche.’ (ST)
Lars von Triers Sex-Biographie Nymphomaniac 1 zeigt Charlotte Gainsbourg als Frau in ihrer sexuellen Entwicklung von ihrer Geburt bis zu ihrem fünfzigsten Lebensjahr.
Dieser Film läuft im Wettbewerb der Berlinale 2014
Handlung von Nymphomaniac 1
In Nymphomaniac 1 wird die selbsterklärte Nymphomanin Joe (Charlotte Gainsbourg) an einem kalten Winterabend von Seligman (Stellan Skarsgård), einem alten Junggesellen, bewusstlos und zusammengeschlagen in einer Seitenstrasse aufgefunden. Er bringt sie in seine Wohnung, betrachtet sich ihre Wunden und versucht zu verstehen, was bei ihr schiefgelaufen sein könnte. Er beschließt, die Fremde in seiner Wohnung gesund zu pflegen.
Während des Heilungsprozesses erzählt ihm die 50-jährige Frau in acht Kapiteln aus ihrem reichen Schatz an sexuellen Erfahrungen – und zwar äußerst detailgenau. Dabei beginnt sie in ihrer frühen Kindheit und lässt auch spätere Affären mit Shia LaBeouf, Jamie Bell und Nicole Kidman nicht aus.
Hintergrund & Infos zu Nymphomaniac 1
Neben Charlotte Gainsbourg wird auch Stellan Skarsgård in Nymphomaniac zu sehen sein. Lars von Trier hatte ihn persöhnlich mit der Bitte, dass er in seinem Porno die Hauptrolle spielen sollte, angeworben. Ähnlich dürfte es auch Shia LaBeouf, Jamie Bell, Nicole Kidman, Willem Dafoe und Connie Nielsen ergangen sein. Wie ernst es Lars von Trier mit dieser Ankündigung meinte, berichtet Shia LaBeouf in einem Interview mit der US-Weekly: ‘Oben, in der Verzichtserklärung über dem Drehbuch, steht praktisch, dass wir es in echt machen. Alles Illegale wird unscharf gezeigt. Sonst passiert tatsächlich alles.’
Nymphomaniac soll von Lars von Trier als zweiteiliger Film gedreht und geschnitten werden, deren erster Teil bereits beim Filmfestival Cannes 2013 laufen soll. Von diesen zwei Filmen sollen wiederum zwei Fassungen existieren: Eine Hardcore-Sex-Fassung (mit Pornostars in den Hauptrollen) und eine etwas entschärfte Softcore-Fassung, die weniger sexuell explizit ist.
Die Frage, woher Lars von Trier denn etwas von der sexuellen Entwicklung von Frauen verstehen will, beantwortete der Regisseur selbst: ‘Ich spreche mit all den Mädchen aus meiner Jugendzeit, die damals gnadenlos herumvögelten. Das ist ein großer Spaß. Die reden drei Stunden lang. Selbst wenn The Nymphomaniac, aus welchen Gründen auch immer, nichts werden sollte, ich hatte wenigstens eine tolle Zeit während der Recherche.’ (ST)
Cesar hat alles, was sich ein Mann wünscht: Er ist reich, charmant und attraktiv. Doch in einer Nacht ändert sich sein Leben schlagartig: Nach einem Rendezvous mit der schönen Sofia hat er eine fatale Begegnung mit seiner Ex-Freundin Nuria. Ihr Streit endet tödlich – bei einem Unfall kommt Nuria ums Leben, Cesar wird entstellt. Erst im Gefängnis einer Psychiatrie wacht er wieder auf – als Mörder! Cesar kann sich an nichts erinnern. Warum trägt er eine Maske? Warum lebt Nuria wieder? Hat er wirklich Sofia getötet? Zusammen mit einem Psychologen taucht Cesar in seine paranoide Psyche. Doch sein Albtraum ist noch lange nicht vorbei…
In Der letzte Tango in Paris versucht Marlon Brando die Trauer über den Verlust seiner Frau durch eine wilde Affäre mit der Französin Maria Schneider zu verdrängen.
Paul (Marlon Brando), ein in Paris lebender Amerikaner, ist nach dem Selbstmord seiner Frau völlig verzweifelt. Er sucht nach einem Ort, der ihn nicht mehr an sie erinnert und trifft bei einer Wohnungsbesichtigung die junge Französin Jeanne (Maria Schneider). Zwischen den beiden entflammt eine Beziehung voll heftigem sexuellen Verlangen. In dieser rein körperlichen Beziehung versucht Paul seiner Verzweiflung Herr zu werden. Bei weiteren Treffen zwischen den beiden werden keine Namen ausgetauscht, keine Fragen gestellt. Als Paul versucht, eine tiefere Bindung zu Jeanne aufzubauen, steuert die Beziehung auf eine Katastrophe zu.
Hintergrund & Infos zu Der letzte Tango in Paris
Obwohl ihm mit Der Pate ein Comeback gelang, war es um Marlon Brandos Finanzen nicht gut bestellt, als dem Method Actor das Angebot für Der letzte Tango in Paris ins Haus flatterte. 250.000 Dollar und eine hohe Gewinnbeteiligung bildeten ein schlagendes Argument für die Teilnahme an dem freizügigen Projekt. Als Vorbereitung der improvisatorisch geprägten Dreharbeiten besuchte Regisseur Bernardo Bertolucci seinen Star in Los Angeles und fragte ihn in einer Art psychotherapeutischen Langzeitsitzung über sein Leben aus. Hatte sich Brando in Hollywood einen Namen als schwieriger Star mit Allüren gemacht, gestaltete sich die Arbeit mit dem entgegenkommenden Bertolucci als weitgehend harmonisch. Und so wirkt seine Darstellung des in einer Hasstrauer gefangenen Paul selbst für Brando ungewöhnlich roh. Trotz des anschließenden Skandals wurde Brandos Leistung in Der letzte Tango in Paris mit einer Oscarnominierung und einem Karriereschub belohnt.
Während einer Schiffsreise lernen sich zwei Paarte kennen: Nigel und Fiona sind Engländer, deren Ehe scheinbar nicht mehr so ganz das gelbe vom Ei ist, der Amerikaner Oscar ist mit der Französin Mimi verheiratet. Oscar, der an den Rollstuhl gefesselt ist, erzählt Nigel seine Lebensgeschichte, und es entsteht eine enge Beziehung zwischen den Paaren. Doch es ziehen dunkle Wolken auf, denn der Brite scheint Gefallen an der Französin gefunden zu haben.
Ein Mafiafilm mal ganz anders: Dieses Mal sind nicht die Mafiosi in der Hauptrolle, sondern eine ihrer Frauen und eine Nachbarin. Die eine saß fünf Jahre im Knast, die andere ist ebensolange eine ‘Gefangene’ ihres Mannes und möchte ebenfalls die Freiheit. Die schöne Violet (Jennifer Tilly) verliebt sich Hals über Kopf in Corky (Gina Gershon), die gerade nach fünf Jahren aus dem Gefängnis gekommen ist. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Um einen Neuanfang zu starten benötigen die beiden allerdings dringend Geld. Gemeinsam schmieden sie einen riskanten Plan, denn das Geld wollen die beiden sich von Violets Gangster-Freund Caesar (Joe Pantoliano) holen. Doch dazu müssen sie nicht nur die Mafia austricksen, sondern auch über Leichen gehen.
Nach "Montags in der Sonne" ist "Princesas" der neue Film von Regisseur Léon de Aranoa mit Candela Peña und Micaela Nevárez, die mit dem spanischen GOYA für die beste Haupt- und Nebenrolle ausgezeichnet wurden. Ebenfalls GOYA-prämiert wurde der Titelsong von Manu Chao. Der Film lief in Spanien mit über 1 Millionen Zuschauer bereits überaus erfolgreich im Kino. Princesas erzählt von zwei Frauen in Madrid, zwei Huren, zwei Prinzessinnen. Caye ist knapp dreißig, die Prinzessin von nebenan, mit frecher Ponyfrisur und eigenwilligem Charme. Zulema kommt aus der Dominikanischen Republik, eine Immigrantin ohne Papiere, eine Prinzessin im Exil. Anfangs stehen sie auf unterschiedlichen Seiten in einer Welt, die wenig Platz für Träume lässt. Doch bald werden sie zu Komplizinnen, Prinzessinnen auf der Suche nach ihrem Königreich.
1941, zur Zeit der japanischen Besatzung. Die junge Studentin Wang Jiazhi kommt in Kontakt mit der chinesischen Widerstandsbewegung und wird für eine gefährliche Mission auserwählt. Ihr Auftrag: Sie soll die Gunst des skrupellosen Regierungsbeamten Yi erlangen, eines Kollaborateurs der verhassten japanischen Besatzer, und ihn in eine tödliche Falle locken. Wang schlüpft in die Rolle einer ebenso mondänen wie verführerischen Dame und macht so die Bekanntschaft mit dem Ehepaar Yi. Der Plan scheint aufzugehen. Schon bald kann der sonst eher zurückhaltende und überaus misstrauische Yi kaum mehr seine Augen von der attraktiven Wang abwenden. Es beginnt eine geheime, leidenschaftliche Affäre. Doch aus körperlicher Lust entwickelt sich mehr und mehr ein obsessives Verhältnis und gefährliches Roulette der Gefühle und Begierden, in dem auch Wang sich immer weiter zu verlieren droht.
Mit schwelender Sinnlichkeit und beißendem Humor wird der Zusammenhang zwischen den drei Titelthemen in Sex, Lügen und Video, der meistdiskutierten erotischen Komödie des Jahrzehntes, enthüllt. Für seine brillant zurückhaltende und zugleich verführerische Darstellung des Graham, eines lange verschollenen College-Freundes, der in die Stadt zurückkehrt und damit in das Leben des selbstbezogenen Frauenhelden John, seiner engelhaften Frau Ann und deren lebenslustiger Schwester Cynthia, wurde James Spader als bester Schauspieler beim Internationalen Filmfestival in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Nacheinander wird jeder von ihnen in das sehr "persönliche Projekt", an dem Graham gerade arbeitet, hineingezogen, und die Beziehungen zwischen allen Vieren sind für immer verändert.
In Die Träumer stellen Eva Green, Michael Pitt und Louis Garrel ihr Zusammenleben mit einer gefährlichen Dreiecksbeziehung vor dem Hintergrund der Pariser Unruhen 1968 auf die Probe.
Handlung von Die Träumer
Das Jahr 1968 ist eine bewegte Zeit in Frankreichs Hauptstadt Paris. Cinéasten strömen jeden Abend in die Cinémathèque Francaise, und die Jugend will das bestehende System verändern. Immer häufiger brechen Demonstrationen auf den Straßen aus.
Die Zwillinge Isabella (Eva Green) und Theo (Louis Garrel) laden den jungen, zurückhaltenden Amerikaner Matthew (Michael Pitt) ein, mit in ihre Wohnung zu ziehen, während ihre Eltern am Meer Urlaub machen. Schnell prägt sexuelle Begierde die Ménage à trois, und die Spiele, die die drei miteinander spielen, werden immer gefährlicher.
Hintergrund & Infos zu Die Träumer
Die Geschichte von Die Träumer basiert auf dem 2003 veröffentlichten Roman The Dreamers vom schottischen Autor Gilbert Adair. Der Schriftsteller adaptierte sein Werk selbst zu einem Drehbuch. Ursprünglich hatte das Skript auch sehr offenkundige Sex-Szenen zwischen Matthew und Theo enthalten. Bertolucci strich sie jedoch noch vor dem Dreh wieder aus seinem Film, weil er sein Werk mit der zusätzlichen homosexuellen Komponente dann doch als zu überlastet empfand.
Die Rolle des Matthew aus Die Träumer wurde zunächst Leonardo DiCaprio angeboten, der sie wegen Aviator jedoch nicht annehmen konnte. Daraufhin wurde schließlich Michael Pitt gecastet.
Die Szene, in der Eva Greens Haar Feuer fängt, war ursprünglich nur als vornübergebeugter Gute-Nacht-Kuss geplant gewesen. Die Schauspielerin ließ sich bei laufender Kamera von den Flammen jedoch nicht stören und so beschloss Regisseur Bernardo Bertolucci, den Unfall im Film zu behalten, weil er zu der langsam eskalierenden Situation passte. (ES)
Matt Dillon sieht sich als attraktiver Lehrer in Wild Things einer Intrige ausgesetzt.
Handung von Wild Things
Sam Lombardo (Matt Dillon) hat es gut getroffen: Der attraktive Lehrer wird von seinen Schülern vergöttert, besonders von den Mädchen. Nach einem Charity-Event, bei dem die Schülerin Kelly (Denise Richards) sein Auto waschen soll, behauptet sie plötzlich, von Lombardo vergewaltigt worden zu sein. Der Prozess erregt großes Aufsehen, als die Außenseiterin Suzie (Neve Campbell) den beliebte Lehrer ebenfalls anklagt. Lombardo bekommt nur mittelmäßigen Beistand durch seinen Anwalt (Bill Murray). Doch der ermittelnde Sergeant Ray Duquette (Kevin Bacon) ist von der Eindeutigkeit des Falls noch nicht überzeugt.
Hintergrund & Infos zu Wild Things
Während der Dreharbeiten sah sich das Team mit einer schockierenden Begebenheit konfrontiert: Bevor sie die Außenszene am Fluss drehen konnten, wurde dort eine Leiche entdeckt. Der Dreh musste unterbrochen werden, bis die Polizei diese entfernen konnte.
Die beiden Hauptdarstellerinnen Neve Campbell und Denise Richards, die minderjährige Schülerinnen spielen, waren zum Zeitpunkt des Drehs 25 bzw. 27 Jahre alt.
Beziehungsberaterin Sofia hatte noch nie einen Orgasmus. Ein schwules Paar will Abwechslung in die langjährige Beziehung bringen und bitten um fachmännische Absolution für die freie Liebe. Sie probieren es mit Ceth, einem ehemaligen Model und Hobbysänger, und werden dabei per Fernrohr von dem Voyeuristen Caleb beobachtet. Während sich die Jungs einander hingeben, hilft eine vereinsamte Domina der verzweifelten Sofia bei der Suche nach dem ersten Höhepunkt.
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten