Inhaltsverzeichnis>
In Apollo 13 sendet Astronaut Tom Hanks den berühmten Satz ‘Houston, wir haben ein Problem’ und muss fortan versuchen, seine Crew heil zurück zur Erde zu bringen.
Der NASA-Astronaut James A. Lovell (Tom Hanks) muss eine wichtige Entscheidung treffen: Die usprüngliche Besatzung der Apollo 13 muss aufgrund eines Krankheitsfalls ausgetauscht werden. Die Wahl fällt auf ihn und seine zwei Kollegen, von denen aber ebenfalls einer im Laufe der Vorbereitungen erkrankt. Lovell will sich dennoch die Chance auf eine Mondlandung nicht entgehen lassen und so wird kurzfristig John L. Swigert (Kevin Bacon) mit an Bord geholt. Die Mission scheint auch weiterhin vom Pech verfolgt zu sein, denn bereits beim Start des Raumfahrzeugs treten Probleme auf: Ein Triebwerk versagt. Glücklicherweise kann der Ausfall von den restlichen Antriebsraketen kompensiert und die Reise somit fortgesetzt werden.
Die ersten Tage in der Schwerelosigkeit verlaufen für Lovell und seine zwei Mitstreiter ohne weitere Komplikationen. In der Zentrale der NASA in Texas ist man zufrieden. Doch dann erreicht eine vielfach zitierte Nachricht die Erde. Eine Explosion auf der Apollo 13 stellt die Astronauten an Bord ebenso wie die Mitarbeiter der Weltraumbehörde vor große Schwierigkeiten. Weil das Leben der Crew auf dem Spiel steht, spielt die Landung auf dem Mond keine Rolle mehr. Ein waghalsiger Plan soll die Astronauten retten und zurück auf die Erde bringen.
Hintergund & Infos zu Apollo 13
Seit den frühen Anfängen des Films fasziniert Filmemacher die bemannte Weltraumfahrt. Im Gegensatz zum Klassiker Die Reise zum Mond oder dem oscar-prämierten Gravity befasst sich Apollo 13 von Ron Howard mit einer wahren Begebenheit: 1970 machte sich das Raumfahrzeug Apollo 13 zum Mond auf und wurde von den Medien zunächst kaum beachtet. Das Interesse der Öffentlichkeit für das Thema war abgeflaut, immerhin hatte Neil Armstrong im Jahr zuvor bereits einen Fuß auf den Erdtrabanten gesetzt. Erst als der Crewkommandant der Apollo 13, James A. Lovell, den mittlerweile zum geflügelten Wort mutierten Notruf “Houston, wir haben ein Problem” aus dem All zur Erde sendete, wurde über das Raumfahrtprojekt berichtet. Lovell hielt seine Erlebnisse in einem Roman fest und konnte schließlich als Drehbuchautor für Howards ambitioniertes Projekt gewonnen werden. (PS)
In Jeff Nichols Mystery-Drama Take Shelter wird Michael Shannon von Albträumen eines apokalyptischen Sturmes geplagt. Er verzweifelt an der Frage, ob er ein Prophet ist oder ob er wahnsinnig wird.
Handlung von Take Shelter
Im Mystery-Thriller Take Shelter führt Curtis LaForche (Michael Shannon) tagsüber ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Er lebt mit seiner Frau Samantha (Jessica Chastain) und seiner tauben Tochter Hannah in einer beschaulichen Kleinstadt. Er führt eine glückliche Ehe und ist bei seinen Kollegen und Mitmenschen geschätzt. Doch jede Nacht plagt ihn ein zunehmend bedrohlicher Albtraum von einem apokalyptischen Unwetter und Gewaltausbrüchen seiner Mitmenschen. Für Curtis sind diese Träume entweder die Vorboten einer bevorstehenden Katastrophe oder die frühen Symptome von etwas, vor dem er sich bereits sein ganzes Leben lang gefürchtet hat – denn bereits seine Mutter ist dem Wahnsinn verfallen. Daher traut er sich nicht, seine Visionen mit jemandem zu teilen, doch in panischer Angst um seine Familie beginnt er, in seinem Garten einen Sturmbunker zu bauen.
Hintergrund & Infos zu Take Shelter
Take Shelter ist der zweite Spielfilm des Nachwuchstalents Jeff Nichols, der bereits mit seinem Debüt Shotgun Stories (2007) zahlreiche Preise gewinnen konnte, darunter auch den FIPRESCI-Award der Viennale. Take Shelter konnte diesen Erfolg aber noch übertrumpfen: Neben über 20 Preisen auf internationalen Filmfestivals gewann er auch die Hauptpreise der Kritker und der Autorengilde SACD in Cannes und den Preis für den Besten Spielfilm beim Filmfestival Toronto.
Herausragend ist auch die Besetzung von Take Shelter: Während Curtis vom oscarnominierten Michael Shannon gespielt wurde, verhalf Take Shelter besonders Jessica Chastain zum Durchbruch. Kurz nachdem sie für Take Shelter den Hollywood Breakthrough-Award erhielt, spielte sie bereits an der Seite von Brad Pitt und Sean Penn in The Tree of Life. (ST)
The Impossible macht das Unvorstellbare wahr und führt Naomi Watts und Ewan McGregor mitten in die Tsunami-Katastrophe in Thailand 2004 und zeigt uns anhand des Schicksals der Familie die Folgen des Unglücks gigantischen Ausmaßes.
Handlung von The Impossible
Es sollte Weihnachten einmal anders werden, doch das Urlaubsvergnügen vor exotischer Kulisse wurde der pure Überlebenskampf: Wir schreiben den 26. Dezember 2004. Das Ehepaar Henry (Ewan McGregor) und Maria (Naomi Watts) verbringen mit ihren drei Kindern den Weihnachtstrubel in der idyllischen Inselwelt Thailands am Hotelpool, als die Katastrophe unvermittelt über sie hereinbricht: Ein Seebeben vor der Westküste Sumatras löst einen Tsunami aus, und eine gewaltige meterhohe Welle trifft auf die angrenzenden Landmassen. Ohne Vorwarnung haben die Menschen nicht den Hauch einer Chance sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die Familie wird förmlich auseinandergerissen. Maria und der älteste Sohn Lucas (Tom Holland) werden weggespült, während Henry zumindest mit den beiden jüngeren Kindern Thomas (Samuel Joslin) und Simon (Oaklee Pendergast) vereint bleibt. Die Urgewalt der Welle hinterlässt eine Welt in Trümmern. Verzweifelt versuchen Henry und Maria im Chaos der Welt, ihre Familie wieder zusammenzuführen.
Hintergrund & Infos zu The Impossible
Über 230.000 Menschen in 14 Ländern starben infolge dieser Naturkatastrophe 2004. The Impossible zeichnet das Unmögliche nach und erzählt die wahre Geschichte einer Familie, die damals in den Fluten um ihr Überleben kämpfte.
Regie führte Juan Antonio Bayona und Drehbuch zu The Impossible schrieb Sergio G. Sánchez. Die beiden Spanier hatten bereits 2007 Das Waisenhaus erfolgreich realisiert.
Für die beiden Hauptdarsteller Ewan McGregor und Naomi Watts stellte The Impossible nach Stay (Regie: Marc Forster) die zweite Zusammenarbeit dar. Tom Holland stand für The Impossible das erste Mal vor der Kamera, nachdem er zuvor seine Stimme einer Zeichentrickfigur in Arrietty – Die wundersame Welt der Borger geliehen hatte.
The Impossible, der seine Premiere 2012 auf dem Toronto Film Festival feierte, wurde weitestgehend in Spanien gedreht. (EM)
Nachdem eine verirrte Weltraumsonde in der Nähe eines entlegenden Dorfes in New Mexico auf der Erde zerschellt ist, entdeckt die Rettungsmannschaft, dass alle Bewohner eines grausamen Todes gestorben sind - mit Ausnahme eines Säuglings und eines alten Mannes. Die Überlebenden werden in ein hochmodernes, fünf Stockwerke tiefes unterirdisches Labor gebracht, wo Wissenschaftler in einem Rennen gegen die Zeit die Beschaffenheit des tödlichen Organismus erforschen, bevor dieser auf der ganzen Welt verheerendes Unheil anrichtet.
Im Katastrophenfilm Greenland versucht Gerard Butler mit seiner Familie einem Desaster in Form herabfallender Meteoriten davonzulaufen, bevor die Erde untergeht.
Ein Komet so gewaltiger Ausmaße rast auf die Erde zu, dass er das Leben auf dem gesamten Planeten auslöschen könnte. Zwar zerbricht die todbringende Steinmasse aus dem All bei ihrer Ankunft in viele kleinere Fragmente, doch diese herabregnenden Meteoriten sind immer noch ein nie dagewesene Naturkatastrophe.
Inmitten des Chaos', das sich bald überall Bahn bricht, versucht John Garrity (Gerard Butler) seine entfremdete Frau Allison (Morena Baccarin) und seinen jungen Sohn Nathan (Roger Dale Floyd) irgendwie in Sicherheit zu bringen. Sie begeben sich auf eine gefährliche Reise, in der Hoffnung, dass am Ende ihres Weges ein sicherer Zufluchtsort wartet: ein Bunker in Grönland.
Unterdessen dringen immer mehr schreckliche Nachrichten von Städten zu ihnen durch, die dem Erdboden gleich gemacht wurden. In ihrer Panik zeigt die Menschheit sich in dieser Ausnahmesituation von ihrer moralisch schlimmsten Seite, bringt inmitten der globalen Apokalypse aber in einzelnen Helfern auch unerwartete Helden hervor.
Hintergrund & Infos zu GreenlandWährend der Kinostart von Greenland in Corona-Zeiten abgesagt und stattdessen zu einer Heimkino-Veröffentlichung beim Streaming-Dienst HBO Max umgewandelt wurde, kam der Katastrophenfilm in einigen Ländern wie Deutschland im Oktober 2020 ins Kino.
Ursprünglich hatte 2018 noch Neill Blomkamp (District 9, Chappie) die Regie bei Greenland übernehmen und Chris Evans (Captain America) die Hauptrolle spielen sollen.
Vor seinem Auseinanderbrechen trägt der Asteroid in Greenland den Namen Clarke. Das könnte eine Anspielung auf den Autor Arthur C. Clarke sein, der in seinem 1973er Roman Rendezvous With Rama einen Asteroiden beschrieb, der 2077 große Teile Italiens auslöscht. (ES)
In M. Night Shyamalans Sci-Fi-Drama The Happening begehen die Menschen in den amerikanischen Großstädten in Massen Selbstmord.
Während Lehrer Elliot (Mark Wahlberg) seine Klasse über das Aussterben der Bienen unterrichtet, passiert eine andere Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Es beginnt ohne erkennbare Vorwarnung. Es scheint aus dem Nichts zu kommen. Innerhalb von Minuten begehen die Menschen im New Yorker Central Park Suizid. Die Bewohner der Stadt versuchen zu fliehen, doch was auch immer es ist, es verbreitet sich schnell. Was ist verantwortlich für diesen plötzlichen totalen Zusammenbruch menschlichen Verhaltens? Ein neuer Terroranschlag, ein fehlgeschlagenes Experiment, eine teuflische biochemische Waffe, ein Virus, der außer Kontrolle geraten ist? Und wie wird es übertragen – über die Luft, über das Wasser und wie kann man ihm entkommen?
Hintergrund & Infos zu The Happening
Regisseur und Drehbuchautor M. Night Shyamalan plante bereits von Anfang an, die Rolle des Lehrers Elliot mit Mark Wahlberg zu besetzen. The Happening wurde auf den amerikansichen Postern mit dem Satz “We’ve Sensed It. We’ve Seen The Signs. Now… It’s Happening.” beworben, was darauf schließen lässt, dass der Film irgendwie mit den früheren Werken The Sixth Sense und Signs – Zeichen des Regisseurs zusammenhängt. Als Vorbild für den Film diente jedoch Die Vögel von Alfred Hitchcock. (CJG)
In San Andreas kämpft sich Helikopter-Pilot Dwayne Johnson durch das Erdbeben-geplagte Kalifornien nach San Francisco, um seine entfremdete Tochter zu retten.
Handlung von San Andreas
Der Tag, vor dem sich alle Kalifornier fürchten, ist da! ‘The Big One’, das große Erdbeben an der San-Andreas-Verwerfung vor der Küste, legt San Francisco nach über 100 Jahren erneut in Schutt und Asche. Unter den vielen Helfern ist auch der Pilot Tom (Dwayne Johnson), der mit seinem Rettungshubschrauber nach Überlebenden sucht. Als er erfährt, dass auch seine Tochter (Alexandra Daddario) irgendwo in den Trümmern verschollen ist, begibt er sich auf die verzweifelte Suche durch das Chaos.
Hintergrund & Infos zu San Andreas
San Andreas soll als 3D Action-Spektakel in die Kinos kommen. Herfür wird Regisseur Brad Peyton sorgen, der mit Dwaysne Johnson bereits Die Reise zur geheimnisvollen Insel inszenierte und auch die anarchistische Comicadaption Lobo ins Kino bringen soll. Die Zuschauer in Kalifornien werden das Vernügen am Zerstörungs-Spektakel wahrscheinlich nicht vollständig teilen können. Die Erdbebengefahr, die von der San-Andreas-Verwerfung ausgeht, ist alles andere als Fiktion: Die Kontinentalplattengrenze, an der sich San Francisco langsam auf Los Angeles zubewegt, ist eine tickende Zeitbombe. Bereits 1906 löste sie das große Erdbeben von San Francisco aus, das 3000 Menschen tötete und 80% der Stadt zerstörte. Auch heute warten Geologen auf das nächste große Erdbeben, denn die Spannung zwischen den tektonischen Platten hat bereits seit 2006 das kritische Level überschritten, auch wenn das Hauptgefahrengebiet mittlerweile im mexikanischen Teil von Südkalifornien liegt. Der Film wird bereits seit 2011 geplant, doch obwohl die Story nicht sehr kompliziert scheint, gab es Probleme mit dem ersten Drehbuch-Entwurf von Jeremy Passmore und Andre Fabrizio. Daher wurde Allan Loeb (Wall Street 2: Geld schläft nicht) gemeinsam mit Carlton Cuse (Lost) engagiert, um den ersten Entwurf noch einmal gründlich zu überarbeiten. Doch auch damit waren die Produzenten nicht zufrieden, weshalb sie Chad Hayes und Carey Hayes (Conjuring – Die Heimsuchung) für eine letze Korrektur engagierten. (ST)
Im Godzilla-Reboot bedroht nicht die japanische Riesenechse Godzilla die Erde, sondern ein anderes Wesen mit Heißhunger auf Radioaktivität.
Japan, 1999: Wissenschaftler Joe Brody (Bryan Cranston) arbeitet zusammen mit seiner Frau Sandra (Juliette Binoche) für ein japanisches Unternehmen in einem Atomkraftwerk. Hier versucht Joe hinter ein seismisches Phänomen zu kommen, das einem Muster gleich immer häufiger auftaucht. Zu spät kann er das Signal entschlüsseln, und es kommt zu einer verheerenden Katastrophe…
15 Jahre später: Während Sohn Ford Brody (Aaron Taylor-Johnson) in San Francisco mit Frau Elle (Elizabeth Olsen) und eigenem Nachwuchs erfolgreich ein neues Leben begonnen hat und mit dem alten abzuschließen wusste, arbeitet der getriebene Joe immer noch an der Ursachenforschung des Unglücks. Da Joe sich wiederholt in die Sperrzone begeben hat, muss Ford seinen Vater aus der Untersuchungshaft holen. Joe ist überzeugt, dem Grund entscheidend auf die Spur gekommen zu sein. Als er mit Ford in die vermeintliche Gefahrenzone aufbricht und sie an der Ruine des Atomkraftwerks ankommen, trauen sie beide ihren Augen nicht: Das Militär unter wissenschaftlicher Führung von Dr. Ichiro Serizawa (Ken Watanabe) bewacht einen riesigen Kokon, der eine böse Überraschung bereit hält – einen gewaltigen Parasiten. Nachdem dieser auf seiner Vermehrungsmission eine Schneise der Zerstörung nach sich zieht, gibt es für die Menschheit nur noch eine Hoffnung auf Rettung: Godzilla.
Hintergrund & Infos zu Godzilla
Im März 2010 sicherten sich Legendary Pictures und Warner Bros. die Rechte für die Verfilmung einer neuen Version von Godzilla. Regisseur des Remakes von Godzilla ist Gareth Edwards, der schon bei dem Science-Fiction-Film Monsters die Regie übernahm. Das Drehbuch ging bereits durch mehrere Hände: Der erste Entwurf stammt von Dave Callaham, der schließlich unter anderem von David S. Goyer, Max Borenstein und Frank Darabont überarbeitet wurde. Im Juli 2012 wurden auf der ComicCon in San Diego der erste Teaser-Trailer und das Filmposter zu Godzilla präsentiert. Hollywood wagt nach Roland Emmerichs durchwachsenem ersten Versuch einen neuen Anlauf, das berühmte japanische Monster Godzilla stilgerecht auf die große Leinwand zu bringen. Das Reboot ist als eine sehr realistische Adaption des Originals aus dem Jahre 1954 angelegt. Es handelt sich nicht um ein Sequel zur Godzilla-Verfilmung von 1998, sondern um eine Neuinterpretation. Regisseur Gareth Edwards beschreibt Godzilla als Naturgewalt, die die Menschen als Zorn bzw. Rache Gottes für ihr Verhalten bestraft. Dementsprechend wollte er das wohl berühmteste Monster überhaupt episch in Szene setzen. Der Kick-Ass-Darsteller Aaron Taylor-Johnson und Breaking-Bad-Liebling Bryan Cranston wirken in der Godzilla-Neuauflage neben Stars wie Elizabeth Olsen, Juliette Binoche, Sally Hawkins, Ken Watanabe und David Strathairn mit. (AH)
Ice Age 4 ist die Fortsetzung der berühmten Animationsfilmreihe aus dem Hause Fox. Diesmal müssen sich die Eiszeit-Freunde auf einem Eisberg ihrem ersten Hochseeabenteuer stellen.
Handlung von Ice Age 4 – Voll verschoben
Ice Age 4 – Voll verschoben führt uns, nach dem ungebrochenen Erfolg der ersten drei Teile, ein viertes Mal in die Eiszeit. Das Mammut Manny, der Säbelzahntiger Diego und das Riesenfaultier Sid begeben sich auf ihr größtes Abenteuer. Durch eine Katastrophe wird die Kontinental-Verschiebung in Gang gebracht. Natürlich zieht auch diesmal der Unglücksrabe Sid das Unheil magisch an und die Freunde landen getrennt von ihrer Herde auf einem einsam dahintreibenden Eisberg. Diesen funktionieren sie aus ihrer Not heraus zu einem Schiff um und begeben sich damit auf ihr erstes Hochsee-Abenteuer. Doch wer glaubte, dass wütende Neanderthaler, hungrige Tiger und fiese Dinosaurier schon schlimm waren, der hat noch nicht die exotischen Wassermonster gesehen, welche den drei Freunden in Ice Age 4 auf ihrer Reise begegnen. Als dann auch blutrünstige Piraten am Horizont auftauchen, bleibt der Eisberg-Besatzung nur eine Hoffnung: eine neue Welt zu entdecken.
Hintergrund & Infos zu Ice Age 4 – Voll verschoben
Ice Age 4 ist der erste Film der erfolgreichen Reihe, der von Steve Martino und Mike Thurmeier inszeniert wird. Steve Mortino ist noch ziemlich neu im Geschäft, hat mit Horton hört ein Hu! aber bereits einen Animationsfilm im Lebenslauf. Mike Thurmeier hingegen war schon bei den Vorgängern Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los als Co-Regisseur und in Ice Age 2 – Jetzt taut’s als Chefanimateur involviert. Die Musik zu Ice Age 4 wird wieder von John Powell komponiert. Auch ist Ice Age 4 der erste Film der Ice Age-Reihe, der in 3D zu sehen sein wird.
Im Vorfeld von Ice Age 4 wurden wieder Kurzfilme mit dem gierigen kleinen Nager Scrat veröffentlicht. Hier wird eine sehr eigene Theorie über den Ursprung der Kontinentalverschiebung angeboten: In diesem Teaser zu Ice Age 4 fällt Scrat durch eine Erdspalte und landet mitsamt seiner Nuss auf dem Erdkern. Als er auch hier die Jagd nach dem geliebten Snack fortsetzt, bringt er damit die Vorgänge an der Erdoberfläche durcheinander, was in Ice Age 4 ein neues Abenteuer einläutet. (ST)
In Eine unbequeme Wahrheit sensibilisiert der frühere Präsidentschaftskandidat und zukünftige Friedensnobelpreisträger Al Gore für die Gefahren des Klimawandels.
In Eine unbequeme Wahrheit zeigt der ehemalige amerikanische Präsidentschaftskandidat Al Gore die Folgen des Klimawandels. Der ehemalige Vizepräsident der USA, Al Gore, präsentiert den Dokumentarfilm des Jahres, der uns zwingt, die Augen zu öffnen und einen Blick auf die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft zu werfen. Der Film räumt auf mit Mythen und Missverständnissen und überbringt die klare Botschaft: Die globale Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr.
Die globale Erwärmung ist Grundlage für den Katastrophenfilm The Day After Tomorrow mit Dennis Quaid und Jake Gyllenhaal als Vater und Sohn in den Hauptrollen.
Der Weltuntergang vollzieht sich nicht mit einem großen Knall, sondern mit einem Riss: Der Klimaforscher Jack Hall (Dennis Quaid) befindet sich gerade bei Bohrungen im ewigen Eis der Antarktis, als ein Riss im Schelf einen gewaltigen Eisberg ablöst und tausende Kilometer entfernt gewaltige Überschwemmungen auslöst. Überall auf der Welt scheint das Wetter verrückt zu spielen: Während in Tokio Menschen von faustgroßen Hagelkörnern erschlagen werden, verwüsten Wirbelstürme die Westküste der USA.
Doch die größte Hiobsbotschaft verkündet ein Kollege von Jack Hall, Professor Rapson (Ian Holm). Demnach melden Messbojen im Nordatlantik einen massiven Temperatursturz. Und die schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Der Golfstrom ist kollabiert! Das Ausbleiben der milden Strömungen hat zur Folge, dass Nordamerika eine neue Eiszeit droht. In New York hält sich gerade Jack Halls Sohn Sam (Jake Gyllenhaal) zusammen mit Freunden wegen eines Schulwettbewerbs auf, als die Kältekatastrophe zuschlägt. Während er und seine Leute sich so gut es geht durchzuschlagen, kennt Jack nur sein Ziel: seinen Sohn zu retten, ehe es zu spät ist.
Hintergrund & Infos zu The day After Tomorrow
Fünf Jahre, bevor Roland Emmerich die Welt 2012 in den Untergang schickte, war es Zeit für The Day After Tomorrow. Jedes Mal inszenierte das Spielbergle aus Sindelfingen an der totalen Zerstörung vorbei, und das mit Erfolg. Ungefähr das Vierfache spielte The Day After Tomorrow weltweit an den Kinokassen ein (wenn schon die ganze Welt betroffen ist bei den Katastrophen, dann auch beim Einspiel). Vor dem Hintergrund globaler Zerstörungsorgien rücken die menschlichen Darsteller gerne in den Hintergrund; mit Dennis Quaid (Enemy Mine – Geliebter Feind), Jake Gyllenhaal (Brokeback Mountain) und Ian Holm (Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt) konnte Roland Emmerich dennoch namhafte Stars für The Day After Tomorrow gewinnen. Gewinnen konnte der Film auch zahlreiche Preise für seine Effekte, so z.B. den BAFTA sowie den MTV Award in der Kategorie Best Action Sequence (For the destruction of Los Angeles). (EM)
In dem existentialistischen Sci-Fi-Thriller Sunshine schickt Danny Boyle eine internationale Crew von Raumfahrern um Cillian Murphy und Chris Evans auf ein Himmelfahrtskommando, um die Sonne wieder zum Strahlen zu bringen.
Handlung von Sunshine
Das Jahr 2057: Nachdem die Sonne massiv an Strahlkraft verloren hat, droht der Erde eine finale Eiszeit und den Menschen ihre Auslöschung. Die einzige Hoffnung auf den Fortbestand besteht darin, eine gigantische Bombe in das Innere der Sonne zu bringen, um mit einer gezielten Detonation den Stern wieder auf Temperaturen zu bringen. Nachdem mit dem spurlosen Verschwinden der Icarus I vor sieben Jahren, unter Leitung des fundamentalistischen Captain Pinbacker (Mark Strong), die erste Chance vergeben wurde, steht die Crew der Icarus II unter großem Druck. Da die Ressourcen zum Bau einer Bombe von der nötigen Größe (immerhin vergleichbar mit der von Manhattan) nun erschöpft sind, stellt ihre Mission bereits auch schon die letzte Chance dar.
Auch wenn mit Captain Kaneda (Hiroyuki Sanada), Pilotin Cassie (Rose Byrne) und dem Ingenieur Mace (Chris Evans) die Verantwortlichen für den Transport gegeben sind, so liegt doch der Fokus auf Robert Capa (Cillian Murphy), den introvertierten Physiker, der die kontrollierte Detonation der Megabombe nach 16-monatiger Reise koordinieren soll. Kurz vor Erreichen der Sonne erfasst Kommunikationsoffizier und stellvertretender Kapitän Harvey (Troy Garity) das Signal der verschollenen Icarus I. Auf Anraten Capas (der Besitz zweier Bomben bedeutete wieder zwei Zündungsversuche) steuert die Besatzung den Vorgänger ihrer Mission an. Diese Maßnahme stellt sich schnell als fataler Fehler heraus, der das Erfüllen ihrer Mission in weite Ferne rückt…
Hintergrund & Infos zu Sunshine
Alex Garland (Ex Machina), der mit Regisseur Danny Boyle bereits bei The Beach und 28 Days Later zusammen gearbeitet hatte, legte ihm 2005 den ersten Drehbuchentwurf vor. Nach Aussage von Boyle dienten ihm bei der Inszenierung als Einflüsse so unterschiedliche Werke und Sci-Fi-Klassiker wie 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick, Solaris von Andrei Arsenjewitsch Tarkowski und Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von Ridley Scott. Ein weiterer früherer Kollaborateur von Garland und Boyle fand sich mit Cillian Murphy ein. Zur besseren Vorbereitung auf die Rolle des Physikers, der elementaren Fragen über die Entstehung des Universums und den Sinn des Lebens nachgeht, suchte Murphy die Expertise des renommierten Physikers Brian Cox, mit dem zusammen er u.a. den Teilchenbeschleuniger von CERN besuchte.
In den Kinos ein Flop (der große Erfolg sollte sich für Boyle ein Jahr später mit Slumdog Millionär einstellen), spielte er in den USA gerade mal knapp 4 Millionen Dollar bei geschätzten 40 Millionen Dollar Budget ein, erlangte Sunshine über die Jahre doch noch einen gewissen Kultstatus in Fan-Kreisen (ähnlich wie bei dem ebenfalls unterschätzten Event Horizon – Am Rande des Universums). (EM)
Eine Sechsjährige zeigt uns in Beasts of the Southern Wild die Welt durch ihre Augen. Ein Abenteuer, das sowohl in Cannes als auch auf dem Sundance-Festival Hauptpreise gewann.
Hushpuppy (Quvenzhané Wallis) ist ein aufgewecktes und furchtloses Mädchen. Zusammen mit ihrem Vater Wink (Dwight Henry) lebt sie im sogenannten Bathtub, in einer Gegend, die irgendwo im Nirgendwo Louisianas einer Badewanne gleich eingebettet ist. Die Leute, die hier wohnen, sind stolze Leute, die das Leben mit ihren Entbehrungen, aber auch Segnungen zu schätzen wissen. Aber die Badewanne sieht sich in der Idylle ihrer Abgeschiedenheit bedroht: Naturkatastrophen, die durch die Erderwärmung hervorgerufen werden, zwingen die Mehrheit, wegzuziehen, der Rest soll zwangsevakuiert werden.
In Hushpuppys Augen entwickelt sich jedoch ein anderes Szenario: Durch das Schmelzen der Polkappen sind gewaltige Auerochsen befreit worden; die einstigen Herrscher der Welt sind gekommen, um ihr Reich wieder in Anspruch zu nehmen.
Als ihr Vater von einer tödlichen Krankheit befallen wird, muss Hushpuppy schmerzhaft erfahren, dass alles Leben endlich ist – auch das ihres Vaters. Aber alles ist ebenfalls Teil des großen Planes, der das Universum zusammenhält. Hushpuppy stellt sich dem Tod und sieht den Auerochsen ins Auge. Auch eine kleine Sechsjährige kann schon ein großer Held sein.
Hintergrund & Infos zu Beasts of the Southern Wild
Der Regiedebütant Benh Zeitlin, der auch an dem berührenden Score mitkomponiert hat, fand die passende Landschaft für seine allegorienhafte Erzählung Beasts of the Southern Wild im Südosten Louisianas, genauer gesagt: im Terrebonne Parish. Seine beiden Hauptdarsteller Quvenzhané Wallis und Dwight Henry fand Zeitlin dagegen nahezu auf der Straße bzw. castete sie aus der örtlichen Bevölkerung (Dwight Henry z.B. arbeitete vor Ort als Bäcker). Ein Glücksfall, wie die Chemie zwischen ‘Vater’ und ‘Tochter’ beweist (die Donuts des Bäckers taten ihr Übriges).
Ein Glücksfall waren auch die Produktionsbedingungen von Beasts of the Southern Wild: Zum einen gefördert vom Sundance Institute, dessen Renommee Türen für potentielle Investoren öffnete, erhielt Zeitlin auch finanzielle Unterstützung von Cinereach, einer den deutschen Filmförderungsanstalten ähnlichen Einrichtung.
Der Rest ist Geschichte: Benh Zeitlin gewann auf dem Sundance Festival nicht nur den Großen Preis der Jury, allein in Cannes (2012) erhielt der Festival-Liebling Beasts of the Southern Wild fünf Preise, u.a. die Goldene Kamera. (EM)
Im schwedischen Drama Höhere Gewalt droht eine Schneelawine das vertraute Gefüge einer Familie zu auseinander zu brechen.
Handlung von Höhere Gewalt
Die französischen Alpen haben sich Tomas (Johannes Kuhnke) und Ebba (Lisa Loven Kongsli) für ihren Urlaub ausgesucht. Zusammen mit ihren zwei Kindern wollen sie Skifahren und das wunderbare Wetter auf ihrer Berghütte genießen.
Dann allerdings löst sich eine gewaltige Schneelawine und bringt das Leben der schwedischen Familie in Gefahr. Während die Naturkatastrophe jedoch noch einmal glimpflich ausgeht, sind es die Nachwirkungen derselben, die die Beziehung der einzelnen Familienmitglieder auf eine harte Probe stellen: Denn während Ebba im Angesicht des Unglücks alles dafür tat, um ihre Kinder in Sicherheit zu bringen, dachte Tomas zu diesem Zeitpunkt nur an sich und ergriff die Flucht.
Hintergrund & Infos zu Höhere Gewalt
Das Drama höhere Gewalt (OT: Turist) des Regisseurs Ruben Östlund wurde von Schweden für den Auslands-Oscar 2015 eingereicht. (ES)
In Armageddon schickt Michael Bay Bruce Willis, Ben Affleck und Steve Buscemi von der Bohrinsel ins Weltall um dort die Welt zu retten.
Nachdem die Erde von mehreren Meteoritenschauern erschüttert wird, kommt Nasa-Chef Dan Truman (Billy Bob Thornton) zu einer erschreckenden Erkenntnis: Das jüngste Gericht steht bevor. Ein Asteroid in der Größe des US-Bundesstaates Texas rast unaufhaltsam auf die Erde zu. Um diesen Super-GAU binnen 18 Tagen zu verhindern soll der Asteroid von innen mit einer Atombombe gesprängt werden. Für diesen Job kommt nur ein Mann in Frage: Bruce Willis aka Harry Stamper, Öhlbohrexperte. Harry und seine Tochter (Liv Tyler) werden in die Top Secret Mission eingeweiht. Gemeinsam mit seinem Ölbohrungsteam, bestehend aus A.J. Frost (Ben Affleck), Charles ‘Chick’ Chapple (Will Patton), Rockhound (Steve Buscemi), Oscar Choi (Owen Wilson) und Jayotis ‘Bear’ Kurleenbear (Michael Clarke Duncan) soll Harry Stamper in die Geschichte eingehen.
Hintergrund und Infos zu Armageddon
Was den Realismus des Films Armageddon betrifft, so muss man doch ab und zu ein Auge zudrücken. Angefangen bei der Grundidee ob denn die Sprengung eines Asteroiden der beschriebenen Größe einen Super-GAU verhindern könnte, bis hin zu tatsächlichen Fehldarstellungen, wie zum Beispiel offenem Feuer im Weltraum, schreibt Regisseur Michael Bay die Theorie der Physik zugunsten der Unterhaltung neu. Er selbst steht dieser Diskussion gelassen gegenüber: ‘Ein Film ist ein Film’. Auch Schauspieler Bruce Willis half seiner tränenreichen Performance nach, indem er sich auf ein Photo seiner beiden Töchter konzentrierte. Für Steve Buscemi und Peter Stormare war Armageddon nach Fargo und The Big Lebowski bereits die dritte Produktion für die die beiden Charakterdarsteller gemeinsam vor der Kamera standen. (AP)
Die Titanic war nicht nur Schauplatz einer gigantischen Katastrophe, sie war auch Ort tragischer Liebe – vorgetragen von Leonardo DiCaprio und Kate Winslet. James Cameron inszenierte dies 1997 spektakulärst.
Handlung von Titanic
Atlantischer Ozean, 1912: Auf der Jungfernfahrt der Titanic trifft der mittellose Maler Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) auf die schöne, aber unglückliche Erste-Klasse-Passagierin Rose DeWitt Bukater (Kate Winslet). Rose reist gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem versnobten Verlobten Cal (Billy Zane), den sie aus finanziellen Gründen heiraten soll, aber nicht liebt. Als Jack beobachtet, wie Rose über die Reling klettert, um sich ins Meer zu stürzen, und ihren sicheren Tod abwenden kann, beginnt für beide eine Liebesgeschichte über Klassengrenzen hinweg. Gemeinsam mit Jack entdeckt Rose das ausgelassene Leben der einfachen Passagiere unter Deck der Titanic und das wahre Wesen der Liebe. Währenddessen steuert die als unsinkbar geltende Titanic geradewegs auf einen Eisberg zu.
Hintergrund und Infos zu Titanic
Titanic ist nach Avatar der erfolgreichste Film der Geschichte. Der Film von Publikumsliebling James Cameron wurde begleitet von einem ungeheuren medialen Hype, der allein in Deutschland mehr als 18 Mio. Menschen in die Kinos lockte, weltweit spielte Titanic mehr als 1,8 Mrd. Dollar ein. Er war somit der erste Film, der die bis dahin als utopisch geltende Milliardendollarmarke knackte. Gleiches gelang seitdem nur vier weiteren Filmen: Avatar, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, Fluch der Karibik 2 und The Dark Knight. Titanic war auch bei zahlreichen Filmpreisverleihungen sehr erfolgreich und gehört zu den Oscar – Rekordhaltern: Bei 14 Nominierungen wurde er bei der Oscarverleihung 1998 mit elf Trophäen bedacht. Neben Titanic gelang das bisher nur Ben Hur und dem dritten Teil der Herr der Ringe-Trilogie. Auch die 14 Nominierungen wurden seitdem nicht überboten. Neben Alles über Eva ist Titanic damit auch der Film mit den meisten Oscar-Nominierungen.
Für Kate Winslet und Leonardo di Caprio bedeutete Titanic den Durchbruch im Filmgeschäft. Die Rolle der Rose sollte ursprünglich Claire Danes (Romeo + Julia) spielen, die jedoch absagte. Auch Gwyneth Paltrow und Gabrielle Anwar waren zwischenzeitlich dafür im Gespräch. Schließlich bekam Winslet die Rolle der Rose in Titanic, nachdem sie James Cameron gegenüber offensiv und unnachgiebig für sich geworben hatte. (AW)
In Outbreak – Lautlose Killer müssen Dustin Hoffman und Rene Russo verhindern, dass ein Virus die Menschheit infiziert.
Handlung von Outbreak – Lautlose Killer
1967 kam es zu einem Vorfall in einem afrikanischen Dorf. Mehrere Menschen steckten sich mit einem unbekannten Virus an, der nach wenigen Tagen zum Tod führt. Das ansässige US-Militär, unter der Führung von Brig. Gen. Billy Ford (Morgan Freeman) und Maj. Gen. Donald McClintock (Donald Sutherland), entscheidet sich dazu, das Dorf per Luftangriff zu zerstören, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern.
Jahre später werden ähnliche Fälle in einem benachbarten Dorf gemeldet. Col. Sam Daniels (Dustin Hoffman) wird mit der Untersuchung beauftragt. Er findet heraus, dass es sich um einen neuartigen Virus handelt, der der Menschheit bis dato nicht bekannt war. Seine Versuche, bei seinen Vorgesetzten Alarm zu schlagen, misslingen. Plötzlich treten auch in einer Kleinstadt in den USA Fälle von merkwürdigen Erkrankungen auf. Es handelt sich um den gleichen Virus! Entgegen der Befehle seiner Vorgesetzten entscheidet Daniels sich dazu, den Ursprung des Virus herauszufinden. Hilfe bekommt er hierbei von seiner Ex-Frau Robby Keough (Rene Russo). Sie kommen zu einem schrecklichen Ergebnis.
Hintergrund & Infos zu Outbreak – Lautlose Killer
Eigentlich war die Rolle des Col. Sam Daniels in Outbreak – Lautlose Killer nicht Dustin Hoffman, sondern Harrison Ford zugedacht. Witzigerweise war die Rolle Rick Deckard in Blade Runner zuerst Dustin Hoffman und nicht Harrison Ford angeboten worden.
Es ist das zweite Mal, dass Wolfgang Petersen, der Regisseur von Outbreak – Lautlose Killer, Rene Russo als Love-Interest einsetzte. Das erste Mal geschah dies in In the Line of Fire – Die zweite Chance an der Seite von Clint Eastwood. Ferner hat der Film ganze vier Oscar-Gewinner zu bieten. Sowohl Morgan Freeman, Dustin Hoffman, Kevin Spacey als auch Cuba Gooding Jr. gewannen die goldene Auszeichnung.
Im Film ist die Rede davon, dass der Motaba-Virus um einiges gefährlicher sei, als der Ebola-Virus. Allerdings ist der Virus, der auf einem Foto gezeigt wird, ein Strang des normalen Ebola-Virus. (CL)
Copyright © 2022 videotalks.de Alle Rechte vorbehalten